Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 30, 2013 20:28

Hallo.

Grade zufällig gesehen: http://www.technikboerse.com/view/gebrauchtmaschine/saege-spaltautomaten/1449041/kretzer-rotomat.html?search_id=645253&item_position=1

So eine hatten Bekannte erst da, naja, hätte ich mir "besser" vorgestellt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon husqvarna353A1 » Mi Okt 30, 2013 21:23

Posch SmartCut700 kostet laut Prostpekt 2013/14 als Zapfwellenmaschine 11.424€ mit Mwst. Kombiniert Zapfwelle + E-Motor 14.280 inkl.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Tigu20 » Fr Nov 08, 2013 18:24

So die Entscheidung ist gefallen. Hab nun die Posch smartcut bestellt.
Tigu20
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 20, 2011 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Leier » Fr Nov 08, 2013 19:16

Mich interessiert warum du dich für die SmartCut entschieden hast?

Die SmartCut ist mit bis zu 8 Rm/h und der Rotomat ist mit 8 Rm/h bis 15 Rm/h angegeben.

Was gefällt die also bei der Posch besser?


Gruß Sven
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon husqvarna353A1 » Fr Nov 08, 2013 20:49

Würde mich auch interessieren.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Krabb » Fr Nov 08, 2013 21:57

Hallo würde mich auch Interessieren wieso die Posch säge
wir besitzen seit 2009 ein Rotomat von Kretzer und der Durchsatz beim Kretzer ist Doppelt so hoch wie beim Posch Bekannte haben nämlich die Autocut die ja vergleichbar ist mit der Smartcut da habe ich das mal vergleichen können :)
LG Krabb
Benutzeravatar
Krabb
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Jun 08, 2009 13:25
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 65171 » Sa Nov 09, 2013 1:18

Hallo,

weiß vielleicht jemand ob die Vogesenblitz Trommelsäge auch in Österreich erhältlich ist?

In einigen Ländern (z.B. http://www.a-m-r.fr , http://www.fuelwood.co.uk) scheint es ja einen Vertrieb zu geben.

Wobei ich dachte das ist ein deutsches Produkt, bin mir jetzt aber nicht sicher wo die Säge wirklich entwickelt wurde bzw. produziert wird.

Vielleicht kann das jemand hier im Forum klären.
65171
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Falke » Sa Nov 09, 2013 10:10

So eine Trommelsäge gibt es jetzt auch aus österreichischer (?) Fertigung :
gesehen auf der Forstmesse in Ossiach Mitte Oktober 2013 ...
(die Firmen-Internetseite gibt dazu noch nicht viel her http://www.seilwinde.at/leopard-trommelkreissaege.html
- hier steht mehr : http://www.thurnbauer.de/ )

kmb_Leopard_Trommelsaege_PA190008_75.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 09, 2013 10:42

Wieviel Trommelsägenbesitzer gibt es denn schon hier im Forum und wie lastet ihr die Säge aus. Nur Privat oder auch überbetrieblich?
Was passiert eigentlich mit den Reststücken, wenn ein 1-Meter-Scheit nicht maßgenau abgelängt war und länger ist. Der Rest landet wohl auch am Haufen, was ich mir lästig vorstellen kann? vielleicht können ja Trommelsägenbesitzer ihre Erfahrungen berichten...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Leier » Sa Nov 09, 2013 10:49

Also es gibt auch Trommelsägen wo man bis zu 1,20er Scheite sägen kann, aber ein Rest wird sich nicht vermeiden lassen da geb ich dir recht.

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Flozi » Sa Nov 09, 2013 11:33

Forstjunior hat geschrieben:Wieviel Trommelsägenbesitzer gibt es denn schon hier im Forum und wie lastet ihr die Säge aus. Nur Privat oder auch überbetrieblich?
Was passiert eigentlich mit den Reststücken, wenn ein 1-Meter-Scheit nicht maßgenau abgelängt war und länger ist. Der Rest landet wohl auch am Haufen, was ich mir lästig vorstellen kann? vielleicht können ja Trommelsägenbesitzer ihre Erfahrungen berichten...



Hy
Dieses Problem gibts aber bei jeder automatischen Säge egal ob Rotomat,Hannibal,Autocut oder Smartcut.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 09, 2013 12:25

Hy
Dieses Problem gibts aber bei jeder automatischen Säge egal ob Rotomat,Hannibal,Autocut oder Smartcut.


Gibts das nicht auch bei der manuellen Brennholzsäge?
Oder habt ihr immer auf den cm genau Meterstücke?
Oder schneidet ihr grundsätzlich Übermaß das mal 5cm mehr nix ausmachen?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 65171 » Sa Nov 09, 2013 13:31

Falke hat geschrieben:So eine Trommelsäge gibt es jetzt auch aus österreichischer (?) Fertigung :
gesehen auf der Forstmesse in Ossiach Mitte Oktober 2013 ...
(die Firmen-Internetseite gibt dazu noch nicht viel her http://www.seilwinde.at/leopard-trommelkreissaege.html
- hier steht mehr : http://www.thurnbauer.de/ )

kmb_Leopard_Trommelsaege_PA190008_75.JPG


Gruß
Adi


Wusste nicht das KMB und KGD laut den Kontaktdaten ein und dieselbe Firma ist.
Hatte schon das Vergnügen mit einer KMB-Funkwinde zu arbeiten, ein wirklich erstklassiges Produkt.

Anders als auf dem Foto scheint es die Säge laut thurnbauer.de auch für Dreipunktaufnahme zu geben.
Aber leider: VERKAUFSPREIS: 19.800,00 € ohne MwSt. (ohne Zubehöraussattung).

BTT:
Auf den Fotos bzw. Videos der SAT 4-700 sieht man so etwas wie eine stufenlose Verstellung.
http://www.voga-gmbh.de/vogesenblitz_vogesenblitz-trommelsaegesat-4-700_834.php

Wäre interessant zu wissen ob man die Schnittlänge auch auf über 50cm einstellen kann (bis auf etwa 55cm).
65171
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Flozi » Sa Nov 09, 2013 14:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Hy
Dieses Problem gibts aber bei jeder automatischen Säge egal ob Rotomat,Hannibal,Autocut oder Smartcut.


Gibts das nicht auch bei der manuellen Brennholzsäge?
Oder habt ihr immer auf den cm genau Meterstücke?
Oder schneidet ihr grundsätzlich Übermaß das mal 5cm mehr nix ausmachen?


Nö aber wenn ich jetzt ein Scheit habe zb 52cm gibts halt 2 Scheite mit 26cm oder bei noch größeren Stücken schneid ich das Scheibchen weg und kommen auf den Eigenbedarfshaufen, aber bei den Automaten gibts 2 a 25cm + an Cookie mit 2cm die dann mit auf dem Verkaufsanhänger landen und sieht halt blöd aus beim Kunden.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Sa Nov 09, 2013 15:30

Wir haben seit kurzem die Vogesenblitz SAT 4-700. Nutzen sie nur für private Zwecke, auch wenn es sich wahrscheinlich für uns alleine nie rentiert - Hobbies kosten nun mal Geld. Geplant sind ca. 200rm pro Jahr für Eigenbedarf in verschiedenen Längen (vom Holzvergaser (50cm) bis zum Werkstattofen (25cm)).
50cm Schnittlänge sind maximal einstellbar und wenn ein Holzscheit 1,20m lang ist, dann bleibt zum Schluss ein 20cm Stück übrig, welches auch direkt mit auf das Förderband fällt. Die Umdrehungen der Trommel sind einstellbar, sodass eine enorme Stundenleistung möglich ist. Wenn man aber eine zu schnelle Einstellung wählt, dann verklemmt sich ab und zu ein Scheit. Alles weitere wird sich im kommenden Jahr zeigen, wenn die Säge ihren ersten "Dauertest" standhalten muss.
MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki