Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:49

Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 31, 2009 14:38

Schon sehr oft wurde hier über Sinn und Unsinn der 2-Hebel-Bedienung am Holzspalter diskutiert. Dazu erschien heute in der Zeitung folgender Artikel:
Unfall.JPG
Unfall.JPG (26.74 KiB) 3046-mal betrachtet

Ich möchte nicht in der Haut des Vaters stecken. Sein Sohn wird ihm zu Recht lebenslang Vorwürfe machen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Deutz-5006 » Do Dez 31, 2009 14:47

Ohje wen man so etwas liest wird’s einem ganz anders, dass Kind muss einem echt Leid tun, der Vater wird sich mit Sicherheit auch sehr lange Vorwürfe machen. Und dann heißt es immer Kegelspalter wären gefährlich.

Wen ein Spalter dan nur mit 2-Hebel-Bedienung :klug:

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Dez 31, 2009 14:49

GENAU aus diesen Gründen habe ich meinen Posch Spalter NICHT auf 1Hand Bedienung umgebaut.
Ist zwar manchmal etwas umständlich mit 2 Händen an den Bedienhebeln und mit dem Knie das Holz fixieren, aber auf jedenfall sicherer als irgendwelche selbstgebastelte 1 Hand Bedienung.

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon steigerwälder » Do Dez 31, 2009 15:07

das ganze ist tragisch und jeder fall dieser art ist einer zuviel,
ABER:
die zweihebelbedienung ist auch nur dann sinnvoll, wenn EINE PERSON am spalter arbeitet. wenn kinder oder hilfkräfte mit tätig sind, ist eine zweihebelbedienung auch kein schutz.
bei unserem liegendspalter arbeiten wir immer zu zweit. einer steht hinter den bedienhebeln wärend der andere das gespaltene holz nochmals auflegt.
was glaubt ihr, wie oft es schon vorkam, daß beim starten des spaltvorgangs der helfer nochmals schnell das holz richten wollte. gerade bei längeren arbeitsphasen passiert soetwas.
da macht es auch keinen unterschied, ob ich als bedienende person einen oder zwei hebel ziehe, wenn am anderen ende jemand reinlangt (kind oder erwachsender ist dem spalter in dem moment egal).

bei einem stehenden spalter haben kinder absolut nichts verloren (mein sohn muss mindestens 3m wegstehen und weiss, daß er was auf die finger bekommt, wenn er nur an den spalter in den phasen zwischen dem spalten den spalter anlangt).

wieviel hier bauen auch ihre spalter selbst, wie da die sicherheitseinrichtungen aussehen will ich lieber garnicht wissen.

ich will wirklich die einhebelbedienung nicht verteidigen, aber oftmals hilft bei solchen unglücken, gerade mit mehr beteiligten, die zweihandbedienung auch nicht weiter.
klar besagt ja die vorschrift, daß man am spalter allein arbeiten soll, aber gerade bei liegendspaltern sind doch fast immer zwei oder mehr personen zu gange (ausnahmen bestätigen die regel).

man müßte halt wirklich wissen, was das für ein spalter war und wie das genau passiert ist.
was hilft eine zweihandschaltung, wenn im moment des spaltvorgangs eine kinderhand dazwischen langt?

die zweihandschaltung schützt in erster linie die bedienende person und nur sekundär andere beteiligte.
Zuletzt geändert von steigerwälder am Do Dez 31, 2009 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon abu_Moritz » Do Dez 31, 2009 15:14

steigerwälder hat geschrieben:die zweihebelbedienung ist auch nur dann sinnvoll, wenn EINE PERSON am spalter arbeitet. wenn kinder oder hilfkräfte mit tätig sind, ist eine zweihebelbedienung auch kein schutz.
bei unserem liegendspalter arbeiten wir immer zu zweit. einer steht hinter den bedienhebeln wärend der andere das gespaltene holz nochmals auflegt.
was glaubt ihr, wie oft es schon vorkam, daß beim starten des spaltvorgangs der helfer nochmals schnell das holz richten wollte. gerade bei längeren arbeitsphasen passiert soetwas.
da macht es auch keinen unterschied, ob ich als bedienende person einen oder zwei hebel ziehe, wenn am anderen ende jemand reinlangt (kind oder erwachsender ist dem spalter in dem moment egal).



genau, wer sagt das der Spalter "manipuliert" war?
ich finde die Zweihandbedienung mit Helfer gefählicher als Einhand und selber das Holz festhalten!
Euch nen guten Rutsch heute abend :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon h-360 » Do Dez 31, 2009 15:23

Das sicherste und beste finde ich ein Fusspedal

da hast du immer beide Hände am Holz und dazu immer noch ein sicheren stand.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon steigerwälder » Do Dez 31, 2009 15:28

Deutz-5006 hat geschrieben:Ohje wen man so etwas liest wird’s einem ganz anders, dass Kind muss einem echt Leid tun, der Vater wird sich mit Sicherheit auch sehr lange Vorwürfe machen. Und dann heißt es immer Kegelspalter wären gefährlich.

Wen ein Spalter dan nur mit 2-Hebel-Bedienung :klug:

mfg. Deutz5006


was glaubst du, was bei einem kegelspalter passiert wäre, wenn das kind drangekommen wäre?
führt aber jetzt schon wieder zu weit,
letztendlich kann einem der sohn und der vater (besser gesagt die ganze familie) nur leidtun. einfach nur schlimm.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Flozi » Do Dez 31, 2009 16:20

abu_Moritz hat geschrieben:
steigerwälder hat geschrieben:die zweihebelbedienung ist auch nur dann sinnvoll, wenn EINE PERSON am spalter arbeitet. wenn kinder oder hilfkräfte mit tätig sind, ist eine zweihebelbedienung auch kein schutz.
bei unserem liegendspalter arbeiten wir immer zu zweit. einer steht hinter den bedienhebeln wärend der andere das gespaltene holz nochmals auflegt.
was glaubt ihr, wie oft es schon vorkam, daß beim starten des spaltvorgangs der helfer nochmals schnell das holz richten wollte. gerade bei längeren arbeitsphasen passiert soetwas.
da macht es auch keinen unterschied, ob ich als bedienende person einen oder zwei hebel ziehe, wenn am anderen ende jemand reinlangt (kind oder erwachsender ist dem spalter in dem moment egal).



genau, wer sagt das der Spalter "manipuliert" war?
ich finde die Zweihandbedienung mit Helfer gefählicher als Einhand und selber das Holz festhalten!
Euch nen guten Rutsch heute abend :-)


Schließe mich Abu`s Meinung an,das gefährlichste an den Spaltern ist wenn sie mit mehreren Personen bedient werden
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Pumuckel » Do Dez 31, 2009 17:07

h-360 hat geschrieben:Das sicherste und beste finde ich ein Fusspedal

da hast du immer beide Hände am Holz und dazu immer noch ein sicheren stand.


ja genau, dann sind beide Hände ab. Und wie soll man sicher stehen, wenn man mit einem Fuß das Pedal bedienen muss ?
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon h-360 » Do Dez 31, 2009 17:31

Pumuckel hat geschrieben:
h-360 hat geschrieben:Das sicherste und beste finde ich ein Fusspedal

da hast du immer beide Hände am Holz und dazu immer noch ein sicheren stand.


ja genau, dann sind beide Hände ab. Und wie soll man sicher stehen, wenn man mit einem Fuß das Pedal bedienen muss ?
Max


Sory dass musst du mir erklären.

Ich weiss ja nicht wie Ihr spalltet, jedoch das ich mir einen finger oder die hand abquetsche davon habe ich am wenigsten angst.
Vielmer habe ich angst dass mir einmahl ein scheit beim spalten im meinen Ranzen fliegt und nicht in den bügel.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Pumuckel » Do Dez 31, 2009 17:34

naja gut, es stimmt schon, meistens sind es nicht die eigenen Hände. Trotzdem, spalter mit Fußpadal halte ich nicht für so gut.
Das schlimmste ist immer, wenn mehrere zugange sind.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon Clemens » Do Dez 31, 2009 17:38

Hallo,

Deutz-5006 hat geschrieben:Ohje wen man so etwas liest wird’s einem ganz anders, dass Kind muss einem echt Leid tun, der Vater wird sich mit Sicherheit auch sehr lange Vorwürfe machen. Und dann heißt es immer Kegelspalter wären gefährlich.

Wen ein Spalter dan nur mit 2-Hebel-Bedienung :klug:

mfg. Deutz5006



So wie das in dem Zeitungsartickel geschildert ist hätte eine Vierhandbedienung den Unfall auch nicht verhindern können (Vater und 2 Kinder).
Eingebaute Sicherheit führt meist zu Leichtsinn (meine Meinung).
Ich spalte mein Brennholz nach wie vor mit dem Kegelspalter (allerdings nur nachdem es auf Ofenlänge geschnitten ist) und mein Sohn (fast 14) weiß auch schon wie das geht. Aber da schau ich ihm schon noch auf die Finger.

Gruß und ein unfallfreies 2010 (2009 dürfte bei der Holzerei wohl nicht mehr viel schiefgehen)

Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon steigerwälder » Do Dez 31, 2009 17:46

holz spalten mit einem kegelspalter, NACHDEM es auf ofengröße geschnitten wurde? wie geht das denn?
geht der kegelspalter so weit runter oder schürst du mit holzstücken über 50cm länge?
ist nicht böse gemeint, ich kann mir das halt fast nicht vorstellen, wie das sicher ablaufen soll.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon ober_lenker » Do Dez 31, 2009 17:49

steigerwälder hat geschrieben:holz spalten mit einem kegelspalter, NACHDEM es auf ofengröße geschnitten wurde? wie geht das denn?
geht der kegelspalter so weit runter oder schürst du mit holzstücken über 50cm länge?
ist nicht böse gemeint, ich kann mir das halt fast nicht vorstellen, wie das sicher ablaufen soll.


Manche Kreissägen haben am Wellenende noch einen Kegel im Miniformat (relativ betrachtet) mit dran um 30er Scheite zu spalten.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfall mit Spalter: 4 Finger ab

Beitragvon steigerwälder » Do Dez 31, 2009 17:52

ja, ich kenn die alten dinger. aber das davon noch welche laufen konnt ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber wird wohl so sein.

allen einen guten rutsch ins neue jahr, besonders gesundheit und unfallfreies arbeiten (ist ja hier ganz aktuell)
grüße stefan
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki