Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:51

Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 25, 2016 23:12

Ne Säge, der Spritkanister, Keil und Hammer.
Hab ich irgendwo dazwischen gestopft.
In der Kiste, landest früh genug.
@holz-metall-artinger
Keine Ahnung wofür man sowas mitschleppen muss.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon ax.w » Fr Feb 26, 2016 12:09

Im Anhängemaul vorne?
Hab ich auch mal schnell gebaut. Einwandfreie Sache wenn man keine FH hat.
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Feb 26, 2016 17:16

Was die Kiste an der Seilwinde angeht
http://334647.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1

Da hat einer aus´m IHC Forum ne echt schöne Kiste gebaut auch wenn´s mir jetzt eher um die Art der Befestigung geht
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » So Feb 28, 2016 13:15

Vom mir gibt es aber einen Thread, "Seilwinde mit Kiste"
Das Problem ist, dass an der Winde keine abstehenden Anschweiß-Teile auftreten sollen
mfg. josef[/quote]



Josef.
Der Thread ist aber nicht unter "Seilwinde mit Kiste" zu finden.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Falke » So Feb 28, 2016 14:32

Als Link: seilwinde-mit-heck-kiste-t105089.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25688
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Salming » So Feb 28, 2016 14:58

Hier mal mein Eigenbau...



Bild

Bild

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Mo Feb 29, 2016 18:03

Das sieht ziemlich stabil und professionell aus.
Gehst du damit in Produktion?
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Salming » Mo Feb 29, 2016 20:22

hogi hat geschrieben:Gehst du damit in Produktion?


Definitiv Nein!

War schon nicht ganz ohne für mich. Ist mein erster großer Eigenbau.
Maschinell bin ich schlecht ausgestattet, musste alles mit der Flex schneiden.
Und der Faktor Zeit ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich wollte es einfach ausprobieren und es hat geklappt. Aber mehr wirds nicht.
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Mo Feb 29, 2016 21:17

Dann wünsche ich dir ganz viel Freude mit der Verladezange.
Kannst mal von den ersten Einsätzen berichten.
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon hogi » Sa Apr 23, 2016 18:20

Hallo zusammen:

ich habe heute meine neue Verladezange (die Bindenberger ist es geworden) das erste Mal ausprobieren können.
Wenn du mit deiner Zange einen Stamm quer greifst und nicht exakt die Mitte triffst, hängt der Stamm bei dir dann auch zu einer Seite runter?
Wie ist es mit dem Rotator? Wenn der Stamm auf einer Seite den Boden berührt, kannst du den Stamm dann noch drehen?

Danke und Gruß

Hogi
hogi
 
Beiträge: 240
Registriert: Di Jan 27, 2009 12:00
Wohnort: Teutoburger Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon fasti » Sa Apr 23, 2016 19:15

Lass den Stamm halt runter hängen und ob sich Stamm noch drehen lässt hängt von vielen Faktoren wie Gewicht des Stamm, Auflagefläche am Boden, etc. Einfach probieren er sich drehen lässt...
fasti
 
Beiträge: 740
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 23, 2016 19:17

Hallo.

Natürlich hängt der dann runter. Ist auch mM. gut so, stell dir mal vor du nimmst so ne Trompete (dicker Fuß, dünnes Ende) in der Längenmitte anstatt dem Schwerpunkt und die Zange könnte nicht pendeln. Danach kannst entweder den Lader oder den Galgen als Korkenzieher nehmen. Mein Rotator dreht das nicht, wenn ein Ende am Boden aufsteht. Lass dich nicht entmutigen, Zange am Lader braucht einfach Übung. Hab mir am Anfang auch schwer getan die Mitte zu finden oder was zu greifen ohne ne Fuhre Dreck zu erwischen. Inzwischen bekomm ich das schon ganz gut hin. War bisher das Teil was am meisten Übung gebraucht hat, Hoflader fahren oder Muldenkipper mit Spiegel ins Silo schieben fiel mir da wesentlich leichter, das hatte ich recht schnell drauf. Da mein Lader auch nicht der Allergrößte ist und wir die Stämme unter die Zahnleiste Klemmen zum Abmetern muss ich die bei 5...7..9 oder mehr Meter absägen, da ich die sonst nicht gehoben bekomme. Nach 2 Jahren Übung hab ich das langsam im Blick was geht und was nicht. Stämme mit 50cm gehen so 7m ganz gut, so dünne Stangen hatte ich auch schon mal 12m dran, das ist dann lustig zum fahren und wenn es nur einmal zurück und wieder vor von einem zum anderen Haufen ist :lol: Da muss dann aber einer auf´m Schlepper sitzen und immer mal wieder den Lader ablassen, die Dinger biegen sich wie Gummi...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon Salming » Sa Apr 23, 2016 22:13

Konnte mit meiner Zange auch schon arbeiten und bin sehr zufrieden. Was mir am meisten gefällt ist dass ich gespaltenes Meterholz vom Stapel nehmen kann und direkt zur Säge oder auf den Holzwagen laden kann.

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verladezange für Frontlader; Frontladergreifer

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 24, 2016 10:09

Hallo,

hatte letztens auch das Vergnügen mit so einer Zange zu arbeiten. Zange war eine PZ 180 von Perzl die auf Eurorahmen umgebaut und mit einem zusätzlichen Gelenk versehen wurde.

Somit kann man quer zur Fahrtrichtung liegende Stämme greifen. Ein Rotator ist nicht verbaut. Die Zange wiegt ca. 350kg.

Schlepper war mein Farmer 3s (48Ps) mit ca 800kg in der Heckhydraulik.

Eines Vorweg, es ist kein Vergleich zu einer Palettengabel. Man kommt auf engen Raum deutlich besser zurecht und kann die Stämme auch gezielter auf dem Hänger positionieren. Mehrere Stämme auf einmal zu greifen habe ich aber irgendwie nicht hinbekommen, hatte da jedesmal einen Blumenstrauß.

Durch die schwere Zange fällt es auch nicht so ins Gewicht wenn man mal eine Stamm nicht perfekt erwischt, der hängt trotzdem noch halbwegs gerade.

Den fehlenden Rotator kann man relativ gut dadurch ausgleichen indem man die Zangen ganz einzieht, damit sie sich nicht mehr selbst zentriert und dann bei leichten Bodenkontakt in die gewünschte Richtung drückt.
So kann man auch Stämme aufnehmen die fast parallel zum Schlepper liegen. Dann leicht auskippen und der Stamm ist quer.

Die Perzlzange ist sehr massiv gebaut, auch der Ausleger, was bestimmt keine Fehler ist. Wenn die Zange bei zackiger Kurvenfahrt während des verladens mal an den Rahmen knallt schepperts ordentlich.

Auch möchte ich mit der Zange keinen Kipper mit Holzbordwänden oder mit den relativ dünnen Blechbordwänden beladen. Wenn da mal die Zange dagegen schaukelt gibt's wahrscheinlich Schäden.

Hab beim abladen auch mal die Zange voll gemacht, dann nicht ganz den Schwerpunkt erwischt, oh da wird der trotz des Gewichts hinten leicht.
Sehr viel kleiner sollte der Schlepper also nicht sein.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
2016-04-24 11.08.29.png
2016-04-24 11.08.29.png (406.58 KiB) 3177-mal betrachtet
2016-04-09 17.51.04.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], langholzbauer, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki