argo85 hat geschrieben:Wir haben seit kurzem die Vogesenblitz SAT 4-700. Nutzen sie nur für private Zwecke, auch wenn es sich wahrscheinlich für uns alleine nie rentiert - Hobbies kosten nun mal Geld. Geplant sind ca. 200rm pro Jahr für Eigenbedarf in verschiedenen Längen (vom Holzvergaser (50cm) bis zum Werkstattofen (25cm)).
50cm Schnittlänge sind maximal einstellbar und wenn ein Holzscheit 1,20m lang ist, dann bleibt zum Schluss ein 20cm Stück übrig, welches auch direkt mit auf das Förderband fällt. Die Umdrehungen der Trommel sind einstellbar, sodass eine enorme Stundenleistung möglich ist. Wenn man aber eine zu schnelle Einstellung wählt, dann verklemmt sich ab und zu ein Scheit. Alles weitere wird sich im kommenden Jahr zeigen, wenn die Säge ihren ersten "Dauertest" standhalten muss.
MfG
Wow!
Heizt Ihr eine Burg?


Eine Rutschkupplung ist halt dafür da "Leistungsspitzen in der Maschine zu vermeiden und somit im weitesten Sinne auch ein Verschleissteil.
Wie gesagt, nichts für ungut an alle die, die ein paar Kupplungen "gebraucht haben.