Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Dark » Sa Nov 09, 2013 15:49

argo85 hat geschrieben:Wir haben seit kurzem die Vogesenblitz SAT 4-700. Nutzen sie nur für private Zwecke, auch wenn es sich wahrscheinlich für uns alleine nie rentiert - Hobbies kosten nun mal Geld. Geplant sind ca. 200rm pro Jahr für Eigenbedarf in verschiedenen Längen (vom Holzvergaser (50cm) bis zum Werkstattofen (25cm)).
50cm Schnittlänge sind maximal einstellbar und wenn ein Holzscheit 1,20m lang ist, dann bleibt zum Schluss ein 20cm Stück übrig, welches auch direkt mit auf das Förderband fällt. Die Umdrehungen der Trommel sind einstellbar, sodass eine enorme Stundenleistung möglich ist. Wenn man aber eine zu schnelle Einstellung wählt, dann verklemmt sich ab und zu ein Scheit. Alles weitere wird sich im kommenden Jahr zeigen, wenn die Säge ihren ersten "Dauertest" standhalten muss.
MfG


Wow!
Heizt Ihr eine Burg? :mrgreen: ->200rm Eigenbedarf???????????
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Heri » Sa Nov 09, 2013 16:23

Hallo,
habe auch eine SAT 4-700. Der Hersteller sitzt in Frankreich.
Bin Augenblicklich so sehr zufrieden mit der Säge, das ich sie nicht weiter empfehlen kann.
@Argo85.
Auf was für eine Geschwindigkeit hast du deine Trommel am Laufen und wieviel Umdrehungen macht deine Zapfwelle dazu?
Die wievielte Rutschkupplung hast du schon gebraucht?
Wie bekommst du das verklemmte Scheit wieder frei?
MfG
Heri
Heri
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:18
Wohnort: Oberaurach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Sa Nov 09, 2013 18:28

@Dark: Es sind 3 Häuser zu beheizen und jedes hat deutlich über 250qm Wohnfläche. Falls dann doch mal was übrig bleibt wird auch verkauft. Soll aber weiterhin nur ein Hobby bleiben, damit man die Lust an der Sache nicht verliert.

@Heri: Wir betreiben die Säge an einem Deutz 4006 mit 35PS bei einer Zapfwellengeschwindigkeit von ca. 450U/min. Das geht bis jetzt super. Haben uns am Anfang mehr oder weniger an die optimale Geschwindigkeit der Trommel herangetastet. Sie läuft dabei so schnell, dass einer alleine kaum hinterher kommt mit beschicken - bei eingestellten 35cm. Wenn man es mit der Trommelgeschwindigkeit nicht übertreibt, dann verklemmt sich nie etwas. Leider muss man sowas am Anfang immer erst herausfinden. Die Säge ist nagelneu - wieso sollten wir da schon ne zweite Rutschkupplung brauchen, nach so wenigen Betriebsstunden. Wie viel Stunden ist deine schon gelaufen?

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Heri » Sa Nov 09, 2013 18:41

Hallo,
habe meine Säge am 22.10.13 wieder nach einen Umbau auf den neuesten Stand zurück erhalten. Habe dann die letzte am Montag den 28.10.13
das war die 4 Rutschkupplung eingebaut bekommen. Heute haben sich bei 5 Ster auf 25 cm Scheite wieder 3 Scheite verklemmt. Trommel dreht sich so schnell das schön Zeit habe die Säge zu füttern.
Gruß
Heri
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:18
Wohnort: Oberaurach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Tigu20 » Sa Nov 09, 2013 19:15

Die Gründe warum die Entscheidung auf die SmartCut gefallen ist:
Erachte die Geräte von Posch als robust und durchdacht und wertstabil.
Möchte Holz sägen und mich nicht über eine zwar schnelle aber evtl. nicht sehr zuverlässige Säge aufregen müssen.
Ein 5m Ladeband ist lieferbar.
Hab die schnellere "C" Variante gewählt und bin der Meinung auf Dauer der Beschicker sowieso nicht mehr als 8 RM je Stunde in die Maschine "füllt".
Außerdem ist mir aufgefallen das sich das geschnittene Holz bei der Übernahme aufs Ladeband bei der Posch nicht verkeilt sondern sauber und ohne Stauung aufgenommen wird.
Tigu20
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 20, 2011 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Dark » So Nov 10, 2013 10:32

argo85 hat geschrieben:@Dark: Es sind 3 Häuser zu beheizen und jedes hat deutlich über 250qm Wohnfläche. Falls dann doch mal was übrig bleibt wird auch verkauft. Soll aber weiterhin nur ein Hobby bleiben, damit man die Lust an der Sache nicht verliert.

@Heri: Wir betreiben die Säge an einem Deutz 4006 mit 35PS bei einer Zapfwellengeschwindigkeit von ca. 450U/min. Das geht bis jetzt super. Haben uns am Anfang mehr oder weniger an die optimale Geschwindigkeit der Trommel herangetastet. Sie läuft dabei so schnell, dass einer alleine kaum hinterher kommt mit beschicken - bei eingestellten 35cm. Wenn man es mit der Trommelgeschwindigkeit nicht übertreibt, dann verklemmt sich nie etwas. Leider muss man sowas am Anfang immer erst herausfinden. Die Säge ist nagelneu - wieso sollten wir da schon ne zweite Rutschkupplung brauchen, nach so wenigen Betriebsstunden. Wie viel Stunden ist deine schon gelaufen?

MfG


Achso, dachte schon du hättest dich vertippt!
Dann "rechnet sich so eine Säge in jedem Fall!

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon christian79 » Di Nov 12, 2013 12:08

Hallo,

wir haben vor der gleichen Frage gestanden. Wir haben derzeit eine Wippsäge mit Förderband (selber gebaut).
AUf die Dauer sollte es was komfortableres werden. Auf der Forstmesse in Hannover im Mai haben wir uns dann zunächst für den Sägekorb von Growi entschieden. Leider hat das nicht wirklich geklappt (jedenfalls nicht für die Mengen, die wir im Jahr produzieren). Für 20 rm / Jahr soll das wohl gehen, aber ab 50 rm / Jahr sollte es was "vernünftiges" sein. Wir schneiden auf 25 cm oder 33 cm, teilweise auch auf 50 cm mit der Säge, spalten zuvor aber alles auf 1 m. Ein Automat, der das Holz fertig macht kommt nicht in Frage, weil wir nicht wissen, welche Mengen 25 oder 33 cm dann nach 2 Jahren benötigt werden.

Mit dem Sägekorb sind wir ab Mai das Bündeln angefangen, was uns sehr gut gefällt. Der Sägekorb wurde nun umgehandelt in ein Bündelgerät (ebenfalls von Growi). Mein Favorit wäre auch die Trommelsäge von Vogesenblitz gewesen, wir haben uns jetzt aber für die Smartcut entschieden. Grund: Eine Firma aus dem Nachbarort vertreibt Posch, die Firma die die Trommelsäge vertreibt ist 200 km weg.
Sollte uns die Smartcut nicht gefallen, wird der Händler die Säge als Vorführsäge nehmen. So kaufen wir nicht die Katze im Sack.
Wir haben die "langsamere" Variante gewählt, auf 0,4 Sek je Schnitt kommt es jetzt nicht an. Da ist meiner Meinung die Logistik zur Beschickung wichtiger.
@Tigu: was für eine Lieferzeit wurde genannt? Wir haben im August bestellt, eigentlich sollte Ende Oktober geliefert werden, aber auf Nachfrage wurde erklärt, dass es wohl noch Probleme mit einem Teil gegeben hätte, so dass erst seit kurzem produziert werde und die Lieferung sich um 4 Wochen verzögere.
Hat jemand die Säge auf der Agritechnica sich angeschaut? Dort sollte sie ausgestellt sein.

gruß
christian
christian79
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Aug 13, 2008 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Tigu20 » Di Nov 12, 2013 13:58

Hallo Christian,

der Liefertermin der smartcut wurde mir auf Februar zugesichert.
Da bin ich mal gespannt ob es bis dahin klappt.
Tigu20
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 20, 2011 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon brennholz jürgen » Di Nov 12, 2013 14:59

Hallo Christian79
Du sprichst mir aus der Seele. :mrgreen: Du nutzt deinen Händler und hast dadurch vorteile! Was nützt mir der Geiz ohne Service!!!
Brennholz Jürgen
Ps. Leben und Leben lassen. :prost:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Nordeifler » Fr Nov 15, 2013 8:21

Hallo zusammen!

Ich war diese Woche auf der Agritecnica unter anderen um mich über Trommelsägen zu informieren. Ich habe gezielt am Unterreimerstand nach "euren" technischen Problemen gefragt. Zur Rutschkupplung wurde mir gesagt, man solle die Säge wie ein Trommelmähwerk anlaufen lassen. Das heisst, mit geringer Motordrehzahl die ZW-Kupplung einrücken lassen und danach die Drehzahl erhöhen. So könne die Kupplung das Drehmoment sauber übertragen, was für mich auch logisch klingt.
Zu den gesägten Scheiten, die sich verklemmen, wurde nun ein Blech nachgerüstet. Dieses sitzt zwischen Trommel und Förderband. Ab Maschine 64 serienmäßig, alle bis dahin verkauften TS werden vom Hersteller nachgerüstet. Also hackt einfach mal beim Händler nach! Die ausgestellte TS hatte dieses Blech, ich denke das damit die Probleme behoben sind.
Ich war sehr positiv überrascht, das mit der Kritik offen und ehrlich umgegangen wurde. Nichts von meinen Punkten wurde schön geredet, das war eine gute Beratung!

Gruss Nordeifler
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Leier » Fr Nov 15, 2013 14:11

Kann ich dir nur recht geben.

War auch an dem Stand und habe mir die Trommelsäge angesehen. Der Herr vom Messestand meinte auch das man erstmal langsam anfangen soll. Also niedrige Trommel und Förderband Geschwindigkeit.

Wenn man dann meint das man das Bestücken auch schneller schafft kann man ja immer noch erhöhen.

Gruß
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon husqvarna353A1 » Di Nov 19, 2013 21:13

Hallo ich kann Nordeifler auch Recht geben habe mich mit denen von Vogesenblitz auch unterhalten und habe sie mit den bereits angesprochenen "Mängeln" konfrontiert und fande auch das sie offen und ehrlich dabei waren und auch zu gegeben haben das sie die Probleme hatten und das die aktuelle Säge die 5te Version ist. Angeblich wäre sie jetz in einem Technisch einwandfreiem Zustand.... Bin mal gespannt bekomme sie zur Vorführung mal schaun was bei rum kommt. Und dazu "Zur Rutschkupplung wurde mir gesagt, man solle die Säge wie ein Trommelmähwerk anlaufen lassen. Das heisst, mit geringer Motordrehzahl die ZW-Kupplung einrücken lassen und danach die Drehzahl erhöhen" möchte ich noch anmerken dass das eigentlich für fast alle Maschinen gilt nicht nur für ein Trommelmähwerk. Das müsste aber eigentlich auch jedem bewusst sein der sich minimal mit Landmaschinen beschäftigt klar sein.
husqvarna353A1
 
Beiträge: 151
Registriert: So Apr 07, 2013 19:36
Wohnort: 35288
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Nordeifler » Di Nov 19, 2013 21:29

husqvarna353A1 hat geschrieben: Und dazu "Zur Rutschkupplung wurde mir gesagt, man solle die Säge wie ein Trommelmähwerk anlaufen lassen. Das heisst, mit geringer Motordrehzahl die ZW-Kupplung einrücken lassen und danach die Drehzahl erhöhen" möchte ich noch anmerken dass das eigentlich für fast alle Maschinen gilt nicht nur für ein Trommelmähwerk. Das müsste aber eigentlich auch jedem bewusst sein der sich minimal mit Landmaschinen beschäftigt klar sein.


Habe Ich mir auch gedacht beim mitlesen, wollte aber niemanden auf den Schlips treten. :regen: Eine Rutschkupplung ist halt dafür da "Leistungsspitzen in der Maschine zu vermeiden und somit im weitesten Sinne auch ein Verschleissteil. :klug: Wie gesagt, nichts für ungut an alle die, die ein paar Kupplungen "gebraucht haben. :prost:

Gruß Nordeifler
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Heri » Di Nov 19, 2013 21:41

Hallo,
die Kupplung rutschte ja auch nicht beim Anfahren der Säge sondern beim verkanten der Scheite.
Letzte Woche waren die Herren von AMR Vogesenblitz bei mir vor Ort um die Säge in Aktion zu begutachten. Sie stellten fest das sich die untere Trommel gelöst hatte. Dadurch kam es zu einen verkanten des Sägeblattes in den Scheiten.
Gruß
Heri
Heri
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:18
Wohnort: Oberaurach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Nordeifler » Di Nov 19, 2013 22:39

@ Heri!

Dann hat deine Rutschkupplung(en) auch das gemacht was Sie sollte. :roll:
Hoffe nun das deine Säge "läuft". :prost:

Wie gesagt, nichts für ungut!

Gruß Nordeifler
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki