Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Vorhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon MF Atze » Di Dez 08, 2015 5:27

Wenn man mit Winde fällen möchte, sollte Halteband und negatives Halteband Begriffe sein, sie man kennen sollte.
Daher wie die Vorredner schon alle gesagt haben, erst mal den Motorsägeschein und dann den Windenschein machen.
Mit der sicheren Arbeit im Forst befassen sich sehr viele Fachleute und geben dieses Wissen sehr günstig weiter.

Da muss niemand mehr Grundlagenforschung betreiben und das Rad neu erfinden wollen.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon 15er » Di Dez 08, 2015 11:56

Also ganz ehrlich, wer hängt denn ernsthaft einen 30m hohen Baum auf 2m höhe an und zieht da dran, in der Hoffnung dass das schon irgendwie gut gehen wird?
Dazu noch nen Buchen-Hänger im steilen Gelände.

Wenn man den Physikunterricht in der 8ten Klasse nicht komplett ausgelassen lassen hat, ist man um eine ernsthafte Lebensgefahr "ärmer".
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon ah90 » Di Dez 08, 2015 14:18

15er hat geschrieben:Also ganz ehrlich, wer hängt denn ernsthaft einen 30m hohen Baum auf 2m höhe an und zieht da dran, in der Hoffnung dass das schon irgendwie gut gehen wird?
Dazu noch nen Buchen-Hänger im steilen Gelände.

Wenn man den Physikunterricht in der 8ten Klasse nicht komplett ausgelassen lassen hat, ist man um eine ernsthafte Lebensgefahr "ärmer".


Die große Gefahr ist das Aufspalten beim Schneiden!!!
Deswegen hab ich hier im Forum um Tipps gebeten, mit der Einsicht dass ich hier lieber die Finger davon lasse.
Wenn er eh schon nach unten hängt und ich nach unten ziehe, schaff ich es eh sowieso nicht, dass ich ihn vom Stock ziehe und er dann nach oben fällt.

Mit diesen 2m Anschlaghöhe, habe ich schon einige leichte Rückhänger in die richtige Fallrichtung gezogen.
Denn das entschiedende ist nicht wie lange der Baum ist, sonder wie weit der Schwerpunkt von der Mittelachse in der Schnittebene entfernt ist.

Angenommen Baum wiegt 3t, Schwerpunktabstand 0,5m, Anschlaghöhe Zugseil 2m --> laut Hebelgesetz Zugkraft Winde = 3*0,5/2 = 0,75t (
4t Winde sollte das schaffen)
Bedingung damit das gut funktioniert, ist das die Bruchleiste groß genug ist, damit sie nicht abreist.
lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon 15er » Di Dez 08, 2015 15:11

Nimm ein 6m Eisenrohr mit 100 kg.
Leg es auf der einen Seite auf nen Bock, geh 2m weg vom Bock und heb das Rohr hoch.
Dann gehst bis zum Ende der Rohres und versuchst es bei 6m nochmal, wenn es noch Verständnissprobleme gibt, versuchst es zwischendrinn auch noch ein paar mal.


Wenn es nach deiner Rechnung geht, könnte ich mit meiner 6 Tonne Winde, den von dir beschriebenen Baum, 30 cm vom Boden weg anhängen und ohne Probleme umziehen, hab sogar noch ne Tonne "Luft".

Wie gross muss dann die Bruchleiste sein?

ah90 hat geschrieben:Wenn er eh schon nach unten hängt und ich nach unten ziehe, schaff ich es eh sowieso nicht, dass ich ihn vom Stock ziehe und er dann nach oben fällt.


In diesem Satz steckt viel wahres, wenn ein Baum nach unten hängt dann kannst ihn auch bei 2 Meter oder noch weiter am Boden anhängen solange du ihn nach unten ziehst wird er nie nach oben fallen.
Anders rum könnte es aber Problem geben, wenn dein Baum nach unten hängt und du ihn nach oben ziehne möchtest und zuweit unten anhängst.


Das mit dem Physikunterricht nehme ich wieder zurück, ein blödes Beispiel viel zu theoretisch :wink:
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon wiso » Di Dez 08, 2015 15:42

ah90 hat geschrieben:Angenommen Baum wiegt 3t, Schwerpunktabstand 0,5m, Anschlaghöhe Zugseil 2m --> laut Hebelgesetz Zugkraft Winde = 3*0,5/2 = 0,75t (4t Winde sollte das schaffen)
Bedingung damit das gut funktioniert, ist das die Bruchleiste groß genug ist, damit sie nicht abreist.
lg


Genau, dicke Bruchleiste is immer "gut". So produzierst du die gleiche Situation wie bei einem Vorhänger. Das heißt, es kann ganz leicht passieren, daß dein Baum aufreißt. Schau dir einfach mal die Tabelle mit den Anschlaghöhen an, die einer der Vorschreiber hier verlinkt hat. Die wurde von Leuten erstellt, die garantiert mehr Ahnung von der Materie haben als du.

Natürlich haben die alten Hasen wie Falke etc. recht, daß man erst beim Arbeiten lernt, aber bevor man sich unterm Lernen umbringt, sollte man vorher doch wenigstens ein paar Grundkenntnisse und ein gewisses Gefahrenbewusstsein haben, was einem eben in solchen Kursen vermittelt wird.

Übrigens, beleg nen gescheiten MS-Kurs, der mindestens 4-5 Tage dauert. Die Brennholzschnitzerscheine, die GüldnerG50 beschrieben hat, sind sicher besser als nix, aber auch nur unwesentlich. In einem mehrtägigen Kurs bekommst auch ausreichend Praxis unter Aufsicht von fähigen Lehrmeistern. So zumindest meine Erfahrungen bei den Lehrgängen an der Bayrischen Waldbauernschule. Da war das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis doch immer sehr ausgewogen, so daß die Praxis nicht zu kurz kam.

Jedenfalls sind deine ganzen Spekulationen und Mutmaßungen in meinen Augen sehr gefährlich. Mach die Kurse und bis dahin nimmst du einen erfahrenen Holzer mit oder hälst einfach die Finger still und gönnst Wald und Maschinen eine schöne Pause.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon jungholz » Di Dez 08, 2015 16:14

Angenommen Baum wiegt 3t, Schwerpunktabstand 0,5m, Anschlaghöhe Zugseil 2m --> laut Hebelgesetz Zugkraft Winde = 3*0,5/2 = 0,75t (4t Winde sollte das schaffen)


da reicht ein Windstoß, der wirft Dir deine Rechnung über den Haufen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon ah90 » Di Dez 08, 2015 16:34

jungholz hat geschrieben:
Angenommen Baum wiegt 3t, Schwerpunktabstand 0,5m, Anschlaghöhe Zugseil 2m --> laut Hebelgesetz Zugkraft Winde = 3*0,5/2 = 0,75t (4t Winde sollte das schaffen)


da reicht ein Windstoß, der wirft Dir deine Rechnung über den Haufen.


Richtig, und wenn der Wind stark genug ist, erspar ich mir sogar das Umschneiden ;)

lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon otchum » Di Dez 08, 2015 16:36

ah90 hat geschrieben:
15er hat geschrieben:Also ganz ehrlich, wer hängt denn ernsthaft einen 30m hohen Baum auf 2m höhe an und zieht da dran, in der Hoffnung dass das schon irgendwie gut gehen wird?
Dazu noch nen Buchen-Hänger im steilen Gelände.

Wenn man den Physikunterricht in der 8ten Klasse nicht komplett ausgelassen lassen hat, ist man um eine ernsthafte Lebensgefahr "ärmer".


Die große Gefahr ist das Aufspalten beim Schneiden!!!
Deswegen hab ich hier im Forum um Tipps gebeten, mit der Einsicht dass ich hier lieber die Finger davon lasse.
Wenn er eh schon nach unten hängt und ich nach unten ziehe, schaff ich es eh sowieso nicht, dass ich ihn vom Stock ziehe und er dann nach oben fällt.

Mit diesen 2m Anschlaghöhe, habe ich schon einige leichte Rückhänger in die richtige Fallrichtung gezogen.
Denn das entschiedende ist nicht wie lange der Baum ist, sonder wie weit der Schwerpunkt von der Mittelachse in der Schnittebene entfernt ist.

Angenommen Baum wiegt 3t, Schwerpunktabstand 0,5m, Anschlaghöhe Zugseil 2m --> laut Hebelgesetz Zugkraft Winde = 3*0,5/2 = 0,75t (
4t Winde sollte das schaffen)
Bedingung damit das gut funktioniert, ist das die Bruchleiste groß genug ist, damit sie nicht abreist.
lg


Du hast vom Bäume fällen soviel Ahnung wie ich vom kochen!

Es ist nicht nur Physik dahinter....es ist auch Natur...die kann man nicht berechnen...das muss man erfahren haben. Mach einen Kurs...ich garantiere dir...der Kursleiter wird dir massig Bäume präsentieren die dich schlicht umbringen wenn du so daran hingehst wie du schreibst! Es ist jeder einzelne Baum ein Fall für sich...( welch Wortspiel...)
Wie hoch ist er...wo sind wieviele Aeste... ist er gesund.....herrscht gerade Wind....evt. auch noch Böen...?
Wie sind die Wurzelanläufe...wie ist der Baum gewachsen....gerade oder verdreht....wie ist die Temperatur...?

Das sind Fakten ein problemloses Fällen ausmachen.

Und gegen ein falsches fällen einer grossen Buche im Januar ohne Unfall mit schlimmen Folgen hilft dir auch das Alteisen am Schlepper nichts.
Das nennt man Seilwinde...nicht Helfer in jeder Situation für ahnungslose Nichtskönner.
Siehs ein....oder ....Gott bewahre....du zahlst den Preis wie viele vor dir.

Muss das sein? :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Marco + Janine » Di Dez 08, 2015 17:00

Wenn du den Baum in 4 oder 5m Höhe anhängst kannst du dir das Umsägen sparen.
Dann kannst du ih einfach umziehen.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon otchum » Di Dez 08, 2015 17:07

Marco + Janine hat geschrieben:Wenn du den Baum in 4 oder 5m Höhe anhängst kannst du dir das Umsägen sparen.
Dann kannst du ih einfach umziehen.


Ja...mit ca. 15 Grad Spielraum nach links und rechts....oder noch mehr. Wenn im richtigen Moment der Wind kommt hast du ein Spielzeug mit Winde auf der Seite.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Vollmeissel » Di Dez 08, 2015 17:09

Dann kommt aber sofort das nächste Problem, das Abstocken .
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Marco + Janine » Di Dez 08, 2015 17:33

:lol:

Ok, Baum mit Wuzel umgezogen .... bitte alle ins nächste Thema wechseln :!:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon otchum » Di Dez 08, 2015 17:42

Vollmeissel hat geschrieben:Dann kommt aber sofort das nächste Problem, das Abstocken .


Das ist kein Problem.....kann jeder.

Ich hab auch noch drei vor mir...vom Nachbar geschenkt bekommen....! :D

Wer solche Nachbarn hat... :mrgreen:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki