Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:09

Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycut?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 10, 2019 6:51

Hallo 210ponys u.Intrac Fan!
Ihr habt mich überzeugt mit euren Ansichten zu diesen beiden Geräten,das wird der wahre Grund sein.

mfg Steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Di Dez 10, 2019 9:23

Hallo,

ich könnte mir auch vorstellen das man beim Handeln mit Brennholz sich keine Goldene Nase verdient und eben 3-4000.- weniger doch ein Argument sind! Zudem soll es bei einer Trommelsäge wenn sich was verklemmt nicht ganz witzig sein kann aber dazu nix sagen habe keine.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 11, 2019 6:37

Hallo!
Habe von der Firma Kretzer schon gehört das die Trommelsäge "kotzen" kann,d.h. die Scheite können aus dem Schacht wieder rausfliegen,was da die hängenden Ketten verhindern sollen ist mir schleierhaft.Wird ein ähnliches Fänumen sein wie bei der Hackmaschine.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » Mi Dez 11, 2019 10:05

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Habe von der Firma Kretzer schon gehört das die Trommelsäge "kotzen" kann,d.h. die Scheite können aus dem Schacht wieder rausfliegen,was da die hängenden Ketten verhindern sollen ist mir schleierhaft.Wird ein ähnliches Fänumen sein wie bei der Hackmaschine.

mfg Steyrer8055


Grüß Dich Steyrer,
jede Maschine kann kotzen.
Gehirn muss natürlich immer eingeschaltet werden, sobald man eine Maschine bedient.
Auch die Solomat kann kotzen.
Das merkt man sehr schnell, wenn ZB. ein ganz kurzes Stückchen, beim Sägen übrig bleibt.
Ich mach das immer so...
Bestellt bei mir einer 33iger Scheite, lass ich ihn vorher die Brennkammer ausmessen und säge dann auf 34iger.
Das passt immer. Auch bei 25iger - Öfen, gehen locker …. grösser 26 rein.
So bist auf der sicheren Seite,,, egal ob Trommelsäge oder Solomat., weil dann kotzt nichts.
Bei dieser Variante hat man natürlich immer ein kürzeres Stück dabei, ist meiner Kundschaft aber egal, weil brennt auch.
Lach nicht, ich bin schon zu Kunden gegangen, um Ihnen zu zeigen, wie man einen Ofen anfeuert.
Das ist echt wahr, sie brachten ihn nicht, oder kaum zum brennen.
Übrigens, auch die Kretzer kotzt keine ganzen Scheite, sondern nur so kurze ( 2 cm ) Stücke, die beim Sägen förmlich explodieren können.
Richtung suchen sie sich selbstverständlich selber aus, wobei es in einem Kanal nur zwei gibt.. hoch oder runter, egal welche Säge.

Gruß,
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon 210ponys » Mi Jan 15, 2020 8:30

Hallo,

weiß jemand welche Lieferzeiten Amr beim Solomat Auto hat?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon pmraku » Mi Feb 26, 2020 21:56

ich habe mich nun hier extra angemeldet. ich wollte euch fragen, was für Erfahrungen ihr mit der Solomat Automatik habt? ich habe sie nun deutlich studiert und sie wirkt sehr interessant. Vom Preis her ca 25% billiger als eine Posch Smartcut.

Die Automatik Version gibt es noch nicht so lange. Wer mag darüber berichten? danke
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon xaver1 » Mi Feb 26, 2020 22:35

pmraku hat geschrieben:ich habe mich nun hier extra angemeldet. ich wollte euch fragen, was für Erfahrungen ihr mit der Solomat Automatik habt? ich habe sie nun deutlich studiert und sie wirkt sehr interessant. Vom Preis her ca 25% billiger als eine Posch Smartcut.

Die Automatik Version gibt es noch nicht so lange. Wer mag darüber berichten? danke

Kurt, willkommen im Forum.
(Kärcher 1050) :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon Intrac Fan » Do Feb 27, 2020 0:15

pmraku,

meinst Du die Vollautomatische?
Wenn ja, habe ich die noch nicht live gesehen.
Das System fände ich schon gut, wenns dann auch tadellos funktioniert.
Weißt Du denn, was die neu kosten soll?
Glaub Pony hat die bestellt.
Er kann sicher dazu was sagen, wenn er sie dann hat.
Fred
Intrac Fan
 
Beiträge: 252
Registriert: Di Jan 15, 2013 2:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon pmraku » Do Feb 27, 2020 7:05

Guten Morgen


Ja ich meine die automatische, die es erst seit letzten Jahr gibt. 'Angeboten' wird sie bei uns in Österreich um ca 9.400 Euro.


Grüße an Xaver (der kärcher läuft noch immer)
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon CHPR » Fr Feb 28, 2020 7:48

Also die Solomat ist sicher ganz OK was ich so beobachtet habe, Messe usw., einzig was mir bei der Smartcut besser gefällt ist:sie frißt quasi alles, man kann ohne Probleme während des sägens weitere Scheite rein schmeißen, das geht bei der Solomat nicht. Ausserdem find ich die Smartcut iwie robuster mit weniger schnickschnack. Preislich passt das natürlich nicht so ganz zusammen
CHPR
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Dez 25, 2018 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Solomat, Binderberger Pro oder Posch Easycu

Beitragvon pmraku » Fr Feb 28, 2020 9:58

vielen Dank für deine Antwort; ich denke, es kommt auch auf den Einsatz bzw die Einsatzmenge drauf an
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki