Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Sep 15, 2024 17:01

Fiat 45-66 hat geschrieben:
Du brauchst aber am Pendelgelenk auch passende Bohrungen.

...die nicht die bisherige Haltbarkeit schwächen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » So Sep 15, 2024 19:01

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

da es jetzt früher dunkel wird ist es allmählich Zeit...
1.jpg

Hier nur mal provisorisch verkabelt, muss zum weiteren Kabel verlegen am Knickarm nach draußen was bei dem Wetter derzeit nicht geht.
2.jpg

Mehr als wie die 2 Kranscheinwerfer sind nicht vorgesehen, der Rest kommt von den ASW am Schlepper und das sollte allemal ausreichen.

Gruß

Ecoboost


Wie hast du die am Arm befestigt?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Waldhäusler » So Sep 29, 2024 16:08

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

da es jetzt früher dunkel wird ist es allmählich Zeit...
1.jpg

Hier nur mal provisorisch verkabelt, muss zum weiteren Kabel verlegen am Knickarm nach draußen was bei dem Wetter derzeit nicht geht.
2.jpg

Mehr als wie die 2 Kranscheinwerfer sind nicht vorgesehen, der Rest kommt von den ASW am Schlepper und das sollte allemal ausreichen.

Gruß

Ecoboost


Hallo,
ist ein KRPAN RW oder?
Welcher ist das und wie bist zufrieden damit?
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Okt 12, 2024 19:18

So hab jetzt auch meine Scheinwerfer am Wagen dran.

Da ich Elektriker bin ist das wieder etwas ausgeartet.

Jetzt hab ich die Arbeitsscheinwerfer und die Kranwinde auf einen Funk Kasten zusammengelegt.
Der Windenfunk kann auch die Drehzahl am Schlepper verstellen aber auch Wimde Scheinwerfer und Licht gehen über Taster am Steuerpult.

Alle Scheinwerfer werden mit deutsch DT Stecker verkabelt.

Bilder und Lichttest muss ich die nächsten Tage machen.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Di Okt 15, 2024 7:17

Bei uns sagt man, eigenes Handwerker leidet Not. :lol:
Bei dir demnach noch nicht so!
Grüße Jakob
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Okt 15, 2024 17:46

Ne bin ja nicht selbständig
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Ecoboost » Sa Jul 19, 2025 20:02

Servus,

ich stand gestern mit dem RW an der Straße um vom Wind gefallene Nussbäume aufzuladen, dabei war eine Stütze in der Straßenmitte positioniert. Die Beladung erfolgte von der Randseite her, also trug die Hauptlast die andere Stütze.
Beim einklappen der Flap-Down Abstützung habe ich bemerkt, dass sich hier gleich der Teerbelag an der Stelle ein wenig gesetzt hat.
Hätte dass niemals für möglich gehalten, wurde aber gestern da etwas besseren belehrt.
Ich möchte mir jetzt so Unterlegplatten für die Stützen besorgen.
Reicht die von der Dimensionierung her?
https://www.ebay.de/itm/254134395114?it ... SwW0tcbsKJ

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon wald5800 » Sa Jul 19, 2025 21:32

Im Sommer gibt der Asphalt schnell nach bei Punktbelastung! Im Winter kein Problem!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 19, 2025 23:05

Ich lege da bei Bedarf bzw. immer auf Asphalt und Pflaster Halblinge von ca. 15 cm DM Hartholz in mindestens 50 cm Länge unter, nachdem mich mal erfolglos einer Gemeinde wegen Abdrücken im Schotterbankett belangen wollte.
Wenn ich langes Brennholz fahre brauche ich weder als Unterlagen der Stämme, noch zur Schonung der Abstützungsfläche irgendwelche Kunststoffe.
Die beiden natürlichen Unterleger sind transportsicher zwischen Kran und Gitter geparkt.
Wenn sie zu weich sind, werden sie durch neue aus dem Brennholzvorrat ersetzt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon MikeW » Sa Jul 19, 2025 23:12

Jup ... wie @langholzb... schreibt , einfach ein Stück Holz unterlegen und nicht noch Geld für irgendwelche Platten und schon gar nicht für son Kunststoffzeugs ausgeben !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon Steyrer8055 » So Jul 20, 2025 7:06

Hallo!
Ich sah schon Pakete aus Schiffsbau-Platten o. Schaltafeln je nach Verfügbarkeit. Warmer Teer kann sehr weich sein.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbesserungen und Zubehör am Rückewagen

Beitragvon VeraR » So Jul 20, 2025 7:09

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ich stand gestern mit dem RW an der Straße um vom Wind gefallene Nussbäume aufzuladen, dabei war eine Stütze in der Straßenmitte positioniert. Die Beladung erfolgte von der Randseite her, also trug die Hauptlast die andere Stütze.
Beim einklappen der Flap-Down Abstützung habe ich bemerkt, dass sich hier gleich der Teerbelag an der Stelle ein wenig gesetzt hat.
Hätte dass niemals für möglich gehalten, wurde aber gestern da etwas besseren belehrt.
Ich möchte mir jetzt so Unterlegplatten für die Stützen besorgen.
Reicht die von der Dimensionierung her?
https://www.ebay.de/itm/254134395114?it ... SwW0tcbsKJ

Gruß

Ecoboost


Die reichen aus.
https://www.youtube.com/watch?v=8ktFDcYTOyQ
VeraR
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Okt 11, 2024 7:51
Wohnort: Allgäu
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki