Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Do Mär 15, 2012 10:04

@ Biber0 finde ich in Ordnung was du da schreibst auch wenn es für mich ein wenig nach nörgeln am Nörgler klingt ... :prost:

@ Robiwahn danke für das blödsinnig.

sicherlich ist gummip. konkurrenzlos am europäischen Markt .

zur Größe und Qualität ich habe keine Ahnung wie haltbar die wirklich sind auf Dauer .

vielleicht kann ja mal jemand schauen der schon diese bags nutzt ob da wenigstens dieses Zeichen drauf sind, zur besseren Zuordnung beim Recycling

-> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Plastic-recyc-01.svg&filetimestamp=20060512213242

sicherlich haben diese Bags ihre darseins Berechtigung für mich ist diese Diskussion eigentlich nur ein für und wider Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Do Mär 15, 2012 10:12

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylenterephthalat
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 15, 2012 10:27

@pfälzer

Ok, sorry für das blödsinnig, aber irgendwie sinnlos finde ich deine Kontra-BigBags-Diskussion trotzdem.

Das damit vorübergehend ein gewisser Müllberg produziert wird, ok. Aber wir hier in D/A/CH haben ja eigentlich ein vernünftiges System des Recycling bzw. sinnvoller Müllverwendung. Deswegen sehe ich kein Problem damit. Wenn man die selber einsetzt, kann man sich ja auch über ein Rücknahmesystem Gedanken machen.

Und nein, der Gummiprinz ist nicht der erste, der die Holz-Big-Bags verwendet und anbietet und er ist nicht konkurrenzlos. Ob seine Qualität wirklich besser als andere (z.B. von Ixkes) sind, kann ich ebenso wenig beurteilen wie du, aber einige hier im Forum sind begeistert.

Und ich denke halt, das die Bags einfach praktischer sind als die Paletten. Vor allem für einen Produzenten in der Anschaffung ist es m.M. einfacher, je nach Bedarf ein paar 100 Bags für nen paar Tausender zu kaufen als so eine Maschine für 175000,-. Handling dürfte ähnlich sein, Transport ebenso, da nehmen sich wahrscheinlich beide nix.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Do Mär 15, 2012 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 15, 2012 10:32

Mir scheint es das hier (wie unter Aktuell&Allgemeines oder im Landwirtschaftsbereich) diese Mentalität Groß=Böse schön langsam durchschlägt...
Warum auch immer diese Missgunst sein muss.. :roll: :roll:

Dieses Haar-in-der-Suppe-finden-wollen-Syndrom ist ja irgendwie peinlich, oder?

In D scheint es muss man ja schon Angst bekommen wenn man wirtschaftlichen Erfolg hat... :roll: :roll:

Und wegen Verpackungsmüll, Wer kauft Essiggurken ohne Glas? Wer Elektrogeräte ab Werk ohne Verpackung? Werden Frühstückcerialien dann auch Lose mit ner Wanne heimgebracht? Motoröl im eigenen (immer wieder verwendeten)Kanister direkt von der Raffenerie?etc...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Do Mär 15, 2012 10:36

@ Robiwahn entschuldigung angenommen.

@ Djup-i-sverige


Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine auch groß ? -> böse ?

zu deinen weiteren fragen will ich mich nicht äusern *schmunzel*


hier noch ein Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Holz#Recyc ... he_Nutzung
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 15, 2012 10:48

@ Djup-i-sverige


Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine auch groß ? -> böse ?

zu deinen weiteren fragen will ich mich nicht äusern *schmunzel*


hier noch ein Link

http://de.wikipedia.org/wiki/Holz#Recyc ... he_Nutzung


Maschine, kompliziert, teuer und und sicherlich auch störanfällig- widerspricht meiner Philosophie :mrgreen: "Keep it simple"

Auch wenn du dich nicht äussern willst, scheinst du aber eben so zu denken, wenn du dich an den Bag´s so aufhängst..
Und den Link verstehe ich nun gar nicht in Verbindung mit dem Thema.. :roll: :wink:

Aber nix für ungut.. :wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Do Mär 15, 2012 10:57

@ Djup-i-sverige
Du musst nicht alles verstehen .

@ alle :prost:
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 15, 2012 21:53

Also ich rekapituliere mal:

Da stehen zwei tatkräftige Leute vor demselben logistischen Problem: Holzscheite mit höchstmöglichem Mechanisierungsgrad in Behältnisse zu verpacken, die sich für eine möglichst personalextensive Auslieferung eignen.
Die Zwei gehen jeweils einen völlig verschiedenen Weg, kommen aber zu einem Ergebnis, was den Anforderungen entspricht.

Und genau diese Situation haben wir doch auf allen Märkten. Völlig unterschiedliche Schlepper, aber schleppen können sie alle. Total unterschiedliche Holzspalter, aber Holz spalten können sie alle.

Es haben eben mehrere Lösungen Platz auf dem Markt. Da muß dann jeder Interessent für sich abwägen, welches die bessere Lösung ist.

Für mich ganz klar: Obwohl ich ein Fan hochkomplexer Maschinen bin, bevorzuge ich den Weg von Gummiprinz. Hochkomplexe Maschinen benötigen ständige kompetente Wartung, sind extrem teuer, stehen dumm in der Ecke, sobald eine bessere Lösung auf den Markt kommt. Gummiprinz kann versuchen, an seinem Bigbag-System bezüglich Wiederverwertung noch was zu verbessern. Er könnte vielleicht mittels Clip ein Erstlieferungsjahr auf dem Bag anbringen und Bags, die maximal ein Jahr alt sind und unversehrt sind für X,- Euro zurücknehmen. Genauso könnte er bei Lieferung wahlweise in gebrauchten Bags liefern. So würde er die Laufzeit der Bags zumindest verdoppeln.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon hano 1963 » Fr Mär 16, 2012 7:58

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

von Djup-i-sverige » Do Mär 15, 2012 10:32

Mir scheint es das hier (wie unter Aktuell&Allgemeines oder im Landwirtschaftsbereich) diese Mentalität Groß=Böse schön langsam durchschlägt...
Warum auch immer diese Missgunst sein muss..

Dieses Haar-in-der-Suppe-finden-wollen-Syndrom ist ja irgendwie peinlich, oder?

Hallo,
bin ich eigentlich auch der Meinung, denke aber das basiert auf der Tatsache, dem anderen nichts zu gönnen bzw. das Andere nicht akzeptieren zu wollen.
Im Unterton, denke ich herauszuhören, dass hier viel gegen Gummiprinz,wollen wir mal sagen, gewettert wird. ( auch in anderen Threads)´Wie gesagt, siehe mein erster Satz.
Ich zolle Ihm für seine Idee,seine Arbeit und seinen Erfolg, den allergrößten Respekt. ( Hoffe der Erfolg ist auch von Dauer)
Seine Art zu antworten bzw. zu argumentieren, gefällt mir auch nicht.( klingt für mich manchmal so von oben herab) Velleicht täusche ich mich, belehrt mich eines Besseren.
Also schönen Tag noch und seit lieb zueinander.
Gruß Hano 1963
hano 1963
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Mär 03, 2011 21:57
Wohnort: Ostthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Robiwahn » Fr Mär 16, 2012 8:20

hano 1963 hat geschrieben:...
Also schönen Tag noch und seit lieb zueinander.


Sind wir doch hier im Forstbereich immer :wink:

@Kormoran2: Genau so isses. 100pt

:prost:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Fr Mär 16, 2012 8:27

Danke für den vielen Zuspruch Jungs ! :lol: Ist ja gleich eine ganze Armee, die mich da unterstützt ! :oops:

Liebe Pfälzer !
Dir muss ich noch ein par Punkte erläutern;
a.) vorab muss ich Dir mitteilen dass ich es trotzdem klasse finde dass du kritisch bist. Sonst wäre es fad im Forum.
b.) Nur zu ein par Details. In einen Schiffcontainer bringts Du 13 Tonnen Ladung rein, soweit ich mich erinnern kann. Vom Volumen ist das ein halber LKW Zug, also 3300 bags. So ein Container Transport kostet ohne Verzollung, ohne Versicherung, ohne Bankgarantie ca. 4000 Euro von Asien nach Europa, frei Haus zugestellt. Die einfache Mathematik; € 4000 dividiert durch 3300 Bags sind € 1,21.- Tranportkosten pro Bag exkl. Mwst. . Soviel zu Deiner Theroie !!!!! von 20 Cent Einkaufspreis für die Ware aus Asien :lol: :lol: :lol: :lol: Alleine der transportpreis wäre 6 fach so hoch :roll:
c.) Die Bags haben eine unschlagbare Qualität. Das bezeugen Euch alle Mails und Anrufer die ich bekommen habe in den letzten Tagen. Es gibt derzeit nix besseres am Markt. Wir versenden täglich bis zu 300 Bags.
d.) Bezüglich der Rücknahme geht es auch um Wirtschaftlichkeit, nicht bloß um den grünen Gedanken. Dass muss man ehrlich sagen. Die Masse der Kunden setzt Sie nämlich nur einmal ein. Das Recyc. ist aber in Österreich, Deutschl. und Schweiz nicht das Thema. Es ist hochwertiger Kunststoff, der wiedervendet wird. Betrachtet man die Herstellung der Holzkiste, dann ist auch diese nicht 100 % grün. Da sind Transportwege drauf, Eisennägel drinnen, die Holzgewinnung für sich usw.. Also ganz grün ist die Kiste auch nicht.
Mehr ist eigentlich nicht zu sagen. Am Sonntag stelle ich Euch meinen nächsten brennholzproduktionsbericht ins netz mit einem You T. Video. Wir sind bei 2500 produzierten rm angelangt. Werden in einer Woche die 3000 knacken, in ca. 14 tagen ist die heurige Produktion fertig. Das Ziel von 4000 werden wir klar verfehlen durch die Krankenstände der Holzmitarbeiter ( nur ein Unfall bei Arbeit, Rest beim Fußballspielen usw. ) lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon HolzAlex » Fr Mär 16, 2012 9:01

Ich sehe das es jeder für sich selbst entscheiden muß was für ihn das beste System ist die Lösung von Gummiprinz ist nicht schlecht, der Nachteil ist man braucht viel Fläche um die Dinger zu lagern, aber ein günstige alternative.
Wir arbeiten mit einer Trocknungskammer beheizt mit Hackschnitzel, gelagert wird es dann in der Halle lose und so wird es dann wieder verladen. Das sind zwar andere investitionen als die Bags aber für uns ist das die optimale Lösung. Der Vorteil ist bei, das wir weniger Fläche brauchen zum Stammholz lagern und das ich ständig trockenen kann, denn in der Regel macht jeder eine x beliebige Menge Holz und wenn die ausverkauft ist gibts nichts mehr und wir können im winter wenn die meisten kein holz mehr haben immer noch Holz anbieten. Aber wie schon gesagt jedem das sein und jeder muß für sich die beste Lösung finden auch wenn andere Leute sagen das sowas schwachsinn ist.
Gruß
Alex
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon pfälzer » Fr Mär 16, 2012 9:57

Hallo an alle,

ich frage mich gerade ob ich vielleicht jetzt besser nichts schreiben würde ...

friede freude eierkuchen ich mach's trotzdem ...



Kormoran2 hat geschrieben:iprinz kann versuchen, an seinem Bigbag-System bezüglich Wiederverwertung noch was zu verbessern. Er könnte vielleicht mittels Clip ein Erstlieferungsjahr auf dem Bag anbringen und Bags, die maximal ein Jahr alt sind und unversehrt sind für X,- Euro zurücknehmen. Genauso könnte er bei Lieferung wahlweise in gebrauchten Bags liefern. So würde er die Laufzeit der Bags zumindest verdoppeln.

ich meine unser Prinz hätte schon mal etwas dazu geschrieben so in der art man weiß ja nie wie die nun in der sonne gestanden haben ... Thema Haltbarkeit ... spröde ... beladen beim Transport könnten sie dann zu Bruch gehen ... Gedanke meinerseits -> für 8 Monate ja für 20 Monate eher nicht brauchbar ... wirtschaftlich gesehen, ok diese Holzpalette mit den Nägeln drin wird in 20 Monaten auch faul wenn sie im Matsch steht
ich bin mir da aber nicht ganz sicher ob Prinz mir das selbst vermittelt hat ...

@HolzAlex

Schwachsinn Menschen wollen nicht frieren also nix Schwachsinn

@ -Prinz

a. danke ( bist du bestimmt auch ein kritischer oder wie hast du es zu deiner Produktion gebracht ? )

b. also doch Thailand
-ja 20 Cent Transport ist natürlich nicht eingerechnet, Mengenrabatt auch nicht ..., Gewinn kommt erst später drauf ....
die 20 Cent bzw. 0,2 Euro stammen übrigens aus deinem Beitrag nicht meine Theorie

c. schön für dich scheint spass zu machen ist auch ok solange bedarf ist. Kannst mir ja per PN mal ein Angebot über 10 Stück machen mit versand muss auch nicht zum Selbstkostenpreis sein, fürs Kleinzeug ...meine jährliche Produktion beträgt nur 30 bis 50 fm Jährlich Eigenbedarf da lohnt sich so eine vollautomatische nicht *schmunzel*
d. siehe oben ...
ja dein Holz das du verkaufst ist auch nicht ganz grün auch wenn keine Nägel drin sind :-p

Gruß Ferdinand
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 16, 2012 21:09

Mir gefallen die Bags wie Gummiprinz es handhabt überhaupt nicht,einmaliger Gebrauch und danach braucht man wieder Energie um etwas anderes daraus zu machen.Die Bags sollen ja so gut sein das sie auch mehrere Jahre halten
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 16, 2012 22:03

Grün, grüner, am grünsten.
Ich schätze mal, Gummiprinz hat sich darüber schon reichlich Gedanken gemacht. Aber wenn alles so einfach wär' , dann tät's ja jeder!
Irgendwo hatte ich von ihm auch schon mal was gelesen von UV-Licht und Versprödung. Wenn er jetzt seine Kunden darüber aufklären würde, daß bei lichtgeschützter Lagerung eine Rücknahme kein Problem wäre, kann ich mir so richtig die Diskussionen an der Garage der Kunden vorstellen, wo der Kunde sagt, die habe ich im Keller gelagert und trotzdem der Auslieferungsfahrer sieht, daß die Farbe schon verblaßt ist, die Bags also monatelang im Freien gelegen haben.
Die Praktikabilität ist es, an der es hapert. Er kann nicht jeden Fahrer mit einem Testgerät ausstatten um den Zustand der Bags zu beurteilen. Deshalb mein Vorschlag, evtl. eine Kennzeichnung und einmalige Rücknahme bei einwandfreiem Zustand der Bags. Der Fahrer kann ja eine Farbprobe eines neuen Gewebes zum Vergleich dabei haben.

Zum Schreibstil von Gummiprinz ein Wort: Wer über lauter Dinge berichtet, die für andere höchstens Gedankenspiele aber keine Realität sind, erntet leicht den Neid Anderer. Und dann wird der Schreibstil schon mal falsch bewertet. Mag auch mal ein bischen Stolz mit durchkommen - ich schätze es, wie er so frei von der Leber weg berichtet ohne Rücksicht darauf, daß der Nachbar drei Straßen weiter vielleicht alles mitliest und morgen nachbaut. Sowas muß man hoch anrechnen, weil normalerweise clevere Ideen sofort mit einem Schleier des Geheimnisses überzogen werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki