Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Vollerntereinsatz

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 11, 2018 20:34

Unimog406 hat geschrieben:und ja in ihringen trapen wieder Pferde durch den Berg ;-)



Waren das nicht Esel ? :D :D
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Unimog406 » Mi Apr 11, 2018 21:13

:lol: ja eigentlich schon
der heger hat letztes Jahr ImageFilm gedreht mit Pferden..... :roll:
naja ein paar so Vollpfosten glauben das dann auch das die Reben mittem gaul bewirtschaftet werden :lol:
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon µelektron » Do Apr 12, 2018 9:17

Unimog406 hat geschrieben::lol: ja eigentlich schon
der heger hat letztes Jahr ImageFilm gedreht mit Pferden..... :roll:
naja ein paar so Vollpfosten glauben das dann auch das die Reben mittem gaul bewirtschaftet werden :lol:


Die Leute lesen "Landlust" und nehmen das für bare Münze ... Die Kühe sind ja auch lila, oder?
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Kyoho » Do Apr 12, 2018 16:04

https://www.vindelor.de/dr.-heger-silvaner-pferd-willi-trocken-2015
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Renaissance » Do Apr 12, 2018 17:27

Ist zwar offtopic
aber ich weiss gar nit wieso immer diese scheisse von Pferden und Bodenschonend verbreitet wird.
Hab vor ein paar Jahren ne Pferdeweide gekauft und gepflanzt, die war teilweise so knüppelhart, dass man 4 mal mim Grubber drüber musste bis der mal reinging.
Aber ja, es ist altmodisch und deshalb besser. Ist leider im Weinbau mittlerweile Mode, alles Moderne schlecht und alles von früher gut zu reden.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon grapedesigner » Do Apr 12, 2018 18:59

Renaissance hat geschrieben:Ist zwar offtopic
aber ich weiss gar nit wieso immer diese scheisse von Pferden und Bodenschonend verbreitet wird.
Hab vor ein paar Jahren ne Pferdeweide gekauft und gepflanzt, die war teilweise so knüppelhart, dass man 4 mal mim Grubber drüber musste bis der mal reinging.
Aber ja, es ist altmodisch und deshalb besser. Ist leider im Weinbau mittlerweile Mode, alles Moderne schlecht und alles von früher gut zu reden.

Wo ist der "Gefällt mir" -Button
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Irgendenner » Do Apr 12, 2018 22:29

der button fehlt...

aber schaut man sich das gewicht von nem pferd an und die hufe. da ist richtig belastung aufem fuß, da hatt ja selbst ein autoreifen mehr aufstandsfläche.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Kyoho » Fr Apr 13, 2018 13:54

https://www.facebook.com/1424715901164522/videos/1643511099285000/

vor dem Schneiden im Winter schöne Dämme zackern, dann die Reben am besten von Hand raustragen, denn das Pferd kann nicht häckseln. So hat es auch schon Opa gemacht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon AEgro » Sa Apr 14, 2018 21:00

Wieso Reben von Hand raustragen ?
Beim Schneiden ein leeres Ölfass mit Schukarrenunterbau mitschieben, und darin das Reisig verbrennen.
Wie in alten Zeiten ( das gibt eienen warmen, aber auch verrauchten Arbeitsplatz ).
Nostalgie pur, so wollens doch die Verbraucher. :mrgreen:
Gruß AEgro
PS. Nur zahlen will den Mehraufwand keiner. :regen:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4158
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon 2810 » Sa Apr 14, 2018 21:12

AEgro hat geschrieben:Wieso Reben von Hand raustragen ?
Beim Schneiden ein leeres Ölfass mit Schukarrenunterbau mitschieben, und darin das Reisig verbrennen.
Wie in alten Zeiten ( das gibt eienen warmen, aber auch verrauchten Arbeitsplatz ).
Nostalgie pur, so wollens doch die Verbraucher. :mrgreen:
Gruß AEgro
PS. Nur zahlen will den Mehraufwand keiner. :regen:


Ich erinnere mich noch an die "französische Weinbergskanone" (so wurde sie bei uns benannt)
Ein Weingärtner aus dem Nachbardorf hatte so eine Kanone - war wie Gauloise :roll: .
Ist aber schon fast 40 Jahre her.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Fendt 308ci » Sa Apr 14, 2018 21:26

..... frei nach dem Motto: Rauchfleisch hält länger!

Aber im Ernst: Das ist doch alles ein reiner Marketinggag, um auf sich aufmerksam zu machen, mehr nicht.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Terrassenwein » Sa Apr 14, 2018 23:01

Fendt 308ci hat geschrieben:Das ist doch alles ein reiner Marketinggag, um auf sich aufmerksam zu machen, mehr nicht.

Nein, das ist kein Marketinggag, das ist Marketing pur.
Wann gab es das letzte mal eine positive Berichterstattung über dich auf Seite 5 in der überregionalen Presse?
Also, alles richtig gemacht, insbesondere, wenn am Ende des Artikels auch gleich der Link zu seinem Onlineshop abgedruckt war.
Wenn du vor der Wahl stehst, deinen Wein für 2,99 ohne Pferd zu verkaufen oder für 9,99 mit Pferd, dann ist die Umsatzrendite bei letzterer Variante eindeutig besser.
Wenn die Leute Wein kaufen wollen sie nicht Flüssigkeit erwerben sondern Emotionen. Zur Not auch mit ´ner "Geschichte vom Pferd".
P.S.: Zugekaufter Wein beim Aldi mit dem Gesicht von Günter Jauch ist auch eine "Geschichte vom Pferd", nur halt eher für die mit dem Pferdehirn.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Kyoho » So Apr 15, 2018 12:21

Schafbeweidung ist auch grade der letzte Schrei. Passt aber nicht zur Kupferspritzung. Soll giftig für die sein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Irgendenner » So Apr 15, 2018 21:49

hier in der Nähe haben ein Paar Weingüter extra schmale zeilen angelegt für die bearbeitung mittem pferd...
beim einen war dann de arsch vom gaul zu breit für in die zeile :lol: :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollerntereinsatz

Beitragvon Kyoho » Di Apr 17, 2018 14:29

Irgendenner hat geschrieben:hier in der Nähe haben ein Paar Weingüter extra schmale zeilen angelegt für die bearbeitung mittem pferd...
beim einen war dann de arsch vom gaul zu breit für in die zeile :lol: :lol: :lol:

Die Zeilenbreite an die Gerätetechnik anpassen, ist doch bei manchen neuen Schleppern auch so.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki