Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 1:01

Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon 240236 » Sa Aug 08, 2020 7:35

Kiefernmatze hat geschrieben:Servus,

Ich möcht mich mal mal äußern zum verstopfen, ich weiß halt net ob jemand bei einem Fingerbalken einen schwader verwendet oder das ohne macht?

Wir mähen jährlich 5 Ha wiese nur mit einem alten Firngerbalkenmähwerk, bis jetzt ist noch nie was verstopft weil wir imemr ein schwadbrett dranhaben, das schwadbrett sorgt nähmlich für einen ca. 24-30 cm breiten streifen wo kein abgemähtes Gras liegt, somit kann nichts stopfen.

Auch bietet der Messerbalken auch viele vorteile:

Ist immer dabei (Bei alten Bulldogs)
Ist schnell einsatzbereit und man kann auch enge und kleine stellen mähen
schont die Grasnarbe
schont die viecher
Gras wächst schneller und der schnitt ist sehr sauber

Zum Thema " Dreck und Erde" : ich mähe imemr ziemlich tief und machmal werden da auch maulwurfhügel und kleine stöcke zermäht, schneidet danach aber immer noch sehr sauber.

Ich kann auch gern mal ein video hochladen wo man das Schwadbrett und dessen nutzen sieht.

Gruß
Matze

Verstopfungen am Fingerbalken treten aber nicht nur im Bebeich des Mähschuhs auf (da ist das Mähbrett das Mittel der Wahl) sonder irgendwo in der Mitte, wenn vom letzten Grasschnitt noch etwas liegen geblieben ist, das dann am Mähfinger hängen bleibt und auch bei größeren Maulwurfshaufen.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon 240236 » Sa Aug 08, 2020 7:39

Jochen4 hat geschrieben:Ebenso überrascht mich, dass der Leistungsbedarf bei beiden Geräten der Gleiche ist... Hat jemand dafür eine Erklärung
Weil es eigentlich egal ist, ob das Mähmesser gegen den Balkenfinger oder das Untermesser gegen das Obermesser drückt.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon Jochen4 » Sa Aug 08, 2020 13:12

Das stimmt nur für die Geräte, die statt Finger eine feststehende zweite Klinge haben. Die von mir zitierten Geräte haben jedoch zwei bewegliche Klingen! Deshalb soll man damit angeblich ja auch schneller fahren können.
Benutzeravatar
Jochen4
 
Beiträge: 137
Registriert: Mo Jan 23, 2012 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 08, 2020 13:18

240236 hat geschrieben:Verstopfungen am Fingerbalken treten aber nicht nur im Bebeich des Mähschuhs auf (da ist das Mähbrett das Mittel der Wahl) sonder irgendwo in der Mitte, wenn vom letzten Grasschnitt noch etwas liegen geblieben ist, das dann am Mähfinger hängen bleibt und auch bei größeren Maulwurfshaufen.



Und damit ist das Ding praktisch nur für Bergregionen brauchbar.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon 240236 » Sa Aug 08, 2020 14:05

Ferengi hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Verstopfungen am Fingerbalken treten aber nicht nur im Bebeich des Mähschuhs auf (da ist das Mähbrett das Mittel der Wahl) sonder irgendwo in der Mitte, wenn vom letzten Grasschnitt noch etwas liegen geblieben ist, das dann am Mähfinger hängen bleibt und auch bei größeren Maulwurfshaufen.



Und damit ist das Ding praktisch nur für Bergregionen brauchbar.
Sicher nicht. Früher wurde fast alles mit dem Fingerbalkenmähwerk gemäht und es ging auch. Nur es dauerte länger und der Fahrer mußte von Zeit zu Zeit seinen Hintern auch einmal vom Fahrersitz entfernen.
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 08, 2020 14:24

240236 hat geschrieben:Sicher nicht. Früher wurde fast alles mit dem Fingerbalkenmähwerk gemäht und es ging auch.


Und früher wurd auch über die Scheissdinger geschimpft wie die Rohrspatzen!
Und Maulwürfen wurde mit Phosgen zu Leibe gerückt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon Englberger » Sa Aug 08, 2020 14:50

Ferengi hat geschrieben:Und Maulwürfen wurde mit Phosgen zu Leibe gerückt.
Hallo,
machen wir hier in F immer noch und ist sehr sehr rentabel. Alleine die Sprit und Messerle und Zeiteinsparung zahlt die Massnahme zu 300%.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 08, 2020 15:05

Den Kiefernmatze möchte ich mal mit seinem Mähbalken auf unseren langen hängigen ungleich geformten Flächen erleben. :lol:
Denn da mussten viele lange Spitzen frei gerecht werden.
Und dann gab es auch Jahre, in denen das Gras schon zusammengebrochen ins Lager ging, bis endlich Heuwetter war.
Ich kenne die ganze Entwicklung der Mähtechnik aus eigenem Erleben.
Außer Doppelmesser hab ich alles von Sense bis jetzt Scheibenmähwerk durch.
Ein gut gepflegter Mähbalken geht in dünnen Beständen schon gut. Siehe Mähdrescher!
Da gibt es noch nichts besseres, als Fingerbalken.
Aber welcher Bauer will im Gras nur dünne Bestände mähen?
@ Jochen4
Die 540U/min Zapfwellengeschwindigkeit hat sich aus der Mähtechnik heraus entwickelt.
Bei dieser Drehzahl am Messerantrieb schneidet der Fingerbalken bei Schritgeschwindigkeit der Pferde am besten.
Es gibt da einige Hersteller, die mit schmaleren Klingen höhere Geschwindigkeit ermöglichen .
Eine Erhöhung der Drehzahl brachte unverhältnismäßig höheren Verschleiß an den oszillierenden Teilen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 08, 2020 16:05

langholzbauer hat geschrieben:Ich kenne die ganze Entwicklung der Mähtechnik aus eigenem Erleben.
...
Ein gut gepflegter Mähbalken geht in dünnen Beständen schon gut. Siehe Mähdrescher!
Da gibt es noch nichts besseres, als Fingerbalken.



Ich könnte mir auch vorstellen das die in Rotklee- und Luzerne Reinbeständen recht gut gehen.
Überständiges Gras für Pferdeheu mag auch noch gut gehen.
Aber richtig sattes, junges Weidelgras, mit dichtem Untergras, wo am Besten noch kurz vor dem Schnitt Sturm und Regen alles plattgedrückt haben, und die Maulwürfe wüten...
Da haste schon mit nem Trommelmähwerk deine Mühe ein halbwegs brauchbare Schnittbild hinzukommen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Vorteile Mähbalken/Balkenmäher?

Beitragvon motormaeher » Di Aug 25, 2020 20:49

Bei derart verkorksten Verhältnissen zeigt der Kommunalbalken was er kann. Vorausgesetzt scharfes Messer und hoher Federdruck imponieren diesem Mähbalken weder Maulwurfhügel noch liegendes Gras. Wenn der Sturm das Gras demoliert hat ist es ohnedies mit jedem Mähwerk schwer. Man möchte eine Schnitthöhe von 7cm und das Gras liegt bei 4cm. Mit dem Mähwerk ist man oben drauf und mit der Stimmung unten drunter.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki