Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycut?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon holz-rudi » So Dez 21, 2014 13:44

Hallo,
wenn Du alles neu kaufen musst, dann hast Du schon recht, wenn Du aber -wie ich- bereits eine Wippsäge hast, die Super funktioniert und für die Du auf dem Gebrauchtmarkt nichts mehr bekommst, dann ist die Lösung schon einen Gedanken wert.

Ob "zusammengestückeltes Werk" oder eine flexible Lösung, liegt im Auge des Betrachters. :wink:

So kann ich die Säge auch Solo betreiben, z.B. wenn ich Durchfortungstangen auf Meterstücke Säge und dann gleich aufstaple. Da wäre das Förderband im Wege.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Is-klar » Mo Dez 22, 2014 5:59

Waldecker84 hat geschrieben:Für mich wäre es von Vorteil, wenn man die Säge entsprechend der Körpergröße anpassen könnte, da ich 1,94 m groß bin. Bisher habe ich das erst bei der Lancman gesehen.

Gruß Waldecker


Ich lege eine Europalette unter die Säge. Das reicht dann optimal von der Höhe aus. Wenn ich fertig bin lege ich die Palette auf die
Folie mit der das Holz abgedeckt wird. So ist die Palette immer da wo gesägt wird. Bei unserer Säge habe ich den Eindruck das
die für 1,70 cm kleine Menschen (oder kleiner) gebaut wurde (Posch) :lol:

Bild
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Guetzli » Di Dez 23, 2014 20:06

So eine Posch Wippsäge habe ich ,brauch sie eigendlich nicht mehr .
Angebaut ist noch ein Spaltbohrer ,mit einem Schiebeschlitten ,mit Bestandsschutz bestimmt noch zulässig .
Alles orginal von Posch ,Bj müsste ungefähr 95 sein .
Ich würde die Säge günstig abgeben ,wenn Ihr Interesse habt teilt mir Eure E-Mail Adresse über PN mit .
Ich schicke dann Bilder .
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Waldecker84 » Mi Dez 24, 2014 13:54

Etwas Gebrauchtes kommt für mich nicht mehr infrage. Habe mir jetzt bei diversen Händlern mal ein paar Angebote für die verschiedenen Modelle machen lassen - warte noch auf Rückmeldung.
Vielleicht findet sich ja doch in der Zwischenzeit noch jemand, der eine der schon genannten Maschinen inkl. der Lancman besitzt bzw. damit gearbeitet hat.

Fröhliche Weihnachtsgrüße
Waldecker
Waldecker84
 
Beiträge: 109
Registriert: Mo Jan 03, 2011 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon husqvarna353A1 » Do Dez 25, 2014 14:01

Hallo Waldecker84 ich hab die Posch Easycut und den Solomat von Vogesenblitz schon in Aktion gesehen und mir persönlich gefällt werder die eine noch die andere Säge. Ich habe die Cutmaster 700 von Posch und bin der Meinung das man mit der oder auch mit baugleichen Säge von anderen Herstellern definitiv schneller arbeiten kann als mit einer schreckgestellten Säge. Und dieser Meinung waren auch immer andere Leute mit

denen ich mich auf Ausstellungen unterhalten habe. Zumal die "normalen" Wippsägen zum Teil um einiges günstiger sind. Laut meiner Kenntnis soll die Posch EasyCut 700 Zapfwellenangetrieben, Förderbandantrieb über Schlepperhydraulik 6426€ (Stand 11.2013 mittlerweile bestimmt teurer) kosten die Solomat von Vogesenblitz hingegen Zapfwellenangetrieben mit 2m bzw 5m Förderband 5290€ bzw 6590€ (Stand 11.2014).

Ich würde dir eine herkömmliche Wippsäge mit Förderband von Balfor (ca 2800€) oder von Binderberger (ca 4000€) empfehlen. Alternativ dazu kann ich dir auch meine Cutmaster anbieten da ich in naher Zukunft auf ein SSA umstellen will. Die Säge ist jetzt 1 Jahr alt und hat erst ca 150 bis 200 RM geschnitten.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon loenne » Mi Nov 27, 2019 7:18

Habe mir von Vogesenblitz den Solomat 700 Automatic - Kombi ( Zapfwelle und Strom) mit 5 Meter schwenkbaren Förderband geleistet. Ich mache wie du ca. 120 RM Holz. Das Ding hätte ich vor 20 Jahren haben sollen. Einfach ( für mich) eine tolle Maschine. Leider eine teuere Investion( 9000€). Aber bei 120 RM rechnet sich das schon. Vor allem an deiner Gesundheit.
MfG. :klug: Loenne
Mit Anstand alt werden?
Lieber unanständig jung bleiben.
Benutzeravatar
loenne
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Nov 03, 2005 6:00
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » Do Nov 28, 2019 9:41

loenne hat geschrieben:Habe mir von Vogesenblitz den Solomat 700 Automatic - Kombi ( Zapfwelle und Strom) mit 5 Meter schwenkbaren Förderband geleistet. Ich mache wie du ca. 120 RM Holz. Das Ding hätte ich vor 20 Jahren haben sollen. Einfach ( für mich) eine tolle Maschine. Leider eine teuere Investion( 9000€). Aber bei 120 RM rechnet sich das schon. Vor allem an deiner Gesundheit.
MfG. :klug: Loenne


Der Tröt stammt zwar aus 2014, aber Glückwunsch zu Deiner neuen Maschine.
Habe meine letztes Jahr im Winter gekauft
und ich freue mich immer, wenn ich mit ihr arbeiten kann.
Hab die gleiche Ausstattung wie Du,
allerdings ohne schwenkbarem Förderband.
Weiterhin viel Freude damit,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Do Nov 28, 2019 12:57

bekomme nächstes Jahr auch den Auto bin gespannt.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » Fr Nov 29, 2019 2:22

210ponys hat geschrieben:bekomme nächstes Jahr auch den Auto bin gespannt.


Grüß Dich, schön Dich zu lesen.
Ja, ich bin auch richtig gespannt darauf, was Du uns dann berichten kannst.
Hab übrigens auch noch mal zugeschlagen, hab mir nen Forstner F6 gekauft, Lieferzeit etwa mit Deinem Solomat… 6 bis 8 Wochen ?
Warst ( und bist ) übrigens, ein sehr netter Kontakt.
Wünsche Dir viel, ganz viel Vor - Freude
und noch mehr Freude mit der Maschine, wenn Du dann mit ihr arbeitest.
Einen freundlichen Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Fr Nov 29, 2019 9:03

Guten Morgen Fred,
ich musste zuerst Googeln was ein Forstner F6 ist ich wünsche Dir auch viel Freude mit deiner neuen Maschine Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude :prost:
War von Dir auch echt sehr nett das mit Förderband zu versuchen nochmals vielen Dank.
Läuft dein Holzhandel so gut?

Lg Johannes
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » Fr Nov 29, 2019 23:43

Moin Johannes,
Danke für die Blumen :prost:
Den Holzhandel betreibe ich nur im Nebenerwerb, sozusagen aus Leidenschaft.
Die Nachfrage ist aber sehr gut, obwohl ich nie Werbung machte.
Meine Eltern sind beide 85 und mein Vater, seid 5 Jahren ein Pflegefall.
Das nimmt natürlich auch etwas Zeit in Anspruch, obwohl er in einem Pflegeheim ist.
Darum hab ich vorübergehend alles etwas runter gefahren.
Klar sind solche Anschaffungen alles andere als günstig,
aber wie schon öfters hier zitiert, die Gesundheit wird es danken, und auf der Bank schwindet die Kohle auch.
Über Harleys ( statt teure Forstmaschinen , liest man hier auch immer mal,) muss ich gar nicht groß schreiben, die ( Heritage ) glänzt in der Garage und wartet auf besseres Wetter.

Deine Säge hab ich vor kurzem zufällig auf You Tube gefunden,,, echt klasse Maschine.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende, lass es Dir gut gehen,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Sa Nov 30, 2019 9:35

Guten Morgen Fred,

gebe Dir vollkommen recht auf der Bank wird die Kohle jeden Tag weniger wert und die Kaufkraft immer weniger bin bespannt wie lange es noch geht bis wir auch eine Schubkarre Geld für Brot brauchen! Tut mir leid mit deinem Vater alles Gute ihm. Bei uns wäre mit dem Verkauf von Brennholz kaum was zu verdienen weil der Rohstoff mit 63.- für den Fm einfach zu teuer ist.

Auch Dir ein schönes Wochenende :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Steyrer8055 » Do Dez 05, 2019 8:01

Hallo!
Welche Erfahrung macht ihr in eurer Umgebung? Ein guter Bekannter leistete sich eine Solomatsäge mit Förderband und autom.Wippe,ich rechne er setzt ca.
200 Srm /J.Scheitholz zugestellt um.Laut Aussage vom Grosshändler ging das Geschäft mit den Trommelsägen sehr stark zurück.Ist es eine Frage des Geldes,
oder ist der Leistungs-Unterschied der Typen sehr gering.Was denkt ihr dazu?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Do Dez 05, 2019 8:59

ich denke die wenigsten werden die Möglichkeit haben mit drei Mann zum Holzsägen zu gehen und die sind für eine Trommelsäge nötig... Zudem kostet jede Trommelsäge mindestens 3000-4000.- mehr wie eine Wippsäge mit auto Funktion und wer kann den eine Trommelsäge wirklich auslasten?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » So Dez 08, 2019 6:08

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Welche Erfahrung macht ihr in eurer Umgebung? Ein guter Bekannter leistete sich eine Solomatsäge mit Förderband und autom.Wippe,ich rechne er setzt ca.
200 Srm /J.Scheitholz zugestellt um.Laut Aussage vom Grosshändler ging das Geschäft mit den Trommelsägen sehr stark zurück.Ist es eine Frage des Geldes,
oder ist der Leistungs-Unterschied der Typen sehr gering.Was denkt ihr dazu?

mfg Steyrer8055


Doch, der Leistungs-Unterschied ist natürlich gegeben,
wie natürlich auch der Preis-Unterschied.
Zur Stundenleistung, erinnere ich mich, wurden bei der Solomat bis 7 Ster,
bei der Trommelsäge, Quattro, bis 14 Ster angegeben.
Preisunterschied, wie von 210ponys gepostet, ca. 4000 E, natürlich unverhandelt.
Jetzt kann man natürlich sagen, leg zum Solomat noch grob 4000 E drauf, dann hast ne recht Leistungsstarke Trommelsäge.
Zur Trommelsäge könnte man dann aber auch sagen, leg da noch mal 4000 E drauf, dann hast du einen Säge- Spaltautomat.
Keine der Sägen erreicht die angegebene Std. Leistung mit nur einem Mann, auch der Säge- Spaltautomat nicht.
Welche ist denn nun die Richtige und wie sieht meine Infrastruktur aus?

ZB. Sägespaltautomat....
Stammholz wird überwiegend geliefert, Holzhandel Haupterwerb, sehr viel Platz vorhanden, Einsatz auch im Lohn, - Optimal.

ZB. Trommelsäge, - Solomat - Auto.
Holz wird meist im Wald selbst aufgearbeitet, auf Meter gesägt und gespaltet, Holzhandel im Nebenerwerb und Selbstbedarf, so wie auch Lohnsägen.
Dabei ist natürlich auch der Platzbedarf, den Bedingungen angepasst. Beide Maschinen je nach Jahresbedarf, optimal.

Wie man sieht, gibt es für jeden die richtige Maschine. Was man bereit ist, dafür auszugeben steht natürlich auf einem anderen Blatt
und wird auch jedem selbst überlassen.
Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki