Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Zement » Fr Sep 15, 2017 13:43

Neo-LW hat geschrieben:Man stelle sich einen Trecker mit Batterieanhänger vor !

Nein der John Deere hat die unter der Motorhaube
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Paule1 » Fr Sep 15, 2017 14:29

Also das mit Afrika würd ich mir mal total abschminken, da gibt es kein Land wo ich eine Cent investieren würde.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Eicher1950 » Fr Sep 15, 2017 14:44

Musst du ja auch nicht, das machen die Chinesen für dich ;).
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon countryman » Fr Sep 15, 2017 16:17

Im Gegensatz zur Ölindustrie, die in den Förderländern auf mitgebrachte Experten und militärische Macht setzt, könnte eine Solarwirtschaft in den Maghrebstaaten eventuell sogar eine nachhaltige Entwicklung beflügeln. Denn das Anbringen und Warten der Panels braucht lokale Arbeitskraft. Ich kenne die Grundeigentums-Struktur dort nicht, am besten wäre es wohl man würde das Eigentum an den Anlagen breit streuen, wie hier auch. Die Erfassung könnte zentral erfolgen.
China hat heute schon mehr Know-How im Design und vor allem der Fertigung von elektrischen Komponenten als Europa. Wenn die wirklich loslegen und es schaffen die lokale Bevölkerung zB in Tunesien oder Marokko einzubinden.... können wir nur noch feststellen, wer zu spät kommt...

@Zement, der elektrische Hirsch als Ackerschlepper springt viel zu kurz. Da sieht der kleine Fendt schon besser aus, dessen Akku reicht fast um einen ganzen (kommunal) Arbeitstag rumzuspielen. Aber zu welchen Kosten :roll: um ein paar Liter Diesel zu ersetzen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon wastl90 » Fr Sep 15, 2017 16:23

countryman hat geschrieben:@Zement, der elektrische Hirsch als Ackerschlepper springt viel zu kurz. Da sieht der kleine Fendt schon besser aus, dessen Akku reicht fast um einen ganzen (kommunal) Arbeitstag rumzuspielen. Aber zu welchen Kosten :roll: um ein paar Liter Diesel zu ersetzen?

Ja den Kommunalen :prost: :lol:.

Spaß beiseite.

Ich finde die Idee mit Elektroschleppern gar nicht so schlecht. Was die Kosten werden wird man sehen. Ob jetzt so ein Teil wirklich einen Ackerschlepper, der den 10 Stunden vor dem Pflug hängt, ersetzen kann ist sicherlich fraglich. Aber gerade die kleinen von Fendt vorgestellten Schlepper sind doch typisch im Obstanbau. Für ein bisschen Spritze ziehen, Obst ernten etc. wird der es sicherlich machen - bei solchen Arbeiten kommt der Schlepper selten an seine Leistungsgrenze und wird daher auch länger durchhalten.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Neo-LW » Fr Sep 15, 2017 16:28

Hallo,

Eicher1950 hat geschrieben:Musst du ja auch nicht, das machen die Chinesen für dich ;).


Der Einfluß der Chinesen wird volle Pulle ausgebaut.

Als Chinesische Kolonien würde ich heute zählen:

Kongo, Angola, Namibia


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon countryman » Fr Sep 15, 2017 16:42

wastl90 hat geschrieben: Ob jetzt so ein Teil wirklich einen Ackerschlepper, der den 10 Stunden vor dem Pflug hängt, ersetzen kann ist sicherlich fraglich.

Nein das ist nicht fraglich. Es geht einfach nicht. Der Fendt hat schon einen sehr großen Akku mit 100kWh, was grob 25-30 Liter Dieselkraftstoff entspricht (Motorwirkungsgrad eingerechnet). Eben eine einzige Stunde volle Pulle mit 100 kW = 136 PS.
Klar, zum Obst pflücken usw. hält der Akku länger, aber da würde man auch nur wenig Diesel verbrauchen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Eicher1950 » Fr Sep 15, 2017 18:51

Neo-LW hat geschrieben:Hallo,

Eicher1950 hat geschrieben:Musst du ja auch nicht, das machen die Chinesen für dich ;).


Der Einfluß der Chinesen wird volle Pulle ausgebaut.

Als Chinesische Kolonien würde ich heute zählen:

Kongo, Angola, Namibia


Olli



Die Chinesen investieren schon viele Jahre nicht wenig in Afrika, hier hat man das Potential nicht entdeckt da man zu sehr damit beschäftigt ist sich anderen Dingen zu widmen. Eine bessere Infrastruktur in Afrika würde den Flüchtlingsstrom von dort zudem erheblich eindämmen.
Eicher1950
 
Beiträge: 1181
Registriert: Do Feb 02, 2017 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon ratzmoeller » Fr Sep 15, 2017 22:38

countryman hat geschrieben:Aber zu welchen Kosten :roll: um ein paar Liter Diesel zu ersetzen?

Das ist den Kommunen doch egal-sie holen sich die Kohle über die Abgaben ihrer Bürger und Unternehmen wieder rein.
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon berlin3321 » Sa Sep 16, 2017 7:04

Hab´ gestern ´nen Bericht im Fernsehen gesehen, Programm? Keine Ahnung....

Bei Mercedes ist ein Fzg (B- Klasse?) ab 2018 zu kaufen. Die Brennstoffzelle wird aus den USA (?) wie auch der E Antrieb (der von Tesla stammt) importiert.

In D ist man bisher nicht in der Lage die Brennstoffzelle industriell zu fertigen, im Gegensatz zu den USA, Japanern, Koreanern, Chinesen (hab´ da nicht genau hingehört). In D werden Brennstoffzellen per Handarbeit produziert, zu immensen Kosten, aus dem Grund Import.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 16, 2017 8:41

Was nicht ist kann noch werden. :idea:

Mercedes und Ballard Power waren mal beieinader, es wa sicher ein Fehler von Mercedes damals nicht schneller an der Brennstoffzell weiter zu arbeiten.

Ballard Power Systems Inc. ist ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen mit Sitz in Burnaby.

1979 wurde Ballard Research Inc. von Geoffrey Ballard gegründet und einige Zeit danach in den jetzigen Namen umbenannt. Seit 1983 wurde bei Ballard Technologie für Brennstoffzellen entwickelt. 1993 wurde der erste mit auf Wasserstoff-Technologie basierenden Brennstoffzellen angetriebene Bus vorgestellt. 2001 wurde das erste Produkt am Markt angeboten.

Neben Brennstoffzellen-Stacks, den Kernkomponenten, wurden weitere Subsysteme zur Energieumwandlung entwickelt. 2005 wurde das Systemgeschäft von DaimlerChrysler und Ford im Rahmen eines Joint Ventures übernommen. Die NuCellSys GmbH in Nabern (ehemals Ballard Power Systems AG) bekam die Aufgabe, Brennstoffzellenantriebe serienreif zu entwickeln. Die Integration des Brennstoffzellenantriebs in das Fahrzeug ist allerdings durch zahlreiche technische Randbedingungen erschwert. Im Jahr 2009 übernahm die Daimler AG den 50 % Anteil der Ford Motor Company an der NuCellSys GmbH. Die NuCellSys GmbH ist somit zu 100 % eine Tochtergesellschaft der Daimler AG.[3]

Das Unternehmen konzentrierte sich damit auf die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen und elektrischen Antriebe für Brennstoffzellenfahrzeuge. 2002 bekam das Unternehmen einen Auftrag zur Lieferung der Antriebe für 30 Brennstoffzellenbusse von Mercedes-Benz, die im Rahmen des Projekts CUTE (Clean Urban Transport for Europe) / ECTOS (Ecological City Transport System) in Amsterdam, Barcelona, London, Luxemburg, Madrid, Reykjavík, Stockholm, Stuttgart und Hamburg im Praxisbetrieb von 2003 bis 2006 erprobt wurden. Je drei weitere Fahrzeuge kamen in Peking und Perth zum Einsatz. Seit dem Start des Projekts 2003 haben diese Busse vom Typ Mercedes-Benz Citaro BZ über 4 Mio. Passagiere befördert.

Nach dem Auslaufen des CUTE Programms fahren die Brennstoffzellenbusse 2007 nur noch in Hamburg (neun Fahrzeuge, da die ehemaligen Busse für Stuttgart und Stockholm hierher verlegt wurden), Amsterdam und London. Die Hamburger Hochbahn hat ihre CUTE-Brennstoffzellenbusse im Sommer 2010 außer Dienst gestellt und ist 2011 in ein neues Projekt, den "deutschen Sauberbus" eingestiegen. [4]

Neben Antrieben für Fahrzeuge werden Brennstoffzellensysteme für den Einbau in 19-Zoll-Standardgehäuse hergestellt, die als Alternative zu herkömmlichen Techniken wie Batterien oder Generatoren gelten, mit dem Ziel, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Notstromaggregate zu realisieren.

2013 und 2015 unterzeichnete Ballard je ein Abkommen mit der Volkswagen AG über den Verkauf von Patenten
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballard_Power_Systems

VW und Audi haben jetzt sehr spät verstanden und müssen noch Jahrelang daran arbeiten, aber sie tun es :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon wastl90 » Mo Sep 18, 2017 6:52

countryman hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben: Ob jetzt so ein Teil wirklich einen Ackerschlepper, der den 10 Stunden vor dem Pflug hängt, ersetzen kann ist sicherlich fraglich.

Nein das ist nicht fraglich. Es geht einfach nicht. Der Fendt hat schon einen sehr großen Akku mit 100kWh, was grob 25-30 Liter Dieselkraftstoff entspricht (Motorwirkungsgrad eingerechnet). Eben eine einzige Stunde volle Pulle mit 100 kW = 136 PS.
Klar, zum Obst pflücken usw. hält der Akku länger, aber da würde man auch nur wenig Diesel verbrauchen.

Dann muss man es eben so lösen wie bei der Verschlauchung von Gülle. Notstromaggregat am Feldrand und langes Kabel :twisted: :lol:.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Paule1 » Sa Dez 30, 2017 11:54

Naja das ist noch nicht durch mit der Brennstoffzelle, so wie mit alle Neuen Technologien, viel Geschrei um fast nix :idea:

https://www.google.de/search?client=firefox-b&dcr=0&ei=Y29HWs2jBofAkgWh1Ia4BA&q=brennstoffzellenauto&oq=brennstoffzellen&gs_l=psy-ab.1.0.0i67k1j0l4j0i67k1j0l4.13120.13120.0.15373.1.1.0.0.0.0.75.75.1.1.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.1.74....0.-_r8cSGjB68

Der Traum vom Elektroauto

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/elektro-auto-brennstoffzelle-100.html

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/elektro-auto-brennstoffzelle-video-100.html

Und sogar die Ballard Power Aktie muß es büßen das der Trent gegenteilig läuft.

https://www.google.de/search?q=ballard+power&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&dcr=0&ei=ym9HWpGLE8T08AfNyIaABw
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Paule1 » So Jan 28, 2018 17:16

Der Lüning sagt NEIN was das Automobil betrifft :mrgreen:

Wasserstoff Autos - Toyota Mirai

https://www.youtube.com/watch?v=oohoOirS2Po
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unsere Rettung die Brennstoffzelle?

Beitragvon Paule1 » Sa Feb 24, 2018 22:54

Also bei Audi/VW geht in der Entwicklung der Brennstoffzelle wirklich die Post ab :idea:


[url]03. Februar 2018, 15:47 Uhr[/url]

Wasserstoff hat das Zeug zum Treibstoff der Zukunft

Region Audi lässt sich bei der Brennstoffzelle möglichst wenig in die Karten schauen. Die Kleinserie soll ab 2020 kommen.

Von Manfred Stockburger und Christian Gleichau


http://www.stimme.de/heilbronn/nachrichten/region/Wasserstoff-hat-das-Zeug-zum-Treibstoff-der-Zukunft;art140897,3979020
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki