Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Vieles überdimensioniert....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Sottenmolch » Mo Okt 01, 2018 21:39

joker29 hat geschrieben:Was ich hier lese,
Leute mal ehrlich, auf die Gefahr hin daß ich mich bei manchem unbeliebt mache!?

Der Rückewagen-Kran muss mindestens 6 Meter Reichweite haben,er soll mindestens 400 Kg in der Auslage heben, die Forstwinde ist ab 5 Tonnen Pflicht,
:roll:
Wie oft in der Praxis wird dieses Maximum benötigt? In 5% aller Arbeitseinsätze?
Würde nicht eine Nummer kleiner für die überwiegenden Aufgaben reichen?
Könnte man bei den extremen oder schweren Brocken nicht auch mit etwas Geschick mit kleineren Gerätschaften zurechtkommen?
Seid doch mal ehrlich,
ich sehe hier auch wie manche ihre Arbeiten mit kleineren und einfachen Mitteln erledigen, ein gutes Beispiel ist der Falke Ad hier.



Ich bin grundsätzlich der gleichen Meinung. Aber mir ist es auch egal wenn jemand meint er bräuchte 5PS zum entasten, einen 25000€ Rückewagen für 15ha Wald usw. Der Punkt ist sie können mit ihrer Ausrüstung alle anfallenden Arbeiten machen.
Manchmal ist es aber auch besser man lässt machen! Oftmals ist das dann aber auch ein Draufzahlgeschäft.

Kleines Beispiel, mein Holzeinschlag wurde dieses Jahr auf freiwilliger Basis von Fabienne übernommen. Da liegt jetzt zum Beispiel eine Buche, BHD knapp 1m, übern Weg. Motorsäge 40er Schwert zu klein. Winde 5,5t ok solange kein Aststummel übersehen wird da teilweise auch noch Bergauf gezogen werden muss, Ketten zu kurz, um selbst zu rücken ist der Traktor wohl zu schwach. So dann braucht man wenn es dumm läuft für einen Baum einen Lohner, damit man selbst und Waldnachbarn in ihren Wald kommen. Und finde erstmal einen der wegen einen Baum kommt.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Verdampfer » Di Okt 02, 2018 6:31

Holzspaß hat geschrieben:Am Ende macht jeder nen Strich drunter

Ich bezweifel ganz stark, dass die Mehrheit hier einen Strich drunter macht und tatsächlich ehrlich Ausgaben und Einnahmen vergleicht. Aber es sei jedem gegönnt, wenn er sein verdientes Geld in Forsttechnik versenkt. Es macht ja auch Spaß, eine neue Kettensäge zu kaufen und einen Baum zu fällen und mit ner großen Winde durch den Wald zu ziehen und ihn auf den neuen Rückewagen zu packen um dann der Frau (so denn eine vorhanden) zu sagen, dass man mit der Holzheizung so viel Geld spart :lol:
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon anhilde » Di Okt 02, 2018 9:01

Ich habe mir vor zwei Wochen auch eine Wippsäge mit Förderband gekauft. Hab innerhalb einer Woche 40 Ster Brennholz verkauft und mit Sägebock und von Hand aufladen wäre ich jetzt noch zu Gange, so ist alles verkauft im trockenen Spähtsommer alleine gesägt, verladen und zu zufriedenen Kunden gebracht.

Lohnt sich deswegen die Säge finanziell? Keine Ahnung, ist mir auch Schnuppe, gibt auch noch andere Dinge nach denen man das Lohnen beurteilen kann. Gezahlt wird sie jetzt mit dem Holz Umsatz und im kommenden Winter mach ich die doppelte Menge. Das Geld kommt schon wieder rein... Ich muss damit kein Geld verdienen, komme aber auf Dauer wenn es so weiter läuft gar nicht drum herum. Und dann kann es sein das ich Säge und Spalter wieder verkaufe und mir ein Sägespalter kaufe. Wie man es macht isses eben falsch.

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Verdampfer » Di Okt 02, 2018 9:51

Umsatz ist kein Gewinn.
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Ebix » Di Okt 02, 2018 10:00

Also was hier gefragt wird in den einzelnen Threds taugt derdiedas was glaube ich nicht, daß es vielen um die Größe geht beim beschaffen der Geräte, die man sich zulegen möchte. Was man aber sollte, sich ernsthaft überlegen was kann und was werde ich brauchen. Wenn ich mir einen Rückewagen irgendwann mal kaufen werde, dann wird der 6 m Ausladung haben, weil ich dann beim Aufräumen 12 m breit mit einmal durchfahren abdecken kann. Was der draussen hebt ist mir egal ich will bei 4m ca 1t. Damit ich mit der Winde auch die Dicken Brocken zum Weg ziehe und dann mit dem RW abholen kann. Und die 4m sind da gleich besammen. Ich will mit dem RW nich in den Bestand fahren für das hab ich eine Winde.
Ich sag mal mann sollte die eigene Tenchnik so auslegen, daß man mind. 95% der Arbeit erledigen kann die man dafür vorsieht. Es wird immer einen Bloch geben der zu groß ist. Aber das meiste was man sich vornimmt sollte damit zu schaffen sein. Dann hat man meiner Meinung nach richtig eingekauft.
Ein Kollege, der in Rente gegangen ist, hat sich verabschiedet mit den Worten: In der Rente braucht nicht dinge zu tun, die sich rentieren, sondern nur solche die sich lohnen.
Für mich heißt das daß ich mit der Technik Zeit gewinnen will die sich zu verbrauchen lohnt :-)
Zuletzt geändert von Ebix am Di Okt 02, 2018 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon anhilde » Di Okt 02, 2018 10:04

@Verdampfer, das Umsatz kein Gewinn ist, ist mir völlig klar, deswegen steht es auch ganz bewusst da und genauso der Hinweis auf die doppelte Menge.
anhilde
 
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon hälle » Di Okt 02, 2018 10:45

eine Flasche Mitleid für holz-metall-artinger...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon DST » Di Okt 02, 2018 11:59

Wenn man mal hinter die Kulissen schaut findet man bei jedem Menschen etwas was nicht wirtschaftlich ist und sich nicht rechnet, bzw etwas das mit wesentlich geringeren Ausgaben auch funktionieren würde.

Hier sieht man halt das Forstequippment,

Der nächste will nen exklusiven teuren Urlaub obwohl es daheim auf Balkonien für Lau ginge.

Der eine braucht ne teure Uhr obwohl die Aldi Uhr für 9,99 genauso die Zeit anzeigt.

Markenklamotten? Unwirtschaftlich!

XL TV, obwohl die alte Röhrenkiste noch weiterhin funktioniert hätte.?

Superneuestes Smartphone wo doch noch die letzten 5 Handys funktionstüchtig daheim in der Schublade liegen.

BMW X3 oder Audi, Mercedes, obwohl doch ein Dacia Duster auch ans Ziel kommt.

Usw,usw,usw

Absolut ALLES ist unwirtschaftlich, man muß es nur aus dem gewissen Blickwinkel betrachten.

Interessanterweise meckert bei den Altagsgegenständen die jeder von uns besitzt niemand über die Unwirtschaftlichkeit.

Aber bei neuen Motorsägen, Rückewagen, Funkseilwinden, usw wird ständig nach der Wirtschaftlichkeit gesucht.

Lustigerweise nicht von den Besitzern dieser Teile sondern von den NICHT-Besitzern!

Es ist wohl doch hier und da eine Portion Neid dabei wenn man etwas was man selbst nicht hat, schlecht reden muß.

Manche gestalten sich ein schönes Leben von und MIT Ihrem Geld, andere Sparen das ganze Leben lang wo es nur geht und die Erben freuen sich dann.

Muß jeder für sich selbst entscheiden.


BTW:
Jegliches Forstequippment kann man gebraucht wieder verkaufen und bekommt wenigstens einen Teil der Investition zurück.

Hat schon jemand versucht einen gebrauchten Urlaub zu verkaufen??

Da bekommt man keinen Cent mehr dafür, auch wenn der erst zwei Wochen alt ist!

Urlaub ist so ziemlich das Unwirtschaftlichste was es auf dieser Welt gibt.
Trotzdem machen die meisten Leute Urlaub, und zwar jedes Jahr wieder....


Gruß vom unwirtschaftlichen Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Verdampfer » Di Okt 02, 2018 13:56

Die vergleichst Forstmaschinen mit Urlaubsreisen und Markenklamotten. Beides Luxus und/oder Hobby. Bist du jetzt auch ein Hobbyholzer?
Verdampfer
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Aug 20, 2018 13:59
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon Estomil » Di Okt 02, 2018 15:04

Der entscheidende Punkt ist, dass die Drecksarbeit keiner mehr machen will wenn die Technik Schrott ist.
Ich hätte keinen Bock drauf staendig ohne Funkfernbedienung die Winde zu bedienen.
Und das gilt besonders für Leute die das als Hobby haben.

Und wer es mit Mitarbeitern zu tun hat der merkt sehr schnell, dass die sich Ruck zuck was anderes suchen wenn die nur mit Schrott arbeiten sollen.

Das nimmt manchmal sogar so abstruse Formen an, dass Mitarbeiter kündigen weil der Chef ihnen nen Claas Trecker vor die nase setzt, sie aber nen Fendt wollen ...

Am end läuft es immer drauf hinaus, dass die Leute faul sind und mit möglichst wenig Aufwand viel ereichen wollen. Man kann fast sagen, dass unserer gesamter menschlicher Fortschritt auf der Faulheit der Menschheit beruht!

Und das fängt halt auch beim kleinen Hobby krauter an der sich für seine drei ha Wald zu grosse Maschinen kauft.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon joker29 » Di Okt 02, 2018 16:52

DST hat geschrieben:Wenn man mal hinter die Kulissen schaut findet man bei jedem Menschen etwas was nicht wirtschaftlich ist und sich nicht rechnet, bzw etwas das mit wesentlich geringeren Ausgaben auch funktionieren würde.

Hier sieht man halt das Forstequippment,


So sehe ich das auch, trifft aber auch nicht bei jedem zu.

MikeW hat geschrieben:
und an joker29

was hast denn Du so für Probleme, daß hier so ein unsinniges Thema aufgemacht wird

Grüße

Redriver hat geschrieben:Hallo joker,
...
Oder gehts um Neid ,was ich nicht haben kann rede ich dem anderen auch sauer.
...

Mein Beitrag hat nichts mit Neid zu tun, ich will keinem etwas unterstellen oder seine Beweggründe für eine Investition infrage stellen,
es war lediglich eine Feststellung meinerseits.
joker29
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Dez 04, 2010 20:04
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon DST » Di Okt 02, 2018 19:29

Verdampfer hat geschrieben:Die vergleichst Forstmaschinen mit Urlaubsreisen und Markenklamotten. Beides Luxus und/oder Hobby. Bist du jetzt auch ein Hobbyholzer?


Nein,nicht vergleichen, ich stelle die nicht Lebensnotwendigen Ausgaben jeglicher Art auf ein Level.

Aber ohne Wertung, jeder darf SEIN Geld für SEINE Wünsche ausgeben.

Und Ja, bin Hobbyholzer. War ich auch vorher schon.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon DST » Di Okt 02, 2018 20:29

joker29 hat geschrieben:
DST hat geschrieben:Wenn man mal hinter die Kulissen schaut findet man bei jedem Menschen etwas was nicht wirtschaftlich ist und sich nicht rechnet, bzw etwas das mit wesentlich geringeren Ausgaben auch funktionieren würde.

Hier sieht man halt das Forstequippment,


So sehe ich das auch, trifft aber auch nicht bei jedem zu.



Aber bei den Allermeisten.

Ich behaupte mal das mind. 99% aller in D. zugelassenen PKW's von der Motorleistung überdimensioniert sind.
Denn die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 130Km/h übertreffen wohl die meisten um Längen.
Also: überdimensioniert!
Bei mindestens 99% aller Deutschen.

Und ja, jede Regel hat mal ne Ausnahme.

Natürlich gibt's auch Menschen die leben am Existenzminimum. Leider.
Diese rechne ich hier natürlich nicht dazu.

Obwohl manche Hartz4ler am TV rumjammern daß das Geld nicht reicht, aber Kippe im Maul und Bier aufm Tisch.
Geld reicht also doch noch für unnötiges.

Jetzt bin ich wieder vom eigentlichen Thema abgeschweift.

Ich behaupte das bei so gut wie allen Menschen Geld für überdimensionierte, unnötige Luxusartikel ausgegeben wird.

Der Hartz4ler kauft Kippen, der Hobbyholzer nen Rückewagen und die Carmen Geiss die 87.te Uhr und Ihr Robert den nächsten Bentley und die 12. Jacht.

Jeder nach seinen Möglichkeiten.

Wobei der Hartz4ler für eine Schachtel Kippen mit 6€
am Tag wesentlich mehr anteilig an seinem Gesamteinkommen verjubelt als der arbeitende Hobbyholzer der einmal in seinem Leben nen Rückewagen für 12k kauft.

12.000€ sind 2000 Schachteln Kippen.
Bei einer Schachtel pro Tag sind das gerade mal 5,5 Jahre.

Also an alle Raucher:
Wenn ihr heute sofort aufhört dann habt ihr 2024 nen Rückewagen.

Mein Hobby- Rückewagen ist jetzt 5 Jahre alt und in super Zustand, bei der aktuellen Nachfrage bekomme ich bestimmt noch 70% vom Neupreis.

Hätte ich 5 Jahre lang geraucht wäre das Geld zu 100% futsch.

Je mehr ich darüber nachdenke umsomehr bin ich der Meinung das selbst ein überdimensionierter Rückewagen im Hobbyholzerbereich definitiv nicht zu den unsinnigen Geldverschwendungen zählt.



Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Vieles überdimensioniert....

Beitragvon stamo » Mi Okt 03, 2018 6:57

"bei der aktuellen Nachfrage"

Das ist der springende Punkt. Aktuell gibt es einen Boom im Hobbyholzerbereich. Ein stark wachsendendes Hobby. Deshalb sind kleine alte Allradtraktoren z.B. so unfassbar teuer.

Aber in der Zukunft? Neubauten werden nicht mit Scheitholz geheizt. Die Ökos verschärfen immer weiter die Abgasvorschriften. Vielleicht fliegen irgendwann die letzten Öfen aus den Häusern?
Es gibt schon jetzt mehr Holz, als genutzt werden kann.
Wenn tatsächlich der Klimawandel so kommt, wie angenommen (deshalb baut z.B. Fuchse sich ja auch einen kunterbunten Nutzwald), werden auch verstärkt Wetterextreme große Waldflächen ungeplant umwerfen und damit den Markt überschwemmen.
Wald wird in Deutschland jährlich mehr und viel dichter.
Ich lese noch gerne ein Buch und bekomme viel Papierpost. Aber die Zukunft ist digital.

Rückewagen als sichere Geldanlage? Was ist z.B. mit Briefmarkensammlern und Modelleisenbahnern? Das sind eher sterbende Hobbys. Die Briefmarke als Geldanlage ist tot, früher hättest du sie dir auch schön rechnen können.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki