Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Vertragslieferanten Nordmilch

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Dez 23, 2007 21:07

ihc833 hat geschrieben:Ihr seid kompliziert :

Statt genosse ist der Landwirt als Aktionär Eigentümer der Molkerei.


...und wer noch alles?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerhart » Mo Dez 24, 2007 0:55

H.B. hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:Ihr seid kompliziert :

Statt genosse ist der Landwirt als Aktionär Eigentümer der Molkerei.


...und wer noch alles?


Das ist ja das große Problem . Wo gehen die Aktien hin :?:
Wenn's auch in der Satzung festgelegt ist wo und wie die Aktien handelbar sind :arrow: Eine Satzung kann man ändern :idea: und dann kommt die Heuschreckenplage.....

Die Bauern wollen das Geld in der Tasche haben und nicht bei der Molkerei "parken" , egal ob eG oder AG.



Trotzdem : frohe Weihnacht
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Mo Dez 24, 2007 10:23

schimmel hat geschrieben:Ja wie denn nun: AG, EG oder Milkboard? Entscheide dich jetzt! Wer ist der/die oder das Richtige? :?

Reini


Ich halte zu Zeit das Milkboard für das richtige.

Muß ja nicht für Immer und Ewig sein.

Weihnachtliche Grüße
Jora
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Dez 24, 2007 10:43

Also ich werde den Gedanken nicht los, daß der Theo Müller hinter BDM und MILCHBOARD steckt um die großen Molkereigenossenschaften in die Knie zu zwingen um, dann dort preisgünstig an Marktanteile zukommen.

Also die Südzucker läuft seid fast 100 Jahren als AG, ist europäischer Marktführer und statt Genossenschaftsanteilen hatten die Bauern dort mit ihren 60 % Anteil einen kontinuierlichen Wertzuwachs. Nachahmenswert !
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Dez 24, 2007 12:07

ich bin für rein private molkereien, diese können sich dann meinetwegen selber in irgendeine kg gmbh ohg oder meinetwegen auch in eine ag umwandeln, solange ich damit nichts zutun habe, mich interessiert nur das was ich für meine milch bekomme ! und wenn ich einmal soviel geld überhaben sollte, daß ich es anlegen möchte, dann entscheide ich selber welche, und ob aktien ich kaufe . zuerst werde ich wohl in mich selber investieren .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JORA » Mo Dez 24, 2007 14:40

ihc833 hat geschrieben:Also ich werde den Gedanken nicht los, daß der Theo Müller hinter BDM und MILCHBOARD steckt um die großen Molkereigenossenschaften in die Knie zu zwingen um, dann dort preisgünstig an Marktanteile zukommen.

Also die Südzucker läuft seid fast 100 Jahren als AG, ist europäischer Marktführer und statt Genossenschaftsanteilen hatten die Bauern dort mit ihren 60 % Anteil einen kontinuierlichen Wertzuwachs. Nachahmenswert !


Besser die Landwirte zwingen die Molkeien in die Knie, bisher wars umgekehrt.

Die Müllers habe sich in kürzester Zeit zu den Reichsten in Deitschland hochgearbeitet, da habe viele Molkereigenossen zugesehen, anstatt sich selbst zu fragen, was sie falsch machen.

Ich bin zwar kein Zuckerrübenbauer, aber soviel ich weiß, gibt es bei der Zuckerrübe die Quote schon Jahrzehnte länger, als die Milchquote.

Aber BDM und Milchboard sind nicht gegen die Molkereien (Geschäftspartner), aber für die Bauern.

Gruß Jora[/b]
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Dez 24, 2007 15:38

gerd gerdsen hat geschrieben:ich bin für rein private molkereien, ....

Ich nicht, denn dann könnten sie sich absprechen. Halb-Halb ist und war immer das Beste. Wenn jetzt der BdM eine 100%-Genossenschaft machen möchte, ists das Selbe.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Milchbubi

Beitragvon Milchbubi » Mo Dez 31, 2007 19:16

Gruß an alle die geschrieben haben;ich wünsche allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr....
P.S.:Habe gestern meine Kündigungsbestätigung von der NM bekommen,würde mich mal interessieren,wer noch gekündigt hat.Vielleicht sollten wir dann mal zusammen beratschlagen wie es weitergeht mit der NM und uns.Gemeinsam sind wir stark........
Milchbubi
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Nov 15, 2007 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Dez 31, 2007 20:12

Vernünftige Einstellung, Hut ab
Ich wünsch dir viel Glück für die Zukunft,
und natürlich auch allen anderen Milcherzeugern wo auch immer sie sind!
Guten Rutsch!!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki