Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Unfälle bei der Waldarbeit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 12:19

Hi Kevin,
so einen Opa habe ich auch.
Zufällig auch im gleichen alter! :lol:

Schlimm finde ich nur,dass er immer nur aus erfahrungen lernt!

:(

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 15, 2006 12:30

Schlimm finde ich nur,dass er immer nur aus erfahrungen lernt!


Ja, genau so ist das, deswegen haben wir auch beschlossen dem eine Schnittschutzhose zu kaufen. Der zieht ja noch nicht mal Gehörschutz an :!: :?

Und dann lässt er sich auch nix sagen :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Jan 15, 2006 12:38

Hi nochmal,
die frage ist nur,
wenn er dann auch eine hat,ob er sie dann auch tatsächlich anzieht!

Mein Opa hat z.B 2 Stihl sägen... und nimmt dannn aber doch lieber die "Machete" (Buschmesser) um die äste abzuschlagen(entasten) :lol:

ich verstehe ihn manchmal einfach nicht.

naja. das meiste was mit der Säge zu machen ist,mache ich ja..


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 15, 2006 13:34

Naja, da hast du auch wieder Recht,

dann hol ich ihm halt die Motorsäge ab, wenn er die net anzieht :wink:

Wenn ich mit dem in de Wald geh, wechseln wir uns immer ab, einmal schneid ich mit der MS390 und der mit der Dolmar PS34 und dann wechseln wir.
Kommt aber immer drauf an was wir grade im Wald machen, wenn wir nur Rücken, fahr ich den traktor und mein Opa macht die Bäume rum und entastet die. oder wir gehn nur Bäume fällen, dann wechseln wir uns auch ab.

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unfallverhütungsvorschriften??

Beitragvon Hannes » Mo Jan 16, 2006 22:12

ford3055 fahrer hat geschrieben:Naja, da hast du auch wieder Recht,

dann hol ich ihm halt die Motorsäge ab, wenn er die net anzieht :wink:

Wenn ich mit dem in de Wald geh, wechseln wir uns immer ab, einmal schneid ich mit der MS390 und der mit der Dolmar PS34 und dann wechseln wir.
Kommt aber immer drauf an was wir grade im Wald machen, wenn wir nur Rücken, fahr ich den traktor und mein Opa macht die Bäume rum und entastet die. oder wir gehn nur Bäume fällen, dann wechseln wir uns auch ab.

Mfg kevin


hallo,

dass die waldarbeit gefährlich ist, darüber braucht man nicht zu diskutieren;

mir ist aufgefallen, dass in diesem forum jugendliche (15 jährige) über ihre erlebnisse "posten"! 15 jährige an kettensägen!!!! :twisted:

wie siehte es eigentlich mit unfallverhütungsvorschriften aus?
wer von euch kennt sich damit aus?

mfg
Hannes
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unfallverhütungsvorschriften??

Beitragvon lucki » Di Jan 17, 2006 11:10

Hannes hat geschrieben:
hallo,

dass die waldarbeit gefährlich ist, darüber braucht man nicht zu diskutieren;

mir ist aufgefallen, dass in diesem forum jugendliche (15 jährige) über ihre erlebnisse "posten"! 15 jährige an kettensägen!!!! :twisted:

wie siehte es eigentlich mit unfallverhütungsvorschriften aus?
wer von euch kennt sich damit aus?

mfg


Hier hab ich mal die einschlägigen Bestimmungen der Landwirtschaftlichen Berufsgenosssenschaft für Franken und Oberbayern, da ist es eindeutig geregelt:

http://www.lsv.de/lsv_all_neu/uv/3_vorschriften/vsg43.pdf

S. 3 ff

Wird in anderen Bundesländern sicher entsprechend sein. Dass die Praxis anders aussieht, weiß jeder, man kann nur immer hoffen, dass nichts passiert, sonst gibt es Probleme ohne Ende.

Andererseits sieht man, dass die Opas, die sägen dürfen, noch viel unvernünftiger sind.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Mi Jan 18, 2006 8:43

Hallo Jungs,

ich war dieses Jahr zum ersten Mal imWald und habe dort in Selbstwerbung Holz geschlagen. Ausrüstung komplett Schnittschutzhose/- Schuhe und Helm. Ich habe zwar schon vorher die Motorsäge benutzt (aber nur um Holzscheite zu zerteilen - liegend), dabei aber noch ohne Schutzausrüstung. Naja nun wollte ich natürlich auch einen Lehrgang mitmachen (Frau, Kind, da muss man ja schon vorsichtig sein) aber oh Wunder, bei einem Lehrgang angefragt wanns losgeht und die Antowort war - leider nicht möglich, nur mit Mitgliedschaft in der BG. Also befreundeten Landwirt gefragt ob ich über seinen Betrieb teilnehmen könnteder ja, die nein - also auch nicht. Also bitte nicht so streng mit Selbstwerbern von wegen - die dürften nicht mehr in den Wald ! Ich will ja, aber selbst der Förster will einem nicht zeigen wies geht, könnte ja was passieren. Tolle Gesetze !!!
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 18, 2006 17:57

Hallo,

es gibt aber auch 15 jähtige an Kettensägen ;) die schon etwas erfahrung haben !

gruß Alex ;)
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Jan 18, 2006 21:23

Ich kann dir nur recht geben...

Ich habe zum Beispiel einen Lehrgang.. und einen Vater der Forstwirtschaftsmeister ist ;)

Deswegen zähle ich mich da weniger dazu,.

Wobei du da mit der versicherung auch recht hast ;)

Hast aber schon recht!


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Jan 18, 2006 22:56

ben hat geschrieben:Hallo Jungs,

ich war dieses Jahr zum ersten Mal im Wald und habe dort in Selbstwerbung Holz geschlagen. Ausrüstung komplett Schnittschutzhose/- Schuhe und Helm. Ich habe zwar schon vorher die Motorsäge benutzt (aber nur um Holzscheite zu zerteilen - liegend), dabei aber noch ohne Schutzausrüstung. Naja nun wollte ich natürlich auch einen Lehrgang mitmachen (Frau, Kind, da muss man ja schon vorsichtig sein) aber oh Wunder, bei einem Lehrgang angefragt wanns losgeht und die Antowort war - leider nicht möglich, nur mit Mitgliedschaft in der BG. Also befreundeten Landwirt gefragt ob ich über seinen Betrieb teilnehmen könnteder ja, die nein - also auch nicht. Also bitte nicht so streng mit Selbstwerbern von wegen - die dürften nicht mehr in den Wald ! Ich will ja, aber selbst der Förster will einem nicht zeigen wies geht, könnte ja was passieren. Tolle Gesetze !!!


Du bist nicht zufällig in der FFW oder? Da wird ja auch ein Lehrgang gemacht, bei dem du es lernst mit der Motorsäge umzugehen.
Ansonsten frag doch mal bei der örtlichen Löschgruppe nach, ob es nicht irgendwie möglich wäre, das über die Feuerwehr zu machen, vielleicht klappt das ja.


Zum eigentlichen Thema muss ich mal folgendes los werden, auch wenn sich manche dadurch jetzt vielleicht angegriffen fühlen:

Motorsägen sind viel zu gefährlich um Kinder (Jugendliche) damit rumhantieren zu lassen!
Hier finde ich es noch schlimmer, wenn 15-jährige sagen, dass das bei ihnen ja nicht so schlimm ist, da sie ja schon einiges an Erfahrung mit der Motorsäge gesammelt haben. Da frage ich mich doch echt in welchem Alter die angefangen haben mit dem sägen, wenn sie wirklich schon so viel Erfahrung haben.
Hier sollte, meiner Meinung nach, den Eltern mal vor Augen geführt werden, welchen Gefahren sie ihre Kinder da aussetzen. Ich denke so viel Vernunft sollte man als erwachsener Mensch und Elternteil doch eigentlich haben, das dann selber zu machen.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägenlehrgang

Beitragvon MO » Do Jan 19, 2006 8:32

Hallo zusammen,

nachdem Hessenforst seit letztem Jahr nur noch Leute mit Lehrgang in den Wald läßt, sind viele Händler aktiv geworden und bieten zu den Sägen, Schutzkleidung usw. usf. auch entsprechende Kurse an, die auch das Forstamt anerkennt.
Das ganze kostet dann halt was (so um die 80,- bis 100,- €), wenn ich mich richtig erinnere. Mal nachfragen oder in die Tageszeitung schauen.
Btw.: Leider sind die Kurse der BG immer schnell ausgebucht. Für diese Saison hat die BG die Termine erst gar nicht veröffentlicht, in Hessen sind die laut Mitteilungsblatt schon seit November ausgebucht.
Da frage ich mich ernsthaft, ob die BG wirklich an Prävention interessiert ist.

Gruß
Markus
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lui » Do Jan 19, 2006 18:40

Hallo Markus,
bei 80-100€ hast Du gerade mal den eintägigen Lehrgang; d.h. arbeiten bzw. sägen am liegenden Holz.
Wenn Du aber an dem großen Lehrgang teilnimmst, welcher auch Fällen mit beinhaltet, dann kannst Du aber noch mal locker 150-200€ drauflegen.
So wird es jedenfalls hier bei uns im Waldecker Land gehandhabt.
Aber was ich sowieso nicht verstehe ist: Wie kann man denn in 3 Tagen bzw. 24 Lehrstunden das Drauf haben wofür ein Waldarbeiter 3Jahre lernen muß?? Also heißt das Motto so oder so LEARNING BY DOING.
Und dann soll doch keiner nach einem Unfall (lass ihn noch so glimpflich ausgegangen sein) fragen; wie konnte das passieren?? Woher soll man die Erfahrung haben!! Sammeln, sammeln......

Gruß LUI
Lui
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 08, 2006 17:15
Wohnort: Bad Arolsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Jan 19, 2006 18:51

Hallo,

ich denke dass es bei vielen darum geht, sich die gesammelte Erfahrung einfach offiziell bescheinigen zu lassen.

Ich würde an so einem Kurs auch teilnehmen, um als Selbstwerber dem Förster diesen Schein zeigen zu können. Dass man in zwei Tagen ohne Vorkenntnisse nicht viel lernen kann, ist verständlich.

Es ist halt nur eine rechtliche und offizielle Sache, damit man etwas vorweisen kann. Die praktische Erfahrung kann man nur über mehrere Jahre im Wald sammeln
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lui » Do Jan 19, 2006 19:02

Hallo Mr. Reissdorf,
leider ist es so, da gebe ich Dir Recht!
Traurige Bilanz!!
Gruß Lui
Lui
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 08, 2006 17:15
Wohnort: Bad Arolsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lui » Do Jan 19, 2006 19:23

für die Preise bei uns, was den Lehrgang angeht, kann ich auch nichts!! Aber vieleicht kann mir das ja mal ein Nord- Hesse bestätigen.

Außerdem bin ich schon oft genug in den GENUSS gekommen einen RICHTIGEN Baum zu fällen.

Ich mache diesen Job im Winter Nebengewerblich da ich im Sommer hauptberuflich Baumaschinenfürer bin und wir Wintertags Arbeitsbedingt entlassen werden und ich die Füße nicht an der Wand hochstrecken will und kann.

Gruß LUI
Lui
 
Beiträge: 13
Registriert: So Jan 08, 2006 17:15
Wohnort: Bad Arolsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki