Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Verlängerungskabel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Verlängerungskabel

Beitragvon 1060Premium » Mo Mär 11, 2013 10:02

Hallo,

ich habe einen Holzlagerplatz der nicht unmittelbar am Haus ist. Um das das Holz an Ort und Stelle mit der Kreissäge schneiden zu können bräuchte ich knapp 100 Meter Verlängerungskabel .
Was denkt ihr , ist das noch machbar ? Und wenn ja welchen Querschnitt Kabel müsste man da nehmen ?

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon schnullercruser » Mo Mär 11, 2013 11:03

Hallo Werner,

nim auf jeden Fall 2,5 mm². Da 100m bestimmt schwer werden könnten, würde ich 2 oder 3 Verlängerungskabel machen. Oder du hast die Möglichkeit eine Standleitung in die Erde zu verbudeln. Dann nimm 4 mm².

nordhessische Grüße,
Jörg
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 11, 2013 11:08

schnullercruser hat geschrieben:Hallo Werner,

nim auf jeden Fall 2,5 mm². Da 100m bestimmt schwer werden könnten, würde ich 2 oder 3 Verlängerungskabel machen. Oder du hast die Möglichkeit eine Standleitung in die Erde zu verbudeln. Dann nimm 4 mm².

nordhessische Grüße,
Jörg


Das ist Quatsch.

Sag erstmal wieviel KW der Motor hat und dann kann man das ausrechnen.

Gruß
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 11, 2013 11:22

yogibaer hat geschrieben:Das ist Quatsch.

Sag erstmal wieviel KW der Motor hat und dann kann man das ausrechnen.

Gruß
Yogi



wenn das in die Erde eingegraben ist, ist es doch immer schön gekühlt :-)

aber so aus dem Bauch raus würd ich auch nen 5x4mm² verbuddeln, und dann mit 3x C16 absichern
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon 1060Premium » Mo Mär 11, 2013 11:41

ist ein 7.5 Ps Motor
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon focogü » Mo Mär 11, 2013 11:50

Ist der Holzlagerplatz noch auf deinem Grund und Boden?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon rattle03 » Mo Mär 11, 2013 11:56

Hallo,

ich hab mal alles was ich an Starkstromkabeln hatte zusammengesteckt und bin auf ca 140 m gekommen, alles durch die Bank, 2,5 mm² und 1,5 mm² und hab dann mit der Kreissäge mit 7,5 kw (Stern-Dreieck) und dem Förderband mit 0,75 kw gearbeitet. Abgesichert auf C16. Hat funktioniert, ohne Problem.

Wenn du das Kabel neu kaufen musst nimm ein 2,5mm² und fertig Arbeit.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon schnullercruser » Mo Mär 11, 2013 12:01

Ok, da ich Quatsch erzählt habe hier mal etwas genauer. Sorry meine Ausbildung ist schon ein paar Tage her und ich habs seitdem auch nicht mehr gebraucht. Außerdem habe ich gerade kein Tabellenbuch da.

Also, vom Hausanschluss bis zum Endverbraucher dürfen max. 4% Spannungsabfall entstehen und vom Zähler bis zum Verbraucher 3%.
http://www.energiedienst-netze.de/cms/medienboard/pdf/netzanschluss/elektroinstallateur/installateurversammlung/2012/Elektrische_Anlagen_Wohngebuten_DIN18015_RAL_RG_678.pdf Siehe Seite 40 unten.

Leistung einer Wippsäge
BGU Woody 603 = 4,2 KW
BGU WK780/2 = 7,5 kW
BGU WK790R/2 = 9,0 kW
Güde GWS 600 EC = 4,0 kW
Güde PWS 700 R = 5,2 kW

Ich gehe mal von einer Leistung von 7,5 kW aus und das sich die Drehstromsteckdose neben dem Zählerkasten befindet.

Den Strom habe ich jetzt mal berechnet mit
I = P / (U x 1,732 x 0,85) = 7500 / (400 x 1,732 x 0,85) = 12,8A

Der Leitungsquerschnitt ergibt sich aus:
A = (1,732 x L x I x cos) / (y x Ua)
A = (1,732 x 100m x 12,8A x 0,85) / (56 x 12V)
A = 2,804 mm²

A = Leitungsquerschnitt
1,732 = Wurzel aus 3
L = einfache Leitungslänge
I = Leiterstrom
cos = Wirkungsgrad
y = Leitfähigkeit
Ua = Spannungsfall 3% bei 400V = 12V

Also muss ich Yogi recht geben. Ich hätte vorher mal rechnen sollen. Nimm also 5x4². Dann sollte das passen. Wird aber noch schwerer zu schleppen sein.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon 1060Premium » Mo Mär 11, 2013 12:05

ja , ist mein Grund und Boden - hatte 4 mm² ins Auge gefasst . Absicherung mit 3x 16 ist gewährleistet .
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 11, 2013 12:16

schnullercruser hat geschrieben:Also, vom Hausanschluss bis zum Endverbraucher dürfen max. 4% Spannungsabfall entstehen und vom Zähler bis zum Verbraucher 3%.



zählt der Zähler sonst zu wenig (oder zuviel) ????
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 11, 2013 12:20

4mm² ist zum Betrieb ausreichend, solang pro Phase nicht mehr als 13A Strom fließt. Bei deiner Säge werdens wohl so 8A sein.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 11, 2013 12:31

Also ich würde wenn schon vergraben dann eher stärker als zu schwach wählen schließlich will man ja nicht in kürzester Zeit wenn noch ein Gerät dazu kommt wieder Buddeln. Also ich würd sagen mind 6Quadrat wenn gegraben wird.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 11, 2013 12:41

abu_Moritz hat geschrieben:
schnullercruser hat geschrieben:Also, vom Hausanschluss bis zum Endverbraucher dürfen max. 4% Spannungsabfall entstehen und vom Zähler bis zum Verbraucher 3%.



zählt der Zähler sonst zu wenig (oder zuviel) ????


Nein, da geht´s um die Auslösezeit im Fehlerfall. Bei zu großen Spannungsabfall fließt auch weniger Kurzschlussstrom, was die Auslösezeit des Leitungsschutzschalters nachteilig beeinflusst. Ich hab das selber schon auf einer Baustelle erlebt, da wurde ständig mit dem Schubkarren über ein ausgerolltes Kabel einer Kabeltrommel gefahren, die an einer weiteren Kabeltrommel angesteckt war. Dabei gab´s jedesmal Funken satt, aber die Sicherung hat nicht ausgelöst.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon yogibaer » Mo Mär 11, 2013 12:48

Ugruza hat geschrieben:Also ich würde wenn schon vergraben dann eher stärker als zu schwach wählen schließlich will man ja nicht in kürzester Zeit wenn noch ein Gerät dazu kommt wieder Buddeln. Also ich würd sagen mind 6Quadrat wenn gegraben wird.

Lg Ugruza


Genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn Du Erdkabel nimmst kannst Du noch ca. 1 KW mehr drannhängen. Hab ich jetzt aber nicht berechnet.

Nimm 4x4 Quadrat und 16 A träge Sicherungen, das ist dann aber an der Grenze.

Schnullercruser war schneller als ich.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Verlängerungskabel

Beitragvon schnullercruser » Mo Mär 11, 2013 15:25

Ich würd 5 x 4 mm² nehmen. Dann kannst auch mal ein Wechselstromgerät dran machen. Und vergraben ist eine gute Idee bei 100m. Ich wollt das Kabel nicht jedesmal aufrollen oder abrollen wollen. Dürften schon ein paar Kilo zusammen kommen.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki