Hier bei uns wickelt man mit guter Wirkung stinkende, ungewaschene Schafschurwolle als Verbissschutz bei Jungpflanzen um die Triebe.
Gruß
Adi
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15
Moderator: Falke
Es gibt aber auch Jäger, die regen sich voll auf und titulieren die Haare "Sondermüll", so daß der Streit bei einem Jäger damit endete, daß ein vor Ort Gespräch zwischen ihm, den örtlichen Bezirksförster und uns gab.
Kormoran2 hat geschrieben:Es gibt aber auch Jäger, die regen sich voll auf und titulieren die Haare "Sondermüll", so daß der Streit bei einem Jäger damit endete, daß ein vor Ort Gespräch zwischen ihm, den örtlichen Bezirksförster und uns gab.
Bin ein friedlicher Mensch, aber wenn ich das lese, schwillt mir der Kamm!
Immerhin ist der Waldbesitzer der Eigentümer von Grund und Boden. Dem Jäger wurde die Jagd auf dieser Fläche übertragen. Daß nun der Jäger dem Grundbesitzer vorschreiben will, wie der seine Jungpflanzen schützen darf und wie nicht, ist doch die Höhe. Der Grund für die Pflicht zur Bejagung ist doch nicht, dem Jäger die Trophäen zu sichern, sondern den Wald zu schützen vor einer übermäßigen Wild-Population.
Aber das ist ja schon eher ein Thema für das Jägerforum und führte hier zu weit.
Also wenn Du Bedarf hast, dann lade ich Dich zum Showdown ein.

Glücklicherweise nur zwei Tannen verbissen!
2010
Kormoran2 hat geschrieben:hm, Calenberger Land, das ist doch Großraum Northeim, wenn ich nicht irre.
Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008