Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

Uniforest Titan 40/20

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Role77 » Di Apr 04, 2023 9:19

Bist du neuerdings a Linker oder was?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon MikeW » Di Apr 04, 2023 9:50

@Role77 ... der ForstJunior hat bestimmt nicht recht nachgedacht vor seinem Post :wink:
das ist ne Maschine zum Arbeiten ... das hat nichts mit Reichtum zu tun. Und bei der von ihm genannten Inflation, ist es besser das Geld anzulegen und damit zu verdienen/arbeiten, als zuzusehen, wie es immer weniger wird ... mM
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 04, 2023 12:24

Stimmt!
Der neue Besitzer muss schon einiges an Holz durch die Maschine lassen, bis er davon reicher wird. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Josse » Mi Apr 05, 2023 7:58

Durch den 63A Anschuss wird auch genug Strom gezogen...
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Noudels » Mi Apr 05, 2023 12:21

Bei geschätzt (ohne Umrechungsfaktoren) 12.000€ Umsatz im Monat wird sich die Maschine schon rentieren.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Do Apr 06, 2023 7:31

Josse hat geschrieben:Durch den 63A Anschuss wird auch genug Strom gezogen...



Wobei ich mir fast sicher bin das nur ein CEE 32 Stecker dran ist...
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 06, 2023 8:27

Auf der Forstlive war ein 63 AMP Stecker am Automat angebaut.....
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Noudels » Do Apr 06, 2023 12:40

E motor hat laut Datenblatt 15kW
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Holzer90 » Do Apr 06, 2023 13:03

Noudels hat geschrieben:E motor hat laut Datenblatt 15kW


'Der Titan 53/40 hat allerdings 2 Elektromotoren a 15 KW also 30 Kw Gesamtleistung.

Daher der 63 A Stecker.
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Sa Apr 08, 2023 13:50

Bei der Dimension ist vermutlich der Traktorantrieb einfacher zu realisieren.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Mo Okt 16, 2023 9:50

Ich hab letzte Woche so ein Ding (53/40) das erste mal in echt gesehen, aber nicht in Betrieb.

Da ja kein Stammheber dran ist (und auch ein Zuführtisch ja nicht so einfach mitgenommen werden kann) ist das ja denke ich eher für stationäre Anwendungen gedacht würde ich sagen, oder?
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon waelder » So Dez 10, 2023 11:11

Hallo Role

Bist du noch zufrieden mit deinem 40/20 ?
Wie lange hält den das Sägeblatt ,wie hoch sind den die Schleif kosten und was kostet ein Ersatzblatt ?
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon ares656 » Mo Dez 11, 2023 12:35

Moin, ich melde mich mal hier auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde. Habe seit 4 Wochen einen 40/20. Hatte vorher einen tajfun 400joy. Ansich ist der uniforest natürlich besser, aber er hat auch Schwachpunkte .
Dass Sägeblatt kann verklemmen bei krummen Holz (haben wir leider viel. Die Vorschubgeschwindigkeit vom Sägeblatt muss dem Stammdurchmesser angepasst werden.Dass erfordert ein wenig Erfahrung. Es ist eine Umstellung zur Joystick Bedienung vom tajfun. Dass 8er Spaltkreuz produziert mehr spreißel als dass 8er vom tajfun. Der Fördertisch 4000/2 macht einen sehr guten Eindruck. Die Verarbeitung ist nicht ganz so gut wie erwartet. Bereits nach 2h ging am Zuführtisch ein Zahnrad kaputt (zum Antrieb der Stachelwalzen). Durch dass defekte Zahnrad wurde auch eine Kette zerstört (auf Ersatzteile warte ich jetzt schon vier Wochen!!!). Als dass Zahnrad kaputt war fiel uns auf dass sämtliche Ketten viel zu stramm eingestellt waren. Zudem waren am Automaten nicht alle Hydraulik Verbindungen vernünftig angezogen dass es zu Ölverlust kam.Ein Ersatzblatt kostet ca 1000€. Wie lange es hält kann ich noch nicht sagen. Habe den Automaten gekauft um mehr einsatzzeit durch weniger Wartung zu haben (was auch so ist). Irgendwas zur Haltbarkeit kann ich noch nicht sagen.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon Vochtländer » Mi Dez 13, 2023 8:36

Also ich hab die Maschine schon etwas länger wie mein Vorredner in Betrieb und kann das so nicht bestätigen.
Blattklemmer hatte ich bisher überhaupt noch nicht. Klar, Du musst schon aufpassen das Du den Stamm mit dem Klemmer richtig fest hast ansonsten wirbelt es das ganze Zeug ganz schön drinne rum.
Übung macht hier viel aus.
Auch hab ich bisher noch keine abnutzung am Blatt erkennen können.
Ich fürchte/denke mein Ersatzblatt wird heute und morgen nicht zum Einsatz kommen...

Schäden hatte ich bisher noch keine an der Maschine, kann also auch zur Ersatzteilversorgung nicht viel sagen.

Aber da liegt sicherlich auch viel am Händler, je mehr Maschinen der verkauft desto mehr wird der auch Teile liegen haben.

Der Blattvorschub ist natürlich dem Holz anzupassen, das wird aber bei anderen Maschinen auch so sein. Mit dem Hebel kannst Du nur das sägen auslösen, der Vorschub muss separat eingestellt werden.
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Uniforest Titan 40/20

Beitragvon waelder » Mi Dez 13, 2023 9:21

Hallo Vochtländer

Wie viel Holz hast du schon durch
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki