Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

Viele Douglasien vertrocknet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » So Sep 11, 2016 9:18

Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor zwei Jahren 800m2 leichten Nord Hang mit Douglasie und Fichten bepflanzt. Glücklich bin ich aber überhaupt nicht da mir immer so viele vertrocknen. Könnt ihr mir einen Tipp geben was ich pflanzen soll? Danke !
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Stefan87 » So Sep 11, 2016 10:39

Vertrocknen nur die Douglasien oder auch die Fichten? Was ist vorher mal auf dem Hang gewachsen?

In den trockenen Regionen Brandenburgs werden doch Kiefern und Eichen angepflanzt, pflanz doch hier mal ein paar zu Testzwecken. Ahorn und Nuss kommen doch auch ganz gut mit eher trockenen Böden zurecht, oder?
Stefan87
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 07, 2014 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » So Sep 11, 2016 10:45

Es vertrocknen auch die Fichten,vorher waren da glaub auch fichten gestanden
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon MF-133 » So Sep 11, 2016 12:52

Wenn die Douglasien wurzelnackt gepflanzt wurden, ist der Verlust nach dem trockenen Jahr 2015 (= Pflanzjahr) kein Wunder.

In Mittelfranken dominiert allerdings die Kiefer als Nadelbaum.

Fichtensetzlinge sind eigentlich total unproblematisch und wachsen die ersten Jahre mehr oder weniger auf jedem Standort.

Daher überlegen, ob vllt beim Setzen etwas schiefging. Setzlinge vllt zu lange ohne Wasser vor dem endgültigen Einpflanzen?

Thema Douglasie: Lieber weniger Douglasien pflanzen, Topfpflanzen kaufen und gut schützen.

Geeignetes Pflanzgut gibt es bei den Forstbaumschulen in Blaufelden oder Gunzenhausen. ( Und sicher auch noch woanders).

Ich selber hantiere auf einem supertrockenen Standort grade mit Schwarzkiefer , Eiche und Feldahorn rum. Ich ziehe Topfpflanzen selber
( im Frühjahr eintopfen, im Herbst raussetzen) und habe nach Jahren mit sehr viel Frust inzwischen nur noch wenig Ausfall. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » So Sep 11, 2016 13:56

Habe die Douglasien wurzelnackt gepflanzt. Und habe die pflanzen von Blaufelden gekauft. Kann es auch etwas mit dem ausmähen der Pflanzen zu tun haben ? Hätte ich sie lieber im Sommer nicht ausmähen sollen ? Oder ist der pflanzzeitpunkt eher ausschlaggebend ?Wo kommst du denn her wenn du dich so gut auskennst? Mfg Agrofarm
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon S 450 » So Sep 11, 2016 15:34

Wir haben hier im Lkr. Ansbach halt eine recht große Trockenheit seit fast 10 Wochen. Wenn gepflügt wird kommt nichts feuchtes hoch.
Für junge Pflanzen der sichere Tod. Wenn du dann keinen optimalen Boden hast, hast erst recht verspielt.

Bei der Pflanzzeit scheiden sich die Geister. Heuer hat das Wasser bis Mitte Juli gereicht, eigentlich genug zum anwachsen. Ob die Herbstpflnazug geholfen hätte? Ich glaube nicht. Letztes Jahr hat es bei meinen Onkel massiv die Douglasien NV gerwischt...
Ausgrasen musst du. Sonst geht die Pflanzung unter. Aber so schonend wie möglich (Auskesseln). Das flächige ausmähen regt das Wachstum des "Unkrauts" an, das kostet Wasser.

Lass dich mal vom Förster beraten. Er kann dir eine Karte erstellen, für welche Baumart dein Boden geeignet ist.
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » So Sep 11, 2016 16:50

Aus welcher ecke vom lkr ansbach kommt ihr denn ?
Also meint ihr Ich soll es mit Douglasie noch mal probieren ? Oder ist Kiefer resistenter gegen Trockenheit und wächst besser an ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon MF-133 » So Sep 11, 2016 17:16

Einige meiner Parzellen sind in der Nähe von Crailsheim. Schau mal den Wald um Umkreis des eigenen Waldes an. Wenn Fichte oder Weißtanne die typischen Nadelbäume sind, geht Douglasie auf jeden Fall. Wenn Kiefer dominiert, würd ich nicht allein auf Dougl. setzen. Die kann zwar mehr Trockenheit und v.a. Hitze ertragen als Fichte, bei Wassermangel auf Sandboden gedeiht sie aber auch nicht recht.
Douglasie wurzelnackt hat im Pflanzjahr besonderen Stress. Topfpflanzen sind zwar dreimal so teuer, es gibt jedoch viel weniger Ausfall.
Ggf. lieber nur ein Drittel setzen und den Rest mit "irgendwelchen" Baumarten auffüllen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Falke » So Sep 11, 2016 17:38

Agrofarm 410 hat geschrieben:Glücklich bin ich aber überhaupt nicht da mir immer so viele vertrocknen


Was heißt immer? Auch im Winter? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » So Sep 11, 2016 18:06

In meinen benachbarten Wäldern wachsen zu 85 %Fichte zu 10% Douglasie und 5% Kiefer.
Also dann vertragen die Douglasien doch recht gut die Trockenheit? Wann soll ich das die Lücken wieder bepflanzen ? Monat ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Westerwälder » So Sep 11, 2016 18:08

Seit ich die Neuanpflanzungen im Herbst anlege meine ich das die besser kommen. Sie kriegen mehr Wasser und den ersten Schub im Frühjahr. Unsre Väter hatten noch Angst vor den harten Spätfrösten, aber die gibt's ja kaum mehr. Daher mach ich keine Frühjahrsspflanzung mehr, das wird regelmäßig zu trocken....

Gruß
Vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Grimli » So Sep 11, 2016 21:28

was ist mit im 2er Pack pflanzen ? 2 Douglasien auf engem Raum die sich gegenseitig hoch ziehen und wo dann nachher nicht so stark abholzig werden wenn größere Lücken im Bestand entstehen weil ein Teil der Anpflanzung ausfällt.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Sep 12, 2016 13:04

Hast du schon mal geschaut ob es nicht die Mäuse waren? Einfach mal ne trockene Pflanze raus ziehen und schauen.
Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist der Rüsselkäfer bei der Beschreibung.
Ansonsten ist schon vieles gesagt, eine Herbstpflanzung hat viele Vorteile sowie Container Pflanzen
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Ugruza » Mo Sep 12, 2016 13:31

Deine 2er Pack Idee ist grundsätzlich ja nicht schlecht, 2 Bäume auf engem Raum sind aber zu wenig, dann wohl eher 20 oder mehr. Diese Methode wird aber eigentlich nur im Laubholz (Stichwort Qualitätserziehung) und nicht im Nadelholz (Stichwort Stabilitätserziehung) angewandt. Bei Nadelgehölz würde ich eher eine gute Verteilung über die Fläche anstreben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Viele Douglasien vertrocknet

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Sep 12, 2016 14:12

In welchem Monat soll ich dann im Herbst nachpflanzen ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 360
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki