Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Vorstellung meines " Fuhrwerks " !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawasaki » Di Feb 27, 2007 13:04

Schöner Johnny, fahre genau denselben.

Ich habe die originale 300er Pumpe drauf, die wurde aber gleich nach Neukauf aufgedreht, sodass er 36 PS hat. Schadet dem Motor nicht, wenn man ihn nicht immer voll ausdreht. Arbeiten tut er bei mir eh immer nur mit 1500 u/min.
Zeig doch mal mehr Bilder von dem John Deere.

Grüße

Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Feb 27, 2007 19:01

Hallo Kawasaki,

hab meinen 300er vor 4 Wochen verkauft und mir nen 2030AS geholt !!

Kannst aber dennoch gerne Bilder haben, hab die ganze Restauration dokumentiert !!

Wenn Du noch Teile / Dokumentation brauchst ... per PM !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Di Feb 27, 2007 20:18

Super klasse gebaut. Ich überlege auch als wie ich Spalter und Hänger in den Wald bekomme. Aber an meinen 2 Achser wird das leider nicht gehen.

Gruß Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Feb 27, 2007 21:10

iguana29 hat geschrieben:Super klasse gebaut. Ich überlege auch als wie ich Spalter und Hänger in den Wald bekomme. Aber an meinen 2 Achser wird das leider nicht gehen.

Gruß Carsten


Warum soll das beim 2-Achser nicht gehen !????

Sehe keinen Grund dafür !

Gruß Pacini

P.S. hab ich schon an 2-Achser gebastelt, war O.K. - nur ich war zu blöd damit rückwärts zu fahren !!! Darum der 1-Achser !! 8)
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Sepp01 » Di Mär 20, 2007 10:19

respekt, klasse umbau !!! :D
Wir haben auch nen alten ladewagen und den will ich auch mal umbauen wenn er den geist aufgibt, drum wollt ich fragen, welche achse dein umbau hat, bzw. wie viel holz du damit fahren kannst ?

Mfg

Franzl
Fendt-Sepp01
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 8:24
Wohnort: Niederbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Mär 20, 2007 11:24

Fendt-Sepp01 hat geschrieben:respekt, klasse umbau !!! :D
Wir haben auch nen alten ladewagen und den will ich auch mal umbauen wenn er den geist aufgibt, drum wollt ich fragen, welche achse dein umbau hat, bzw. wie viel holz du damit fahren kannst ?

Mfg

Franzl


Hallo,

der Wagen hat die original 3,2t Achse drin, sehe aber keinerlei Probleme bei der Beladung, hab den Wagen so ausgelegt, dass wenn ich einreihig voll mache, genau bis Oberkante der Doppel T Träger, 5,5 RM draufpassen !!

Als nächstes will ich mal versuchen die Seitenwände wegzumachen und doppelreihig Laden, vielleicht nicht bis oben hin, aber so 7 RM oder 8 RM könnte die Achse schon vertragen !! ( Hoffe und denke ich ) !!

Hab, bevor ich das Projekt realisiert habe, mit verschiedenen Leuten gesprochen, die meinten alle, dass es wohl mit der Achse kein Problem geben sollte, da dieser Typ Achse in fast sämtliche Einachsanhänger verbaut wurde und auch wesendlich größere Lasten tragen kann !! Wie gesagt, bis jetzt hatte ich max. 6RM frischgeschlagenes Buchenholz, die komplette Sägenausrüstung und den 400KG schwerden Spalter am Heck - samt meiner Konstruktion, die sicherlich alles zusammen auch 100Kg wiegt, auf der Achse - ohne Probleme oder Schwächen zu erkennen !!
Einzig, waren die alten Reifen ( Erstausrüstung von 69' ) etwas überfordert, hab dann BKT Reifen mit erhöhter Traglast draufgemacht !!

Aber dennoch - sollte ich merken, dass die Achse schwächelt, ich hab nochmal die genau Gleiche hier, die setz ich dann einfach mit drunter, dann hab ich eben nen Tademachser !! Bremsstänge miteinender koppeln und gut is !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Mär 20, 2007 12:18

Weiß nicht, ob das jemand schon mal geschrieben hat: Trotz der hervorragenden handwerklichen Ausführung des Arbeit (Respekt!) und der superpfiffigen Idee mit der Heckaufhängung des Spalters hat der Rückewagen einen ganz kapitalen Mangel: Die Achse ist zu weit in der Mitte. Wenn dann noch der schwere Spalter hinten dranhängt, drückt zu wenig Gewicht auf die Deichsel, bzw. die Schlepperhinterachse. Wenns da steil hochgeht ( Schwerpunkt wandert nach hinten) oder der Untergrund weich ist, bleibt man sofort stecken. Ein Rückeanhänger dieser Größe sollte beladen 800 kg oder mehr Stützlast bereitstellen. Die Achse sollte mindestens einen Meter weiter nach hinten. Beim Zweiachser hat man im Grunde das gleiche Problem. Nichts für ungut. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Di Mär 20, 2007 12:36

Ich vermute mal das die max. Zulässige Stützlast bei 800KG wiegen wird.

@pacini
Wir fahren unser Holz unter anderem mit einem ähnlichen gefährt aus dem Wald, ohne Holzspalter aber dafür 2 Reihig gehen normal so ca 9-10m rauf.
Die 3,2t Achse trägt dass ganz gut. Hier sind eher die Reifen überfordert. Ich nehme an du hast auch die ganz normalen 10,0/75/15,3 oder so ähnlich drauf, da könnte es bei 8Ply schon eng werden vor allem wenn mal eine Bodenwelle kommt und wenn er beladen zu Lange steht gibt es ganz böse Platten in die Pneus. Du darfst auch nicht auser acht lassen dass du wenn du 10m transportierst ungefähr das doppelte des zul.Gesamtgewicht dabei hast und da gibt gerne auch mal etwas anderes nach als nur die Achse.
Ich habe nach unserem 1 Transport damals einen 140iger doppel T auf der ganzen Länge reingeschweist, ist leicht übertrieben aber so muss man sich um ein Bauteil weniger sorge das verbigen könnte.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 20, 2007 13:16

Hallo,

das mit dem Reifen ist auch immer so ne Frage wo Du damit fährst und wie schnell. Der begrenzende Faktor bei Archsen ist i.d.R. nicht die Traglast sondern die Bremskraft der Bremstrommel, da Du in D mit Deinem Gespann eine bestimmte Mindesverzögerung einhalten musst. Will aber nicht heißen, dass Du eine 3,2t Achse nicht mit 5-6t Last auch zum Brechen bringst. Nur da holt Dich ein anderes Problem ein, dass Du über 4t zGG eine Auflaufbremse brauchst und über 8t zGG sogar Dulu um auf öffentlichen Straßen zu fahren.

Wenn ich dann rechne 5,5rm Holz waldfrisch da bist Du bei so ca 3,8t plus Hänger plus Spalter dann bist Du bei dem Hänger heute bei so 5t. Hast also jetzt schon 25% überladen mit 8Rm wärst Du bei so ca. 6,5-7t.


Zudem hängst die Traglast von Reifen und Achse auch extrem von der gefahrenen Geschwindigkeit ab sowie vom befahrenen Gelände. Auf der Rückegasse wird Reifen und Achse mehr beansprucht als auf dem Kiesweg. Du wärst nicht der erste, der ein Rad der Achse mit einem stärkeren Schlepper einfach abreist, wenn es an einen Baumstumpf oder Wurzel läuft.

Wie halt immer zieht eine Investition die andere nach sich. Ich würde gleich ein Bogiefahrwerk aus den beiden Achsen bauen. Starre Tamdemachsen bringen nicht viel. Dann hast Du aber immer noch das Bremsenproblem.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Mär 20, 2007 23:43

MF-133 hat geschrieben:Weiß nicht, ob das jemand schon mal geschrieben hat: Trotz der hervorragenden handwerklichen Ausführung des Arbeit (Respekt!) und der superpfiffigen Idee mit der Heckaufhängung des Spalters hat der Rückewagen einen ganz kapitalen Mangel: Die Achse ist zu weit in der Mitte. Wenn dann noch der schwere Spalter hinten dranhängt, drückt zu wenig Gewicht auf die Deichsel, bzw. die Schlepperhinterachse. Wenns da steil hochgeht ( Schwerpunkt wandert nach hinten) oder der Untergrund weich ist, bleibt man sofort stecken. Ein Rückeanhänger dieser Größe sollte beladen 800 kg oder mehr Stützlast bereitstellen. Die Achse sollte mindestens einen Meter weiter nach hinten. Beim Zweiachser hat man im Grunde das gleiche Problem. Nichts für ungut. MFG


Hallo,

in der Tat ist es so - wenn der Spalter dranhängt, die Werkzeugkiste leer ist, hält der Hänger exakt die Waage - d.h. ich hab es schon geschafft, nach einigen Anläufen - den Hänger nur auf den beiden Rädern stehen zu lassen, das Stützrad hing in der Luft !! :?

Um diesen Fehler zu kompensieren, wird zum Einen die große Werkzeugbox gut gefüllt, z.B. ist auch der Kurzholztisch und die 3 großen Dieselkanister jetzt da drin untergebracht - Platz in der Box is genug und in meiner Werkstatt wieder ne Ecke frei :wink: . Zum Anderen kann man auch durch vernünftiges Beladen dafür Sorgen, das man genügend Gewicht auf die Anhängekupplung bekommt !!
In meinem Fall, ist es auch so - das ich jetzt am JohnyII Radgewichte hinten an den Felgen hab, für die Sicherheit ist also bestens gesorgt.

Mein JohnyI war dem Hänger definitiev nicht gewachsen, darum mußte auch der 2030AS her !!

Ohne Spalter am Heck, sieht die Sache nämlich wieder ganz anders aus !! Ich wollte ja auch den Hänger so haben, das ich mal was anderes transportieren kann, darum auch die abnehmbaren Bordwände !!

Man(n) kann eben nicht alle Eventuallitäten abdecken, mit so einer Konstruktion !!

Hab eben ne Idee - ausfahrbares Heck - ähnlich wie Telescope Auszüge !!
Muß ich morgen mal zu Papier bringen - das wär doch DIE Lösung !!

Na - mal schauen, vielleicht wird der Hänger demnächst zum Kauf angeboten und ich bau mir einen mit lenkbarer Boogyachse mit Teleskop-Heck und Kippmöglichkeit - natürlich alles über Hydraulik !! :twisted:


BLOS - WIE ZUM TEUFEL MACH ICH DAS FRAUZI WIEDER BEGREIFLICH !!??? :evil: :evil: :twisted: :evil: :evil:

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Aug 04, 2007 16:00

Hallo zusamen,

so - es ist nahezu vollbracht ... Johnny2 ist soweit fertiggestellt, das er schon die ersten Arbeiten erledigen konnte.

Hab seit der Restauration 22 Bstd. draufgefahren.

Nun hier mal aktuelle Bilder von heute !!

Ich denke, das ich mich mit dem Gespann sehen lassen kann !? :P

Gruß Pacini
Dateianhänge
DSC00247.JPG
DSC00244.JPG
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Aug 04, 2007 18:39

Respekt 8)

Ein Gespann wie frisch aus dem Werk, passt gut zusammen :D
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Aug 04, 2007 19:38

Hallo Pacini,
toll hergerichtet! War sicher nicht wenig Arbeit. Jetzt noch eine Schaufel dran und vorne neue Reifen drauf. Dann kannst Du ihn als Neumaschine verkaufen. Willst Du aber sicher nicht machen!?!
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Aug 04, 2007 20:04

@pacini

Echt respekt. Super toll hergerichtet. Optisch wie neu! Aber wieso hast du nicht gleich hydraulische Gerätebetätigug installiert wenn du schon lackiert hast. Dann wär er einfach perfekt...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki