Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon AEgro » Do Jun 22, 2017 19:31

Falsch !
Im Bezug auf Landwirtschaft bedeuted SSA = Schwefelsaures Ammoniak :mrgreen:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzwurm_2017 » So Jul 02, 2017 12:41

Egal...SSA oder SAT...mir egal.

Ich baue eine Säge die 45 Schnitte pro Minute schafft, läuft auch schon.

Demnächst mit Foto, bei Interesse einfach melden.

Und Landwirtschaft ist eigentlich immer mehr die von der Politik geförderte totale industrielle Ausbeutung der Landschaft ohne Rücksicht auf Verluste.

Aber sonst alles gut :)

mfg
Roland
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzwurm_2017 » So Jul 02, 2017 20:14

...die von der Politik geförderte...danke fürs Verständnis
Holzwurm_2017
 
Beiträge: 51
Registriert: So Apr 16, 2017 13:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Nirox » Di Aug 08, 2017 19:59

Hallo,

mit welcher Zapfwellendrehzahl lasst ihr die Säge denn laufen?

Würden zur Not auch 50PS mit der 540er reichen, oder muss ich da wirklich mit vollgas laufen lassen, da die 400 U/min bei 3/4 gas nicht reichen?

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon argo85 » Mi Aug 09, 2017 6:37

@Nirox

Wir lassen unsere mit der 1000er Drehzahl und leicht erhöhtem Standgas laufen. Wenn das Sägeblatt zu langsam läuft, dann hast viel mehr Störungen durch Verklemmen der Scheite. Das sind aber alles Erfahrungswerte, die optimale Einstellung findest schon mit der Zeit. 400 Umdrehungen sind aber definitiv zu wenig.

MfG
argo85
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Okt 29, 2013 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Nirox » Mi Aug 09, 2017 22:13

Okay, vielen Dank.

Hatte gehofft, dass sie auch mit dem kleinen läuft.

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Do Sep 14, 2017 7:04

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern eine Rotomat 4l Vario von Kretz bzw. Engel da. Diese Säge hat mir überhaupt nicht zugesagt.
Wir hatten extreme Probleme mit verklemmten Stücken, schleifender Rutschkupplung und die Stundenleistung stimmte einfach nicht.

Wir waren zu zweit. Am Anfang waren wir bei 5RM in der Stunde und danach bei 7 RM für eine Säge von fast. 12.000€ einfach zu teuer.

Jetzt versuche ich eine Vogesenblitz zum testen zu bekommen.

Ich werde berichten.

gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon harley2001 » Do Sep 14, 2017 19:52

Wahrscheinlich habt ihr 25 er gesägt. Die legen sich dann gern mal quer in der Kammer. Hat der VarioZylinder schon den Sperrblock verbaut gehabt? Ansonsten verstellt sich mal gern die Schnittlänge. Die älteren Sägen hatten das noch nicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Holzer90 » Fr Sep 15, 2017 6:44

Hallo Harley,

nein wir haben nur 33cm gesägt.
Ich hab schon mit mehreren Leuten gesprochen und alle haben gesagt dies sei ein Problem der Engel/Kretzer Trommelsäge. Sperrblock ist am Zylinder bereits verbaut...

Die Vogesenblitz soll deutlich besser sein.

Hier schaue ich momentan nach einer Vorführsäge.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Role77 » Fr Sep 15, 2017 7:38

Servus.
Hatte auch eine ausgeliehen und war bei mir der selbe Mist. Sobald ein Meterscheit durch Drehwuchs beim Spalten ausgefranst ist, rutschte es nicht mehr nach und hat Reststücke verursacht. Dadurch haben sich kleine Stücke zwischen Schutz und Sägeblatt verkeilt.
Dann waren einmal alle Keilriemen ab da die Rutschkupplung nicht angesprochen hat.
Für den Preis kauf ich lieber einen SSA wenn ich die nötige Logistik habe, ist mehr Erleichterung.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon harley2001 » Fr Sep 15, 2017 11:42

Kenn die Problematik auch. Hab mir vor paar Monaten die 5L gekauft. Das Holz bleibt auch ohne Drehwuchs schnell hängen. Ich vermute auch, dass die Trommeldrehzahl etwas zu schnell ist und das Holz durch die Fliehkraft stark nach außen an die Wand gedrückt wird. Werd mir jetzt mal ne Drossel einbauen und die Geschwindigkeit etwas reduzieren. Außerdem bau ich noch ne zusätzliche Stütze dran um die Maschine auf der einen Seite etwas anzuheben und somit die Trommel noch etwas steiler zu stellen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 777 » Fr Sep 15, 2017 18:00

keine Stütze, leg einen dickes Holzbrett (Spunt) einseitig drunter
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon Hellraiser » Fr Sep 15, 2017 19:13

Hallo,

Kenn die Problematik auch. Hab mir vor paar Monaten die 5L gekauft. Das Holz bleibt auch ohne Drehwuchs schnell hängen. Ich vermute auch, dass die Trommeldrehzahl etwas zu schnell ist und das Holz durch die Fliehkraft stark nach außen an die Wand gedrückt wird. Werd mir jetzt mal ne Drossel einbauen und die Geschwindigkeit etwas reduzieren. Außerdem bau ich noch ne zusätzliche Stütze dran um die Maschine auf der einen Seite etwas anzuheben und somit die Trommel noch etwas steiler zu stellen.


Verstehe ich das richtig, man kauft eine Säge für 12000.-€ und muss dann, damit sie einigermaßen vernünftig funktioniert noch dran rumbasteln???

Wenn ich mal langeweile habe kauf ich auch sowas :-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon harley2001 » Fr Sep 15, 2017 19:30

Nee, die war gebraucht. Außerdem bastel ich gern. Ist ja bald Weihnachten :lol:
Ja, vielleicht reicht das Brett schon. Habt ihr das probiert? Wars dann besser?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vogesenblitz Trommelsäge SAT 4-700

Beitragvon 777 » Fr Sep 15, 2017 19:48

schiefe Ebenen, wenn vorhanden, sind für die meisten Geräte nix Gescheites :? .
Das kenn ich beim Liegendspalter u. gleiche es mit einem gespaltenem Scheit aus. Bei der normalen Wippsäge möcht ich auch nicht schief stehen, also ich säg nur auf rel. ebener Stelle.
Trommelsäge o. auch die neuen selbstnachrutschenden Sägen müssen gerade stehen, also der Kanal darf sich auf jeden Fall nicht in Richtung waagerecht bewegen, da das Holz nicht mehr nachrutscht.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
122 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki