Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:51

Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » So Apr 24, 2016 12:10

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Mein Rotator dreht das nicht, wenn ein Ende am Boden aufsteht. Da muss dann aber einer auf´m Schlepper sitzen und immer mal wieder den Lader ablassen, die Dinger biegen sich wie Gummi...

Grüße


Danke für Eure Erfahrungen. Dass man viel üben muss, habe ich mir schon gedacht. Aber dass ein 4,5 T. Rotator einen Stamm der an einer Seite nur etwas den Boden berührt nicht drehen kann, finde ich schon merkwürdig. Aber wenn deiner das auch nicht kann, dann wird wohl kein Fehler an meinem vorliegen. Es wäre nur super, wenn ich einen quer vor dem Schlepper liegenden Stamm an einem Ende greifen kann, um ihn dann mit dem kurzen Ende unter die Zackenleiste zu drehen.
Hat da noch jemand eine Idee zu?

Was meinst du GuldnerG50 mit deiner Aussage: Da muss dann aber einer auf´m Schlepper sitzen und immer mal wieder den Lader ablassen, ...

Danke und Gruß
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 24, 2016 12:36

Hallo.

Stamm am Ende packen, hochheben, einlenken, rückwärts fahren und dabei etwas den Rotator betätigen, bis das Ende unter den Zahnleiste steckt. Hochheben und fertig. Da ich das Holz mit Markierspray auf 1m anzeichne weiß ich immer, wo ich den packen muss, dass die Habe ganz bleibt und man zum Sägen dran kommt.

Pack mal nen 12m Prügel, wie im Bild vom Salming oder wie ich im Video unten und fang an den auf 1m Stücke zu sägen. Nach 3..4 Abschnitten ist der schon 2m in der Luft, da der Stamm denzent federt. Da muss einer auf´m Schlepper hocken bleiben und immer wieder etwas auskippen, dass der Stamm auf Arbeitshöhe bleibt :mrgreen:

[youtube]watch?v=K8qjqmYAAlw[/youtube]
https://www.youtube.com/watch?v=K8qjqmYAAlw

Seit das so geht, ist das Ablängen in der Beliebtheit deutlich gestiegen, zuvor wollt das Gebuckel keiner so gern.... :lol: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » So Apr 24, 2016 13:20

Super.
Jetzt habe ich es verstanden und die Idee mit dem Rückwärts fahren probiere ich aus.
Danke dir...
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » So Apr 24, 2016 13:27

Seit das so geht, ist das Ablängen in der Beliebtheit deutlich gestiegen, zuvor wollt das Gebuckel keiner so gern...


Und länge in 25 cm Stücke ab. Da kommt Freude auf, wenn der Stamm am Boden liegt und dann noch einmal gedreht werden will.
In den letzten Jahren habe ich deshalb die Stämme immer mit der Palettengabel auf Arbeitshöhe gehoben. Mit nen Niederhalter festgehalten. Funktioniert aber auch nur bedingt mit einem hydraulischen Niederhalter.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Jonn^y » Di Sep 06, 2016 13:00

Hallo Zusammen,

ich würde gerne wissen welche Öffnungsweite für Ästehaufen aufladen empfohlen ist.

danke schon mal
Jonn^y
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:56
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon DonStratus » Sa Sep 10, 2016 0:10

Was kostet die Binderberger RZ 1400 Light in etwa ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Sa Jan 07, 2017 17:02

DonStratus hat geschrieben:Was kostet die Binderberger RZ 1400 Light in etwa ?


Ich habe 1900 Euro incl. bezahlt.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Deutz 6806 » Sa Jan 07, 2017 17:11

Ich biete meine Fliegl an die wiegt ca 250 kg mit Galgen usw unter Verkaufe mal guckä

http://www.landtreff.de/post1481946.html#p1481946

MFG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Fichtenheizer » Do Feb 23, 2017 11:53

Hab mir denn galgen selber gebaut und die beiden aussenseiten ca. 25 cm länger gemacht und statt der zackenleiste ein dreieck
eingeschweißt. Wenn du da ein bünel holz drinn hast dann sitzt das
Fichtenheizer
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Feb 22, 2017 15:29
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], langholzbauer, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki