Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:16

Vorhänger fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Vorhänger fällen

Beitragvon ah90 » Mo Dez 07, 2015 11:39

Hallo zusammen!

Ich bin recht jung aber schon ein bisschen erfahren, was das Fällen von Bäumen angeht.

Bei den Bäumen die ich bis jetzt gefällt habe, bin ich immer so vorgegangen: Kerb schneiden, und dann von hinten nach vorne schneiden, genügend Bruchleiste stehen lassen, weggehen und mit Seilwinde umziehen. Der große Vorteil ist, dass ich nie neben dem Baume stehe, wenn dieser fällt.

Wie kann ich das bei einem Vorhänger machen? Ich weiß es gibt, die Haltebandtechnik, aber da steht ich ja genau daneben, wenn er fällt....

Ich hätte mir folgendes gedacht, ich hänge auch den Vorhänger mit Seil in Armhöhe an die Seilwinde. Das leicht gespannte Seil bzw. die Kette müsste ja ein Ausschlagen des Baumes nach hinten verhindern. Dann ganz normal Fallkerb, von hinten zum Fallkerb schneiden, wenn der Baum leicht zu neigen bzw. zu knarzen beginnt, weggehen und dann umziehen.

Was sagen die erfahrenen Profis zu dieser Vorgangsweise?

Vielen Dank!
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon mogle » Mo Dez 07, 2015 11:50

Hallo ah90,

ich würde dir empfehlen einen Kettensägenkurs zu besuchen, bevor dir noch etwas passiert.

Gruß Mogle
mogle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 21, 2014 6:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Höhlenbär » Mo Dez 07, 2015 12:00

Kann mich nur dem Mogle anschließen.

Lass bloß die Finger von deiner "Methode". Sonst n8

Vorhänger werden mit Halteband gefällt. Vorhänger können aufgrund der Spannung im Holz aufreißen. Und das ist schon vielen zum Verhängniß geworden.

Ansonsten wirklich: Mach wenigstens den Basiskurs!

:klug: Höhlenbär
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Ebix » Mo Dez 07, 2015 12:04

Ich würde Dir zuerst mal zu einem ordentlichen Motorsägenkurs raten wenn ich das so lese. Du solltes auch keine Angst haben vor dem Baum wenn er denn fällt sondern "nur" einen heiden Respekt. :D :D :D
Aber ich möchte trotzdem mal auf deine frage eingehen. Bei einem Vorhänger ist die Winde nicht nötig sogar eher gefährlich wenn Du Dich zur Winde hin begibst. Genau der Zeitpunkt, den Du zum Standortwechsel zur Winde beschreibst ( fängt an zu knacken) ist der gerähliche Moment. Beim Vorhänger kann es passieren, daß der Baum nach oben hin aufreißt, das bis zu dem Punkt an dem das Stück, das noch am Stock hängt, bricht und dem Baum dann nach hinten abhaut. Und das ziemlich flott. Das verhinderst Du mit dem Halteband. Du kannst noch zusätzlich einen Gurt anbringen, der das Aufreissen verhindern soll. Aber das Kernelement Deiner Sicherheit ist zuerst mal das Halteband das Du dann, wenn der restliche Fällschnitt fertig ist, mit weit vor Dir gehaltener Säge durchtrennst. Dann machst Du Dich sofort auf und begibst Dich in deine vor dem Fällen ordentlich angelegte Rückweiche. So Wie Du Dir das gedacht hast, wirst du bei Vorhängern öfters rein Brennholz fabrizieren und kein Wertholz.
mogle und höhlenbär waren schneller aber ich sehe wir sind und einig. Was Dir zu denken geben sollte
Zuletzt geändert von Ebix am Mo Dez 07, 2015 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Roboduck » Mo Dez 07, 2015 12:04

Hallo ah90

Grundsätzlich ist das daneben stehen beim Fällen kein Problem. Wenn man die richtige Technik anwendet, braucht es nicht die Seilwinde. Zumal die "Armhöhe" etwas merkwürdig klingt für mich.
So ist auch ein Vorhänger kein Problem, mit der Haltebandtechnik zB. Da muss man halt mit der Säge durchstechen, also eine andere Technik nehmen als beim "geraden" Baum.

Ich würde Dir raten, einen Kettensägekurs zu besuchen. So wie mogle das schon geschrieben hat. Alles andere ist purer Zufall, da provozierst Du nur unnötig Deinen Schutzengel.

Zwei Tage, überschaubare Kosten, und danach weisst Du wirklich was Du machst. Dann bist Du deutlich sicherer unterwegs.
Im Kettensägekurs lernt man ja nicht nur die Säge kennen, sondern eben auch die Anwendung. Sprich das Fällen in verschiedenen Fällen... :wink:

Viel Spass dabei!

PS: Höhlenbär und Ebix waren schneller...
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon GeDe » Mo Dez 07, 2015 12:13

Wie schon erwähnt,ist Deine Methode eine sichere Eintritskarte in den Krankenstand!Wenn Du Dich selbst nicht traust oder Dir nicht sicher genug bist,solltest Du einen erfahrenen Forstwirt zu Hilfe nehmen.Entweder mit Dem zusammenarbeiten und Er zeigt Dir das genau,oder Du lässt Ihn Deinen "Problembaum" alleine umsägen!
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Falke » Mo Dez 07, 2015 12:29

Baum ist nicht Baum. Eine Fichte reagiert beim Fällen um einiges anders, als z.B. eine Buche.
Und ein Baum mit z.B. 60 cm Fußdurchmesser verlangt eine andere Schnittführung als etwa eine Stange mit 20 cm DM ...

Und der Platz etwas neben dem Baum ist während dem Fallen des Baums relativ am sichersten - wenn man es richtig macht.

Wir brauchen mehr Details ...


meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon balkonbrett » Mo Dez 07, 2015 12:45

@ah90
Vor mehr als zwanzig Jahren waren PSA und Motorsägenlehrgänge hier im Ort noch praktisch unbekannt. Damals habe ich einen Vorgänger (eine Robinie) so gefällt, wie ich es gewohnt war. Dabei ist der Stamm aufgerissen und die obere Hälfte ist schlagartig nach oben gesprungen. Hätte ich damals den Kopf etwas weiter vorn gehabt, würde ich diesen Text heute sicher nicht mehr schreiben. Später habe ich mehrere Sägenkurse mitgemacht.
Deswegen solltest Du unbedingt - das haben ja auch schon andere geschrieben - einen Motorsägenkurs mitmachen. Bevor Du den nicht hast, solltest Du nicht mehr mit der Motorsäge arbeiten.
Da Du offensichtlich auch mit der Seilwinde arbeitest, solltest Du auch dafür einen Kurs besuchen. Da lernst Du viele Techniken. Meinen hat die BG bezahlt.
Sobald in meiner Gegend wieder Kurse für Fortgeschrittene angeboten werden, werde ich mich dazu wieder anmelden. Auch, wenn man schon viel im Wald gearbeitet hat, kann man immer noch etwas dazu lernen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon liko » Mo Dez 07, 2015 12:47

Ich rate dir, wenn du keine Praxis hast lass die Finger von.
Mein Vater meinte vor 2 Jahren auch, er fällt kurz vor der Pause mal eine vorhängende Eiche.
Ich schaute zu, wie der Stamm aufriss, der Baum nach hinten schnellte, Ihn am Rumpf traf und auf seinem Bein liegen blieb.
Wegen schlechter Wundheilung und Fettembolie hinkt er immer noch mit dem Titan im Bein herum.
Mach das mit einem Fachmann und lerne dabei, alles andere ist zu gefährlich und den Baum nicht wert.
Gruß Ingo
liko
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Okt 10, 2006 20:24
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon ah90 » Mo Dez 07, 2015 12:59

Vielen Dank für eure Antworten!

Das mit dem Motorsägenkurs ist sicher eine gute Idee.

Jedoch bin ich der Meinung, dass es mit Abstand am sichersten ist, nicht neben dem Baum zu stehen wenn dieser fällt (z.b herunter fallende Äste, Ausrutschgefahr,...).
Deswegen habe ich auch etwas mehr Geld in die Hand genommen und in eine Funkseilwinde investiert. Das funktioniert bei normal stehenden Bäumen auch wunderbar. Ich benötige die Bäume eh nur für Brennholz, also wenn er gespaltet wird würds mich nicht stören, erspart mir sogar Arbeit. :)

lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Ebix » Mo Dez 07, 2015 13:18

ah90 hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten!

Das mit dem Motorsägenkurs ist sicher eine gute Idee.
lg


Nicht nur Idee würd ich sagen sondern Dringende Voraussetzung. Als ich hier im Forum angefangen hab, gab es noch etliche Teilnehmer die meinten sowas braucht man nicht. Ich bin sehr froh, das bei den erfahrenen Mitgliedern die Überzeugung einstimmig ist das die Motorsägenkurse richtig und auch wichtig sind. Vor allem wenn man hier solche, ich hoffe doch, unbedarften Texte abgesetzt werden. Bei der Waldarbeit heißt Sicherheit oft das kleinste Risiko und nicht Adams Schoß das abzuschätzen und sich entprechend zu verhalten sichert am ehesten Deine Gesundheit bzw unversehrtheit.
Ich hatte gesehen, wie eine an der Winde hängende Fichte ca. 90° zur geplanten Fällrichtung weggefallen ist. Sägenführer ein echter Profi (bei dem ich einen Kurs besucht hatte) Was auch passieren kann mit der Winde das Du den Baum vom Stock ziehst und der Baum deshalb nach hinten fällt. Also wo gehst jetzt Du hin um wirlich sicher zu sein?? Ins Nachbardorf zum Wirt und von dort mit dem Funk die Winde zum umziehen zu bewegen????
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon ah90 » Mo Dez 07, 2015 13:27

Hallo Liko!

Danke für deinen Kommentar.

Ja genau, dass is der Grund warum ich mich frage ob, sich das mit einem an der Seilwinde angehängten Baum verhindern ließe.
Ein Profi hat mir dass auch schon mal die Haltebandtechnik gezeigt, jedoch hab ich das selber nie angewandt.

lg
ah90
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Dez 07, 2015 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Dez 07, 2015 13:34

Abgesehen davon das ein Fichtenmoppedkurs mehr als nur eine gute Idee ist ist er bei uns in der Gegend inzwischen sogar eine feste Voraussetzung um überhaupt in den Wald zu dürfen egal ob Besitzer oder nicht
Die wissen schon warum die sowas eingeführt haben und Ich kann´s nur empfehlen man lernt halt doch noch ne ganze Menge, die Haltebandtechnik kannte Ich vorher auch nur vom Hörensagen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon Wide » Mo Dez 07, 2015 13:42

Hallo ah90,

wenn ich durch deinen Nicknamen auf dein Alter schließe, sind wir fast im gleichen Alter. Ich verbringe auch viel Zeit im Wald. Im letzten Frühjahr habe ich einen Motorsägenkurs in der Waldbauernschule Kelheim besucht.
Dies war heuer die beste Investition. Dabei lernst du auch als geübter Holzer sehr viel neues. Ich kann dir einen solchen Kurs nur empfehlen. :!:
Im Januar mache ich gleich noch den Seilwindenkurs und freue mich sehr darauf. :D

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorhänger fällen

Beitragvon MC122 » Mo Dez 07, 2015 13:56

Hallo,

bei deiner Methode hätte ich die Angst, dass wenn der Baum doch in die Falsche Richtung fällt und der Traktor ungünstig positioniert ist, zieht der Baum den Traktor um. Mach bitte einen Kurs oder geht ein paar Mal mit einem Profi mit und lass es dir zeigen.

Und so wie Falke es schreibt, Baum ist nicht Baum.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki