Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Unbekannte Ritter Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Jan 25, 2018 12:45

Hallo,

anbei die angebaute und fertig lackierte Winde an meinem Eicher TigerII, Baujahr 67. Link bitte anklicken!

Grüße Markus


http://fs1.directupload.net/images/180125/y7zz5clw.jpg
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon otchum » Do Jan 25, 2018 18:35

Saubere Arbeit, haste fein gemacht. Jetzt noch zur Sicherheit ein Gitter und ich beneide dich! :lol:

Ach...neben dem Seileinlauf unter der Kappe..ist da eine Zapfwelle drunter?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Jan 25, 2018 19:28

Hmm, ich hätte die "Bergstütze" lieber näher am Traktor - oder geht das wegen dem Seileinlaufgedöns nicht?

Auch der Winkel der Bergstütze zum Boden sollte steiler sein. So hat die Bergstütze abgesenkt ja mMn fast keine "Verankerungsfunktion" beim Zuzug.

Sind das eigens für die Winde bzw. die Bergstütze angefertigte "Unterlenker"?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 25, 2018 19:43

Durch die große Entfernung zum Schlepper wird die Steiggefahr verringert. Und der flache Winkel begünstigt wohl das Eingraben...

Unterlenker waren meist teil der Bergstützen, da das Schild ja verdrehsicher am Untetlenker vegestigt sein muss.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Falke » Do Jan 25, 2018 20:01

Hmm, Steiggefahr besteht bei einem Seileinlauf in Höhe der Hinterachse eh' nicht - außerdem hat der alte Eicher sicher keine doppeltwirkende Heckhydraulik, oder?

Und der flache Winkel der Bergstütze rasiert mMn bestenfall die Krautschicht vom Waldboden, wenn der Schlepper samt Winde mal zum Baum gezogen wird ...

Wenn die Stütze aber an einen alten Baumstumpf angelehnt wird, wird's schon passen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Florian1980 » Do Jan 25, 2018 20:26

Die Bergstützen konnten oft blockiert werden, keine Ahnung, ob das hier auch geht...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Jan 25, 2018 20:34

Hallo,

ja, unter der Kappe befindet sich ein Zapfwellenabgang.

Der Abstand vom Schild zur Wine entspricht der Originallänge. Allerdings waren ursprünglich (vom Vorbesitzer entfernt) am Schild zwei Einstichdorne vorhanden, wodurch sich

der Schild besser in den Waldboden eingräbt. Für meine Zwecke hats bis jetzt immer so gelangt.

Der große Vorteil - und ich denke dies war auch so gewollt - des größeren Abstandes ist, dass ich mit dem Schild recht gut Stämme "poltern" kann, da ich diesen geschätzt

mindestens gut einen Meter anheben kann.

Jedenfalls bin ich mit der Funktion vollauf zufrieden. Wie weiter oben bereits geschrieben, sind meine Ansprüche auch eher hobbymäßig, da ichs von der "Oldtimerei" her

betrachte.

Viele Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Do Jan 25, 2018 20:35

....übrigens täuscht auch der Winkel zum Boden etwas, da der Schild ca. 20 cm angehoben ist. :-)
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon otchum » Fr Jan 26, 2018 17:20

Eicherfan42 hat geschrieben:Hallo,

ja, unter der Kappe befindet sich ein Zapfwellenabgang.

Der Abstand vom Schild zur Wine entspricht der Originallänge. Allerdings waren ursprünglich (vom Vorbesitzer entfernt) am Schild zwei Einstichdorne vorhanden, wodurch sich

der Schild besser in den Waldboden eingräbt. Für meine Zwecke hats bis jetzt immer so gelangt.

Der große Vorteil - und ich denke dies war auch so gewollt - des größeren Abstandes ist, dass ich mit dem Schild recht gut Stämme "poltern" kann, da ich diesen geschätzt

mindestens gut einen Meter anheben kann.

Jedenfalls bin ich mit der Funktion vollauf zufrieden. Wie weiter oben bereits geschrieben, sind meine Ansprüche auch eher hobbymäßig, da ichs von der "Oldtimerei" her

betrachte.

Viele Grüße Markus


Na das ist doch gut, kannst an der Winde nen Spalter anhängen zum Beispiel und mit der Welle betreiben...feine Sache. Man sieht...die Leute waren früher schon auf zack!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unbekannte Ritter Seilwinde

Beitragvon Eicherfan42 » Fr Jan 26, 2018 20:21

Hallo,

mit Spalter wirds zu schwer bzw. hecklastig. Die Winde wiegt mit Schild geschätzte 300 Kg! :-)


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki