Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:52

Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Nirox » So Feb 21, 2016 10:51

Oder auch so
Dateianhänge
image.jpeg
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » So Feb 21, 2016 16:28

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Hallo hogi.

Ich habe den gleichen Frontlader wie du an nem Claas-Axos 320 und arbeite mit der Binderberger
Rz-1400 light. Öffnungsweite 1,4 Meter, Rotator 4,5 Tonnen. Die Öffnungsweite könnte etwas mehr sein, aber mir gefiel die Verarbeitung der Zange mit 1,8 Meter nicht. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Sicht von Sitz aus, ist auch in Ordnung.

MfG Benny



Hallo Benny,

die RZ 1400 light ist ja ca. 100 kg schwerer als vergleichbare Ladezangen. Hast du bei der Arbeit damit das Gefühl, die Zange dürfte leichter sein.
Mit welchem Heckballast arbeitest du?
Hast du dir auch andere Modelle außer die Binderberger angesehen?

Danke und Gruß

hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Ede75 » So Feb 21, 2016 19:36

hogi hat geschrieben:Wozu gibt es zum Beispiel den 4,5 T. Rotator? Kein Frontlader hebt 4.5 T.?


Lies das Datenblatt mal genau, die Angabe 3t oder 4,5t sind statisch, wenn ich mich recht erinnere. Dynamisch dürfen die weniger. Ist zwar recht sinnfrei die Angabe der statischen Last, denn man bewegt die Last ja sowieso, aber hört sich halt gut an. Ich hab damals gleich nen größeren Rotator gekauft, eben weil mein Lader schon fast 2 Tonnen Hubkraft hat und ne noch höhere Losreißkraft (die Kraft, die man über die Werkzeugzylinder ausüben kann). Letztere wird zwar über den Galgen wieder ein Stück weit relativiert, aber der Mehrpreis war damals marginal.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Claas-Axos-320 » So Feb 21, 2016 20:00

Hallo,

Ich nutze im Heck 700kg Ballast, die nur in den Unterlenker hängen, so kann ich auch noch nen Hänger mitnehmen.
Ich habe mich für eine schwere Zange entschieden, da ich sie auch als Rückstände im Dreipunkt verwende.
Vor dem Kauf hab ich mir einige angesehen.
-Beha zu teuer
-Unterreiner keine Euroaufnahme nur mit Adapter möglich
- Uniforest und Scheifele schlechte schlauchführung
Bei Binderberger war das alles ok und vom preis unschlagbar.


MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon fasti » So Feb 21, 2016 20:35

Hab auch die RZ 1400 light und mir auch andere Hersteller angeschaut. Letztlich waren es die gleichen Kaufgründe wie bei "Claas-Axos-320". Meiner Schlepper hat grad mal 70PS und ich hab im Heck nur eine 350kg Seilwinde und trotzdem lassen sie damit 60cm Fichtenstämme noch bewegen (mach ich aber nur ganz selten). Hab erst gestern im Heck eine 4m Fichtenstamm mit 80cm Durchmesser gerückt. Kein Problem...
fasti
 
Beiträge: 740
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Salming » So Feb 21, 2016 20:48

Baue mir auch gerade einen Galgen für eine Verladezange. Zange ist eine Uniforest 1300pro, Rotator 4,5t.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Mo Feb 22, 2016 11:38

Auch ich möchte nicht immer mit dem Heckgewicht (ohne Seilwinde) in den Wald.
Sinn macht es bei mir, dass ich vorne die Zange und hinten die Seilwinde dran habe.
Die Seilwinde habe ich damals (vor 4 Jahren) etwas klein gekauft, sodass diese nur ca. 350 kg wiegt.

Somit wiegt der(das) Heckballast (Seilwinde) ähnlich viel wie die Binderberger Zange, für die ich mich ja noch entscheiden muss.
Stabil scheint die ja zu sein, so wie die Vorredner berichten.
Ich nutze den Class AXOS mit der FL 80 Schwinge.

Gruß

hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Do Feb 25, 2016 20:40

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich meine "Forstkiste" mit in den Wald bekomme, wenn ich am Frontlader eine Verladezange anstatt Palettengabel dran habe?
Irgendwie hinten an die Seilwinde?
Chokerketten an der Kiste (aus Holz) befestigen und dann in die Kettenfallen einhängen?
Habe bislang keine gute Idee.

Danke für eure.

Gruß

hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 25, 2016 20:57

Hast kein Dachgepäckträger?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Fuchse » Do Feb 25, 2016 21:04

Kiste unten mit 2 Krallen versehen, die unters Rückenschild der Winde passen. Oben eine Öse zum Seil einhängen. Rückwärts an die Kiste, das Seil einhängen, Seil einziehen. Alles bombenfest.
Öse und die 2 Krallen natürlich mit Flacheisen verbinden, sonst reißt du die Kiste auseinander.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Claas-Axos-320 » Do Feb 25, 2016 21:15

Der Unterreiner hat so ne Kiste für die Seilwinde. Vielleicht kannst du dir da die Befestigung für deine Werkzeugkiste abschauen.

www.unterreiner.eu

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Fuchse » Do Feb 25, 2016 22:35

holz-metall-artinger hat geschrieben:
hogi hat geschrieben:Hat jemand von euch eine Idee, wie ich meine "Forstkiste" mit in den Wald bekomme, wenn ich am Frontlader eine Verladezange anstatt Palettengabel dran habe?
Irgendwie hinten an die Seilwinde?
Chokerketten an der Kiste (aus Holz) befestigen und dann in die Kettenfallen einhängen?
Habe bislang keine gute Idee.

Danke für eure.

Gruß

hogi

Vom mir gibt es aber einen Thread, "Seilwinde mit Kiste"
Das Problem ist, dass an der Winde keine abstehenden Anschweiß-Teile auftreten sollen
mfg. josef


Wie, wo, was wo sind die Teile ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 25, 2016 22:43

Sagt doch keiner, das was angeschweißt worden ist.
Die Kettenfallen, sind doch zum einhängen da?
:lol: :mrgreen: :regen:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, langholzbauer, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki