Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Verbissschutz bei Jungpflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Mo Dez 14, 2009 18:01

Hallo zusammen,

wer von Euch kann über Erfahrung mit dem Verbissschutzmittel " Arbin " von Dr Stähler berichten. Wirkt das Mittel oder ist es ehr rausgeworfen Geld?
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Martin19 » Mo Dez 14, 2009 20:11

Hallo!

Über dieses mittel weiß ich zwar nichts aber ein wirksamer und kostenloser verbissschutz ist einfach ein kleines stückchen Netz von Rundballen. Es wird einfach über den Wipfel gewickelt und es geht kein Tier ran.

mfg. Martin
Martin19
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 29, 2009 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon woodfox » Mo Dez 14, 2009 21:57

Martin19 hat geschrieben:Hallo!

Über dieses mittel weiß ich zwar nichts aber ein wirksamer und kostenloser verbissschutz ist einfach ein kleines stückchen Netz von Rundballen. Es wird einfach über den Wipfel gewickelt und es geht kein Tier ran.

mfg. Martin


@Martin ;)

welche Rundballen meinst du?

ich habe mir schon mal überlegt ob ich mir nicht diese Christbaunetze kaufen soll, um diese über meine Tannen stülpen, da sie rundherum verbissen werden.
LM Preis ca. 20 Cent.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Robiwahn » Mo Dez 14, 2009 22:06

Martin19 hat geschrieben:Hallo!

... ein wirksamer und kostenloser verbissschutz ist einfach ein kleines stückchen Netz von Rundballen...

mfg. Martin

Watte wirkt genauso, ansonsten wirklich verlässlich nur ein entsprechender Jagddruck und ein Zaun. Das ganze chemische Zeugs oder auch Wattewickeln ist meist ein Haufen (Arbeits-)Aufwand, der v.a. jährlich wiederholt werden muss. Kommt aber natürlich auf die Anzahl der zu schützenden Pflanzen an.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Martin19 » Mo Dez 14, 2009 22:31

Ich meine das Netz für Rundballenpressen.
Martin19
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 29, 2009 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Di Dez 15, 2009 17:55

Hallo,

die Fläche, auf der ich angepflanzt habe, ist nicht wirklich groß und verwinkelt. Von daher lohnt sich eine Umzeunung nicht. Sicher ist es aufwendig jeden Setzling einzuwickel oder eine gewisse Anzahl von Schwämmchen mit Duftmittel zu instalieren und zu kontrollieren.
Komischer weise ist bei mir nur der Ahorn betroffen, Birke und Buche ist unbeschadet.
Was mich am Meisten irritiert ist das dieses Mittel ( Arbin ) als gesundheitsschädlich (Xn) und umweltgefährlich (N) gekenzeichnet ist.
Die Firma Neudorff soll ein Spritzmittel auf den Markt gebracht haben, hat das schon einer ausprobiert?
Aber schon mal vielen dank für die Antworten werde es an einigen Pflanzen mal mit dem Netz probieren.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 15, 2009 18:34

@ Stefan: Die sogenannten Sicherheitsratschläge sind immer sehr, sehr vorsichtig formuliert. Das heißt, da wird sehr schnell von "gesundheitsschädlich" und "umweltschädlich" gesprochen.
Natürlich sind die gesundheitsschädlich, wenn man davon was trinkt, oder sich damit einreibt. Ebenso sind sie umweltschädlich, wenn man davon große Mengen direkt neben einem Bach ausbringt, kurz bevor es regnet. Dann ist die Brühe nämlich schnell im Bach und die Fische sterben.
Bei Anwendung mit eingeschaltetem Hirn sind sie weder gesundheitsschädlich noch umweltschädlich.(Beim Sprühen auf Windrichtung achten, nicht einatmen). Das Arbeiten mit Atemmaske habe ich nach 5 Min. aufgegeben. Geht nicht bei schwerer Arbeit im Steilhang.

Wir haben neulich Arbinol und Certosan gespritzt. Arbinol ist sehr teuer im Vergleich und läßt sich nur sehr schwer spritzen, da es dickflüssig ist.Arbinol wird nicht mehr neu hergestellt, ist aber noch vielfach im Handel.
Certosan ist wesentlich preiswerter und sehr dünnflüssig, läßt sich gut spritzen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Stefan74 » Di Dez 15, 2009 19:06

@Kormoran2

welche erfahrungen habt Ihr den mit diesen Spritzmittel oder Duftmitteln gemacht?
Halten sie wirklich das Wild fern von den Setzlingen?
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 15, 2009 19:15

Unsere Spritzarbeiten haben wir erst Anfang November beendet. Über Erfahrungen bezügl. der Wirksamkeit kann ich noch nichts sagen. Ohnehin hat unser Jäger gewaltig aufgeräumt mit dem Rehwild (nachdem wir ihn flottgemacht haben), sodaß ich jetzt schon wochenlang kein Wild mehr gesehen habe. War auch nötig!
Kann also sein, daß mangels Wild der Verbiß ohnehin in diesem Winter gering bleibt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 15, 2009 19:22

Kormoran2 hat geschrieben:...
Kann also sein, daß mangels Wild der Verbiß ohnehin in diesem Winter gering bleibt.


Ich drück euch die Daumen, das das klappt
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 15, 2009 19:28

Danke Robi.
Da ich selbst mit gespritzt habe, habe ich auch einen ungefähren Überblick über die bisherigen Verbißschäden. Stammen wohl hauptsächlich aus dem Winter 08/09. Damals hatte wir die Pflanzen nicht geschützt. Die Schäden gehen teilweise bis gegen 90 % . Wenigstens sollen die neuen Terminaltriebe jetzt geschützt sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon daiku » Di Dez 15, 2009 19:33

Moin Kormoran,

hast du eine Übersicht wie effektiv dein Tip mit den Netzen ist?
Hast du damit schon geschütz? Und wieviel Prozent Verbiss hattest du da?

Bringt dieses Netz auch was gegen fegen wenn man es etwas großzügiger um das Bäumchen wickelt?

Danke
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 15, 2009 20:47

Moinmoin Daiku, von mir war der Tip mit den Netzen nicht.
Ich könnte mir denken, daß die doch bei Sturm wegfliegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon daiku » Di Dez 15, 2009 20:57

Tschuldige, hab da was verwechselt!

Also die Fragen nochmal an Martin!

Danke
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verbissschutz bei Jungpflanzen

Beitragvon alex1011 » Mi Dez 16, 2009 4:37

Hallo,

wir haben ganz gute Erfahrungen mit dem Ausbringen von Haaren gemacht, die wir von einem Friseur vor Ort regelmäßig umsonst beziehen können.
Du mußt aber aufpassen, weil das nicht jeder Jäger mag. Manche finden es gut, wenn sich Eigentümer zu schützen wissen und gegen Wildverbiß vorgehen. Es gibt aber auch Jäger, die regen sich voll auf und titulieren die Haare "Sondermüll", so daß der Streit bei einem Jäger damit endete, daß ein vor Ort Gespräch zwischen ihm, den örtlichen Bezirksförster und uns gab. Der Bezirksförster und wir war aber von der LWK schon ausreichend mit Infomaterial versorgt worden, daß die Haare als Vertreibungsmittel zulässig sind. :prost:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki