Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Vollmeißel,Halbmeißel.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » Sa Aug 10, 2013 17:28

Danke Josefpeter!
Also bin ich ein Gossenjunge und komme aus der Gosse!
Ich wollte auch mal den unterschied zwischen Vollmeißel und Halbmeißel wissen, hab dann :google: gefragt und bin auf den Thread hier gestoßen.
Josef-peter schau mal in meinem Thread da wollte ich wissen was ich dir getan habe, oder was sicher 100-te weitere dir getan haben das du immer so unhöflich bist? :?
Ab sofort bleibe ich bis auf weiteres aus Landtreff raus bis sich deine Stimmung verbessert hat.
Ich stell jetzt für dich! die Bilder rein und dann hast du eine Bestätigung.
Ugruza hat es mir gerade wirklich freundlich klar gemacht, der Thread ist alt und lange nicht mehr aktuell!
Der Forstwirt heißt Enners!
Kann dir ja mal seine Tel. Nummer geben!
!Wenn ich das höre, das ich aus einer Gosse käme!
Josef, wegen dir sind hier schon gute Mitglieder gegangen, bitte lass es doch einfach bleiben!
Wirst ja im Winter sehen was ich so mache, da wird es ein paar Bilder geben die alles hier zu 100% bestätigen!

Josefpeter ich hoffe du siehst das jetzt nicht als Drohung sondern als Anfrage das wir 2 uns nicht mehr in den Haaren haben?
Ich möchte nicht wieder alte Wunden aufreißen und weder noch will ich dich schlecht machen.
Ich respektiere deinen Ehrgeiz. Echt! :wink:
Also, hoffe wir 2 kommen jetzt mal mit einander aus.
Hier ist die Internetseite wo er arbeitet. Nicht Hitra sondern Dmh/dhm.
http://www.hitra.be/cms/?Mitarbeiter

Ich glaube das ist das einzige große Forstunternehmen hier, außerdem ist es nur c.a. 20min. von uns entfernt.

An alle entschuldige ich mich für meine Gossen-Sprache, auch wenn ich sie OK finde.
http://www.gutefrage.net/frage/gossensprache
Damit hier jeder weiß was Gossensprache ist?
Für mich war das eine Beleidigung, ich habe dich früher ein mal beleidigt und mich entschuldigt, das erwarte ich jetzt auch von dir. :|

Gruß Dennis :(
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon dappschaaf » Sa Aug 10, 2013 17:52

Hallo,

http://www.google.de/#bav=on.2,or.&fp=6 ... ei%C3%9Fel

lese dir die Beiträge durch, wenn du dann noch Fragen hast dann her damit...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Falke » Sa Aug 10, 2013 19:00

DerHeinicke hat geschrieben:An alle entschuldige ich mich für meine Gossen-Sprache, auch wenn ich sie OK finde.

Die beste Entschuldigung ist, in Zukunft nichts mehr zu tun, was eine Entschuldigung notwendig machen könnte ... :wink:

Und Gossen-Sprache oder flapsige Ausdrücke sind im Forum nicht o.k., weil du ja nicht (nur) unter deinesgleichen bist.

Dass du den Forstwirt in Hinkunft richtig schreiben willst, hast du erst vor wenigen Tagen feierlich gelobt
( Zitat : "hab ich mir rot angemerkt ...") :roll:

so, genug gemeckert
Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon arbo » So Aug 11, 2013 8:55

DerHeinicke hat geschrieben:Arbo, ich komm vielleicht noch ein paar mal in den Dreck mit der Kette, und ein ruppiges Schneidverhalten ist bei mir glaub ich noch zu gefährlich?
Ich hab mal nem bekannten (Forstwird) meine Kette zum schärfen gegeben.
Danach war der Tiefenbegrenzer übelst runter geschliffen und die Kette Sau Sau scharf, ist ne Halbmeißel.
Da wollte ich liegendes Fichtenholz schneiden was schon ein paar Monate lag, da ging die durch wie nix, es hat aber auch stark geruckelt,ich glaube das wird bei der Vollmeißel noch stärker zu spüren sein.
Hab aber erst 3-4x mit ner Vollmeißel geschnitten an ner 560 XPG, alta Falta, die ging dadurch! :D :mrgreen:


Wenn dir ein "Profi" die Kette derart auf "Angriff" Feilt, dann solltest du dieselbe dem Schwachmaten umgehend um die Ohren hauen. Für einen Anfänger sollte die Kette eher in Richtung weiches Schneidverhalten und hohe Standzeit getunt werden.

Insgesamt sollte dir aber noch folgendes stark zu Denken geben:
- Deine Erziehungsberechtigten lassen dich anscheinend ohne das du es richtig gelernt hast unbeaufsichtigt mit der Säge spielen....
- Der Typ der dir die Kette geschärft hat hat diese mit einem hohen Gefährdungspotential ausgestattet....

Fazit : Ich glaub die wollen dich irgendwie loswerden und es soll wie ein Unfall aussehen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 9:43

Könnte fast ein Krimi werden. :wink:
Ja die Kette musste er so arg schärfen, da ich in der Buche die ich auch in Bilder Forstarbeiten zerlegt hatte einen Granaten Splitter oder sonst eine Art Eisen erwischt habe.
Er sagt zu mir, die Kette kannst du weg schmeißen.
Ich hab ihm erzählt das ich sie noch scharf bekomme, aber die Schärfe hält in Buche vielleicht 5 Minuten.
Er hat dann gesagt das auf den Ketten eine Art Legierung drauf sei, und wenn die beschädigt ist, wäre die Härte weg und die wird sehr schnell stumpf.
Ich wollte vielleicht ein 40cm schwert für die 251 bestellen, und dann 2 Halbmeißel und mal zur probe eine Vollmeißel probieren.
Aber meine Teilung ist fast nicht zu finden.
Hab jetzt auf ,,Ebay" :roll: ein Oregon schwert mit 325-er Teilung 1,6 mm Nut und 40cm gefunden.
Aber eigentlich ist mein 35-er Schwert noch gut, also kaufe ich die 35 cm Ketten.
Meint ihr die 251 käme noch mit einer 40cm Schiene klar?
Wenn der Tiefenbegrenzer auch was weg geschliffen wäre?

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon 2biking » So Aug 11, 2013 10:07

Also ich persönlich bin ja der Meinung, pro 10cm Schienenlänge sollte 1PS anliegen.
Von daher würde ich die 35er Schiene auf deiner 251 drauflassen. Klar kann man sie auch von Stihl mit dem 40er Schwert kaufen aber dadurch wird sie wohl bisschen lahm werden.

Mal 3 Beispiele von mir:
261 - 3,8 PS - 37er Schwert
034 AV Super - 4,5 PS - 40er Schwert
044 - 5,4 PS - 50er Schwert

Die Sägen laufen gut in allen Lebenslagen, klar geht das Schwert auch größer, allerdings habe ich nur für die 044 noch ein 75er, falls die Bäume mal wieder über 1m Durchmesser gehen..

Ich würde es so lassen ;)


Edit:
Tiefenbegrenzer sind fast original, ab und an wird nur minimal abgezogen.
Zuletzt geändert von 2biking am So Aug 11, 2013 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon arbo » So Aug 11, 2013 10:11

DerHeinicke hat geschrieben:
Ja die Kette musste er so arg schärfen, da ich in der Buche die ich auch in Bilder Forstarbeiten zerlegt hatte einen Granaten Splitter oder sonst eine Art Eisen erwischt habe.


Erklär mir mal warum man dann die Kette in Richtung "agressiv" gefeilt werden muss ?

Meint ihr die 251 käme noch mit einer 40cm Schiene klar?
Wenn der Tiefenbegrenzer auch was weg geschliffen wäre?


Je tiefer der Tiefenbegrenzer im Verhältnis zum Zahn steht, umso mehr Kraft braucht die Säge.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon josefpeter » So Aug 11, 2013 11:59

@Heini
1. Hörst du mal auf zu lügen
2. Gossensprache: Neben der schwachen Rechtschreibung und Ausdrucksweise mehren sich in letzter Zeit auch noch Ausdrücke wie Sch**, Alta, übelst etc. Ich seh keinen Grund mich zu entschuldigen, lern dich auszudrücken.
3. "Forstwirt" vs "Forstwird": Du wirkst wie die junge Ausgabe von Henrymaske. Ich glaub nicht, dass man wirklich so schwer von Begriff sein kann und dass du absichtlich blöd spielst. Als Nebenbemerkung, falls es diesen Forstwirt gibt (der hier nicht relevant ist und nicht gefragt wurde) solltest du nicht so maßlos unverschämt und blöd sein hier Namen oder Tel zu veröffentlichen. Benimm dich!
4. Benimmst du dich in der Arbeit jetzt auch so? Damit kommst du nicht weit.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 12:11

Mit der PS Zahl kann man sich das ja gut merken und vergleichen, also könnte ich auf die 041 AV auch ein 45 cm Schwert drauf machen, weiß leider nicht wie viel PS die hat?
Laut Motorsägen-portal wenn sie Kontaktzündung hat zwischen 3,7 und 4,1 PS?
Also sind 40cm mehr angemessen bei so c.a. 4PS? =40cm.
@Josefpeter
Schön wie du dich aufregen kannst, also du musst ja ein trauriges Leben haben?
Wo hab ich gelogen? :roll: ? :lol:



@ Arbo, das meinte ich ja, also wird die 35cm Schiene drauf gelassen und man kann, wenn man in Fichte sägt auch mal den Tiefenbegrenzer was tiefer wie den Zahn machen?
Hat c.a. eine Differenz von 1mm und die Schneidet da mit wie Gift, leider ja nur für kurze Zeit. :(
Aber dann kann ich an der Kette die ich momentan noch habe ein bisschen Feilen lernen! :wink:

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon arbo » So Aug 11, 2013 12:44

DerHeinicke hat geschrieben:

@ Arbo, das meinte ich ja, also wird die 35cm Schiene drauf gelassen und man kann, wenn man in Fichte sägt auch mal den Tiefenbegrenzer was tiefer wie den Zahn machen?
Hat c.a. eine Differenz von 1mm und die Schneidet da mit wie Gift, leider ja nur für kurze Zeit. :(
Aber dann kann ich an der Kette die ich momentan noch habe ein bisschen Feilen lernen! :wink:

Gruß Dennis :prost:


Wenn die Kette nur für kurze Zeit schneidet, dann hat das rein garnichts mit dem Tiefenbegrenzer zu tun sondern einzig und allein mit dem Bediener.

Vor allem : Je niedriger der Tiefenbegrenzer umso höher ist die Rückschlaggefahr.

Junge , mach doch mal endlich , sobald du die nötige Reife dafür erlangt hast, einen Lehrgang mit. Aber nicht so einen larifari Brennholzdingsda sondern wenigstens mal einen über eine Woche oder so.

In den Brennholzkurzlehrgängen werden nämlich gerne mal Expresshelden produziert die danach glauben sie könnten mit den Profi´s mithalten. In einem längeren, intensiveren Kurs haben die Ausbilder dagegen die Möglichkeit die Teilnehmer die den Boden nicht berühren zurück auf den Teppich zu holen. Solltest dabei sogar noch in einen Lehrgang geraten bei dem ich Ausbilde, garantiere ich dir das wir sehr viel Spaß haben werden.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 12:52

Ich liebe alles um die Forsttechnik und ich will und werde einen MS-Lehrgang machen.
Aber unter 18 hast du keine Schnitte, ich kenne Leute die haben den unter 18 gemacht, waren auch keine Forstwirte oder sowas in der art, aber dann muss man Leute übers Ohr hauen, aber Peterle glaubt das ja sowieso von mir!
Ich kenne das nur das man als Normaler 18 Jähriger einen Tag für liegendes und einen anderen Tag für Stehendes Holz machen kann.
Wo und wie heißt der wenn man den über eine komplette Woche machen will, damit man mehr und gründlicher lernt?
Arbo, bitte um hilfe?
Also, den Tiefenbegrenzer hat Enners (Forstwirt) weg geschliffen.
man merkt das, das ruckelt viel stärker und der schnitt ist lange nicht mehr so ruhig.
Also am Tiefenbegrenzer eigentlich nichts machen? Am besten ist es doch wenn ich eine Feil-lehre benutze?

Gruß Dennis :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon arbo » So Aug 11, 2013 13:11

DerHeinicke hat geschrieben:Ich liebe alles um die Forsttechnik und ich will und werde einen MS-Lehrgang machen.
Aber unter 18 hast du keine Schnitte, ich kenne Leute die haben den unter 18 gemacht, waren auch keine Forstwirte oder sowas in der art, aber dann muss man Leute übers Ohr hauen, aber Peterle glaubt das ja sowieso von mir!
Ich kenne das nur das man als Normaler 18 Jähriger einen Tag für liegendes und einen anderen Tag für Stehendes Holz machen kann.
Wo und wie heißt der wenn man den über eine komplette Woche machen will, damit man mehr und gründlicher lernt?
Arbo, bitte um hilfe?
Also, den Tiefenbegrenzer hat Enners (Forstwirt) weg geschliffen.
man merkt das, das ruckelt viel stärker und der schnitt ist lange nicht mehr so ruhig.
Also am Tiefenbegrenzer eigentlich nichts machen? Am besten ist es doch wenn ich eine Feil-lehre benutze?

Gruß Dennis :wink:


Die Kurse findest du unter www.gidf.de
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 13:12

Danke :P
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Brotzeit » So Aug 11, 2013 13:13

Dennis, es ist wieder mal an der Zeit, dass du ein, zwei Gänge zurück schalten solltest (auch in deinem MF 135 Thread). So erfrischend auch manchmal deine begeisternden Beiträge wirken - momentan geht's stark in Richtung Kindergarten. Lies dir mal zur Beruhigung durch, wie ein Sägezahn aufgebaut ist und wie man Ihn schärft. Hinweise dazu solltest du per Suchfunktionen wirklich genügend finden.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vollmeißel,Halbmeißel.

Beitragvon Bitzi » So Aug 11, 2013 14:51

:google: hab ich gefragt, aber Praxis wird wohl auch gefragt sein, ich höre immer das man es erst richtig kann wenn man es ein paar mal gemacht hat..also habe ich ja jetzt eine Kette zum Üben. :wink:
Alles klar, jetzt nur noch sinnvolle Beiträge und Fragen auf die ich wirklich keine Antwort weiß und wissen kann.
Aber das mit Josefpeter hat mich ziemlich aufgeregt..könnt ihr ja aber nicht wissen. :D

Gruß Dennis, schönen Sonntag noch :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki