Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:29

Vergleich Melkroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon blackybank » Mo Jul 07, 2025 9:48

konkret geht es mir darum, mit welchen Kosten ich ca. rechnen muss für Anschaffung und laufenden Betrieb. Es kommt jetzt nicht auf die letzten Tausend euro an

Und gerne auch Erfahrungsberichte warum sich für den roten oder blauen Robo entschieden wurde.

Danke schon mal und gerne auch per PN.
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Nick » Mo Jul 07, 2025 11:24

Ich bin ja an dem Thema auch interessiert. Jetzt meinte neulich jemand das ein Vorteil des blauen gegenüber dem Roten wäre, daß der Rote erst alle restlichen Zitzenbecher abnehmen muß bervor er neu ansetzen kann, während der Blaue jeden einzelnen abgefallenen/abgeschlagenen Zitzenbecher direkt wieder ansetzt.
Merkt man das im Normalbetrieb überhaupt oder wirkt sich das auf den Durchsatz aus wenn einzelne Tiere unruhig sind?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon vansan » Mo Jul 07, 2025 11:48

Nick hat geschrieben:Ich bin ja an dem Thema auch interessiert. Jetzt meinte neulich jemand das ein Vorteil des blauen gegenüber dem Roten wäre, daß der Rote erst alle restlichen Zitzenbecher abnehmen muß bervor er neu ansetzen kann, während der Blaue jeden einzelnen abgefallenen/abgeschlagenen Zitzenbecher direkt wieder ansetzt.
Merkt man das im Normalbetrieb überhaupt oder wirkt sich das auf den Durchsatz aus wenn einzelne Tiere unruhig sind?
Mfg


das problem beim blauen ist,das wenn einer wegfällt liegt er oft in der schei..e. bis das vakuum abgeschaltet ist,hat er sich den ganzen dreck gerne schonmal in die schläuche gesaugt. ich bin mit meinem ,,grünen2 mehr als zufrieden. vorallem braucht man gea noch nicht unbedingt einen service vertrag,man kann und darf noch viel selber machen,wenn man lust dazu hat.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Kaubeu » Mo Sep 22, 2025 13:06

vansan hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:Darüber möchte ich keine Diskussion führen im Grunde genommen.

Gutes Personal ist schlecht zu bekommen und teuer. Meine Schlagzahl wird definitiv niedriger, auch wenig ich gerne melke.

Wir schaffen aus 1 kWh ca 40 kg Milch. Darauf zielt meine Frage ab.


der gesamt stromverbrauch ist bei mir gleich geblieben,vorher doppel 5 ohne abnahme,jetzt 60 kühe ein roboter von GEA. da der robi 24/7 melkt kann ich sogar den strom von der solaranlage besser verwerten. davor haben viele immer angst das die strom und wasserkosten beim robi explodieren. beim roten kosten die serviceverträge richtig geld,da ist nix mit selbst teile tauschen. GEA macht auch gerne serviceverträge,geht aber auch ohne,teile werden beim händler gekauft und das meiste wird dann selbst getauscht. wer darauf keine lust hat,wird halt mehr zahlen (anfahrt und stundenlöhne sind kostentreiber). klar kann man im melkstand billiger melken,aber wie schon geschrieben,personal ist knapp,ich hab auch eine nachbarin angelernt,die mich vertritt wenn ich nicht da bin. die paar kühe suchen kann jeder,einstellungen kann ich von überall machen,solange internet vorhanden. und wenn technische probleme auftreten kommt dann halt der techniker.
ich möchte nicht zurück in den melkstand und mich am personal ärgern. da wo nach ein paar jahren die robis wieder rausfliegen ist oft das problem das die betriebsleiter mit der technik überfordert sind. und genau das ist die wichtigste frage vor der anschaffung: komm ich mit der technik klar ? vertraue ich der technik ? wenn diese fragen nicht mit voller überzeugung mit Ja beantwortet werden,sollte man es lassen


Die wichtigste Vorraussetzung für eine Umstellung auf Robi ist...

1 Sind die Euter der Kühe "Robi-gerecht"
2. ist die Klauengesundheut mindestens gut
3. hab ich als Betriebsleiter alles andere im Griff, Liegeboxen, Fütterung, Stallklima.

Wer das alles bestätigt sieht, kann sich mit einen Umstieg beschäftigen, aber nicht denken, das danach alles von selbst geht.

So ein Umstieg kostet von 3 (Robi im Stall integriert) bis 5 (Gebäudeneubau für Robi) Cent, was natürlich beim aktuellen Milchpreis gut passt, aber was ist, wenn der Milchpreis mal wieder Richtung 20 Cent fällt?
Kaubeu
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Mai 19, 2021 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon BeKuB » Fr Okt 03, 2025 15:50

Den ersten Punkt würde ich nach die Klauengesundheit stellen und auf Milchfluss ändern. Robotertaugliche Euterformen hat man doch eh, wenn man da halbwegs drauf achtet (BAP). Die übelsten Euter wollte man ja auch die lange Zeit vorher im Melkstand nicht haben. Kenne zwei Betrieb mit 1.000 bzw. 1.300 Kühen die bei der Umstellung auf DPQ keine einzige Kuh aussortieren mussten. Die anderen Hersteller werden da nicht schnlechter sein.
Und dann noch der Punkt, dass man sich überhaupt auf das Robotermelken einlassen will. Sich mit den ganzen Daten beschäftigen und vertrauen. Gibt genug Leute die Roboter anschaffen, weil sie nicht mehr melken wollen und dann jammern, weil sie jede Kuh zweimal am Tag in der Hand haben müssen.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon T5060 » Fr Okt 03, 2025 16:22

Das schöne ist halt im Melkstand, dass man jeder Kuh 2x am Tag auf die Pfoten schaut und man auch an der Veränderung in der Melkreihenfolge erkennt, ob eine ein Problem hat.
Die große Scheisse ist ja immer Mortellaro und Zwischenschenkelekzeme, die man im Melkstand sehr gut im Auge hat. Beides übrigens wie Syphilis, die gleiche fiese Erregergruppe.
Die sich auch noch wie Weltmeister verschleppen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon vansan » Sa Okt 04, 2025 8:02

T5060 hat geschrieben:Das schöne ist halt im Melkstand, dass man jeder Kuh 2x am Tag auf die Pfoten schaut und man auch an der Veränderung in der Melkreihenfolge erkennt, ob eine ein Problem hat.
Die große Scheisse ist ja immer Mortellaro und Zwischenschenkelekzeme, die man im Melkstand sehr gut im Auge hat. Beides übrigens wie Syphilis, die gleiche fiese Erregergruppe.
Die sich auch noch wie Weltmeister verschleppen.


genau im melkstand siehst du sie 2xtäglich,da kann es schon ein paar tage dauern bis du eine veränderung merkst,wenn sich ein klauenproblem langsam aufbaut. beim robi merkst du das innerhalb von stunden,wenn eine immer pünktliche kuh plötzlich 30 minuten später kommt. auch eine euterentzündung merkt der robi über den leitwert deutlich früher. da siehst du mit dem bloßem auge keine veränderung,der sensor schon. was mortellaron angeht: eine klauenmatte von ms schippers vor den ausgang gelegt und das problem mit dem aufwändigen klauenbad hat sich auch erledigt. jede kuh geht mehrmals täglich ganz ruhig und zufrieden drüber un mortellaro ist geschichte
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon T5060 » Sa Okt 04, 2025 14:08

Vansan, deine Worte in Gottes Ohr.
Gut das wir drüber gesprochen haben :-)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Kajumm » So Okt 05, 2025 10:18

Mortellaro ist hier Geschichte. Gut, dass wir die Seuche los sind. Vorsorge wird hier nicht betrieben. Vor 10 Jahren war da noch nicht dran zu denken.
Alles über den konsequenten Einsatz hoher DDC Bullen per Genomics und ausselektieren schwächerer Jungtiere in diesem Merkmal. Da sag noch einer Genomics sind Aberglaube..
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki