Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzwurm_2017 » Di Sep 19, 2017 22:03

Das finde ich auch lässig. Sauteure Holzschneidmaschine, bei der dann mit Laientricks nachgeholfen werden muss...ohne Worte :)

Allerdings merkt man doch, dass der Anwender schnell verwöhnt scheint.
Leute...macht euch mal daran eine Maschine zu bauen, die jeden Schrott den man reinschmeisst exakt auf das gewünschte Maß
ablängt, ohne dass es klemmt und zwickt, aber 10 Ster inner Stunde wie nix durchflutschen.

Ihr werdet merken, dass es nicht geht.

Ich habe neulich Scheitholz gesehen, das sich der Nachbar liefern hat lassen. Da waren Brummer dabei, die man ohne weiteres
noch einmal hätte spalten können/müssen.

Der Holzlieferant meinte aber, dass die Trommelsäge bei Vollgas doof sei, weil das Holz nicht schnell genug nachrutscht und dadurch
die gewünschte Länge nicht zustande kommen kann. Armer Kerl er ist. :roll:

Also muss jetzt ein automatischer Vorschub her, damit egal und wie auch immer das Meterscheit seinem Henker mit der geforderten
Akkuranz entgegengeführt wird. Schließlich will der Kunde ja nicht betrogen sein, wenn er 5 Ster kauft...oder warens doch Raummeter? :lol:
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Mi Sep 20, 2017 9:35

Hallo,

darum geht es mir nicht. Mir ist auch bewusst das die Begebenheiten stimmen müssen für so eine Trommelsäge.
Ich habe momentan eine Bandsäge mit Förderband, habe mir hier schon einmal in den Finger gesägt und das nicht wenig.
Möchte daher eine sicherere Säge. Wenn ich jetzt schon Geld in die Hand nehme, möchte ich eine Säge bei der ich entspannt meine Menge sägen kann.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzwurm_2017 » Do Sep 21, 2017 18:27

Hallo

Darf man erfragen wie groß die Menge denn ist? Zapfwellenbetrieb?
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Do Sep 21, 2017 21:01

Hallo ja das darf man,

momentan sind es 250-300 RM. Davon ca. 220 RM Eigenes Holz und ca. 80 RM Lohnsägen. Tendenz jährlich Steigend. Kleiner Brennholzhandel der jährlich wächst....
Ich weiß das es hier noch nicht komplett Lohnenswert ist, aber da es jährlich steigt, passt das in meinen Augen schon.

Ja nur Zapfwellenantrieb kommt in Frage. Wieso?

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Farmerlein » Mo Sep 17, 2018 9:35

Hallo zusammen,

wollte hier mal nach aktuellen Erfahrungsberichten fragen.
Momentan werden die Überlegungen für den Kauf einer Trommelsäge konkreter.
Die Säge würde im Jahr ca. 250 Ster Meterholz sägen.
Die Säge müsste ein seitlich verstellbares Förderband haben und ansonsten nichts besonderes.
Wie viel schafft man in der Stunde, wenn man direkt an der Holzreihe steht und mit 2 Leuten ist ( wovon einer dann die IBC´s wegesetzen muss).

Vorab vielen Dank

VG

René
Farmerlein
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 17, 2018 9:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon same75 » Mo Sep 17, 2018 19:06

Hallo,

wir haben letzten Herbst eine im Lohn da gehabt mit Schlepper und Mann.
Wir haben 2 Reihen gesägt mit zwischen durch weitersetzen in Gittermattenkreise wir haben 62 Meter den Tag geschafft +- 2 Meter ich will mich da nicht genau festlegen da alles lose war in der Matten. Wir haben 8 Std. gebraucht mit Mittagspause und zwischendurch Getränkepause es war kein Stress beim Sägen.

Es lief aber auch gut wir hatten keinen Klemmer und nichts alles super gelaufen. Nur abends lange Arme.

Mfg
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Loisachtaler » Mo Sep 17, 2018 19:21

Hatte letztes Jahr einen Samstags-Unternehmer da mit der Oehler Trommelsäge, die doch ein paar kleine Klemmer hatte. Leistung war ca. 7 Ster/Stunde beim Sägen auf 25 cm. Paar kurze Trommelklemmer und Kipper umsetzen inklusive.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Mo Sep 17, 2018 19:27

Hallo René!
Unsere Trommelsäge wird jetzt 5 Jahre und wir sind mehr als zufrieden. Schau mal die etwas älteren Beiträge an, ich habe schon ab und zu mal was dazu geschrieben. Was sich seit dem geändert hat ist, dass wir einen 90 PS Traktor davor haben und dieser mit der 1000er Zapfwelle leicht über Standgas läuft. Für den Deutz 4006 ist sie einfach zu schwer für den Transport. Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass die Zapfwelle mindestens 540 Umdrehungen haben sollte --> damit wird häufiges verklemmen der Scheite verhindert.
Die Stundenleistung der Säge ist kaum realistisch anzugeben... Der Schwachpunkt ist meistens der, der sie beschickt - jeder braucht mal eine Pause. Dann kommt es natürlich auf die Scheitlänge an. Bei 50 cm Scheiten kommst alleine kaum nach mit beschicken. Bei 25er Scheiten hat man schon mehr Zeit. Denke ohne Übertreibung sind 8 - 10 rm pro Stunde möglich, aber das kannst bei gewöhnlichem Sägewetter im Sommer keinen ganzen Tag machen.
Leider gab es damals das schwenkbare Förderband noch nicht, ich würde aber bei einem Neukauf auf jeden Fall dazu raten. Für die 250 rm pro Jahr kannst die ohne schlechtes Gewissen kaufen, dass lohnt sich in jedem Fall. Mit dieser Menge an Holz hatten wir damals auch gerechnet, aktuell gehen aber ca. 350 rm trockene Meterscheite pro Jahr durch. Längst ist das nicht mehr nur Eigenbedarf.
Einen Vergleich zu anderen Herstellen habe ich nicht und würde die Vogesenblitz jederzeit wieder kaufen.
MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Farmerlein » Di Sep 18, 2018 10:48

Vielen Dank schon mal für die Antworten :prost: .
Klingt ja soweit alles ziemlich positiv und die meisten Kinderkrankheiten sollten mittlerweile ja erledigt sein.
Da wir fast immer zu 2. sind würde die Säge wohl nur 5-6 Samstage im Jahr benutzt ( jeweils ca. 50 Ster dann sägen) und die restliche Zeit trocken abgestellt werden. Dann kann man sich das Arbeitswetter auch aussuchen und die Maschine hält was länger.
Ich lasse mir jetzt mal die Oehler, Kretzer, Vogesenblitz und Engel mit schwenkbaren Förderband und 4 Löchern anbieten und dann wird geguckt, welche das beste Preis/Leistungsverhältnis hat.

VG
Farmerlein
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 17, 2018 9:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Di Sep 18, 2018 12:31

Hallo,

also ich hab so ziemlich alle getestet und bin bei der Vogesenblitz Quatromat gelandet. Meiner Meinung nach läuft keine so zuverlässig wie die Vogesenblitz.
Tu dir den gefallen und bleib bei der Vogesenblitz.
Habe Sie noch nicht ganz ein Jahr und habe ca. 250 RM gesägt, bin top zufrieden.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 777 » Sa Sep 22, 2018 7:36

.retzer ist mein Favorit, vgl mal alle Trommelsägen, dann ist der .retzer der Bessere
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Sa Sep 22, 2018 7:37

Ich denke du meinst Kretzer,

Aber maximal der 5L.
Die 4L Vario die ich da hatte war die größte katastrophe
Andauernd Klemmer usw...
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 777 » So Sep 23, 2018 6:10

Klemmer, mit welcher Ursache ?
Habe le Woche mal bei einem Kunden ne halbe Std. mitgesägt, da hatten wir auch Klemmer. Motor aus u. Klappe Sägeblatt auf, da war ein Spreissel drin dass nix mehr umging.
Die Kretzer hat Edelstahl, Sägeblattführungsrollen, Variotrommel-Längeneinstellung, Fahrwerk.....
Werde mal wenns mögl. ist, auch da mal mitsägen.

Auf jeden Fall mit Schwenkband, damit nicht dauernd der Wagen umgesetzt werden muss.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon holzermaximus » Mo Sep 24, 2018 4:17

also ich hab auch eine und bis jetzt ab und zu ein klemmer. aber eher sehr selten.

https://www.youtube.com/watch?v=fMiRYn3Nadc


hier musst ich nicht mal einen rausscheiden :D
holzermaximus
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Dez 19, 2015 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Michi112 » Mo Okt 01, 2018 20:50

Kann mir jemand der Besitzer sagen welchen Durchmesser der Schlauch vom Späneauswurf hat. 125? 100?
Michi112
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Jan 30, 2014 0:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki