Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Vollmeißel,Halbmeißel.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Sep 20, 2007 11:47

@bauerstaats

Ich habe gerade nochmal recherchiert:

geh mal auf: http://www.oregonchain.de/
Und lade dir dort das Wartungshandbuch herunter, da ist eine Schärfanleitung drin.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bauerstaats » Do Sep 20, 2007 11:49

brainfart hat geschrieben:Mach den Lehrgang, da wirds Dir gezeigt.
Ansonsten:
http://www.oregonchain.de/pdfs/MM_DE.pdf


Danke... das hilft mir schon mal weiter
:D :D :D
Uli
Bin wie ich bin ....
bauerstaats
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Mär 15, 2007 16:49
Wohnort: Niedersachsen, Raum Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Sep 20, 2007 11:56

Ohh.... Da war wohl jemand schneller wie ich...... :oops:
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Do Sep 20, 2007 12:10

hi
Entgegen der von den meisten Leuten in diesem Forum vertretenen Meinung ist es defintitiv nicht so das vollmeißelketten empfindlicher gegenüber in den dreckschneiden usw. ist. Ich kann HM Ketten absolut nichts abgewinnen.
- scheiss schnittleistung
- geringe standhaftigkeit
Klar sind dieVM Ketten ein bisschen schwieriger zu schärfen, aber im Profibereich sind sie halt das nonplusultra.
Also an alle die lange eine superscharfe Kette haben wollen.
FINGER WEG VON HM kETTEN:
MFG Nils
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Sep 20, 2007 20:12

servus.

sage nur eins bin im hartmetallgeschäft (produktion)

kauft eure ketten bei KENNAMETAL GmbH & Co.KG wir sind Weltmarktführer für Hartmetall (Wendeschneidplatten,Fräser,Bohrer,Bergbaubohrer,Drehmeisel,Trennscheiben, und Wehrtechnik ((Geschosse)),)
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Do Sep 20, 2007 21:29

Hallo,
wie viel Kostet eine 325" kette mit 64Tgl.? Standzeit alleine ist uninteresant wenn das Preis/leistungs verhältnis nicht passt.

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Sep 20, 2007 21:54

Zum Thema Hartmetallketten:

Ich habe selber welche im Einsatz und bin für den normalen Gebrauch absolut nicht davon begeistert. Rauer Lauf und nicht so schnittfreudig (was auch mit dem Winkel zu tun hat).

Ich benutze diese Ketten (Stihl Rapid Duro) nur zum "im Dreck rumsägen"

Das was Rummi bezüglich den VM-Ketten geschrieben hat kann ich leider nicht bejahen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Sa Sep 22, 2007 15:45

@marcus 044
Das du das nicht bejahen kannst liegt wahrscheinlich daran das du zu wenig Erfahrung hast.
Ich habe beide zu genüge ausprobiert und zwar nicht mal am wochenende zum brennholzschneiden sondern im Dauereinsatz. Das ist übrigens nicht meine persönliche Meinung sondern wurde mir schon von vielen Fw`s bestätigt.
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Sa Sep 22, 2007 17:24

@ Rummi

also das mit zu wenig erfahrung würde ich jetzt mal nicht behaupten, aber wenn du meinst, bitte. Hauptsache du hast die Erfahrung.

Das was ich bezüglich den Ketten geschrieben habe sind meine persönlichen Erfahrungen, bzw. ist meine eigene Meinung.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackersepp » Mi Sep 26, 2007 17:34

Um einen Längsschnitt zumachen für Schwedenfeuer Bretter usw. welcher Kettetyp ist eurer Erfahrung/Meinung nach Besser VM Ketten oder HM Ketten und wie groß ist der Unterschied zu den Längsschnittketten?
Holzhackersepp
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 08, 2007 20:13
Wohnort: Tief im Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 10, 2013 14:50

Also bei Schwedenfeuer, da sägt man gegen die Fasern des Holzes, also eine Kette die lange Scharf bleibt, eine lange standfestigkeit hat, hohl dir HM Halbmeißel, dabei ist´s dann viel ruhiger im Schnitt!
Da das Holz zu 99.0 Rund ist und du die Kettensäge ja nicht im Bein haben willst. :wink:
Halbmeißel ist für mich momentan die beste Kette.
Hab eben noch nicht so viel Erfahrung. :)

Hoffe ich konnte dir weiter helfen, Gruß Dennis! :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon arbo » Sa Aug 10, 2013 15:01

DerHeinicke hat geschrieben:Halbmeißel ist für mich momentan die beste Kette.
Hab eben noch nicht so viel Erfahrung. :)


Erfahrung spielt zwar auch ne Rolle aber welche Kette man benutzt hängt vom jeweiligen Verwendungszweck ab. Ich persönlich fahre verschiedene Kettentypen , je nach dem was ich gerade so vor habe.

Für mal eben ein Schwedenfeuer schneiden spielt es keine Rolle, das geht mit allen Ketten. Ansonsten wäre hier ne Längsschnittkette geeignet.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 10, 2013 15:23

Arbo, ich komm vielleicht noch ein paar mal in den Dreck mit der Kette, und ein ruppiges Schneidverhalten ist bei mir glaub ich noch zu gefährlich?
Ich hab mal nem bekannten (Forstwird) meine Kette zum schärfen gegeben.
Danach war der Tiefenbegrenzer übelst runter geschliffen und die Kette Sau Sau scharf, ist ne Halbmeißel.
Da wollte ich liegendes Fichtenholz schneiden was schon ein paar Monate lag, da ging die durch wie nix, es hat aber auch stark geruckelt,ich glaube das wird bei der Vollmeißel noch stärker zu spüren sein.
Hab aber erst 3-4x mit ner Vollmeißel geschnitten an ner 560 XPG, alta Falta, die ging dadurch! :D :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Ugruza » Sa Aug 10, 2013 16:02

@ Heinicke: es ist ja löblich das du helfen willst - aber muss man einen 5 Jahre alten Thread ausgraben? Die Schwedenfeuer des Fragenstellers sind doch bestimmt schon lange abgebrannt...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon josefpeter » Sa Aug 10, 2013 16:55

DerHeinicke hat geschrieben:Arbo, ich komm vielleicht noch ein paar mal in den Dreck mit der Kette, und ein ruppiges Schneidverhalten ist bei mir glaub ich noch zu gefährlich?
Ich hab mal nem bekannten (Forstwird) meine Kette zum schärfen gegeben.
Danach war der Tiefenbegrenzer übelst runter geschliffen und die Kette Sau Sau scharf, ist ne Halbmeißel.
Da wollte ich liegendes Fichtenholz schneiden was schon ein paar Monate lag, da ging die durch wie nix, es hat aber auch stark geruckelt,ich glaube das wird bei der Vollmeißel noch stärker zu spüren sein.
Hab aber erst 3-4x mit ner Vollmeißel geschnitten an ner 560 XPG, alta Falta, die ging dadurch! :D :mrgreen:


Forstwirt!
Bitte red nicht dauernd so groß daher, das kann ja kein Mensch mehr mit Verstand hören! Außerdem wäre es angebracht, deine Gossensprache für dich zu behalten.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JueLue, MiQ, Nick, Th**as, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki