Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Videos Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 21 von 61 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 61
  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon eifelrudi » Do Jan 08, 2015 10:57

Und vielleicht unten auf der Ebene beim 2 Versuch bißchen mehr Gas und Schwunggeholt.
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 10:59

hirschtreiber hat geschrieben:Ja so eine Reibrolle am Wagen würde auch helfen.
Aber probiers erst mal mit Luft ablassen. :wink:
Bei meinem RW (400er Reifen) reichen 2 bar locker und den Schlepper hinten auf 1,2 bar und vorne sollten dir auch mit FL 1,5 bar reichen.
Tiefer geht auch noch aber dann musst für voll geladene Straßenfahrten immer aufpumpen.


Was kein Problem wäre weil DruLu on board :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 08, 2015 11:04

Hast du auch zusätzlich ein Einkreisventil am Schlepper oder ist dies bei drulu nicht mehr standart. Weil dann kannst du ja dort einen Luftschlauch anstecken ohne den RW zu trennen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 11:12

Forstjunior hat geschrieben:Hast du auch zusätzlich ein Einkreisventil am Schlepper oder ist dies bei drulu nicht mehr standart. Weil dann kannst du ja dort einen Luftschlauch anstecken ohne den RW zu trennen.


Genau, so hatte ich das gemeint. Ein Befüllschlauch mit Manometer ist immer an Bord. Bin ich aber im Eifer des Gefechtes nicht drauf gekommen :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Jan 08, 2015 11:15

In der Regel ist am Regelventil ein geregelter Anschluß für einen Schlauch zum manuellen regeln des Reifenluftdrucks. :wink:
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 08, 2015 11:18

aha dass ist mir neu. Stell mal dazu ein pic ein. Ich kenn es nur so dass man eben am EW-Anschluss nen Schlauch mit Manometer anschließt. Gut hab dies aber bei modernen Schleppern noch nicht mitverfolgt, da ich kein drulu habe.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Jan 08, 2015 11:34

Der Druckregler sieht so oder so ähnlich aus. Der Anschluß für den Schlauch befindet sich unter der schwarzen Kronenflügelmutter (über dem t von Systems). Halt doch einfach mal den nächsten LKW an der Dir über den Weg läuft, äh fährt und frag mal den Fahrer ob er Dir diesen mal zeigt. :wink:
Gruß Yogi
Edit: Hab ganz vergessen zu schreiben das dieser Anschluß noch für etwas anderes zu gebrauchen ist. Beim Abschleppen, wenn der ziehende Traktor ebenfalls eine Druckluftanlage hat, kann man an diesem Anschluß Luft einleiten und die Bremsen funktionieren.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Do Jan 08, 2015 12:05

hirschtreiber hat geschrieben:Bei meinem RW (400er Reifen) reichen 2 bar locker u


da ich straße/forstwege/bestand habe fahre ich immer mit 5bar bei 400er reifen... finde 2 bar doch recht wenig und bei beladenen RW mag der gummi das auch nicht wenn der gequetscht an baumstümpfe entlang rubbelt...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 12:33

charly0880 hat geschrieben:
hirschtreiber hat geschrieben:Bei meinem RW (400er Reifen) reichen 2 bar locker u


da ich straße/forstwege/bestand habe fahre ich immer mit 5bar bei 400er reifen... finde 2 bar doch recht wenig und bei beladenen RW mag der gummi das auch nicht wenn der gequetscht an baumstümpfe entlang rubbelt...


Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ging es ja nur um den temporären Druck um aus dem Schlammassel zu kommen :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 12:36

yogibaer hat geschrieben:Der Druckregler sieht so oder so ähnlich aus. Der Anschluß für den Schlauch befindet sich unter der schwarzen Kronenflügelmutter (über dem t von Systems). Halt doch einfach mal den nächsten LKW an der Dir über den Weg läuft, äh fährt und frag mal den Fahrer ob er Dir diesen mal zeigt. :wink:
Gruß Yogi
Edit: Hab ganz vergessen zu schreiben das dieser Anschluß noch für etwas anderes zu gebrauchen ist. Beim Abschleppen, wenn der ziehende Traktor ebenfalls eine Druckluftanlage hat, kann man an diesem Anschluß Luft einleiten und die Bremsen funktionieren.


Ah :idea: Der sitzt bei mir auf dem RW. Da suche ich doch direkt mal den Anschluß. Denn bei genauerem Nachdenken, hätte ich gestern ja den Bremsschlauch am Traktor abziehen müssen um einen
Anschluss für den Befüllschlauch frei zu haben. So wäre das immer, zusätzlich verfügbar. Cool 8)
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 08, 2015 12:45

@don..
darum fragte ich dich ja ob du auch ein Einkreis-Ventil hast. Weil bei älteren Schlepper war es Serie dass diese mit einem Einkreis- sowie dem Zweikreissystem ausgerüstet waren. Sprich du hattest 3 Kupplungen. Somit bräuchtest du nichts abstecken.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Jan 08, 2015 12:59

Normalerweise ist dieser Regler an der Zugmaschine zwischen Kompressor und Luftdruckbehälter eingebaut. Bei einen Überdruck von etwas über 8 Bar öffnet das Ventil und bläst ab. Weiß ja nun nicht wie die Bremsanlage Deines Rückewagens funktioniert aber es kommt mir etwas spanisch vor das dieses Ventil am Anhänger sein soll.
Gruß Yogi

Druckluftanlage war bei älteren westlichen Treckern keinesfalls Serie, egal ob Ein- oder Zweikreisanlage.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 08, 2015 13:03

Das was DonStratus meint ist wahrscheinlich das Lastregelventil. Sprich Stellungen leer, halbvoll, Voll um die Bremsleistung des leeren oder beladenen Wagens anzupassen.

Natürlich war die Anlage nicht Standart. Aber wenn eine verbaut war, war in der Regel Einkreis- und Zweikreis vorhanden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Do Jan 08, 2015 13:27

Forstjunior hat geschrieben:Das was DonStratus meint ist wahrscheinlich das Lastregelventil. Sprich Stellungen leer, halbvoll, Voll um die Bremsleistung des leeren oder beladenen Wagens anzupassen.


Ja genau, das meinte ich. Sorry, aber das ist meine erste DL Anlage :oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Videos Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » Do Jan 08, 2015 14:46

Also, ich bin der Meinung wie Eifelrudi, dass mit etwas mehr Tempo / Schwung der Zug nicht zum Halten gekommen wäre.
Wenn ich in unübersichtlichem Gelände fahre, muss ich langsam fahren und aufpassen, aber auf so einer flach ansteigenden freien Wiese, kann ich mit wesentlich mehr Geschwindigkeit und Schwung temporäre Schwergängigkeiten durch lokal weichen Boden gut überbrücken.
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
910 Beiträge • Seite 21 von 61 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 61

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki