Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Verlängerungskabel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 13, 2013 15:42

fendt280 hat geschrieben:theorie ist wenn alle wissen wie' s geht, aber nichts funktioniert
praxis ist wenn alles funktioniert aber keiner weiß warum



Hängt bei uns im Büro ;-)

wie ist denn dir richtige Reihenfolge ?
Zähler - FI - Sicherung - Steckdose :?:
( so ist es bei mir, weil an dem FI ja noch mehr Sicherungen hängen als nur die eine 3xC16)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 13, 2013 16:12

abu_Moritz hat geschrieben:
wie ist denn dir richtige Reihenfolge ?
Zähler - FI - Sicherung - Steckdose :?:
( so ist es bei mir, weil an dem FI ja noch mehr Sicherungen hängen als nur die eine 3xC16)


Vollkommen richtig.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 13, 2013 17:15

Ist eigentlich egal; wenn du am FI nur einen Stromkreis absicherst, dann kannst auch anders rum bauen. In "Staatsbauten" ist das häufig der Fall, das jeder Stromkreis einen eigenen FI hat (2-polige oder 4-polige), hier sitzt die Sicherung dann schon mal vor dem FI. Technisch gesehen also vollkommen egal. Dafür ist halt nur der betreffende Stromlreis bzw. das defekte Gerät vom Netz.
Bei mehreren Stromkreisen im Heimgebrauch natürlich oversized, deshalb zuerst der FI und dann erst die Sicherungen.

Zähler an erster und Verbraucher an letzter Stelle ist eh klar!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon schnullercruser » Do Mär 14, 2013 14:09

Vor dem normalen Fi (neuer Name RCD) muss eine Sicherung sein, die <= dem Fi max. Stroms hat. Es sei denn man nimmt einen neuen Fi mit intigriertem LS (neuer Name RCBO).
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki