Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

Uniforest Titan 40/20

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon ares656 » Mi Dez 13, 2023 19:03

@Vogländer
Dass mit dem Blattvorschub einstellen ist als anders als bei Automaten mit Sägekette, deshalb hat ich dass erwähnt. Was für Holz verarbeitest Du? Bei Role77 seinen videos sieht man nur nadelholz, dass kann man mit Eichen/Buchen kronenholz nicht vergleichen. Der niederhalter arbeitet aber sehr gut, da kann man nicht klagen, hatte es noch nicht dass er was nicht festgehalten bzw "vorbeigegriffen" hat.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Do Dez 14, 2023 16:22

@Ares656
Ich habe schon Buchen, Eichen,Eschen und Birken durchgelassen,null Problemo. Es würde hald nicht gefilmt. Das klemmen des Sägeblattes ist durch vorausschauend Arbeiten und mitdenken vermeidbar. Ich musste dabei leider auch Lehrgeld bezahlen.

@Wälder

Ich habe jetzt ca 2700 RM durchgelassen. Das Sägeblatt wurde bei ca. 2200 RM das erste Mal geschliffen. Wurde abgeholt und zurück gebracht. Gekostet hat das ganze 55€ ungefähr. Ersatzblatt hat 750€ incl Steuer gekostet. Das hätte aber bei Uniforest das doppelte gekostet.
Auflistung der Defekte:
Bei
400 RM Anschlag für Rücklaufsteuerung Spaltzylinder abgefallen. Drei neue Schweißpunkte gemacht = 0€
600 RM Sägeblatt geklemmt, Keilriemen kaputt = 125€
1500 RM Schraube für Rücklaufsteuerung rausgefallen=0€
2600 RM Bolzen von Spaltzylinder abgerissen =53€


Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon GT 225 » Do Dez 14, 2023 16:28

@Role Wo hast du denn dein Ersatzblatt gekauft?

Hatte vor kurzem mal nach großen Kreissägeblättern (Durchmesser 1000mm) gesucht, aber die waren alle teurer...
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon ares656 » Do Dez 14, 2023 17:23

@Role
dass ja schon einiges bei Dir Durch gegangen, dafür hast ja wenig schäden bis jetzt. Habe gerade mal 300m3 durch gelassen. Wir nutzen den ja ausschließlich mit elektro antrieb, wenn bei mir dass Blatt klemmt fliegt sicherung in der halle raus. Passiert jetzt aber so gut wie nicht mehr war am anfang schlimmer (einstellungssache vorschubgeschwindigkeit). Habe oft sehr unhomogenes Holz, wie gesagt da ist dann feingefühl gefragt was sich mit der zeit entwickelt...
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Do Dez 14, 2023 22:55

Servus GT
Hab bei einer Werkzeugschleiferei gefragt ob die an sowas kommen. Dann wurde mir das Angeboten.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Do Dez 14, 2023 22:57

Ich habe gelogen. :roll:
800,87€ hab ich incl Steuer dafür bezahlt. :?

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon GT 225 » Fr Dez 15, 2023 1:18

Danke Role für die Info.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Fr Dez 15, 2023 7:58

ares656 hat geschrieben:@Vogländer
Dass mit dem Blattvorschub einstellen ist als anders als bei Automaten mit Sägekette, deshalb hat ich dass erwähnt. Was für Holz verarbeitest Du?



nahezu ausschließlich Käferfichte

Aber damit hängt das bestimmt zusammen.
die wenigen Laubbäume (Buche) bisher waren nicht annähernd so schön zu verarbeiten....
da fehlt mir noch bissl der Blick dafür...
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Hanny_509 » Fr Dez 22, 2023 5:18

Servus zusammen

Ich möchte gleich dazusagen ich habe selber keine Erfahrung mit Sägespaltautomaten.
Ein Bekannter von mir hat einen älteren kleinen Posch Automat mit Kreissägeblatt, bei ihm habe ich beobachtet dass er bei gemischten Holzdurchmessern und Holzarten die vorschubgeschwindigkeit vom Sägeblatt relativ schnell einstellt und mit dem Hebel mit dem er den sägevorgang auslöst bei kleinen Durchmessern auf einmal durchzieht, bei mittleren bis etwa Mitte Holz sägt kurz loslässt dass das Sägeblatt ein kleines Stückchen zurückgeht um wieder auf Touren zu kommen und dann durchsägt und bei den großen Durchmessern das ganze auf drei oder vier mal.
Je nachdem wie die Drehzahl vom Sägeblatt abfällt.
Ist bei der Maschine um die es hier geht vielleicht auch anwendbar.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Fr Dez 22, 2023 12:59

Ist beim 40/20 genauso.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon The_Cube » Mo Nov 10, 2025 5:15

Hallo,

bei den 40/20 Modellen mit dem integriertem Stammheber ist es möglich ohne Probleme auch 5m Stämme aufzulegen? Mir scheint dies alles etwas zu kurz auf den Bildern. Leider konnte ich es in Videos bisher nicht finden. Laut Verkäufer ja immer alles möglich. Aber ist dies wirklich so? Bzw. wo ist die Grenze von der Länge her?
The_Cube
 
Beiträge: 64
Registriert: So Jan 20, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Do Nov 13, 2025 14:29

Bei 5m ist Schluss.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki