Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon husqvarna353A1 » Mi Nov 20, 2013 2:30

Dann ist es ja auch kein Bediehnungsfehler....
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 038Magnum » Do Nov 21, 2013 15:38

Was schafft ihr denn so pro Stunde mit euren Sägen? Ich bin nach wie vor noch skeptisch, was die Prospektangaben angeht.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon christian79 » Mi Dez 04, 2013 21:11

Hallo,

kurze Rückmeldung: Die Säge ist heute geliefert worden, ich habe dazu etwas im Thread der Posh Smartcut geschrieben.
Heute nur Einführung und kurzes Testen, hoffe, dass wir am WE dann ausgiebig testen können.

gruß
christian
christian79
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 13, 2008 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon reform10 » Mi Jan 08, 2014 18:39

Hallo
Mal eine Frage, wiso gibt es keine Trommelsäge mit der man auch 50cm schitte sägen kann?
Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 08, 2014 18:44

Die gibt es, u.a. von Kretzer (Rotomat 5L)
http://mk-forsttechnik.de/app/download/ ... 200813.pdf


Oehler Roto-Cut OL5000 (Kopie vom Kretzer!?)
http://www.oehlermaschinen.de/cms/front ... ?idcat=595
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Mi Jan 08, 2014 19:00

@reform10

Guten Abend! Die Vogesenblitz Trommelsäge kann auch 50cm Scheite. Von 25 - 50cm kann man fast stufenlos jede Länge einstellen.

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon husqvarna353A1 » Mi Jan 08, 2014 19:01

Servus zusammen. Hab vor kurzer Zeit bei einer Ausstellung von einem Landmaschinenhändler die Vogesenblitz mal in Aktion gesehen und war sofort hin und weg. Allerdings was ich nicht so toll finde ist das Gewicht der Säge. Mal schaun wie es die nächsten Jahre bei uns weiter geht mit der Sägerrei vielleicht gibt´s mal so ne Maschine :D
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon rumpelstielchen » Do Jan 09, 2014 19:09

focogü hat geschrieben:Also abgesehen davon das ich eh kein Freund bin von den Trommelsägen,aber
wenn ich bei der gezeigten Säge den ganzen Tag im Staub stehen muss,sich öfter Holz verkantet,Förderband stehen bleibt,und ich dann schnell zum Schleppe spurten muss,sonst zerhauts mir die Keilriemen,ja dann:
Entschuldige bitte finde ich die Säge absoluter Schrott!
Und denn Haufen im Video bekommt man auch mit Wippsäge und Förderband in der gleichen,wenn nicht in weniger Zeit hin!


Und dann kostet das Teil noch ein halbes Vermögen. :lol:

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Ölleck » So Okt 04, 2015 21:18

Guten Tag,

erstmal zu meiner Person:
Lese hier schon ewig mit und versuche auch häufig viel davon aufzuschnappen bzw. neue Ideen zu finden.
An Holz machen wir( Papa& Ich) ca. 400-600 RM im Jahr ( "Hobby"), welches wir größtenteils verkaufen.
Davon machen wir ca. 150-200 RM mit unserem SSA ( packt nur bis 28cm) und den rest mit Waagerechtspalter & Senkrechtspalter auf 1m und Lagern dann bis es trocken ist. Danach sägen wir mit der Wippkreissäge auf die gewünschte Länge ( 25/33 cm).
Jetzt steht für uns die Entscheidung an, ob wir uns eine Trommelsäge anlegen.
Diese würde per Zapfwelle angetrieben werden und Hersteller der Säge ist uns zweitrangig solange die Qualität stimmt.
Beim Preis werden wir wohl bei ca. 10-12k€ liegen?
Deswegen:
-Welche Langzeiterfahrung könnt ihr mitlerweile verbuchen ( Verschleiß,Defekte & sonstiges).
-Wie viel schafft ihr pro Stunde auf Lange Sicht? ( 25/33cm Länge)
-Gibt es etwas worauf man beim Kauf speziell achten muss( Ob neu oder gebraucht wissen wir noch nicht).

Vorab vielen Dank

Ölleck 8)
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Mo Okt 05, 2015 5:05

Guten Morgen!
Nach zwei Jahren Benutzung und ca. 500 rm gesägtem Holz kann ich nun neue Erfahrungen äußern. Es geht um die Vogesenblitz SAT, welche jetzt als "Quatromat" verkauft wird.
Anfangs wurde sie mit einem Deutz 4006 betrieben. Das geht zwar für den Betrieb auf dem eigenen Holzplatz, aber man kann damit unmöglich auf öffentlichen Straßen fahren. Deswegen jetzt am 90 PS Belarus mit der 1000er Zapfwelle knapp über Standgas. Wichtig ist, dass es auch wirklich die 540 Zapfwellenumdrehungen sind, da sonst das Sägeblatt zu langsam ist und es zu Verklemmungen kommen kann.
Weiterhin ist die mitgelieferte Gelenkwelle meiner Meinung nach ungeeignet. Beim Ausschalten der Zapfwelle bleibt diese sofort stehen und die in der Trommelsäge verbaute Rutschkupplung rattert los, dass es in den Ohren schmerzt. Eine stärker dimensionierte Gelenkwelle mit Freilauf (bei uns von Wal***scheid) verhindert dieses und auch bei einem Verklemmen eines Scheites wird die Rutschkupplung geschont.
Zum Sägeblatt: Ersatzblatt ist zwar recht teuer, aber nach den 500 rm war es noch nicht einmal zum schärfen.
Der Ablauf: Aufbau der Säge ist sehr schnell gemacht. Am besten direkt neben die Holzlehne fahren, Zapfwelle einschalten und dann Förderband ausfahren - fertig. Es ist schon machbar, dass 10 rm pro Stunde in die Trommel wandern. Dabei muss das Holz aber wirklich optimal neben der Säge liegen. Wenn immer es geht arbeiten wir zu zweit mit der Säge - einer beschickt und der andere kümmert sich um das gesägte Holz (Anhänger nen Meter weiter fahren oder neuen Anhänger ran bringen, den Späneauswurf kontrollieren usw.). Nach ner Weile ist dann Wechsel, denn auch wenn es das Brennholz sägen extrem vereinfacht, es verlangt schon alleine durch den Stundendurchsatz eine gute Ausdauer. Natürlich kommt es auch auf das Wetter an, aber meistens wird halt nunmal im Sommer bei 25 Grad gesägt und da kommt man ins Schwitzen. Bei 25 cm und auch 33 cm Scheiten geht es noch einigermaßen, aber sobald es 50er Scheite werden sollen wird es alleine schon schwer hinterher zu kommen (da kann man die Trommelgeschwindigkeit mit Hilfe des Drehreglers etwas reduzieren).

Deine Einschätzung zum Preis ist ganz gut. Glaub es waren damals so um die 13k inklusive. Einen SSA haben wir nicht. Spalten alles mit den Liegendspalter, da die Durchmesser hauptsächlich >50 cm.

Ich würde die Säge jederzeit wieder kaufen - trotzdem hoffe ich, dass sie noch 20 Jahre hält.

MfG argo
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon brennholzbrunner » Mo Okt 05, 2015 20:29

Ich hab jetzt schon über 1300 Ster gesägt in den letzten knapp 1,5 Jahren und würde sie wieder kaufen.
Schlepper sind wie Kirschen-die roten sind die besten!
IHC 745 S; Case JX1100U mit Binderberger Rückezange
Growi GSW 30 Liegendspalter mit Funkseiwinde
Trommelsäge Sat 4-700 von Vogesenblitz
HAF Bündelgerät
Stihl MS 661; MS 261; MS 270; MS 200
Benutzeravatar
brennholzbrunner
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Jan 01, 2013 18:10
Wohnort: Achern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Ölleck » Mi Okt 07, 2015 16:38

Vielen Dank für die Antworten.
Im November fahren wir nach Hannover auf die Messe und gucken uns vorher die Maschine mal genauer in einer Nachbarstadt an.
Preislich liegt die Maschine momentan bei 12k+Transport+Ersatzsägeblatt(haben eigtl. genug 700er Blätter)+Gelenkwelle, aber vielleicht ist ja nen Messepreis drinne oder ne Vorführmaschine zu finden...
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon waelder » Fr Okt 09, 2015 9:08

Ölleck hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten.
Im November fahren wir nach Hannover auf die Messe und gucken uns vorher die Maschine mal genauer in einer Nachbarstadt an.
Preislich liegt die Maschine momentan bei 12k+Transport+Ersatzsägeblatt(haben eigtl. genug 700er Blätter)+Gelenkwelle, aber vielleicht ist ja nen Messepreis drinne oder ne Vorführmaschine zu finden...



Schau mal http://www.engel-forsttechnik.de/gebrau ... rmaschine/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Ölleck » Fr Okt 09, 2015 16:24

Danke bereits angeschrieben :)
Ölleck
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 09, 2015 19:40

Welche Stundensätze schlagt ihr beim Lohnsägen mit einer Trommelsäge ala SAT 4-700 an ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki