Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Karawanken » Mo Mär 12, 2012 22:34

Habe es soeben bei YouTube gefunden. Eine vollautomatische Brennholz- Palettieranlage!
Ist das die Maschine womit wir uns gegen die billigen Ostimporte wehren können.
Jedenfalls ist es etwas für unsere Forst- und Waldverbände.
Gruß Hans
http://www.youtube.com/watch?v=iYMdW09s ... e=youtu.be
Karawanken
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 07, 2012 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon zackbaumweg » Di Mär 13, 2012 10:51

Sehr ehrliche Maschine.... 8)

am besten gefällt mir die Rüttelplatte :lol: :lol:
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Di Mär 13, 2012 19:38

ich kenne die maschine schon aus dem Internet. Was soll man dazu sagen hmmmmm ... ? Ich tu mir natürlich mit den Woodbags schwer, denn bei uns in Österreich sagt man "Ein jeder Bauer lobt seine Ware", damit komme ich natürlich auch in den Generalverdacht, meine Woodbags über den grünen Klee zu loben.
ich würde gerne irgend einen Produzenten besuchen der mit der Maschine mindestens 2000 rm pro jahr produziert. Ich bin sicher den gibts gar nicht. Aus der Erfahrung meiner Produktion, aus dem bisschen was man am Video sehen kann, weiß ich schon das dieses Werkel ständig steht. Alleine wenn ich mir vorstelle wieviel Taster und Endanschläge das Werkel hat, wird mir schlecht. Niemals läuft diese Maschine 3 h am Stück durch. ich bin mir fast auch sicher, dass die Maschine es nicht ohne Handkorrektur schafft einen ganzen Raummeter zu schlichten. Scheiter sind einfach zu unterschiedlich. Die Reparaturen und die ständigen Handarbeiten verlangsamen das Gerät extrem. Von der Idee vom Ing. genial, aber wirtschaftlich ein Schuss ins Knie.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Schmauß » Di Mär 13, 2012 19:40

Wow coole Sache 8) Was wird der Apparrat den kosten?
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon HolzAlex » Di Mär 13, 2012 20:20

Die Maschine kostet ca. 170 Tausend je nach Ausstattung zzgl Mwst.
Ich habe da mal angerufen, weil das eigentlich ne geile Sache ist aber 170 Tausend ist ne Menge und das lohnt sich überhaupt nicht.
Ich hatte gedacht so 70 bis 80 Tausend.
Jetzt weißt du was die kostet .

Gruß aus dem Schwabenland
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon josefpeter » Di Mär 13, 2012 20:33

Hallo Karawanken,

sag mal, erster und einziger Beitrag und dann schon sehr werbemäßig geschrieben, stehst du in irgend einem näheren Verhältnis zum Hersteller/Vertreiber?

Wenn ja, sollte man das von Anfang an dazusagen.
mfg JP
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon urfuture » Di Mär 13, 2012 20:50

Karawanken ist der Erfinder.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon gummiprinz » Di Mär 13, 2012 22:05

Wenn der Preis mit den € 170.000.- stimmt, was ich jetzt mal annehme, dann ist es eine geniale Ing. Kunst und Spaß gewesen, aber leider unverkäuflich. Wie ich vermutet habe ( karawanken kann da helfen :lol: ) wurde diese maschine noch nie verkauft, oder ?
Wenn Jemand bereit ist € 15.- pro RM in die Verpackung zu stecken, müsste die Maschine bei 2000 Rm jährlich, 5,7 Jahre laufen um den Netto Preis ohne Mwst einzufahren ( 2000 rm mal € 15.- wären auch schon fast die Mannkosten für 1 Jahr, wenn Sie tatsächlich diesen 1 Mann spart )
Die Stromkosten, die Verzinsung der 5,6 Jahre, die Reparaturkosten usw. streichen wir dabei großzügig.

Die Maschine hat die selbe Chance, wie wenn ich eine Frühstückseierköpfmaschine, die schon begrenzte Marktchancen hat, mit einem V8 Motor als Antrieb verkaufe. :lol:
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Tajfun » Mi Mär 14, 2012 0:21

Dann muss das hier anscheinend der Prototyp dazu sein...

http://www.youtube.com/watch?v=ztCxCCgiYlw&NR=1
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Brennholz Muscheid » Mi Mär 14, 2012 7:54

Für den Preis kann ich das Holz auch einfach durch osteuropäische Hände aufsetzen lassen...

So lange die Transportkosten im Gegensatz zum Wert des Transportvolumens überschaubar bleiben, kann man es auch in Kauf nehmen, dass man mit dem geschütteten Stückgut etwas Luft mit rum fährt.

Gruß
Bild
Brennholz Muscheid
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Nov 08, 2011 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Karawanken » Mi Mär 14, 2012 8:39

Hallo josefpeter,
nein ich habe kein Nahverhältnis und bin auch nicht der Erfinder, leider!
Übrigens bin ich schon seit 2008 im Forum angemeldet, hatte nun einen Rechnerwechsel und somit auch ein neues Konto eingerichtet.
Was ich bin: einer der es miterlebt hat das der Bauernstand ohne technischen Fortschritt nicht mehr existieren könnte. Der Beitrag von „gummiprinz“ erinnert mich an die Zeit Ende der 50iger Jahre als mein Großvater auf den Knien nachrobbend den Spuren des Mähdreschers folgend die einzelnen Körner am Boden zählte um dann postwendend zum Schluss zu kommen das „das sicher nie funktionieren wird“ So wie die Maschine präsentiert wird sind die Arbeitsschritte klar nachvollziehbar- oder wie in diesem Forum in einem anderen Zusammenhang formuliert „stand der Technik“ ohne Schnick Schnack, robust anzusehen, ohne Roboter mit irgendwelchen Sensoren die in unserem Alltag sehr wohl nicht funktionieren würden.
Was bin ich noch: ein glühender Verfechter der regionalen Strukturen, ich erinnere mich noch schaudernd an die Zeit als die Kartoffel von der Niederlande nach Süditalien hin- und retour- transportiert wurde und dabei die Transportlobby mithilfe der EU Förderkulisse herrlich lebte. Nicht der produzierende Landwirt!
Und zu guter Letzt, schätze ich mich als Waldbauer glücklich dass ich es noch erleben kann dass der Stellenwert des Brennholzes gestiegen ist. Die Arbeit dabei ist mehr als schweißtreibend und dabei sollen wir uns der Technik bedienen.
Gruß Hans
Karawanken
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 07, 2012 19:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon westi » Mi Mär 14, 2012 9:29

Karawanken hat geschrieben:Der Beitrag von „gummiprinz“ erinnert mich an die Zeit Ende der 50iger Jahre als mein Großvater auf den Knien nachrobbend den Spuren des Mähdreschers folgend die einzelnen Körner am Boden zählte um dann postwendend zum Schluss zu kommen das „das sicher nie funktionieren wird“ So wie die Maschine präsentiert wird sind die Arbeitsschritte klar nachvollziehbar- oder wie in diesem Forum in einem anderen Zusammenhang formuliert „stand der Technik“ ohne Schnick Schnack, robust anzusehen, ohne Roboter mit irgendwelchen Sensoren die in unserem Alltag sehr wohl nicht funktionieren würden.


Hast Du Dir mal den Prozess von gummiprinz bzw. seinen Durchsatz angesehen?
Ich denke das er das ganz gut beurteilen kann.....

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Robiwahn » Mi Mär 14, 2012 9:52

Karawanken hat geschrieben:... So wie die Maschine präsentiert wird sind die Arbeitsschritte klar nachvollziehbar- oder wie in diesem Forum in einem anderen Zusammenhang formuliert „stand der Technik“ ohne Schnick Schnack, robust anzusehen, ohne Roboter mit irgendwelchen Sensoren die in unserem Alltag sehr wohl nicht funktionieren würden. ...


Moin

Ich glaube, ich muss dir mal ein paar Illusionen nehmen. Solch ein komplexe Maschine funktioniert garantiert nicht ohne Sensoren und genau so eine Maschine ist ein Roboter, mein Lieber, nix anderes.

Und wenn der oben genannte Preis stimmt, kann man sich ja einfach mal ausrechnen, wieviel man damit durch- und umsetzen muss, um die Maschine rentabel zu betreiben. Und da liegt glaube ich der Haken. Insofern hat der Gummiprinz mit seinem Kommentar schon Recht. Er mit seinen 4-5000srm/Jahr und ein anderer Produzent in der CH mit ca. 15000srm Durchsatz (laut eigener Angabe) arbeiten beide "klassisch" mit Sägespaltautomaten + BigBag. Und beide sind schon sehr weit von bäuerlicher Handproduktion entfernt und nah dran an industrieller Produktion. Über diese Prod.zahlen von den beiden hinaus braucht man ein ziemlich ausgeklügeltes System von Einkauf, Lagerung (das gepachtet Feld vom Gummiprinz passt da z.B. nicht so recht rein ins ansonsten sehr ausgeklügelte System von ihm), Verteilung, Verkauf etc. Und das wiederum heißt ziemlich viel gebundenes Kapital für Lagerflächen, Hallen, Maschinen etc. Ob man da eine Bank für einen Kredit davon überzeugen kann, wage ich zu bezweifeln. Das Brennholz auch nur ein Saisongeschäft ist, spielt zusätzlich da mit rein.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon westi » Mi Mär 14, 2012 10:28

Karawanken hat geschrieben:„stand der Technik“ ohne Schnick Schnack, robust anzusehen, ohne Roboter mit irgendwelchen Sensoren die in unserem Alltag sehr wohl nicht funktionieren würden.


Nachdem Robiwahn seinen Beitrag geschrieben hat, ist mir noch was aufgefallen:
Stand der Technik ist Automatisierung! Und das geht nicht ohne "Schnick Schnack".
Wenn Du Dir Roboter von Kuka oder anderen Herstellern anschaust, laufen die täglich 24 Stunden ohne Probleme. Deine Aussage, dass Sensoren in unserem Alltag nicht funktionieren ist absolut falsch. Da werden komplexe Systeme gebaut, die dauerhaft funktionieren müssen!
Schau Dir mal die Industriebetriebe an, da funktionert sehr viel voll automatisch!
Ohne Sensoren geht es heute nicht mehr. Schau Dir die Traktoren an, wie viele darin verbaut wurden. Klar, je mehr drin ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Aber ist es deswegen gleich schlechter? In meinem 644 kann ich die komplette Elektrik ohne Probleme nachvollziehen (ok, bin auch vom Fach), aber bei z.B. einem 826 Vario blablabla, möchte ich mir nicht mal mehr den Schaltplan aus der Ferne ansehen. Und glaub mir: da sind richtig viele Sensoren verbaut....

Gruß Sascha
Der die gute alte Technik schätzt, aber auch gerne auf den heutigen Luxus zurückgreift....


P.S.: Wieso macht man sich einen neuen Account, wenn man sich einen neuen PC kauft???
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollautomatische Brennholz- Palettier- Maschine

Beitragvon Franzis1 » Mi Mär 14, 2012 11:33

Ich könnte mir so eine Maschine inkl, vollautomatischem Sägespaltautomat vorstellen wenn sie funktioniert und das tut sie wenn die Anfangsprobleme gelöst sind.Dann könnte ich alleine Scheitholz erzeugen vorne Stammholz aufs Magazin hinten(bräuchte man noch ca, 4 Paletten als reservemagazin damit die Maschine durchläuft) die fertigen Paletten ins Lager oder zur Biogastrocknung.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki