Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:21

Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon Favorit822 » So Aug 30, 2020 6:26

Wie handhabt ihr das mit den unterlenkerstreben, z.b. beim säen oder Grubbern ? Sind die Unterlenker frei oder gesperrt ?
Beim pflügen müssen sie frei sein das ist klar, aber was ist mit Drillkombi und Grubbern, Scheibeneggen ?
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon Hürli -Power » So Aug 30, 2020 7:27

Käme mir nie in den Sinn, die Unterstreben bei den genannten Arbeiten zu verriegeln.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon aldersbach » So Aug 30, 2020 8:07

Beim drillen verriegele ich immmer da ich immer Schräghang dabei habe. Wenn es flach ist kann man sich das vermutlich sparen. Das ist aber die einzige Arbeit bei der ich verriegele.
aldersbach
 
Beiträge: 963
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon katastrophenachim » So Aug 30, 2020 8:14

Immer verriegeln ausser beim Pflügen!
katastrophenachim
 
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 17, 2014 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon rottweilerfan » So Aug 30, 2020 8:16

bei mir am leichten hang werden die streben mit ca. 4 cm spiel verriegelt,den pflug mit etwas mehr.komplett frei ist zu seiten lastig.
wenn´s brettl eben ist geht das mit freiem spiel.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon HL1937 » So Aug 30, 2020 8:27

katastrophenachim hat geschrieben:Immer verriegeln ausser beim Pflügen!



So ein Schmarrn.
Warum sollte man beim Grubbern die Unterlenker verriegeln?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon Lonar » So Aug 30, 2020 8:48

katastrophenachim hat geschrieben:Immer verriegeln ausser beim Pflügen!

Wird dann aber mit der Anhängespritze und dem Schwader ein heißer Ritt. Ist der Username Programm bei dir? :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon Favorit822 » So Aug 30, 2020 10:18

Das verriegeln wird wahrscheinlich Sinn machen wenn ich mit Lenksystem am Hang fahre, oder ? Sonst kennt sich ja das GPS überhaupt nicht aus
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon deutz450 » So Aug 30, 2020 10:38

Ich hab die Unterlenker eigtl. auch immer gesperrt, ausser beim pflügen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon Nick » So Aug 30, 2020 10:42

Lonar hat geschrieben:
katastrophenachim hat geschrieben:Immer verriegeln ausser beim Pflügen!

Wird dann aber mit der Anhängespritze und dem Schwader ein heißer Ritt. Ist der Username Programm bei dir? :mrgreen:

Ist das wirklich so gemeint wie es da steht?
Ich fahr auch hauptsächlich verriegelt, außer bei Grubber, Pflug und manchmal auch Drillkombi.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon HL1937 » So Aug 30, 2020 10:43

Auch bei RABE steht in der Betriebsanleitung der Kreiselegge, daß die Unterlenker verriegelt werden sollen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 30, 2020 11:06

Ist doch schon allein deutlich angenehmer zu fahren. Ich mag das nicht wenn dann beim Wenden immer ein Ruck kommt weil die Unterlenker angeschlagen hat. Pflügen ist was anderes.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon GeDe » So Aug 30, 2020 11:10

deutz450 hat geschrieben:Ich hab die Unterlenker eigtl. auch immer gesperrt, ausser beim pflügen.

Dito -außer noch beim eggen.
Favorit822 hat geschrieben:Das verriegeln wird wahrscheinlich Sinn machen wenn ich mit Lenksystem am Hang fahre, oder ? Sonst kennt sich ja das GPS überhaupt nicht aus

Dem Lenksystem wird das egal sein.Es führt ja den Schlepper,orientiert sich an der GPS-Spur und nicht am bearbeiteten/unbearbeiteten Boden.
GeDe
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon 304 » So Aug 30, 2020 11:10

Ich würde hier mal nicht zu stark verallgemeinern. Hier hat jeder andere Maschinen in unterschiedlichsten Größenordnungen, da werden hier vmtl. unterschiedliche Aussagen richtig sein.
Bei einer gezogenen (sofern nicht eh schon K80) Drillkombi/Grubber, etc würde ich immer verriegeln. Bei einer angebauten (über Dreipunkt ausgehobenen) Drillkombi/Grubber würde ich im Feld ohne Verriegelung fahren.
Im Zweifel hilft die BDA.

Gewichte, Streuer, Schwader, Spritze sowie Anhänger würde ich immer verriegeln/sperren. Dürfte sonst selbst im Feld ein ziemlich heißer Ritt werden.

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich mag das nicht wenn dann beim Wenden immer ein Ruck kommt weil die Unterlenker angeschlagen hat.

Kauf dir die hydraulische Luxusversion, dann hast du Ruhe. Sollte sich bei Traktoren mit Loadsensing auch nachrüsten lassen (Walterscheid HGST). Pflug bzw. Anbaugerät kann sich abgesenkt frei bewegen und wird beim ausheben (bei vorher eingestellter Höhe) automatisch gesperrt.
304
 
Beiträge: 1022
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Unterlenkerstreben verriegeln oder nicht

Beitragvon langholzbauer » So Aug 30, 2020 12:10

Ich will mir grade gar nicht vorstellen, was die Drillkombi mit meinem Schlepper macht, wenn ich bei bis zu 40% Querneigung ohne Verriegelung aushebe :oops:
Selbst den Pflug fahre ich mit wenig Spiel, wenn er richtig eingestellt ist.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12493
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], gaugruzi, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki