Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:38

Vorstellung meines " Fuhrwerks " !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Aug 05, 2007 9:12

Guten Morgen,

vielen Dank für die Lobeshymnen ! :D

Ja- warum keine neuen Vorderreifen - warum keine Schaufel und hydraulische Gerätebetätigung ...

Irgendwann Mal kommt auch der wirtschaftliche Aspekt ins Spiel, da muß man dem Kosten.-Nutzen Faktor knallhart ins Auge sehen !! Besonders wenn man ein Frauzer hat, die auch rechnen kann - vor 500 Jahren war das anders, da durfte das Weibsvolk nicht zur Schule und wurde bewußt geistig klein gehalten, aber heute !!
UND... Männer, mal unter uns... die Weiber beherrschen den Taschenrechner wie wir unsere Mopedsägen ... perfekt !! :shock:

Ich könnte mit meiner jetzigen Erfahrung, auf Anhieb, nen neuen Hänger bauen, weil ich zich Änderungen, die das Handling besser machen würden, im Kopf hab !
NUR... trotz aller Änderungen und Einbau von tech. Raffinessen, bleibt die ganze Materie mein Hobby.

UND... egal was ich einbau und wieviel Geld ich investiere, das Holz wird nie von alleine - fertig gespalten und trocken in den Ofen wandern !! :roll:

Achse weiter vorne - mehr Aufliegelast, Spalter mit Kardanwelle antreiben, Hydr.-Holzzange am Frontlader, Funkseilwinde im Pick-Up-Teil verbaut und was weis ich noch alles ... wenn's mal wieder langweilig wird, hab ich da noch Möglichkeiten mich in meine Schrauberhöhle zurüchzuziehen !!

Vorerst, denk ich, bin ich ganz gut gewappnet und kann mich durchaus sehen lassen, mit meiner " Hobby-Holzer-Ausrüstung " !!

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 05, 2007 9:31

@pancini

ja klar da hast du recht. Aber wenn ich schon so viel Geld in die Lackierung ect. stecke dann hätt ich auch noch den frontlader gemacht. Kostet ja nicht so viel der Umrüstsatz und bei deinem technischen verständnis ja eh nur materialkosten. Das hätte sogar deine Frau verstanden. Aber vielleicht brauchst du ja den Frontlader für deine Zwecke ja überhaupt nicht...

Hast du den Schlepper eigentlich total zerlegt gehabt beim lackieren oder hast du ihn so lackiert. Wie hast du dass mit der Reinigung, Grundierung ect. gemacht...So schlepper sind ja an bestimmten Stellen immer verölt und verschmutzt...was sicherlich nicht so leicht ab geht?

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Aug 05, 2007 9:37

Forstjunior hat geschrieben:@pancini

ja klar da hast du recht. Aber wenn ich schon so viel Geld in die Lackierung ect. stecke dann hätt ich auch noch den frontlader gemacht. Kostet ja nicht so viel der Umrüstsatz und bei deinem technischen verständnis ja eh nur materialkosten. Das hätte sogar deine Frau verstanden. Aber vielleicht brauchst du ja den Frontlader für deine Zwecke ja überhaupt nicht...

Hast du den Schlepper eigentlich total zerlegt gehabt beim lackieren oder hast du ihn so lackiert. Wie hast du dass mit der Reinigung, Grundierung ect. gemacht...So schlepper sind ja an bestimmten Stellen immer verölt und verschmutzt...was sicherlich nicht so leicht ab geht?

Gruß


Hey Forstjunjor,

Guckst Du hier !! http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=11593

Die Gesamtgeschichte !!
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Aug 05, 2007 15:40

Ich denke, irgendwann wünscht sich der Pacini auch noch am Frontlader die Gerätebetätigung so sehr, dass er die auch noch nachrüstet (Wenn Frauzi wieder etwas zur Ruhe gekommen ist *gg*)

Und wenn man sieht was man noch alles machen könnte...wie schon genannt noch eine Seilwinde, Holzgreifer...wenn man schon dabei ist gleich noch eine Parallelführung am Frontlader, da käme man nie zu einem Ende :wink:
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » So Aug 05, 2007 16:31

Fendt412 hat geschrieben:Ich denke, irgendwann wünscht sich der Pacini auch noch am Frontlader die Gerätebetätigung so sehr, dass er die auch noch nachrüstet (Wenn Frauzi wieder etwas zur Ruhe gekommen ist *gg*)

Und wenn man sieht was man noch alles machen könnte...wie schon genannt noch eine Seilwinde, Holzgreifer...wenn man schon dabei ist gleich noch eine Parallelführung am Frontlader, da käme man nie zu einem Ende :wink:


Hallo Fendt412,

Genau das ist der springende Punkt - alles zu seiner Zeit :wink:
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Di Jan 22, 2008 20:10

was hast du beruflich gelernt?
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Jan 22, 2008 23:53

Fireglow hat geschrieben:was hast du beruflich gelernt?


Energieanlagen-Elektroniker - warum !?

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Mi Jan 23, 2008 9:48

dann bin ich ja zufrieden.
Jetzt weiss ich das auch nicht Metaller (wie ich) irgendwann sowas selber bauen können. (natürlich muss das technische Verständnis und die maschinen vorhanden sein)

gruß
jürgen
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mi Jan 23, 2008 10:23

Fireglow hat geschrieben:dann bin ich ja zufrieden.
Jetzt weiss ich das auch nicht Metaller (wie ich) irgendwann sowas
selber bauen können. (natürlich muss das technische Verständnis und die maschinen vorhanden sein)

gruß
jürgen


Hallo Jürgen,

dieses " Können " und Wissen rührt daher, das ich immer schon was haben wollte, was ich mir eigentlich nicht leisten konnte.
Wenn man diese Charaktereigenschaft hat ( Fluch oder Seegen ? ) gibt es 3 Möglichkeiten seinen Willen durchzusetzen.

1.) Man klaut sich DAS was man haben will

oder

2.) Man kauft es billig als Schrott und repariert es wieder

oder Last but not least

3.) Man baut sich DAS eben selbst !!

Zum Klauen bin ich zu blöd und zu langsam, außerdem das Gewissen ... :cry:

Also ... reparieren oder bauen ... 8)

Ich hab mit 22 Lenzen schon Audi 100 Quatro Sport CS gefahren, hab einfach 2 Unfallautos gekauft, Einer hinten, der Andere vorne kaputt - in der Mitte getrennt und zusammengeschweißt. Bin 5 Jahre glücklich damit rumgefahren, bis mir einer in die Seite gerauscht ist, das war das Ende des Audi's ...

Also, Mut zum Risiko ... Werkzeugkasten auf, Ärmel hoch und los gehts. Jeder kann das schaffen und wenn's mal nicht weiter geht, nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern fragen, fragen, fragen

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Mi Jan 23, 2008 11:21

Hallo Pacini

genau so ist es.
Mein Bruder und ich möchten auch so viel was wir uns nicht leisten können, dann bauen wir uns das Zeug halt selber. Beim selber bauen hat man den großen Vorteil man kann bauen wie man will und muss keine Kompromisse eingehen.

Hier mal ein paar Bilder von unseren Bauten:

Bild
Der Sitz aufunserem Rückewagen hätte ab Werk ca. 2.000 Euros gekostet, selfmade ca. 400.

Bild
Mit 550 Euro Eisen und ein bisschen Handarbeit wurde auch dieser Wagen wieder einigermaßen flott wobei er noch nicht fertig ist.

Bild
Bild
Das Rückeschildn ist eine komplette Maßanferitigung für unseren kleinen Weinbergtraktor.

Bild
Der Hubmast hat mir 300 Euro gekostet.Der Mast ist von einr alten Ameise. Und der hydr. Obelenker auch noch mal 190 Euro. Wobei man den auch anders noch einsetzten kann.

Bild
Bild
Unser Universalfahrzeug zum Brennholz ausfahren, Meterstücke im Wald holen und Hackschnitzeltransport usw. Hier haben wir die Bordwände draufgebaut.

Das große Problem dabei ist die fehlende Zeit, wenn wir mehr Zeit hätten...
Ich hab das Glück das mein Bruder Maschinenbau studiert hat und der ganz heis drauf ist solche Sachen zu probieren.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mi Jan 23, 2008 15:53

Tach zusamm`n !

@tommi3003: Kompliment, mit der Ausrüstung kannst Du schon eine Menge bewerkstelligen. Und wenn`s dann noch selbst gebaut ist - na, um so besser :D !

Et jrüßt dat Land-Ei !
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Jan 24, 2008 9:38

HAllo Tommi,

Junge - Junge ... netter Fuhrpark. Wieviel Holz macht Ihr im Jahr ?

Der Tieflader ... alle Achtung, beladet Ihr den dann auch mit dem Kran vom Rückewagen ?

Was habt Ihr für nen Schlepper ?
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Do Jan 24, 2008 12:09

also ich kann da manchmal echt nur staunen was die jungs hier so alles auf die beine stellen....

in meinem kopf schwirren auch einige ideen herum was ich so bauen könnte. das einzige problem ist bei mir das mir als gelernter schreiner und jetztiger beamter die gabe des schweißens fehlt.jedes mal den kollegen schlosser zufragen ob er mir mal was zusammenklebt wurde mir auch zustressig....also hab ich mal das alte elektordenschweißgerät ausgepackt mir paar alte metallstücker in der werkstatt rausgesucht und los gings....nach einige verheizten elektroden hat das ganze gut funktioniert.

das ende von dem lied ist das ich mir ein eigenes bündelgerät geschweißt habe das super funktioniert und jetzt auch schon die frontladerhalterunghalterung inkl. galgen für meine zange fertig habe...

mein nächster und schon lang geplanter versuch wird jetzt wohl mein ladewagenumbau zum rückewagen werden....



Wie pacini schon gesagt hat.

ihr dürft nicht gleich die flinte ins korn werfen sondern einfach mal probieren und ihr werdet sehen das vieles möglich ist und ihr sehr sehr viel geld sparen könnt

für das Bündelgerät hatte ich insgesamt materialkosten von 80€ inklbiegen von drei halbkreisen....dann hab ich das zuhause zusammengeklebt bisschen grundierung und farbe drauf und fertig war das ganze....

wenn ich jetzt als diese geräte auf der messe sehe wo sie 1000€ und aufwärts kosten bin ich froh das ich nen schönen sommerurlaub mit meiner besseren hälfte gespart habe



Gruß Blacky
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Jan 24, 2008 12:14

Servus Pacini

Ja der Plattformwagen wird auch mit dem Rückewagen beladen, noch ein Kran wäre übertrieben und zu teuer.

Das hab ich hier schon mal geschrieben:

Hallo ihr Holzer

wir haben eine Art Gemeinschaft zu dritt:
2x Fiskars die größte
Wendring, Fällheber kurz und lang,
4x Arbeitgürtel mit: Maßband, Markierkreide, Handpackzange, Messkluppe und Fällkeil 10 und 23cm
der Spalthammer ist nätürlich auch dabei

1x MS660
1x MS460
3x MS260
1x MS034
1x MS230
1x MS211
1x MS180

JD6920 mit 22 to Plattformwagen
Farmer 312 mit 8 to Rückewagen mit 6mtr. Kran
JD2850 mit 4to Farmi Winde
Schaef Radlader zum poltern
Farmer 275 mit Einachs Rungenwagen
Krieger KS 42 mit Rückeschild für Schonungsdurchforstung
Deutz6006 mit Posch Spaltautomat bis 32cm Durchmesser
als Leihgabe ein Bagger mit Spaltzange
mehrere 8tonner und 5,7tonner
VW T2 mit Allrad als Einsatzfahrzeug
ca. 6 Mann stark bei der Arbeit (nur Nebenerwerb)

und viel zu tun!

Mittlerweile haben wir noch einen Deutz 6.28 und einen und einen Häcksler bis 20 cm durchmesser dazu bekommen.

Das könne wir uns nur leisten weil wir eine Geminschaft sind.

Wir haben letzes Jahr ca 200 Fm Buchen Polter kleingehakt, ca 500 Fm Fichten geschlagen und ca 3ha Jungbestand durchforstet.

naja wie gesagt es gibt immer viel zu tun.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tommi3003 » Do Jan 24, 2008 12:56

Hier mal noch ein paar Bilder:

BildBildBildBildBildBildBildBild

Gruss Tommi :)
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki