Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:38

Unimog oder Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Sa Nov 15, 2008 19:55

Habe nur den Führerschein der Klasse L und dieser reicht mir vollkommen aus. Zumal ich keinen Zetor habe, wollte mir einen zulegen doch leider war der dann doch schneller verkauft wie ich dachte.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 16, 2008 12:02

Aufgeladen wird bei mir von Hand,also Meterstücke.An einen MB Track habe ich auch schon gedacht,aber da ist das Angebot auch sehr dünn,und was angeboten wird ist meistens Schrott leider und dann soll es auch noch teuer bezahlt werden.Das Problem ist oftmals das viele Hobbyfahrer und Schrauber die Teile kaufen zu überzogenen Preisen nur damit sie so ein Teil haben,für ein zwei mal holz zu machen oder zu irgendwelchen Treffen zu fahren.Das ist zur Mode geworden,und je größer desto besser.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 12:51

Hi,

ja gut das MB Tracs teuer sind ist klar. Ist doch wie bei den Auto, Mercedes ist einfach teuer. Aber sei mal ehrlich welchen Allradler bekommst du heutzutage günstig? Ich suche bereits seit ca 3 Jahren nach einen Allradschlepper der günstig ist und gleichzeitig noch etwas taugt. Bin jetzt kein son Schrauberfreak drum muss das Ding für mich auch in einem guten Zustand sein wo ich nicht groß basteln muss. Leider sind ja schon die Hinterradschlepper teilweise unbezahlbar teuer.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 16, 2008 14:22

@ fun Jump gebe ich Dir recht das liegt auch daran wie ich schon sagte das heute jeder der ein Ster Holz macht einen riesen Schlepper braucht,und es sich auch leisten kann ohne auf die wirtschaftlichkeit zu achten.Der große Schrauber bin ich auch nicht,deshalb sollte der Schlepper auch nicht schon x Stunden haben,und auch ein klein wenig Kompfort haben bin ja täglich damit unterwegs
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 14:35

Naja okay wir machen jetzt im Jahr um die 120 Ster Holz. Rein wirtschaftlich wenn ich rechne benötige auch keinen MB Trac. Habe zur Zeit einen Fendt mit 28PS jedoch fährt der nur 20km/h. Unsere Strecke ist einfach ca 11-13km. Und da der Fendt leider nur einen Heckhydraulik hat kann ich nur einwas mitnehmen, entweder Winde oder Anhänger. Darum wollen wir uns einen Schlepper mit Fronthydraulik kaufen um vorne die Winde und hinten den Anhänger ran zu hängen und nicht zweimal fahren zu müssen. Zumal wenn wir nur heimfahren können wir dann vorne noch einen Heckcontainer anhängen wo wir nochmals ca 1,5 bis 2 Ster reinbekommen und hinten auf der "Pritsche" beim Trac woll ma uns dann ein Gestell schweißen wo man dünneres Holz das halt nicht so schwer ist transportieren können. Da auf unseren Wagen in etwa 3-4 Ster gehen kann ich somit ungefähr 6-7 Ster transportieren, anders halt nur 3 eventuell 4 Ster wobei sich dann der Fendt Berg auf sehr schwer tut und mehr oder weniger hoch quält statt fährt.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fun_jump

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 16, 2008 20:14

Hallo fun_jump,

wieviel bist eigentlich bereit auszugeben, das was Du da so schreibst hört sich nicht gerade nach viel an, wenn ich das mal interpretieren darf :!:

Da ist das eigentlich egal ob Mog oder Schlepper, wenn de was willst was nicht nur zur Zierde in der Garage stehen muss, kostet das was :!:

Schönen Sonntag noch!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 20:27

Hi Waldhäusler,

der Trac was ich gern möchte kostet 8000€. Werd den zu 95% kaufen wenn es wie gesagt vom Geld her alles klappt wie wir bzw ich mir das vorgestellt habe. Der Trac an sich hat original 6200 Stunden runter und es wurde etliches neu gemacht wie Kupplung, das Getriebe usw. Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen macht ist der Transport da er ca 250km von mir entfernt steht.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fun_jump

Beitragvon Waldhäusler » So Nov 16, 2008 20:38

Hallo fun_jump,

da gibt´s nur zwei Möglichkeiten, entweder Du kennst nen Bagger/Laderbetrieb der nen Tieflader hat und fährt Dir das Ding oder Du fährst mit dem Teil auf der Achse ist auch nicht weiter als mit Tieflader!

:lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 20:44

Hi Waldhäusler,

würde das Dinge sehr gerne auf Achse heimfahren, dann lernt man den Schlepper auch gleich besser kenne jedoch habe ich das Problem das ich keine Route finde bei der ich keine Bundesstraße befahren muss. Ich bin mir nämlich nicht sicher ob ich mitn Schlepper auf einen richtigen Bundesstraße fahren darf. Bei uns in der Gegend gibt es die B505 und dort dürfen keine Fahrzeuge unter 60km/h fahren, also wie bei der Autobahn....

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog 411 » So Nov 16, 2008 22:12

Hallo Jens,
solange die Bundesstrasse nicht als Kraftfahrstrasse ausgewiesen ist, darf sie mit allen Fahrzeugarten befahren werden´

Kraftfahrstrassen erkennt man an den blauen Schild mit den weissen Auto.
Auf Bundesautobahnen und Kraftfahrstrassen muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h betragen.
Da langst Du schon richtig.

Gruss
Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Nov 16, 2008 22:14

Hi Lutz,

jetzt müsste mir nur jemand sagen ob die von mir gefahrenen Strecken Kraftfahrtstraßen sind oder nicht, das weis ich eben nicht da ich die Strecke noch nicht gefahren bin und auch keine Lust habe mit dem Schlepper mich dann zu verfahren oder ewig aus herum zu fahren. Ich sag mal so, jeder Kilometer mehr ist blöd.

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » So Nov 16, 2008 23:22

Hallo Jens,

ist doch einfach, Navi Gerät mitnehmen und die Route auswählen Autobahnen und Kraftfahrstrassen meiden.

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Nov 17, 2008 5:27

Hallo Torsten,

da hast du net mal so unrecht, da hab ich gar net dran gedacht mit dem Navi. Nur hat des Navi ja nen anderen Stecker wie der MB-Trac. Weis da jemand zufällig obs dafür nen Adapter gibt?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstdirektor » Mo Nov 17, 2008 16:27

@forstbetriebwf

Zurück zu Deinem Eingangsthread, nachdem der ja ziemlich "verbogen" wurde.

Ich nutz einen Schlepper für'n Wald und hab mich mit dem Thema "pro/contra Unimog" deshalb nie näher auseinander gesetzt.

Nur grade fällt mir dieser MOG ins Auge (weil der ne angebaute Winde hat) und ich wollte es nicht versäumen, Dich auf das Angebot hinzuweisen.

Dies sollte nur ein Hinweis und KEINE Kaufempfehlung sein - über das Angebot selbst - ob i.O. oder nicht - kann ich absolut nix sagen.

ciao FORSTDIREKTOR
Benutzeravatar
forstdirektor
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jul 19, 2008 7:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer Schosch » Mo Nov 17, 2008 17:03

11 bis 13 km is schon weit zu fahren 3-4 ster auf nen anhänger is gerade nicht viel fahr in meiner schüssel und frontlader schon 5 ster heim . vorteil mein holz is die weiteste stelle 2 km hab 20 ha wald.
(alles ums haus rum)
bei dieser strecke würd ich auf nen u mog jetzt gerade nicht zusagen weil ja 11 km mit nen traktor noch zu bewältigen sind .
aber i würd gleich mal einen größeren anhänger kaufen weil ja die wirtschaftlichkeit gewaltig sinkt .
wir fahren im jahr ungefähr 120 bis 150 ster heim.
Bauer Schosch
 
Beiträge: 220
Registriert: Fr Feb 29, 2008 10:37
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki