Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Uniforest Titan 40/20

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Do Mai 27, 2021 22:34

Servus.
Ich habe in dieser Woche dem schlechten Wetter getrotzt und meine neue Errungenschaft ausprobiert. Ich habe aktuell leider keinen Stammheber zum Holz zuführen und musste auf ein altes Eisengestell als profisorium zurückgreifen.
Habe Stammholz und auch vorgespaltenes Holz durch die Maschine gelassen.
Was soll ich sagen? Ich habe noch nie so Störungsfrei Holz mit einem SSA verarbeitet. :prost:
Werder die Maschinen von Hakki Pilke, Palax, Tajfun noch von Krpan, mit denen ich gearbeitet habe, waren so problemlos.
Ein endgültiges Fazit kann jetzt natürlich noch nicht gezogen werden, aber ich war trotz schlechter Zuführung vom Holz an einem Nachmittag locker mit ca. 24 Rm fertg geworden. Ich habe dabei selber mit dem Kran das Holz aufgelegt. Noch dazu war das Holz machen so entspannt wie noch nie.
Finde die Maschine bis jetzt echt gut.
Was man allerdings nicht vergessen darf, die kostet richtig Kohle!
Meine ist ein neuwertiger Vorführer aus 2019 und war deshalb eigentlich nicht gar so teuer.
Die aktuellen Modelle sind von der Arbeitsgeschwindigkeit her noch schneller, das ist kaum vorstellbar was da an Holz durch geht am Tag. :shock:
Weiter habe ich vor mir in Polen einen Querförderer bauen zu lassen um den mit dem Stammheber kombinieren zu können um im Lohn flexibler zu sein.
Wenn ich mehr Erfahrung mit der Maschine habe werde ich nochmals einen Bericht posten.

Gruß Role
Dateianhänge
2021052723125800.jpg
2021052723125800.jpg (177.42 KiB) 5413-mal betrachtet
2021052723125801.jpg
2021052723125801.jpg (167.82 KiB) 5413-mal betrachtet
2021052723125802.jpg
2021052723125802.jpg (173.1 KiB) 5413-mal betrachtet
2021052723125900.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Sa Mai 29, 2021 12:10

Servus Alibengali.
Das war ein Vorführer der den nicht mit dran hatte. Der Hubtisch ist bestellt und kommt wenn alles gut geht in 2 Wochen.
Wenn du das Fahrwerk weg nimmst hat der Vorführer nicht mehr gekostet als der 43/20J.
Ich wollte unbedingt ein Kreissägeblatt da es nicht so fehleranfällig ist wie eine Kette.
Wenn der Hubtisch da ist werde ich dann 35 Rm am Stück durchlassen und dann kann ich mehr dazu sagen. Metallbautechnisch war der Krpan sauberer verarbeitet, das System insgesamt erscheint mir aber ausgereifter.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Mi Jun 23, 2021 22:25

Servus.
Nun ist der Titan komplett. Lieferung hat länger gedauert als angenommen und deshalb wurde das Holz mit einem provisorische Auflagetisch gemacht.
Insgesamt habe ich jetzt ca 70 Rm durch gelassen.
Fazit: Ich hatte keine einzige Störung die von der Maschine verursacht wurde. Das hatte ich noch bei keinem Sägespalter bis jetzt.
Die nächsten Lohnaufträge werden jetzt mit dem Hubtisch gemacht. Bin gespannt wie der funktioniert.
Einziges Manko an der Maschine ist das sie keinen Boomspeedzylinder hat. So kann man die Schneid Geschwindigkeit nicht ausgenutzt werden. Habe aber den Boomspeedzylinder zum nachrüsten bestellt, dann wird man sehen wo der Flaschenhals beim arbeiten ist.
Bis jetzt bin ich voll zufrieden, hoffe das bleibt so.

Gruß Role
Dateianhänge
2021062323154400.jpg
2021062323154400.jpg (112.73 KiB) 4890-mal betrachtet
2021062323154401.jpg
2021062323154401.jpg (113.32 KiB) 4890-mal betrachtet
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 24, 2021 6:45

70Rm in so kurzer Zeit ist natürlich eine Hausnummer. Der schwierigste Teil daran bleibt dann die Verpackung etc. der Scheite.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Mi Sep 01, 2021 9:26

Servus.
Nach ein paar Anfragen jetzt ein abschließender Bericht zum Titan 40/20.
Ich habe jetzt seit Mai ca.400 RM durch die Maschine gelassen. Dabei gab es keine einzige Störung die von der Maschine verursacht worden wäre,keine Leckagen oder andere Sachen.
Ich habe den Boom-Speed Spaltzylinder nachgerüstet und dabei eine Einstellung nicht richtig vorgenommen,das war das einzige was vor kam.
Das gab es bei Tajfun, Krpan, Palax und Hakki Pilke nicht. Gut, der Uniforest Titan kostet natürlich schon mehr,aber momentan würde ich sagen das der Unterschied auch gerechtfertigt ist.
Mit dem Boom-Speed Spaltzylinder ist die Leistung der Maschine schon sehr gut.
Habe da einen Recht guten Vergleich anstellen können.
Hatte einen Lohnauftrag mit den gleichen Bedingungen dieses und letztes Jahr.
Mit dem Krpan bin ich bei 50cm Scheiter letztes Jahr auf eine Leistung von ca. 9 RM/h gekommen. Dieses Jahr hab ich mit dem Uniforest 15 RM/h gemacht. :prost:
( Gleiches Holz und Gegebenheiten)
Was auch viel ausmacht ist das Übergabesystem der Scheite zum Spaltzylinder. Mit dem Tajfun war es mit 25cm Scheiten furchtbar. Fast jedes sprang quer in den Spaltkanal. Mit 33er wurde es besser und mit 50er hat es dann gut funktioniert. Beim Krpan war es umgekehrt. Da waren die 50er schlimm. Vom Palax oder Hakki Pilke will ich gar nicht reden,da ist bei 50er immer der letzte Meter komplett runter gekippt weil der Niederhalter die Kraft dafür nicht hatte.
Beim Titan kann man 10cm Scheiben runter schneiden und die fallen beim übergeben nicht um.
Dieses Wochenende hab ich 80 RM im Lohn gemacht und musste keine 3 Mal die Klappe öffnen.
Einzig bei krummen Holz muss man beim Titan etwas aufpassen. Bei den anderen ist dann meistens das Holz am Anschlag vorbei gelaufen,das passiert beim Titan nicht. Aber wenn der Niederhalter drauf drückt kann es sein daß es das Sägeblatt zwickt, je nachdem wie das Holz drin liegt.
Das sind die Eindrücke die ich bis jetzt gesammelt habe.
Für mich ist das die ideale Maschine für meine Einsatzzwecke, schnell,zuverlässig und mit einem kleinen Traktor zu fahren.

Gruß Role
Dateianhänge
2021090109570500.jpg
2021090109560500.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 01, 2021 18:10

Servus,

machst Du mal ein Einsatzvideo von dem Spalter?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Mi Sep 01, 2021 19:26

Servus Ecoboost.
Die gibt's schon.

https://youtu.be/mQy0jdCmVRY

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Obelix » Fr Sep 03, 2021 7:52

Vielen Dank für den schönen Thread.

Role77 hat geschrieben:... Ich habe in dieser Woche dem schlechten Wetter getrotzt und meine neue Errungenschaft ausprobiert. ...
Ich habe noch nie so Störungsfrei Holz mit einem SSA verarbeitet. ... Werder die Maschinen von Hakki Pilke, Palax, Tajfun
noch von Krpan, mit denen ich gearbeitet habe, waren so problemlos.


Das liegt m.E. daran, dass das ablängen mit Sägeblatt besser funktioniert als mit Sägekette/Schwert.

Schöne Maschine, stand bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste. Leider fällt mein ganzer Wald dem Käfer zum Opfer,
sodass ich in 1-2 Jahren kein Holz mehr zu spalten habe. Hat niemand mit gerechnet, dass man bei ca. 50 ha. Wald auf
einmal kein Brennholz mehr hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Ecoboost » Di Mär 15, 2022 19:54

Servus,

würde man einen Hersteller wie Uniforest nicht so ohne Weiteres zutrauen so etwas zu bauen.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Obelix » Mi Mär 16, 2022 11:36

Weiß man ungefähr, was der Titan 53/40 kostet?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 16, 2022 12:17

50 000€ Netto stehen im Artikel.
Und das nötige Schärfen des riesigen Sägeblattes dann auch mit ca. 150-200€ inkl. Spedition weil es dafür nur sehr wenige Maschinen in ganz D. gibt....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Fr Mär 31, 2023 7:39

Hat niemand mit gerechnet, dass man bei ca. 50 ha. Wald auf
einmal kein Brennholz mehr hat.[/quote]


Ist das wirklich so schlimm gekommen bei Dir?
Ich will mir das gar nicht ausmalen...... :?
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » So Apr 02, 2023 11:49

An Interessenten.
Habe gerade gehört ein bekannter bekommt Mitte Mai seinen 53/40 von Uniforest. Er gibt dann seinen 40/20 ab. Falls jemand einen gebrauchten sucht kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Mo Apr 03, 2023 19:27

Aktualisierung:
Automat ist weg.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 04, 2023 7:20

Da sieht man mal, dass noch massig Vermögen in der Gesellschaft ist. Die Reichen werden immer mehr. Inflation kein Problem.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki