Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:36

Vorstellung meines " Fuhrwerks " !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Vorstellung meines " Fuhrwerks " !!

Beitragvon pacini » Sa Jan 13, 2007 21:26

Hallo Gemeinde,

will Euch hier mal mein " Fuhrwerk " vorstellen !!

John Deere Lanz Bj. 1961 - 28 PS - 4 Zylinder - 2004 restauriert ( technisch ) - optisch noch in Bearbeitung, mangelt nur an den Ersatzteilen !!

Umgebauter FAHR Ladewagen - durchgehende Hydraulikleitungen - Kraftheber für den Spalter - Werkzeugkiste - Aufbau mit 22mm Fahrzeugbauplatten - Seitenwangen, Front u. Heckwangen rausnehmbar.

Spalter 12t Kombiniert von T:S:C:Euro ( Italiener ) zusätrlicher Umbau für Externe Zapfwellenpumpe - jetzt sogar mit eingestelltem Ventil !! :wink:

Bilder sind druckfrisch von heute aktuell !!

Na - was meint Ihr !?!?! :shock: :roll:


Bild

Bild
Zuletzt geändert von pacini am Sa Aug 04, 2007 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Jan 13, 2007 21:33

..... ned schlecht.
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli1973 » Sa Jan 13, 2007 21:43

Das übertrifft alles bisher Gesehene!!! Echt Klasse !!!

Aber wie hast du das mit dem Kraftheber am Wagenende gemacht?
Kann man leider auf den 2 Fotos net erkennen.

Gruß Olli
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hanghuhn » Sa Jan 13, 2007 22:12

:shock: Respekt! Hab so ne zusammstellung noch nicht gesehen.Keine schlechte Idee!Ich frag mich nur wie du mit so einem Schlepper mit dem vollen "Hänger" einen Berg hinauf kommst.Ich habe selbst einen ziemlich langen Hänger-ungefähr so lang wie deiner (war auch ein alter Miststreuer) - mit dem habe ich bei uns im Gebirge ab und an Probleme trotz Allrad da Ding den Berg hinauf zu ziehen.Bei deinen "Hänger" hast du ja noch das Problem das das Gewicht hauptsächlich hinter der Achse ist.Kann mir da nur Vorstellen das es den kleinen Schlepper aushebt!! :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Sa Jan 13, 2007 23:31

Hallo,

das mit dem Kraftheber war schon einwenig " Gefummel " - aber letzendlich hab ich es dann doch noch hinbekommen !! :wink:

Das mit dem Aushebeln ist soweit kein Problem, ich muß nur genügend Gewicht in der Werkzeugbox haben !! Jetzt ist wenigstens der Kurzholztisch, Spaltkreuz,die 3 Dieselkanister, Aspen und Kettenölkanister und sonstiger Kriemskrams gut untergebracht !!
Außerdem fahre ich selten " voll " - meistens bekomm ich an einem Tag so 2/3 Hänger voll, ich hab's ja net im Akkort !!

Zum " Kleinen Schlepper " will ich nur sagen - klein aber fein, das is noch echte Hardware, ich denke das es mein Jonny, mit seinen 28 PS, mit jedem neuen Hinterradschlepper in der 50 PS Klasse aufnimmt !!
Außerdem muß es ja nicht immer im größten Gang gehen !! :wink:

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » So Jan 14, 2007 10:56

Hallo Pacini,

was für ein John Deere Lanz haste denn?
Ich hab nen 100er JDL. mit 18 PS
Der 200er JDL hat 25 PS dann müßte deiner wohl ein 300er sein?
Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jan 14, 2007 11:18

ich meine, ihr hattet wenigstens schönes Wetter!

Spaß beiseite, hast da eine saubere Idee gut verwirklicht. Respekt, Mann.
Aus eigener Erfahrung mit abgewrackten Ladewagen, bekommst du denn genug Stützlast auf die AHK, sprich, ist der Wagen hinten dadurch nicht zu schwer?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » So Jan 14, 2007 12:23

Hallo!!!!

Super Fahrzeug.

Kannst du Bitte noch ein paar Bilder machen.

Danke!!!

Andreas
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » So Jan 14, 2007 13:42

die Idee hat schon was. Den Spalter am Hänger anbauen, warum bin ich da nicht selber draufgekommen? Ich überleg mir schon lange wie ich Spalter und Hänger zusammen in den Wald bekomme ohne Frontkraftheber. Das hier ist die Lösung! Egal, ich bau meinen Frontkraftheber für den Unimog trotzdem weiter, man weiß ja nie für was der mal nützlich ist.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waelder » So Jan 14, 2007 15:35

Na ist mein alter Holzspalter nicht tollllll :twisted: :twisted:
Den Hänger hatter echt gut gebaut :D :D :D
Gruss as dem Schwarzwald
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Jan 14, 2007 17:58

Brennholzjonnie hat geschrieben:Hallo Pacini,

was für ein John Deere Lanz haste denn?
Ich hab nen 100er JDL. mit 18 PS
Der 200er JDL hat 25 PS dann müßte deiner wohl ein 300er sein?
Gruß Markus


Hallo Markus,

haarscharf beobachtet - ist ein JDL 300 von '61 !! Mit ner Pumpe vom 500er hab ich dann 36 oder 38 PS !! Poste mal ein Bild von Deinem 100er !! Wenn Du für den Teile bräuchtest, hätt ich Dir ne gute Bezugsquelle !! Falls Du Teile für den 300/500er findest, melden !! :wink:

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauernbursch » So Jan 14, 2007 18:27

Hallo

Wirklich eine saubere Arbeit :D . Da macht die Arbeit bestimmt gleich noch mehr Spass.

Würde auch gerne noch weitere Bilder sehen. :P

Grüße Andreas
Bauernbursch
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Dez 30, 2006 11:47
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Jan 14, 2007 19:01

Hallo an Alle,

auf Wunsch hier noch ein Paar Bilder vom " Fuhrwerk " !!

Bild

Der hier fotographierte Ladewagen ist baugleich mit meinem Umgebauten, jedoch nicht der Originale - hab es versäumt Bilder zu machen !! Darum auch das Datum auf den Bildern !!

Bild

Bild

Bild

Bild
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schmauß » Mo Jan 15, 2007 16:26

Hallo!
Das ist bisher die bestglungene Konstruktion die ich gesehn hab!!
Respeckt!! Nur wie is das mit TÜV mit dem Spalter und Hekkraftheber?
Schmauß
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Mo Jan 15, 2007 17:43

Interessante Idee! gut gelungen!
Was hat dich denn der Umbau gekostet? (mit und ohne hydraulikanbau)
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki