Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 6:57

Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Angus70 » Mi Okt 13, 2010 16:03

Tankmilchprobe funktioniert aber nur bei Milchkühen ! Es geht um die Erkennung der Erkrankten Tiere und das setzt nun mal im Kalbesalter an .
Wer Fleischrinder HB Zucht macht muss auch DNA Proben seiner Zuchttiere machen so er denn Bullen verkaufen will und das geht über Mikrosateliten Analyse . Wenn alle Anfang der 90-er mitgemacht hätten wäre das Thema wahrscheinlich schon gegessen . Wer einmal einen BVD lauf in einem Betrieb gesehen hat untersucht glaubt es mir . Der Verlust von zum Teil der ganzen Nachzucht ist heftig
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon meyer wie mueller » Do Okt 14, 2010 19:44

Hallo

es geht mir nicht um die Sinnhaftigkeit der Bebrobung an sich, sondern dass der TGD ein Quasi-Monopol aufbaut. Ohne echte Konkurrenz werden die Kosten vollkommen willkürlich sein. Wenn der Milchwagenfahrer nur die Proben vom TGD mitnimmt, und die dann in der Molkerei für den TGD gesammelt werden, dann ist das eine Subventionierung eines einzelnen Marktteilnehmers.

Dazu kommt noch, dass die Ohrmarken mit den Probenröhrchen ausschließlich auf die Untersuchung des TGD abgestimmt sind. Schon einmal hat der TGD durch Quersubventionierung andere Anbieter bei der BSE-Testung unterboten. Und wer bezahlt wohl diese Subventionierung?
- Ja, klar, der liebe Gott!
- Oder sollte es der Beitragszahler der Tierseuchenkasse sein????????
- Nein! Das wäre ja das alte Spiel linke Tasche, rechte Tasche.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Toreno » Fr Okt 15, 2010 20:21

Kein Quasi-Monopol, sondern ein Monopol. Ja und? Ohne einen strengen Rahmen, einheitliche Untersuchungen und gute Organisation ist das Projekt nicht zu machen. Und da hilft es eben, wenn nur wenige Labore unter einer Führung die Untersuchung machen.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon TLH » Fr Okt 15, 2010 21:25

Ohne einen strengen Rahmen, einheitliche Untersuchungen und gute Organisation ist das Projekt nicht zu machen.
jo, das nennt man dann Ausschreibung wo das spezifiziert wird.......meines Wissens hier nicht erfolgt......und da ist der TGD schon mal gestolpert.....
ganz eigentlich hat der LW freie Laborwahl, auch in Bayern; dann müssen aber alle Umschläge neu adressiert werden
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Angus70 » Di Okt 19, 2010 20:15

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

es geht mir nicht um die Sinnhaftigkeit der Bebrobung an sich, sondern dass der TGD ein Quasi-Monopol aufbaut. Ohne echte Konkurrenz werden die Kosten vollkommen willkürlich sein. Wenn der Milchwagenfahrer nur die Proben vom TGD mitnimmt, und die dann in der Molkerei für den TGD gesammelt werden, dann ist das eine Subventionierung eines einzelnen Marktteilnehmers.

Dazu kommt noch, dass die Ohrmarken mit den Probenröhrchen ausschließlich auf die Untersuchung des TGD abgestimmt sind. Schon einmal hat der TGD durch Quersubventionierung andere Anbieter bei der BSE-Testung unterboten. Und wer bezahlt wohl diese Subventionierung?
- Ja, klar, der liebe Gott!
- Oder sollte es der Beitragszahler der Tierseuchenkasse sein????????
- Nein! Das wäre ja das alte Spiel linke Tasche, rechte Tasche.

Gruß

Wenn man da den Bauern freie Hand ließe hinsichtlich Labor und ähnlichem dann sind wir in 10 Jahren noch keinen Schritt weiter in der Sanierung . Weil der 100 könnte ja noch günstiger sein als der 13 Anbieter .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Toreno » Di Okt 19, 2010 20:32

Das wollte ich damit sagen, danke Angus70
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Okt 20, 2010 7:09

Hallo

warum sollte es ein Chaos geben, wenn der Tierhalter sich das Labor aussuchen dürfte? Ich darf mir ja auch meinen Hoftierarzt frei wählen und muss nicht den vom TGD nehmen?

Ich hab nur etwas dagegen, wenn ein halbstaatlicher Anbieter durch Quersubventionierung den Markt aushebelt. Und dann wird bei den Probenröhrchen, die bei den Ohrmarken dabei sind, auch gleich noch der Untersuchungsantrag des TGD mitgeliefert, der Tankwagenfahrer nimmt die Proben in die Molkerei zur TGD-Sammelstelle mit. Das ist ja so bequem und scheinbar so billig!
Ohne Konkurrenz wird der Untersuchungspreis sicher besonders günstig sein, weil alle Leute ja nur aus Gefälligkeit arbeiten.

Wenn es eine Alternative zum TGD gibt, bitte lasst es mich wissen. Danke.
Ich will frei entscheiden können, wen ich für die Untersuchung bezahle!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Okt 30, 2010 13:01

Hallo

weiss jemand was zu alternativen Laboren, die BVD in Bayern untersuchen dürfen?

Der TGD ist mir zu sehr im Filz verbandelt. Die Hälfte der Leute dort wird angeblich sowieso durch die Tierseuchenkasse bezahlt.
Besonders fies finde ich, dass jetzt noch die BVD-Tests bis zur Einführung der Untersuchungspflicht von der Tierseuchenkasse finanziert werden, aber nur, wenn die Tests auch vom TGD durchgeführt werden. Da wird wieder mal ein Monopol geschaffen!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon TLH » Mi Nov 10, 2010 20:14

weiss jemand was zu alternativen Laboren, die BVD in Bayern untersuchen dürfen?
die Tierseuchenkasse wird wohl "zwischen Neujahr und Heilig-Drei-König" noch eine Liste rausgeben mit 5-6 Alternativ-Labors; reichlich früh.......
bezahlt wird die Untersuchung im Labor selber mit 3.-€, wenns teurer kommt zahlt die Differenz angeblich der Landwirt, wenn ich ein billigeres Labor finde? konnte man mir nicht sagen 8) interessant wären die in den anderen Bundesländern......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Angus70 » Mi Nov 10, 2010 20:29

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

weiss jemand was zu alternativen Laboren, die BVD in Bayern untersuchen dürfen?

Der TGD ist mir zu sehr im Filz verbandelt. Die Hälfte der Leute dort wird angeblich sowieso durch die Tierseuchenkasse bezahlt.
Besonders fies finde ich, dass jetzt noch die BVD-Tests bis zur Einführung der Untersuchungspflicht von der Tierseuchenkasse finanziert werden, aber nur, wenn die Tests auch vom TGD durchgeführt werden. Da wird wieder mal ein Monopol geschaffen!

Gruß


Hast du das Monopol mal bei : Zuchtverband , LKV , hinterfragt ? Wer hat denn bisher für Leukose , Brucelose , BHV1 , früher TB Tests gesorgt ? Für jeden der Zuchtvieh verkauft ist zb BHV1 seit 20 Jahren Standard ! BVD ist seit 10 Jahren eigentlich zumindest bei vielen HB - Betrieben Standard !
Und ich persöhnlich habe echt nen Hals wenn ich diese Gammel - Herden sehe die keinen Standard haben und wo ich doppelt abzäunen muss damit es keinen direkten Kontakt gibt !
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon NicR » Mi Nov 10, 2010 21:06

meines Wissens ist es z. Zt nicht möglich über die Milchprobe BVD zu erkennen.
Die Stanzprobe geht dann an Landesuntersuchungsamt zumindest hier bei uns in RLP.
Für LKV Mitglieder sind die Kosten geringer, z.B auch Freiumschläge für den Versand der Proben, außerdem hier die Ohrmarkenzangen kostenlos verteilt. (LKV und Tierseuchenkasse beteiligen sich an den Kosten)
Gruß Nic
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich
Benutzeravatar
NicR
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 16, 2009 8:18
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon Angus70 » Mi Nov 10, 2010 21:22

In Hessen wird der Betrag für Zangen , Porto bei HVL - Mitgliedern (Regionalstelle) mit Abbuchungungserlaubnis abgebucht . Trifft fast nur auf Milchviehbetriebe zu . Ansonsten NN waren bei mir 50€ für 1 Zange und 10 Freiumschläge und die NN Gebühr .
Angus70
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon meyer wie mueller » Do Nov 11, 2010 16:27

Hallo

TLH hat geschrieben:
"die Tierseuchenkasse wird wohl "zwischen Neujahr und Heilig-Drei-König" noch eine Liste rausgeben mit 5-6 Alternativ-Labors; reichlich früh.......
bezahlt wird die Untersuchung im Labor selber mit 3.-€, wenns teurer kommt zahlt die Differenz angeblich der Landwirt, wenn ich ein billigeres Labor finde? konnte man mir nicht sagen interessant wären die in den anderen Bundesländern......"

Die Gesamt-Analysenkosten in Bayern dürften wohl irgendwo bei 10 Euro*** pro Test liegen, wie ich von einem TGD-Mann gehört habe (unverbindlich). Davon geht ein "Zuschuß" in Höhe von 3 Euro durch die Tierseuchenkasse ab (der dann über eine Beitragserhöhung wieder vom Tierhalter gezahlt wird). Gerüchte besagen, dass die TGD-Analysenkosten mit dem Milchgeld verrechnet werden sollen (angeblich um Kosten zu sparen).
Bei anderen Laboren (s.o.) wird wohl eine Rechnung geschrieben und muss man Kleinstbeträge überweisen.

Mal sehen, was auf den Info-Veranstaltungen erzählt wird; z.B. Dienstag, 16.11.2010: Gasthaus Bichler, Dorfstr. 11, 83561 Ramerberg b. Rott/Inn

Gruß

***P.S. Viel billiger kann´s eigentlich nicht werden, da der Virusnachweis mit "real-time PCR" erfolgt. Wundert mich eh, dass es so billig sein soll. Ist ja eigentlich das gleiche Testverfahren, das bei der Schweinegrippe durchgeführt worden ist und da musste man als IGeL-Selbstzahler um die 50 Euro zahlen.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Nov 19, 2010 15:41

Hallo

hab gerade von einem Bekannten gehört, dass die IggT wohl ein privates Labor in München gefunden hat, das die Tests durchführen kann. Das Labor soll garantieren, dass die Rückstellproben NICHT für andere Untersuchungen/Gentestungen verwendet werden. Die Rückstellprobe verbleibt beim Landwirt! Daten dürfen nicht weitergegeben werden an andere Berechtigte (LKV u.s.w.), außer an die HI-Tier. (In der ARGE BVD ist neben dem TGD auch der Milchprüfring und das LKV und .........) Damit können Gendaten nicht an interessierte Gruppen weitergegeben werden, die schon Patente auf bestimmte Leistungsgene angemeldet haben. Was passiert, wenn mein Tier diese Leistungsgene hat (ohne dass es geklont oder sonst gentechnisch verändert wurde) und der Patentinhaber schickt mir eine Rechnung? Dann darf ich Lizenzgebühren für etwas zahlen, das in der Natur vorkommt oder durch normale Züchtung erreicht wurde.

Und aus prinzipiellen Erwägungen bin ich gegen Monopole, auch gegen Testmonopole (hier versuchte sich der TGD ein Testmonopol zu schaffen. Er hat zusammen mit dem Milchprüfring ein exklusives Transportsystem über die Milchwagenfahrer geschaffen. Die lokale Sammelbox steht in der Molkerei im Raum des Milchprüfrings. Molkereien haben da auch schon erhebliche Bedenken wegen ihrer Zertifizierung und die Milchwagenfahrer meutern, weil sie eine zusätzliche Aufgabe kostenlos übernehmen sollen!)

Da ich keine Werbung für irgendein Labor machen will, muss sich der Interesierte mal mit den Leuten von der AnpLO, der IggT, ABL, BDM ..... in Verbindung setzen. Die suchen wohl auch alle ein alternatives Labor und scheinen es gefunden zu haben! Adresse des Labors nur PM.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untersuchungspflicht Kälber auf BVD ab Jan.2011

Beitragvon xyxy » Fr Nov 19, 2010 16:42

meyer wie mueller hat geschrieben:Hallo

...muss sich der Interesierte mal mit den Leuten von der AnpLO, der IggT, ABL, BDM ..... in Verbindung setzen....Gruß

da werden Sie geholfen n8 :regen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], MiQ, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki