Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Vertragslieferanten Nordmilch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Habe bei Elsdorf durch die Umwandlung ,,

Beitragvon Gerhart » So Nov 25, 2007 12:36

Fortschritt hat geschrieben:in eine AG jetzt von einem Euro -2,3 ausbezahlt bekommen,


Ich bin nicht neugierig aber erkäre das bitte etwas genauer.
(für 1 € Geschäftsguthaben 2,30 € wiederbekommen :?: :?: )
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » So Nov 25, 2007 14:45

Hallo Gerhart,

das bedeutet wohl, dass die Bauern durch "Bauer" rausgekauft worden sind.
Für einen Euro Geschäftsguthaben der e.G. wurden 2,3 Euro AG Wert jetzt ausbezahlt.
Die Molkereien haben ja auch in der Regel über all die Jahre Eigenkapital erwirtschaftet und das wird bei einem Vorgang wie diesem mit Ausgekehrt.
Wie Die Quote bei der NM wohl wäre. Dieses erwirtschaftete Eigenkapital (möglich erst duch die eingezahlten Geschäftsanteile und die jahrelange Milchablieferung der Landwirte [Geschäftsbetrieb]) wird keinem Landwirt verzinst wenn er dann die Molkerei nach 1o, 15 oder 2o Jahren verlässt.

Dieser >Wertzuwachs< bleibt in der Genossenschaft.

Und wenn nun irgendwo fusioniert wird gehen die Geschäftanteile der Bauern mit rüber in die neue e.G. und der Rest ist Mitgift für die Hochzeit.

Hoschscheck
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Mo Nov 26, 2007 0:03

So ist's schön , das währe eine gute Verzinsung...

Tja die Quote bei der NM :?: :?: Hoffentlich steht da kein minus vor der %Zahl :evil:

Ich bin auch zur NM fusioniert worden, die Geschäftsanteile gingen rüber und für "unsere" Molkerei haben wir noch 2Cent/kg Quote von der Mitgift erhalten :D (böse Zungen sagen heute : das war Begrüßungsgeld in der NM)

Die Bauer Aktion währe ohne 2,30 wohl nicht über die Bühne gegangen :?:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

genauso ist es,aus 1 mach 2,30

Beitragvon Fortschritt » Mo Nov 26, 2007 11:48

das schönste an der Ära Jung in Elsdorf war ja,das man rechtzeitig sein Gechäftsanteil Volumen vor der Umwandlung vollzahlen konnte,weil wir erst seit 1.9 03 dort Mitglied wurden,insofern ein schöner Deal.Nun musste der forsche Herr Jung das Feld räumen,das mit der Nömu(Österreichern) war zu sehr mit dem privatem des Herrn Jung verquickt,wird gemunkelt,mir is es egal ,hab die Kohle von der Bauer Ag bekommen.....Mfg Hermann.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Fr Dez 21, 2007 22:31

Aus der Traum von mehr Milchgeld bei der NM .
Der Beirat hat beschlossen : Es gibt keinen Treuebonus/Bindungsprämie :cry:
Es soll nur das Geschäftsguthaben Verzinst werden und eine Wachstumsprämie :? gibts auf Probe .

:arrow: Und es wurde doch versprochen die Mitglieder sollen besser gestellt werden :shock:
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Sa Dez 22, 2007 11:56

Märchenstunde ist aus!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dairyfarmer » So Dez 23, 2007 14:02

das mit der Bindungsprämie für 5 Jahre war ja auch ein schlechter Witz, keiner ín unserer gened will der letzte bei der Nordmilch sein.

Und zu Milchbubis Frage... ich weiß, das die Vertragslieferanten der 100 %igen NM-Tochter Gbr Bermes 0,33 Cent unter Ammerland bekommen haben, diese Veträge sind aber alle gekündigt und enden dieses oder nächtes Jahr.

Das die Funktionäre der Nordmilch nun wegen den GBR-Gründungen harte Strafen androhen, ist doch ein zeichen dafür, das denen der Angstschweiß auf der Stirn steht. Die Reden davon, die Rechte der treuen Mitglieder zu schützen, aber das die, die nun schnell weg wollen jahrelang auf die Sprüche der Funktionäre gehört haben, zu treue Mitglieder waren, ist denen wohl noch nicht eingefallen.
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Dez 23, 2007 14:08

Hoschscheck hat geschrieben:Hallo Gerhart,

das bedeutet wohl, dass die Bauern durch "Bauer" rausgekauft worden sind.
Für einen Euro Geschäftsguthaben der e.G. wurden 2,3 Euro AG Wert jetzt ausbezahlt.
Die Molkereien haben ja auch in der Regel über all die Jahre Eigenkapital erwirtschaftet und das wird bei einem Vorgang wie diesem mit Ausgekehrt.
Wie Die Quote bei der NM wohl wäre. Dieses erwirtschaftete Eigenkapital (möglich erst duch die eingezahlten Geschäftsanteile und die jahrelange Milchablieferung der Landwirte [Geschäftsbetrieb]) wird keinem Landwirt verzinst wenn er dann die Molkerei nach 1o, 15 oder 2o Jahren verlässt.

Dieser >Wertzuwachs< bleibt in der Genossenschaft.

Und wenn nun irgendwo fusioniert wird gehen die Geschäftanteile der Bauern mit rüber in die neue e.G. und der Rest ist Mitgift für die Hochzeit.

Hoschscheck


Deshalb fordere ich ja auch die Rechtsform der AG für Molkereien, aber lasst uns erst den Strukturwandel abschließen :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 23, 2007 15:13

Es werden einige die Milch verlieren, was das Ende bedeuten kann. Wer sagt aber, das das Milchboard die Wertschöpfungskette nicht selber in die Hand nehmen will? Das wäre dann die Geburt einer neuen "Nordmilch".
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 23, 2007 15:56

H.B. hat geschrieben:Es werden einige die Milch verlieren, was das Ende bedeuten kann. Wer sagt aber, das das Milchboard die Wertschöpfungskette nicht selber in die Hand nehmen will? Das wäre dann die Geburt einer neuen "Nordmilch".


Wenn die Preise zu sehr unter Druck stünden, würde das Milkboard das selbe tun, wie manche Industriezweige, nämlich das Angebot drosseln.

Bei der Düngemittelindustrie funktioniert das schon seit Jahren, und dank 30% Einfuhrzoll auf N-haltige Düngemittel besteht auch keine Gefahr durch Billig-Importe aus Drittländern.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 23, 2007 16:23

Ahh, Einfuhrzoll.....

bei Milch hatten wir sowas auch schon mal, leider haben aber die Entscheidungsträger, anders als bei BASF und K+S, keine "Milchaktien", also wird es das nie wieder geben.

Das Angebot drosseln könnte die Nordmilch jetzt auch schon, aber ob die Bauern da mitmachen würden?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » So Dez 23, 2007 17:34

Bei der NM wird das Angebot doch schon durch die "Fahnenflüchtlinge" gedrosselt :?
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » So Dez 23, 2007 17:44

ihc833 hat geschrieben:
Deshalb fordere ich ja auch die Rechtsform der AG für Molkereien, aber lasst uns erst den Strukturwandel abschließen :lol:


Ja das Könnte helfen :idea: wenn die Bauern kein Mitspracherecht mehr haben und dann die Aktionäre "vernünftig" in unserem Interesse handeln .
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 23, 2007 20:48

Ich bin normalerweise keiner, der das Wort "Heuschrecken" in den Mund nimmt, aber.....?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Dez 23, 2007 21:00

Ihr seid kompliziert :

Statt genosse ist der Landwirt als Aktionär Eigentümer der Molkerei.

Der Unterschied ist als Aktionär hat er weniger zu sagen, als wenn er Genosse wäre. Aber es hat in den wenigstens Fällen ein Genosse davon Gebrauch gemacht was zu sagen zu haben.

Der Unterschied ist jedoch die transparentere Rechnungslegung und die Berücksichtigung stiller Reserven bei dem Verkauf des Aktienpakets. Für jeden Euro kommt mind. das Doppelte raus.

Dann kann man mal eben schnell als AG, das Kapital um knapp 100 % erhöhen für externe Eigentümer ohne das die Bauern die Mehrheit verlieren.

Es ist alle mal günstiger für die Bauern, wenn sie das geld der Molkerei zu verfügung stellen, als wenn die Molkerei das Geld bei der Bank borgen muss. Die gezahlten Zinsen an die Bank gehen nämlich vom Milchgeld ab. Dann kann man noch das Schüttaus-holzurück-Verfahren machen was noch mächtig Steuern spart.
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki