Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Unimog für Waldarbeit?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » Sa Feb 25, 2006 17:26

@Unimogfreak

Ich seh schon Du verstehst mich, endlich mal jemand der nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt. :D
Danke

MfG
Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Feb 25, 2006 17:29

Is doch selbsverständlich.... ;)

Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dankar60 » Sa Feb 25, 2006 18:14

Hallo, ich hatte bis vor einiger Zeit zwei Unimogs älteren Baujahrs, zunächst 411, danach 421. Leider war nur eine Zulassung mit schwarzem Kennzeichen möglich, da ich kein Gewerbe habe. Fahren hat immer Spaß gemacht. Über folgende Nachteile kann ich berichten: Hohe Unterhaltskosten, die nicht im Verhältnis zum Nutzen stehen, d.h. hohe Steuern und viel Versicherung, jährlich zum TÜV, reparaturanfällig insbes. die Bremsen und am schlimmsten war der ständige Ölverlust. Ich durfte ihn nirgends abstellen. Meine Werkstatt sagte dazu, ich solle mich nicht anstellen, alle Unimogs ölen! Noch etwas, was viele nicht wissen oder es ist ihnen egal: Wer mit schwarzem Kennzeichen einen Anhänger ohne Zulassung zieht (z.B. Wiederholungskennzeichen in schwarz oder grün und ohne TÜV) macht sich strafbar nach KfzStG und PflVersG, auch OWi nach StVZO. Dieselverbrauch auf 100 km, wenn der Unimog arbeiten muss: bis zu 30 Liter! Zum Fahren und Beladen: großer Wendekreis, hohe Ladekante, zuwenig Zuladung. Ich rate jedem Privatmann oder Hobbyfahrer, die Hände von Unimogs zu lassen oder man hat einen großen Geldbeutel.
Hobbyholzfäller
dankar60
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Feb 08, 2006 15:01
Wohnort: Wolfenbüttel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Sa Feb 25, 2006 20:15

Unimogfreak hat geschrieben:Hi,
is der rechte "kotflügel" bissl hochgebogen=?

Sieht mir fast wie ein 421 aus?!


Oder liege ich falsch..

Ich kanns so schlecht erkennen...


Alex



hallo Alex


Ja der rechte kotflügel ist ein wenig verbogen .
aber zeig mir mal eine forstmaschine die nicht verbogen,verzogen oder verdellt ist.
ist halt der harte einsatz im wald.

der mog selber ist ein 406 bj 85

mfg patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Feb 26, 2006 1:20

Hi,

Danke Werner für die Info

gruß Alex

U406 Agrar Bauj ´70!
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ATV´s gehören in den Wald!!!

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 19:04

hi,
ich habe ein 700er ATV mit dem ich oft im Wald bin.
Ich denke zwar das sich auch unimogs und traktoren, sowieso, gut im wald machen doch es gibt nichts besseresals ein ATV mit genügend kraft im wald.

Ein ATV hat ne menge vorteile
-klein und sehr wendig,
-viel kraft auf wenig raum,
-viel anbaugeräte,
-und das wichtigste, -es macht auch noch richtig spaß!

Wie seht ihr das? ATV in den Wald oder nicht?

Mfg T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Feb 27, 2006 20:33

Hallo,

bitte diskutiert das mit den ATV nur im direkten vergleich zum Unimog aus, nicht das das hier zu sehr OT wird. Ansonsten an das ich meine schon vorhande Thema anknüpfen oder ein neues eröffnen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes » Mo Feb 27, 2006 20:36

@T4nK

Hallo, ...das Thema ATV's und Waldarbeit wurde vor Kurzem (eine Seite weiter) auch schon diskutiert; War interessant! Schau einfach mal rein.

Gruß
Johannes
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

atv

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 20:58

danke @ johannes für die antwort, da ich hier neu im forum bin! :!:
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

atv

Beitragvon T4nK » Mo Feb 27, 2006 21:02

sry aber eine frage hab ich noch: wo steh tdas mit den atv´s? ich find es leide rnet kann mir eine rhelfen?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Feb 28, 2006 14:47

Hi,
Schau mal hier

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0


Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Mär 24, 2006 20:04

ich nutze einen U1000 u.a. zum holzmachen. Vorher hatte ich einen U403 und dann einen U406. Den 1000er hab ich wegen dem größeren Fahrerhaus und dem höheren Gesamtgewicht (7,49t) gekauft. Da ich auch Baustoffe transportiere sind 3t Nutzlast schon gut. Und im Frühjahr bekommt er noch einen überholten Motor mit 125PS, dann wird das fahren noch mehr Spaß machen. Zum holzmachen ist so ein Unimog natürlich schon gut, auf die Pritsche passen locker 2rm Brennholz. Ich hab mir 80cm hohe Bordwände geschweißt, so passen gut 3cbm Brennholz, Rindenmulch oder Kompost drauf. Auch eine Einnahmequelle der Transport. Ich möchte meinen Gaggenauer jedenfalls nicht mehr missen!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzrücker » Sa Apr 08, 2006 20:45

Ich bin Holzrücker und Bevorzuge einen JOHN Derre zum rücken der kommt überall hin
Holzrücker
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Apr 01, 2006 18:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fest gefahren?

Beitragvon henry » So Apr 09, 2006 22:11

Holzrücker hat geschrieben:Ich bin Holzrücker und Bevorzuge einen JOHN Derre zum rücken der kommt überall hin


Ja und der Unimog, der kommt dann da auch wieder weg. :lol:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Apr 09, 2006 22:39

Schön gesagt :lol:

Alex

nix für ungut
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki