Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:13

Vergleich Melkroboter

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon ReinerStoff » Do Jan 12, 2023 12:27

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Im Vergleich zum FGM6 verursacht der Lely Roboter im Jahr ca. 15000 Euro Mehrkosten für Strom, Wasser, Kundendienst.
Aber heuer haben im Umkreis von 10 km fast alle Milchbauern auf einen roten Melkroboter umgestellt. Wahnsinn.

Der größte Brocken wird hier wohl der Kundendienst sein bzw. die Wartungsverträge und ob der Landwirt selber was am Roboter machen kann, will bzw. darf!
240236 hat geschrieben:Bei uns hat einer vor 5 Jahren von einem Tandem auf Robotter umgestellt. Im letzten Jahr hat er sich wieder einen Melkstand eingebaut. Als ich ihn nach dem Grund gefragt habe, meinte er: In 10 Jahren habe ich mir mit dem Melkstand soviel Geld gespart, daß ich dann kostenlos einen neuen bekomme.


Ich weiß aber nicht, ob sich manche die Kosten ihres Melkstandes schönrechnen, einfach weil da keine Rechnung ins Haus flattert, eig. Entlohnung usw.

...und dann die "hohen" Kosten vorgeschoben werden, wenn der Roboter wieder raus und es zurück zum Melkstand geht, weil man einfach mit der Technik nicht klarkommt.

https://www.milchpur.de/melken/mensch-oder-maschine/
Oben bei den Bildern sind die Kosten tabellarisch aufgelistet

https://www.lfulg.sachsen.de/download/l ... innung.pdf
Evtl. etwas älter, aber auch mit Angabe kWh je Gemelk
ReinerStoff
 
Beiträge: 168
Registriert: Mo Okt 19, 2015 15:03
Wohnort: Südbayern/Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Einhorn64 » Do Jan 12, 2023 13:44

Vorsicht mit manchen Behauptungen,
die Konventionelle Melktechnik ist nicht so Hersteller und Update gebunden wie die AMS, wenn der Support für eine altes AMS eigestellt wird machst entweder das Update(egal was es kostet) oder hörst auf mit dem Ding zu melken(nach viel zu kurzer Zeit)
Das ist beim Melkstand +co bedeutend entspannter.
Bei den Stromkosten kann man die modernsten AMS mit 40 jahre alten Melkständen vergleichen, realistischer wäre es zb Stände mit frequenzgesteuerten Vacuumpumpen dagegen zu stellen,
Vorkühlung geht im Melkstand auch.

Was wirklich entscheidend ist, das sind die Arbeitserledigungskosten, und da sind die Ergebnisse der DLG ziemlich eindeutig- melkstand hui, AMS pfui
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Do Jan 12, 2023 16:33

Alles super
Zuletzt geändert von Flecki_aus_Bayern am Do Jan 12, 2023 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 12, 2023 17:18

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Ich brauche keinen Roboter mehr. Mir wird im Sommer eine 2,5 MW Biogasanlage vor die Nase gesetzt. Dann verkaufe ich den Mais für 2800 Euro ab Feld plus Gärrestlieferung.

Das heißt die Kühe wieder weg?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 12, 2023 17:22

Einhorn64 hat geschrieben:Was wirklich entscheidend ist, das sind die Arbeitserledigungskosten, und da sind die Ergebnisse der DLG ziemlich eindeutig- melkstand hui, AMS pfui

Problem ist schon jetzt Personal, insbesondere für das Melken, zu finden. Gutes Personal mit Kuhverstand geht Richtung 20 Euro und die werden in den nächsten Jahren noch weniger. Einen Hivie der so mitlaufen kann, ist wohl günstiger, aber da ist ein hohes Wechselintervall.

Was mir mehr Beschwerden verursachen würde, wäre die Einschränkung der Weidehaltung.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon 240236 » Do Jan 12, 2023 17:49

meyenburg1975 hat geschrieben:
Was mir mehr Beschwerden verursachen würde, wäre die Einschränkung der Weidehaltung.
Warum Einschränkung?
240236
 
Beiträge: 9138
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Do Jan 12, 2023 19:43

Wir haben pro Kuh am Hof 3600m2 mit 300 Meter oder weniger an Zuwegung und etwa 1100m2 mit 300 bis 500 Meter Zuwegung, die als Grünland weidegeeignet sind.
Davon fallen definitiv 2600m2 weg, da der Zutrieb über unsere Hofzufahrt (inklusive Brücke) geht.
Und ob der Rest entfernungsmäßig in Ordnung geht, weiß ich nicht.

Weidehaltung ist für mich mehr als ein (Tages)Auslauf bzw eine Fitnessweide.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Fr Jan 13, 2023 3:45

Gibt es eigentlich eine besonders gut für den Melkroboter passende Rinderrasse? Gibt es "schlaue" Kühe`? Im Fleckviehbereich fällt mir besonders auf, dass junge Kühe mit EKA 24 Monate wesentlich einfacher anzulernen sind als so alte und körperlich viel schwerere alte Böcke mit 33 Monaten EKA.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jan 13, 2023 7:50

Ich behaupte mal, das HF schlauer, flinker und nicht so stur sind! :wink: Aber auch hier gilt, wie überall,
die Jüngeren sind lernfähiger, insbesondere, wenn sie noch nichts anderes kennen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jan 13, 2023 9:15

Könnte mir vorstellen, dass BV nicht ungeeignet sind. Sind gerne vorne dabei und neugierig. Kann auch nerven gelegentlich.

Wie haben einen kleineren Hof zugepachtet, die bekommen im Sommer immer so 6 oder 7 Kälber als "Rasenmäher" zwischen den Hecken und Obstbäumen. Der meinte, wenn die Schwarzbunten merken, da gibt´s was neues, kommen die Braunen schon wieder, weil denen langweilig wird :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Michel1973 » Mo Aug 19, 2024 21:17

240236 hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben:
Was mir mehr Beschwerden verursachen würde, wäre die Einschränkung der Weidehaltung.
Warum Einschränkung?


Hallo der Eintrag ist schon lange her,aber Weidehaltung kann man bei AMS bei Vollauslastung vergessen, das geht nur, wenn der Roboter nicht ausgelastet ist,
Oder gibts da andere Erfahrungen...?
Michel1973
 
Beiträge: 113
Registriert: Di Feb 26, 2008 14:12
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon blackybank » Mo Jun 30, 2025 14:26

Hallo zusammen,

bin am überlegen auf AMS umzustellen.

Als AMS kommen DeLaval (V300), Lely (Astronaut A5) oder Lemmer Fullwood (Merlin) in Frage, da bei diesen Firmen der Servicepartner in der Nähe ist wenn eine Störung ist.

Welches System könnt Ihr empfehlen. Welche Erfahrungsberichte habt Ihr. Und zum guten Schluss hat jemand aktuelle Angebote von diesen Herstellern und kann was zu den Preisen und Lieferzeiten sagen.

Kurz zu den Eckdaten:

50 Kühe Fleckvieh
Laufstall wurde 2006 gebaut.
Hochboxen mit Spaltenboden

Auf was sollte man beim Umbau auf Roboter achten?
Wie sehen die Wartungsverträge aus (Kosten)? Hat da jemand konkrete Zahlen?

Gerne per PN.

Grüße
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon 210ponys » Mo Jun 30, 2025 21:09

240236 hat geschrieben:
Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Im Vergleich zum FGM6 verursacht der Lely Roboter im Jahr ca. 15000 Euro Mehrkosten für Strom, Wasser, Kundendienst.
Aber heuer haben im Umkreis von 10 km fast alle Milchbauern auf einen roten Melkroboter umgestellt. Wahnsinn.
Bei uns hat einer vor 5 Jahren von einem Tandem auf Robotter umgestellt. Im letzten Jahr hat er sich wieder einen Melkstand eingebaut. Als ich ihn nach dem Grund gefragt habe, meinte er: In 10 Jahren habe ich mir mit dem Melkstand soviel Geld gespart, daß ich dann kostenlos einen neuen bekomme.

bei uns hat einer vor 3-4Jahren einen Neuen Stall bezogen und letztes Jahr alle Roboter rausgeschmissen und gegen Lely getauscht.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Nick » Mo Jun 30, 2025 21:49

Jetzt müßte man nur wissen was er in 2-3 Jahren macht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vergleich Melkroboter

Beitragvon Gronachtaler » Mo Jun 30, 2025 21:55

Ich frag mich grad ensthaft ob du erwartest hier eine komplette betriebs und kaufanalyse zu bekommen haben seit 24 jahren lely laufen aber wieviel die silbernen grünen oder blauen kosten keine ahnung
Gronachtaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Nov 10, 2020 7:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, langer711, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki