Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 14:17

Robiwahn hat geschrieben:[... Er mit seinen 4-5000srm/Jahr und ein anderer Produzent in der CH mit ca. 15000srm Durchsatz ...rt


wenn ich jetzt aber mal die bigbags vom gummip. gegenrechne bin ich auch bei 5000 srm x 12,50 Euro = 62500 Euro x 3 Jahre bin ich auch bei 187500 Euro oder habe ich jetzt etwas falsch gerechnet ? so ganz grob nach gummimentalität ...

Gruß Ferdinand

PS : Gummi ist elastisch
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 14, 2012 14:24

Was kostet so eine Palette mit Rahmen in billigversion ?
So eine Palette find ich zur entnahme besser als einen Bag braucht aber in leerem zustand auch platz.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 14:33

so ein bag ist denk ich auch etwas größer als ein Luftballon wenn er leer ist.

Wie ist eigentlich die Entsorgung in Deutschland bzw. in Österreich geregelt ich meine der Lieferant ist entweder verpflichtet verpackungsmaterial zurück zu nehmen bzw. über ähnliches wie duales System / grüner punkt / intersero die Möglichkeit der Entsorgung zu gewährleisten ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 14, 2012 14:57

pfälzer@
In deiner Rechnung Vergleichsrechnung ist aber ein gewaltiger Haken. Bei mir brauchst Du die Bags. Ok. Beim Automaten brauchst Du aber die Amortisation des Automaten und die Holzkisten. Die hast Du "leider" :lol: vergessen.
Also nix mit "gummimentalität" mein freund :lol:
westi@
Da verwechselst Du Birnen mit Äpfeln. Ein Roboter der hochkomplizierte Traktorenteile herstellt, muss weniger können, als ein Roboter der Scheiter sortiert. Warum ? Ganz einfach, der Robotor für KFZ Teile sortiert oder stellt Teile her die exakt gleich groß sind. :klug: So ist es auch erklärbar, dass es bis zum heutigen Tage keine funktionierende Rollmopsmaschine gibt. Kein Roboter der Welt ist in der Lage die kleine Sardine einzurollen mit Sauerkraut zu füllen und das Holzstaberl durchzustecken. Man glaubt es kaum :lol: :lol: :lol: Die schießen Dir heute aus 50 km eine Rakete ins Klofenster, aber das
Rollmopsmaschinenpatent ist zig Millionen Euro wert und noch nicht angemeldet.
Ich sage es noch einmal. Gebt mir die Adresse wo diese Maschine steht und in einer Wintersaison ca. 4000 rm produziert. Kapstadt, Nordpol, Südpol ?????? Kein Problem, ich schau es mir an. Ab 26.3. habe ich Zeit, ich nehme zu meinen Kosten jedes Flugzeug oder Auto und will die Anlage laufen sehen. Ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen und kaufe Sie auch jederzeit, wenn Sie funktioniert aus technischer Sicht und so schnell ist, dass Sie auch wirtschaftlich vertretbar ist. Wo kann ich die Maschine einen Tag testen ? lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 15:08

@gummip.

das mit den Kisten stimmt wohl und wie ist nun die Entsorgung deiner bags gesichert ? ;-p

deine bags müssen auch finanziert und "aromatisiert" werden wenn auch auf 3 Jahre verteilt wers braucht ...

und im vierten Jahr auch noch mal ....
Zuletzt geändert von pfälzer am Mi Mär 14, 2012 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 15:09

hab ich gefunden

http://www.siegel-mb.at/images/stories/ ... t_2008.pdf
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon westi » Mi Mär 14, 2012 15:30

@ gummiprinz: Das die Roboter eigentlich saublöde sind, weiß ich. Dafür hab ich sie lange genug programmiert....
Mein Beitrag sollte eigentlich auf die Aussage zielen, dass ja angeblich Sensoren nicht alltagstauglich sind... Mit meinen Ausführungen wollte ich das dementieren.

@ Pfälzer: Ich glaube gelesen zu haben, dass gummiprinz die BigBags an den Kunden weiter verkauft. Und ich glaube nicht, dass er bei dieser Menge 12,50 € für einen Sack bezahlt.... Also im besten Fall verdient er daran noch ;-)
Aber vielleicht sagt er hierzu noch was.

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 15:40

@Westi
ja ich denke da liegt der Hase im Pfeffer ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 14, 2012 19:17

pfälzer@ westi@ Klar schlage ich was auf. ich sage Euch auch wieviel :D denn Reich werde ich damit nicht. Der Deckungsbeitrag schwankt zwischen € 2,50.- bis € 3,50.- je nachdem wie der Rohölpreis steht. Den Preis kriege ich aber nur bei 2 vollen Sattelzügen, sind 13.200 Stück. Sind also vom Verkaufspreis € 14,40.-/ bis € 13,80.- im günstigsten fall € 10,90.- ohne Mwst. ( da darf der Bar. aber nicht über 100 Dollar stehen )
Musst also zur Bank laufen und 13.200 mal 10,90.- = € 143.880.- exkl. Mwst. an die Kunststofffabrik überweisen oder wie in meinem fall wenn Du das Geld gar nicht hast bei der Bank auf eine Bankgarantie einreichen. Dass heißt von den letzten drei jahren alle Bilanzen abgeben, mehrer Stunden Schreibarbeit und eine Sitzung bei der bank. Kommt ein Ja, dann bezahlst Du die bankspesen inkl. Bankgarantiespesen und gibst Auftrag. Drei Monate später kommen die Bags ab. Dann musst Du 2 Sattelzüge unterbringen und mit der Werbung beginnen. Im schnitt dauert der Umsatz beider Züge derzeit ca. 1 jahr. Das musst Du dann auch noch finanzieren. Wer es nachmachen will, viel Spaß :lol: :lol: :lol:
Jetzt kommt noch die Frage; Warum macht ers dann ???
Ganz einfach. Das System ist sehr gut. Selber brauche ich rund 4500 Bags. Da wäre der Preis aber bei über e 15.- da sich für die Fabrik nur ganze Sattelzüge rechnen, ab 2 oder 3 Zügen wirds richtig interessant. Nehme ich also so eine Riesenmenge, kann ich a.) meine Bags günstiger kriegen und noch den umlauf der restlichen beschleunigen. Desto mehr also kaufen, desto besser ist es für alle. Eigentlich ein übliches logisches Wirtschaftliches Systeem. Masse machts.
Bezüglich Eurer ÖKO Fragen. Gerade in Österreich, Deutschland und der Schweiz werden die bags zu 100 % recyc. Es kann sein dass Ihr den bag einmal als T- Shirt trägt oder in Form einer Flasche daraus trinkt. lg gummiprinz
PS; Hinzufügen möchte ich noch das wir alle in Europa ein gestörtes Verhältnis zu Gewinn, Leistung entwickeln. Sogar ich selbst erwische mich manchmal dabei. Wie Ihr In Euren zeilen selber lesen könnt, schwingt immer der Unterton des Grauens mit, wenn es ums geld verdienen geht. Diese Einstellung kenne die Mais zum Beispiel überhaupt nicht. Sie auch acuh falsch. Ich sollt die Bags um € 0,20.- einkaufen. Ich könnte mir einen Ferarri kaufen, der finanziert den tankwart, meine neue Blondine die Ferarri fahren möchte, den Autohändler, die Ölfirma usw. wir raunzen und sparen uns zu tode. Wirzschaft ist, dass alle gut verdienen und das komplette geld beim fenster raushauen. lg euer gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Mi Mär 14, 2012 19:25

Mais = Amis :D tippfehler lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 14, 2012 20:51

pfälzer hat geschrieben:hab ich gefunden

http://www.siegel-mb.at/images/stories/ ... t_2008.pdf


Der Prospekt ist von 2008, das Prototypenvideo, das weiter vorn verlinkt war kenn ich auch schon seit mdst. 2 Jahren, also könnte man ja denken, das mittlerweile irgendwo so ein Maschinchen stabil läuft. Zwar ist sie unter Referenzen nicht zu finden, aber bei den Produkten.

Also wenn der Gummiprinz mal seinen neuen Wagen ausfahren will, nach Feldkirchen/Kärnten zur Firma Siegel-Maschinenbau sind es ca. 350km von Wien :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Mi Mär 14, 2012 22:46

Robiwahn hat geschrieben:Also wenn der Gummiprinz mal seinen neuen Wagen ausfahren will, nach Feldkirchen/Kärnten zur Firma Siegel-Maschinenbau sind es ca. 350km von Wien :wink:

Grüße, Robert


das Problem vom gummip. wird sein daß er keinen guten bezahlbaren Elektriker hat der die Sensoren mal wieder ausrichtet aber dafür hat er vielleicht bessere Kontakte nach Ostasien wo man die Bags für 20 Cent kaufen kann die dort wohl einfach aus gebrauchten PETflaschen hergestellt werden .
gummip. ist ein echter Werbestratege der sein Holz nur kleinmacht um seine Bags zu verkaufen .

Lieber Gummip . alles nur eine Hypothese ... also bitte nicht aufregen ...

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 14, 2012 23:26

Na klar, das isses- :idea: :!:
Und die Costa Concordia wurde auch nur versenkt, weil momentan die Schrottpreise so hoch sind..... :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Biber0 » Do Mär 15, 2012 0:33

Hallo,
Ich denke ein entscheidender Punkt wurde hier noch nicht bedacht.
Da die Scheiter auf den Paletten in drei Reihen und sehr eng geschlichtet sind,
trocknen sie erheblich schlechter als in Walter's Bags. Man müsste also noch eine komplette Trocknungslogistik berücksichtigen. Da schimmlige Scheiter bei den verwöhnten Kunden nicht gern gesehen werden.
Ich finde das Bag-System für den Großproduzenten klasse. Es war auch schon immer so das die Menschheit am Organisator was zu bemängeln und zu kritisieren hatte. Selbst stellen nur die allerwenigsten so etwas auf die Beine.
Ich organisiere ein Moutainbikerennen, und kenne die Problematik mit den Nörglern. Versuche aber immer für konstruktive Kritik offen zu sein.
So denn, noch ne angenehme Nacht
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 15, 2012 8:52

pfälzer hat geschrieben:... aber dafür hat er vielleicht bessere Kontakte nach Ostasien wo man die Bags für 20 Cent kaufen kann die dort wohl einfach aus gebrauchten PETflaschen hergestellt werden .
...


Jetzt hör doch mal auf, so blödsinnig auf seinen Bags rumzureiten. Kannst ja mal im Netz suchen, was die Dinger woanders kosten, aber achte bitte auch auf die angebotene Größe und Qualität.

Wenn dir sein System nicht passt, dann ist das deine Sache. Wenn er sein System aber bei 4-5000 Kunden an den Mann bringt, zeigt das, das die die Kunden das System nicht negativ sehen, also was soll dein Gelaber. Sicherlich könnte man auch das gestapelte Palettenholz gut an den Mann bringen und die Palette kann der Kunde zum Schluss noch verbrennen, aber die Bags sind auch für die Kunden noch wiederverwertbar oder sie landen im Recycling oder in der Müllverbrennung, also was soll. Wenn die Kunden das Big-Bag-System schlecht finden würden, würden sie es nicht kaufen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki