Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Verbissschutz bei Jungpflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Do Mai 13, 2010 17:03

Update
Nach ersten Erfolgen habe ich einige Wochen an meinen im Herbst gepflanzten Bäumen keinen weiteren Verbiss feststellen können. Habe auch im 4-Wochen Rythmus das Mittel erneuert, aber leider musste ich einen Anstieg von verbissenen Pflanzen feststellen.
Anscheinend gibt es bei den Tieren einen gewissen gewöhnungs Effekt, habe jetzt die ersten Drahthosen gebastelt und an den Pflanzen aufgestellt.

Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 13, 2010 17:30

Du schreibst, daß Du das Zeug auf Stangen aufgetragen hast.
Ist das denn ein Verbißschutzmittel oder ein Repellens (Vertreibungsmittel)?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Do Mai 13, 2010 17:34

Es ist ein Vertreibungsmittel, was ich auf Läppchen die an Stangen angebracht habe ausgebracht wurde.Stinkt absolut,hab doppelt Einweghandschuhe dabei getragen, die Finger haben trotzdem gestunken.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Forstjunior » Do Mai 13, 2010 18:41

Bin auch am Überlegen ob ich so Verdampfersäulen, angeblicht 4-5 Säulen pro Hektar, aufstellen soll. Ob dies wirklich vor Verbiss schützt. Stelle mittlerweile auch Sommerverbiss fest. Muss da jetzt echt ran...haben bei mir etliche schöne junge Ahörner kalgefressen. Aber nur die bis ca. 120 cm Höhe. Zum Kotzen mit dem Wild..überall springen Rehe herum wenn man im Bestand unterwegs ist.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 13, 2010 20:51

die Finger haben trotzdem gestunken.

Mein Sohn ist Chemiker. Der hat mir mal einen Vortrag darüber gehalten, daß praktisch alle Handschuhe durchlässig sind. Kommt immer auf die Größe der Moleküle an. Die Chemiker arbeiten deshalb meistens mit NITRIL-Handschuhen.

@ Forstjunior: Da habt ihr ja auch so einen "fleißigen" Jäger wie wir! Unserer hat im letzten Herbst plötzlich 12 Rehe geschossen, nachdem wir ihn ultimativ schriftlich aufgefordert haben und mit Schadensersatz gedroht haben. Und es sind noch zuviele da, wenn ich mir den Verbiß des Winters angucke.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Fr Mai 14, 2010 17:56

Naja,
hat sich ja jetzt erledigt mit dem ausbringen von dem Vergrämungsmittel, hab ja angefangen Drahthosen zu basteln, da stinken die Finger auch nicht mehr.
@Forstjunior
hab solch ein Set mit den Verdampfersäulen im Grube und Interforst-Katalog gesehen und mir ist auch die Überlegung gekommen darauf um zu steigen da ich mit dem Mittel Arbin nicht so recht zufrieden war was den Schutz der Pflanzen anging.
Probier es doch mal aus und schreib uns deine Erfahrungen damit.

Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki