Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:30

Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Falk » Do Jul 22, 2010 21:23

Also Ich glaube auch nciht das eine Pflugfurche nötig ist!
Aber wenn man es einfach ahben will, und den Stoppel nicht gründlich vorbereitet, bzw keine Ahnung davon hat...
Dann ist der Pflug sicher die bessere Wahl!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » Do Jul 22, 2010 22:15

wir haben letztes Jahr von einem 2 ha WG gehäckselt da stand vil. noch ne 3 cm Stoppel
der is 2 mal mit der Fräse drüber und hat dann den Raps gesät und er meint das die 2 ha am Besten stehn...

also kommts drauf an wie viel stroh da liegt...
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon kalumet » Fr Jul 23, 2010 8:01

Also eine 3 cm Stoppel kann ich fast nicht glauben, das ist ja schon wie rasenmähen.

Ich habs einmal probiert mit dem Grubbern, nach der Weizenernte flach, beim zweiten mal 15 cm tief und anschließend 'Raps gesät und angewalzen. Der Aufgang war äußerst schlecht und kann meiner Meinung auch nur dann zufriedenstellend sein, wenn es nach der Saat genügend regnet.
Seitdem pflüge ich wieder alle Flächen, säe den 'Raps in die nach oben gepflügte feuchte Erde und er läuft dann auch ohne Regen zügig auf.
Ich weiß nicht wie ihr das macht, dass der Raps im nur gegrubberten Boden ohne nasse Hilfe von oben aufläuft. Vielleicht mach ich noch mal einen Versuch mit der Scheibenegge, aber grubbern probier ich wahrscheinlich nicht mehr.

Ich war voriges Jahr auf einem Betrieb in der Ukraine, der hat über 300 ha Raps in sehr trockenem Boden gesät, in der Hoffnung auf Regen danach. Aber die Hoffnung war umsonst, der Regen kam nicht, der Raps lief nicht auf und so wurde nochmal Weizen nachgebaut.


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Ede75 » Fr Jul 23, 2010 8:56

MF4355 hat geschrieben:Laut Anbauversuchen der LWK Schleswig-Holstein bringt es im schnitt 3dt aufm ha. Wenn das in der Praxis 1:1 übertragbar ist, lohnt sich das Pflügen immer.
Begründet wird der Versuchsausgang übrigens mit einer früheren und besseren Wurzelentwicklung des Rapses.



Ich werde in diesem Jahr mit der Dutzi tief lockern und gleichzeitig den Raps säen. Wenn ich auf Tonboden pflüge, ist die Hektarleistung ebenso hoch wie mit der Dutzi, 0,5ha/h. Dann muß ich aber noch mindestens 1x vorkreiseln und 1xmit Kombi säen (ebenfalls je 0,5ha/h). Da wird es dann eng bis unmöglich, das mit runden 120€ mehrertrag zu bezahlen (bei dem aktuellen Preis). Wären ja dann für Schlepper incl. Kreiselegge, Fahrer und Diesel nur 30€/h.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » Fr Jul 23, 2010 21:25

Also eine 3 cm Stoppel kann ich fast nicht glauben, das ist ja schon wie rasenmähen.


dann waren es halt 4 aber mehr nicht :)
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon juergen515 » Sa Jul 24, 2010 11:23

Heggo hat geschrieben:
Also eine 3 cm Stoppel kann ich fast nicht glauben, das ist ja schon wie rasenmähen.


dann waren es halt 4 aber mehr nicht :)


Vergiss es...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » Sa Jul 24, 2010 14:41

ist wahr!
ich mach nächste woche mal ein Foto...
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Dschingis_Khan » Sa Jul 24, 2010 15:26

kalumet hat geschrieben:Also eine 3 cm Stoppel kann ich fast nicht glauben, das ist ja schon wie rasenmähen.

Ich habs einmal probiert mit dem Grubbern, nach der Weizenernte flach, beim zweiten mal 15 cm tief und anschließend 'Raps gesät und angewalzen. Der Aufgang war äußerst schlecht und kann meiner Meinung auch nur dann zufriedenstellend sein, wenn es nach der Saat genügend regnet.
Seitdem pflüge ich wieder alle Flächen, säe den 'Raps in die nach oben gepflügte feuchte Erde und er läuft dann auch ohne Regen zügig auf.
Ich weiß nicht wie ihr das macht, dass der Raps im nur gegrubberten Boden ohne nasse Hilfe von oben aufläuft. Vielleicht mach ich noch mal einen Versuch mit der Scheibenegge, aber grubbern probier ich wahrscheinlich nicht mehr.

Ich war voriges Jahr auf einem Betrieb in der Ukraine, der hat über 300 ha Raps in sehr trockenem Boden gesät, in der Hoffnung auf Regen danach. Aber die Hoffnung war umsonst, der Regen kam nicht, der Raps lief nicht auf und so wurde nochmal Weizen nachgebaut.

War das ein Privatbesuch oder eine Studienreise?
Gruss
Hans
Dschingis_Khan
 
Beiträge: 319
Registriert: Do Jun 25, 2009 13:29
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Holgi1982 » So Jul 25, 2010 11:49

Heggo hat geschrieben:ist wahr!
ich mach nächste woche mal ein Foto...

Na da bin ich gespannt.
Habs zwar nicht gemessen, aber ich denke das kürzeste was ich schaffen würde wären 7-8cm, aber dann wär das Schneidwerk schon voll aufgesetzt. Obwohl.. dann werden auch die Stoppel plattgedrückt. :twisted:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Heggo » So Jul 25, 2010 17:14

beim Mähdrescher ja aber nicht beim Häcksler
Heggo
 
Beiträge: 304
Registriert: So Mai 30, 2010 14:27
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Wini » Mo Aug 16, 2010 21:25

Bei Rapsanbau wird bei mir gepflügt:
Merk Dir auch folgendes Gedicht:

Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand:
der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!

Und hier noch ganz praktische Gründe:

Ich habe nämlich keine Lust wochenlang gegen Schnecken und Mäuse vorzugehen.
Ebenso habe ich keine Lust mich über schlechten Feldaufgang zu ärgern.

Heuer hat sich bei uns schön gezeigt, daß die Mulchsaatfraktion größte Schwierigkeiten
mit schlechtem Feldaufgang, Auswinterung und nachfolgendem Unkrautbesatz hatte.

Dies hat sich bei uns bis zur Ernte hingezogen.
Großflächige Kamillenecken, Kompasslattich usw und verspäteter Mähdrusch waren die Folge.

Schon allein der Zeitverlust um heuer beim Mähdrusch den Mähdrescher nochmals auf
Rapsdrusch zurückzubauen um derartige Grubber-Flächen zu dreschen.

Auf die Einsparung beim Diesel ist doch gesch...

Und was machen die Grubberfreunde heuer bei der Feuchtigkeit ?
Zuletzt geändert von Wini am Fr Okt 01, 2010 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon horstwwl » Do Aug 19, 2010 20:30

Hallo,

schön wenn pflügen geht, habs heut probiert, das gibt nur geschmiere. Da ist nichts mit einem feinen Saatbeet zu machen. Nachdem das Unkraut und Quecke bereits vor der Ernte mit Roundup behandelt habe und direkt nach der Ernte bereits gegrubbert habe werde ich noch 2 Tage warten und dann direkt mit der Saatbeetkombi drübergehen. Mal sehen wie sich die Sache dann anlässt.

Gruß

Horst
horstwwl
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Apr 10, 2009 8:24
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon hans g » Do Aug 19, 2010 21:50

Wini hat geschrieben:Heuer hat sich bei uns schön gezeigt, daß die Mulchsaatfraktion größte Schwierigkeiten
mit schlechtem Feldaufgang, Auswinterung und nachfolgendem Unkrautbesatz hatte.
Und was machen die Grubberfreunde heuer bei der Feuchtigkeit ?

dann ist was VERKEHRT gelaufen,allerdings ist TROCKENE bearbeitung PFLICHT.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Meini » Do Aug 19, 2010 21:53

Wini hat geschrieben:Bei Rapsanbau wird bei mir gepflügt:
Merk Dir auch folgendes Gedicht:

Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land,
doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand:
der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf
und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf.
Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn,
drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn!

Und hier noch gnaz praktische Gründe:

Ich habe nämlich keine Lust wochenlang gegen Schnecken und Mäuse vorzugehen.
Ebenso habe ich keine Lust mich über schlechten Feldaufgang zu ärgern.

Heuer hat sich bei uns schön gezeigt, daß die Mulchsaatfraktion größte Schwierigkeiten
mit schlechtem Feldaufgang, Auswinterung und nachfolgendem Unkrautbesatz hatte.

Dies hat sich bei uns bis zur Ernte hingezogen.
Großflächige Kamillenecken, Kompasslattich usw und verspäteter Mähdrusch waren die Folge.

Schon allein der Zeitverlust um heuer beim Mähdrusch den Mähdrescher nochmals auf
Rapsdrusch zurückzubauen um derartige Grubber-Flächen zu dreschen.

Auf die Einsparung beim Diesel ist doch gesch...

Und was machen die Grubberfreunde heuer bei der Feuchtigkeit ?



wenn man keine Ahnung hat einfach mal fr..... halten
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vor Raps-Saat pflügen oder nicht?

Beitragvon Meini » Do Aug 19, 2010 21:58

Ach ja die Beratung rät hier dringend ab vom Pflügen grund sehr häufige Starkregen Ereignisse im August schön mit Hanglage dann kannst dein gepflügten Mist noch mal machen.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
332 Beiträge • Seite 2 von 23 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki