Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Unimog für Waldarbeit?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NetSeeker » Mi Feb 22, 2006 12:21

Der MB Trac ist eigentlich der bessere Unimog für den Wald....
Wohnort: BaWü, Bodensee, bei Ravensburg
STIHL 044, STIHL 026, Jonsered 2055 Turbo, Echo CS 350 TES, Echo PPT 2400
Benutzeravatar
NetSeeker
 
Beiträge: 162
Registriert: Fr Dez 16, 2005 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Feb 22, 2006 19:29

Hi,

unser Mog hat ne grüne nummer.. ;)

Also fallen die Steuern weg...

Die Versicherung hingegen ist aber auch nicht billig...

Ich müsste mal schauen,was das kostet.. weiß ich jez so nicht genau-.-

Der Uniknick ist auch mir bekannt....


Für noch speziellere Zwecke gabs sogar noch einen Unitrac... ;)




Ansonsten würde ich auch sagen...
Den unimog lieber zum Transportieren.. und einen kelien so 40- 60 Ps Schlepper zum "in" den Wald fahren... wäre die beste Lösung... ;)

Von den Preisen der Mogs mal ganz abgesehn...

Wir haben für unsren damals 10.500. Euro bezahlt..

Er hat heute 2500 Std und 61.T km auf dem Zähler..

Und er ist Baujahr ´70.

;)

Wie ihr seht, ist das noch ein sehr stolzer preis...

Reperaturen hatten wir noch nie an dem Mog...

ALso hat sich bis jetzt bezahlt gemacht ;)


grüße , Alex


Hier mal ein Bild eines Unitracs ( Ketten)
Dateianhänge
Unitrac 2.jpg
Hier ein Unitrac zu sehen...!
Unitrac 2.jpg (17.43 KiB) 11218-mal betrachtet
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Mi Feb 22, 2006 20:49

Hallo


Hab einen Werner Forst Unimog und bin damit sehr zufrieden.

Für jemand der mit Rücken sein Geld verdient wäre der Mog nichts .

Wie schon angesprochen schlechte rundumsicht ,frontpolder einsatz nach Gefühl,und wehe ist was kaputt da machst du dir alle Finger kaputt.


möchte ihn aber trotz allem nicht missen.

gruß Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Feb 23, 2006 19:38

Hi,
is der rechte "kotflügel" bissl hochgebogen=?

Sieht mir fast wie ein 421 aus?!


Oder liege ich falsch..

Ich kanns so schlecht erkennen...


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jonnyschrauber » Do Feb 23, 2006 20:03

Servus

Bei uns im Spessart gibt es ja viel Wald aber fällt mir nur einer ein
der einen Unimog im Wald einsetzt.
Und zwar ist das ein 421 mit Rahmenseilwinde. Der Mann sagt der Unimog kommt zwar überall hin ist aber zu schwach. Ich persönlich
finde so ein Unimog im Wald als nicht sehr gut weil vorn und hinten überhaupt nichts sieht

Gruß vom Spessarträuber
Jonnyschrauber
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 23, 2006 19:55
Wohnort: Frammersbach Spessart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Fr Feb 24, 2006 17:50

Hallo erst mal an alle,
eines vorweg ich möchte hier den Mogfreaks nicht zu nahe treten, aber wenn
ich im Wald Leistung beim Rücken haben will ist der Unimog denkbar ungeeignet.
Ich arbeite beruflich mit Unimog, zuerst hatten wir mit einem 421 gearbeitet
der ging noch da er einigermaßen übersichtlich war und wenig elektronischen
schnick schnack besaß.
Danach kam ein U1200 mit Anbauseilwinde in der Europlatte (8t Zugk). Da stießen wir schon an unsere grenzen, da es an der Wendigkeit und der Übersichtlichkeit fehlte und jetzt haben wir unseren Salat ein U300 (Bj.2005).
Elektronik, Elektronik und nochmal Elektronik für den Forsteinsatz überhaupt nicht geeignet. Die Telligentschaltung ist zwar praktisch aber beim Unimog
nicht unbedingt von Vorteil. Die Schaltvorgänge dauern zu lange und bleiben oft hängen. Eine Nachfrage bei MB ergab nur ein: " Das ist halt so da muß man nochmal kuppeln und Gang wählen, dann müßte es gehen".
Danke MB ich bin froh das es euch gibt.
Natürlich erledige ich auch andere Arbeiten mit U300 wie Bankett mähen,
Häckseln, Anlagenpflege und Winterdienst.
Nochmals dies ist meine Erfahrung mit Unimog, liebe Mog-Fans nicht das Ihr gleich wieder protestiert.
Ach ja, wer gerne Schiffschaukel fährt sollte auf die Kirchweih gehen und nicht Unimog fahren, denn die Schiffschaukel hört auch wieder auf.

MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Fr Feb 24, 2006 19:00

Hi,

und da fängts schon wieder an ;)


Ich kann ( wie auch fast jeder MB Trac) die Federn sperren...!


Somit fahre ich keine Schiffschaukel!


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Universal

Beitragvon henry » Fr Feb 24, 2006 19:25

Tja, es gibt halt Leute, die lieben den Unimog so sehr, daß sie damit zur Oper fahren und zwar so versifft wie der aus der aus dem Schlamm der Baustelle kommt und andere die haben ein Problem mit so'm Mog.

Elektronik hat so ein U1000 nicht und auch sonst kein Schnick-Schnack. Darüber kann ich also nicht klagen.

Ganz sicher fahr' ich damit dennoch lieber als mit einem Schlepper und ich bin nach wie vor der Überzeugung, daß son' Mog eben viel mehr "Uni" ist als ein Schlepper oder eine Holzerntemaschine. Aber liefer doch mal Holz aus oder Kies und zerre ma Bienenwagen aus'm größten Dreck und fahr' die ma 150km weiter. Da möcht ich nicht den schönsten Schlepper dafür haben.

Den großen Wendekreis laß' ich ja gelten, doch was ist die Alternative - ein Schlepper ohne Allrad oder gleich ein Allrad-radlader mit Knick. Damit kannst gleich garnich mehr auf die Straße ...
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Fr Feb 24, 2006 19:27

@Unimogfreak
Hallo erst mal

Da hast Du schon recht, aber fahre mal 80km/h mit gesperrter Feder?
Natürlich ist die Federung im Waldeinsatz oder beim Mähen gesperrt. Ich habe auch nur fahren bei hoher Geschwindigkeit gemeint. Wir haben an unserem U300 einen Frontlader und dann fahre mal 80 auf der Autobahn.
Glaub mir der schaukelt sich bei Fahrbahnunebenheiten richtig auf, auch bei einer Heckbalastierung mit 1t.
Übrigens bei uns im Kommunaldienst fahren überwiegend Unimog`s. Es gibt halt keine anderen alternativen.

MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Fr Feb 24, 2006 19:55

Hallo henry,
alternativen suchst Du dann schau mal hier:

http://www.valtra.de/Products/tractors/ ... 1_1.htm#XM

http://www.jcb.com/


MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Feb 24, 2006 22:44

Mir haben die Dinger zu viel Blech dran für den Wald. Das und die verrückten Preise die selbst für die verfaultesten Dinger gezahlt werden, haben mit abgehalten einen Unimog zu kaufen.
Blech rostet und das ärgert mich schon an den paar Blechteilen vom Traktor.
Dazu kommt noch, daß im Wald der Ast praktisch immer die Blechteile erwischt und die nachher verbeult oder verbogen sind.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Feb 25, 2006 9:35

HI,
@Ladog:

Bei 80km/h ist das keine Frage das ich da mit offenen federn fahre..!

Ich habe jez halt nur die Arbeit gemeint....
Da ist es schon hilfreich wenn man die Federn sperren kann....!


Ach was ich euch noch sagen wollte.. sozusagen meine eigene Meinung:

Wir aben ja einen 406er Agrar....Bauj 70.

Nur diese Bauform(wie wir ihn habn) gefällt mir gut.....

ich mag das runde.. und stämmige....

Die U 1000 oder auch U1750.. oder noch größer,
die mit der "eckigen" Bauweise folgten, finde ich persönlich schon nicht mehr schön.

Wobei ich mir den auch noch gefallen lassen würde.... aber mehr dann halt nicht!

Die Jetzigen unimogs...
also wie du schon sagtest ( U300 etc...) Haben für mich nicht mehr viel mit Unimog zu tun,.... wenn ihr micch fragt, versauen die " neuen " mogs den ganzen Ruf ( der nicht allzu schlecht war) der alten unimogs...!

Viel zu viel Technik... viel zu viel Plastik.... das ist kein Unimog mehr für mich....




Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Sa Feb 25, 2006 10:22

Da hat Alex Recht, die neuen Unimogs haben viel zu viel Technik, die gern mal kapput geht und mit dem vielen Plastik wirken sie auch etwas billig. Bei den alten unimogs ist das anders, wenn die gut gepflegt und Regelmäßig gewartet werden laufen und laufen die und da war nicht viel Plastik verbaut.

Und an so einer Maschine sollte nicht zu viel Schnickschnack dran sein, vor allem im Waldeinsatz, denn die Maschine soll laufen und nicht in der Werkstatt stehn. :wink:

Gruss kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Sa Feb 25, 2006 10:59

Hallo,
da habt Ihr beide Recht mit den neueren Unimog´s.
Für das Gelände sind die fast nicht mehr geeignet, eher für Strassentransporte.
Nochmal, ich will Unimog nicht schlecht machen. Dies sind nur meine Erfahrungen.
MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Feb 25, 2006 17:10

Hi ladog...


das brauchst du doch gar nicht zu sagen...


is doch klar das du deine Meinung über den Mog hast.. und auch die Erfahrungen...

Damit hab ich kein problem ;)

Es gibt halt auch immer wieder leute, die noch nie vor nem Mog gestanden habe, und die meinen dann sie müssen den Mog schlecht machen.... aber halt ohne Begründung....!

Sowas find ich vie viel schlimmer, wie jemand der nur seine erfahrungen gesammelt hat , und sich daraus seine meinung denkt...

Deswegen akzeptiere ich deine Meinung voll und ganz...

und ich kann das auch sehr gut nachvollziehen ;)


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki