Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Uniforest Titan 40/20

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » So Jan 31, 2021 11:14

Hallo,

ist von euch einer im Besitz eines UNIFOREST TITAN 40/20?

https://uniforest.de/produkte/sagespalt ... 0_premium/

Ich habe mir schon das Video auf Youtube angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=68ABUObD_C4

Mich würden Meinungen interessieren von Kollegen, wo so einen SSA besitzen.
Bitte meldet euch kurz bei mir, dann könnten wir uns austauschen.

Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Di Feb 02, 2021 20:24

Servus
Ich besitze zwar keinen, hab mich aber schon sehr viel damit beschäftigt und bin auch schon bei 2 Besitzern gewesen um ihn mir live anzuschauen.
Meiner Meinung nach ist das eine sehr interessante Maschine. Preislich schon hoch angesiedelt aber dafür sehr robust und unanfällig gebaut.
Es wird alles rein hydraulisch gesteuert und ist somit nicht so anfällig wie die elektrisch gesteuerten.
Einziges Manko ist der etwas kleine Ölkühler, den man aber auch austauschen kann.
Die neuen haben jetzt einen "Boomspeed Spaltzylinder" der diesen SSA in Verbindung mit dem Kreissägeblatt zu einem der schnellsten in dieser Klasse machen.
Auch ein absoluter Vorteil ist das bestellbar Fahrwerk das es auch ermöglicht den SSA mit einem kleinen Traktor zu bewegen.
Mir gefällt der und ich werde ihn als Ersatz für meinen verkauften Krpan im Auge behalten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Josse » Di Feb 02, 2021 22:14

Seit Mai letzten Jahres bin ich stolzer Besituzer dieser Maschine.
Hauptgrund für den Kauf war die Vollhydraulische Steuerung, sowie das Kreissägeblatt. Da ich am wenigsten damit arbeite, sollte es robust und rel. idotensicher sein.
Ebenfalls einfach und schnell zu reparieren. Bis jetzt ca. 200 RM gespalten. Alles soweit o.k.
Preis-Leistng finde ich super!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » So Feb 07, 2021 9:23

Hallo,

vielen dank für die Antworten.

Es scheint aber so, dass das Gerät nicht weit verbreitet ist.
Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen zu den Posch SSA mit Sägeblatt teilen.

Kommt ihr mit dem Sägeblatt zurecht?
Was kostet ein Ersatz-Sägeblatt?

Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Obelix » So Feb 07, 2021 12:03

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... Es scheint aber so, dass das Gerät nicht weit verbreitet ist. ...

Ich interessiere mich auch schon länger für einen Sägespalter.
Der Uniforest Titan 40/20 ist m.E. noch nicht lange auf dem Markt und
war auf noch keiner der einschlägigen Messen zu sehen.
Das Gerät ist wenig bekannt und wird wenig beworben.

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... seine Erfahrungen zu den Posch SSA mit Sägeblatt teilen. ...

Ist preislich eine ganz andere Liga.
Alternativ sind die Spaltautomaten von Palax relativ günstig.
Pezzolato finde ich auch noch gut. Hat mir von allen am besten gefallen.

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... Kommt ihr mit dem Sägeblatt zurecht? ...

Sägeblatt halte ich für wichtig bei einem Spaltautomaten. Die mit der Kettensäge sind eher Hobby.
Es kommt halt drauf an, was man anlegen will. Genauso, wir wir nicht alle das gleiche Auto fahren,
gehen die Meinungen zu Spaltautomaten auch stark auseinander. Wobei der eigene natürlich immer
der Beste ist.

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... Was kostet ein Ersatz-Sägeblatt? ...

Das gleiche wie bei einer Wipp-Säge. Das sind Standard-Sägeblätter.
Wenn Du Hartmetall nimmst, müssen die zum Schärfdienst. Halten allerdings auch relativ lange.
Überhaupt kein Vergleich zu einer Sägekette.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » So Feb 07, 2021 13:47

Servus
Da spricht der Experte, das merkt man.
Nix gegen dich Obelix, will jetzt auch nicht näher auf dein Wissen eingehen, aber da ist nicht viel davon dahinter. Du interessierst dich schon länger für Sägespalter, aber hast auch schon mal mit einem gearbeitet??
Manche Aussagen lassen zumindest darauf schließen das dies nicht der Fall ist. Das du deine eigenen Blicke und Meinungen zu manchen Sachen hast hat man ja in anderen Themen bereits mitbekommen, ist auch dein gutes Recht, aber ich würde dann einfach zu machen Dingen nix dazu von mir geben.

1. Der Titan 40/20 ist schon länger auf dem Markt und war auch auf den einschlägigen Messen zu sehen.
2. Sägespalter von Palax mit Kreissägeblatt ist nicht wirklich viel billiger als ein Posch. Es kann in der gleichen Preisklasse von Posch und Palax hald beim Palax 3cm mehr durchgelassen werden.
Pezzolato ganz andere Preisklasse!
3. Es gibt durchaus Sägespalter im Profibereich mit Kettensäge.
4. Bestelle dir mal ein 700er und ein 900er Widiablatt dann weißt du das dass Blatt vom Titan doch etwas teurer ist als eines einer Wippsäge.

Nix für unguad,Obelix

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Groaßraider » So Feb 07, 2021 14:10

Volle Zustimmung Role!
Solche Experten gibt es leider viele :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon ares656 » So Feb 07, 2021 18:59

Gerade die großen Profi Maschinen müssen doch mit Kette arbeiten, wie soll's sonst gehen? Ketten haben nicht nur Nachteile.....
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Obelix » So Feb 07, 2021 19:26

Role77 hat geschrieben: ... Das du deine eigenen Blicke und Meinungen zu manchen Sachen
hast hat man ja in anderen Themen bereits mitbekommen, ist auch dein gutes Recht,
aber ich würde dann einfach zu machen Dingen nix dazu von mir geben. ...

Ich verstehe schon: Deine Meinung ist die Richtige und meine die Falsche.
Und daher darf ich mich nicht äußern?
Das bestimmst Du.

Ich weiss nicht, was bei Dir heute oder die letzten Tage passiert ist, dass Du hier so
einen raushaust?

Offensichtlich hab ich Dir richtig auf den Fuß getreten, an einer Stelle wo es weh tut
und wo ich doch nicht ganz falsch lag.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » So Feb 07, 2021 20:48

Also echt, mir is des scheiß egal was du von dir gibst und wo du hin trittst. :lol:
Bei mir hast du voll ins Leere getreten, denn dazu müsste man wissen wovon man redet. :lol: :mrgreen:
Es darf jeder seine eigene Meinung haben, hab ich Null Probleme damit und deshalb darf ich meine auch haben.
Meine Meinung ist das du 0,0 Ahnung hast von der Materie SSA.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » So Feb 07, 2021 20:55

ares656 hat geschrieben:Gerade die großen Profi Maschinen müssen doch mit Kette arbeiten, wie soll's sonst gehen? Ketten haben nicht nur Nachteile.....


Stimmt, nur das wissen hald nicht alle. :mrgreen:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon langholzbauer » So Feb 07, 2021 21:14

Müsst Ihr Euch am Sonntagabend belatschern? :roll:
Auch wenn Role in der Sache völlig Recht hat.
Es ist nun leider häufig so, dass gerade Leute, die ihren Senf manchmal zu oft dazu geben, mit einem " Nix für Ungut" nichts anfangen ...

Ihr seit beide erwachsen.
Dann benehmt Euch doch bitte hier auch genau so vernünftig, als ob Ihr beim ersten Bierchen zusammen sitzt!

Keiner von uns ist ein echter Alleswisser! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » So Feb 07, 2021 21:35

Im Prinzip hast du voll recht Langholzbauer, ich werde zukünftig nur noch per PN mit Mitgliedern hier kommunizieren weil alles andere hier langsam für die Katz ist.
Edit: Muss dazu sagen das ich damit nur aufzeigen wollte das es hier überhand nimmt das Leute einfach ihre Meinung äußern ohne irgendwelche Erfahrungen mit manchen Sachen gemacht zu haben. Dabei kommt meist ein völliger Schmarrn raus.
Nochmal, es darf jeder seine eigene Meinung haben nur ersetzt diese nicht Erfahrungen die andere mit bestimmten Dingen gemacht haben. Gleiches gilt dafür das sich für "mich" eine Stihl wie ein Kanister mit Schwert anfühlt. Das ist meine Erfahrung und darum nicht wie es genannt wurde Schwachsinn.
Meine Meinung.
Das ist aber ein anderes Thema.
Wie gesagt, werde zukünftig nur noch mitlesen, mir meinen Teil denken und wenn jemand einen Rat möchte das nur noch per PN machen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Do Feb 11, 2021 20:03

Hallo,

danke für die Infos!

Grüße aus dem kalten Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Englberger » Do Feb 11, 2021 20:28

Role77 hat geschrieben:Wie gesagt, werde zukünftig nur noch mitlesen, mir meinen Teil denken und wenn jemand einen Rat möchte das nur noch per PN machen.

Hallo,
wird hoffentlich nicht so heiss gegessen wie gekocht. Wir brauchen doch die ganze Bandbreite an Erfahrungen , know how, aber auch einfach Meinungen.
Wenn für dich ne Stihl ein"Kanister mit was dran" ist, ist das doch ne lustige Bemerkung. Aber sicher keine auf seriösen Tests beruhende wissenschaftliche Arbeit.
Also bitte ,äusser dich weiter zu Themen die dich bewegen, ich find: die Vielfalt machts interessant.
Wer der "Wahrheit" am nächsten kommt, das findet der Leser schon raus.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki