Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:00

Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 19, 2014 21:23

hirschtreiber hat geschrieben:
cheechoo hat geschrieben:
100k€ bei 5ha :shock: Nicht tendenziell ne Null zuviel? :=



Rechne mal!
Bei einem gut bestocktem Bestand stehen gleich mal 1000m³ am ha. ...


Aber nicht in Sachsen-Anhalt !!! Vielleicht 3-400fm/ha, mit rel. hoher Wahrscheinlichkeit Kiefer
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 19, 2014 21:28

naja ............ 400fm kiefer sind auch 30000.-€ :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Dez 19, 2014 21:38

Also den bestand mit 1000m/ha gibts in Deutschland nicht,!
ich hab in der ukraine mal einen Urwald in der zerfallsphase gesehen, bei dem standen knapp über 1000m.
das war ein bestand, da fällt jedem holzaufkäufer der kinnladen runter :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Falke » Fr Dez 19, 2014 21:41

1000 Vfm/ha finde ich auch mehrfach zu hoch gegriffen, wenn ich z.B. auf Bildern vom Kugelblitz die Kiefern-Zahnstocher sehe ...

Selbst in Ö, das ja gut mit Wald bestockt ist, beträgt der durchschnittliche Vorrat nur etwa ein Drittel der 1000 Vfm/ha.

Und wenn man wirklich den ganzen Vorrat fällen würde (Kahlschlag) fallen auch viele dünnere Sortimente an, die den Erlös weiter drücken!

Was mir bei dieser Diskussion an Hintergrundinforation fehlt:
Wie ist dein Cousin bzw. wie bist du technisch/baulich/fachlich aufgestellt, um den Wald zu nutzen?

Waldbesitz beinhaltet ja auch (einige wenige) Pflichten.
Viele "Waldbesitzer" sind angesichts von Naturereignissen (Wind-, Schneebruch, Käferplage etc.) ja "hilflos", müssen zur Beseitigung alles machen lassen,
und werden dabei gerne übervorteilt, so dass am Ende gar rote Zahlen herauskommen ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 19, 2014 21:52

@Falke
gibt auch ordentliche Stücke bei uns, in denen bin ich aber nicht zugange :lol:
Durchmesser bis 35 cm reicht mir, stärker will ich nicht.
Ich selber habe keinen Wald, geht alles über den Förster vom Statsforst.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon hirschtreiber » Fr Dez 19, 2014 21:57

@Falke und Pflanzmeister
Was regt Ihr euch auf?
Nehmen wir einen hiebreifen Fichten/Tannen Endbestand mit ca. 400 Bäumen auf dem ha. Da hat jede Fichte oder Tanne 2-4FM Holz!
Klar kostet da nicht jeder FM 100.-€ aber 75-80.€ Durchschnittspreis sind realistisch.
Selbst ein ungepflegtes Fichten-Stangenholz mit einem 10000 Pflanzabstand bringt es auf guten Standorten auf 1000FM ......... aber natürlich ziemlich wertlose FM.
Ihr solltet mal die entsprechenden Ausführungen der Forstwissenschaftler lesen. :wink:
Das das auf reinen Sandböden in Brandenburg anders ausschaut ist auch klar.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Dez 19, 2014 22:16

Sorry, aber da fehlt ganz viel auf 1000m bei uns.
aber mir ist das jetzt egal.
komplett ernten lassen und abrechnen, dann weiss man es ganz genau :mrgreen:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon kpenn78 » So Jan 04, 2015 14:59

So hatte die letzten Tage sehr wenig Zeit ,weshab ich hier nicht großartig rein schauen konnte.
Der Stand der Dinge ist jetzt so ,das wir uns morgen alle mal zusammen setzen und dann darüber diskutieren was gemacht wird.
Ich habe hier ja nun schon einiges gutes gehört und mal schauen wie es aufgenommen wird.
kpenn78
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 19, 2014 10:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 17:19

Gerade im ungepflegten Bestand stehen mehr VFM/ha. Wenn es eine Vornutzung im Sinne von Durchforstungen gibt, wird ja deshalb absolut nicht unbedingt mehr Holz produziert, sondern eben nur auf die "wertvolleren" Bäume verlagert (der Zuwachs).


Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Robiwahn » So Jan 04, 2015 17:45

@Ugruza

Nee, leider falsch. In gut durchforsteten Beständen sind die erzielbaren Gesamtvolumina höher als in undurchforsteten. Vor allem, wenn du Vornutzungen (=Durchforstungen) und Endnutzungen zusammenzählst. Hab grad keine Zahlen zur HAnd, aber wenn du mal nach dem Stichwort Ertragstafel googelst und in so einer die Zahlen zu den unterschiedlichen Durchforstungsstärken durchliest, kann man das sehen. Und nebenbei ist als Zusatzeffekt meist auch der Preis für die dickeren/besseren Stämme besser.

Grüsse, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 18:10

Robiwahn hat geschrieben:@Ugruza

Nee, leider falsch. In gut durchforsteten Beständen sind die erzielbaren Gesamtvolumina höher als in undurchforsteten. Vor allem, wenn du Vornutzungen (=Durchforstungen) und Endnutzungen zusammenzählst. Hab grad keine Zahlen zur HAnd, aber wenn du mal nach dem Stichwort Ertragstafel googelst und in so einer die Zahlen zu den unterschiedlichen Durchforstungsstärken durchliest, kann man das sehen. Und nebenbei ist als Zusatzeffekt meist auch der Preis für die dickeren/besseren Stämme besser.

Grüsse, Robert


Ich kann es aber belegen: bfw.ac.at/100/pdf/Auslesedurchforstung.pdf

Lies mal auf Seite 8 ganz unten "...der Gesamtzuwachs wird wenig beeinflusst..." Und natürlich erzielst du höhere Preise für bessere Sortimente - das ist ja der Sinn der Durchforstung. Aber der Gesamtzuwachs wird eben auf weniger Exemplare gelenkt, wodurch erntereife DM schneller erreicht werden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Röma » So Jan 04, 2015 20:07

Hallo Kpenn78,
wo in Sachsen-Anhalt liegt denn der Wald. Ich kenne mich leider nur im Bereich Fläming einigermaßen aus, weiß aber,daß es im Harz, in der Dübener Heide oder in der Altmark in einzelnen Bereichen erhebliche Unterschiede zum Bereich Fläming gibt.
Wenn die 25ha halbwegs gepflegt und rechtzeitig durchforstet wurden und eventuelle Voranbauten gut gelungen, nicht verbissen sind und keinerlei Besonderheiten positiver und negativer Art aufweisen, ist der Wald zur Zeit ca. 100000,- bis 120000,- wert. Auf einen ha Kiefernwald stehen hier meist kaummehr als 250 fm. Wenn noch eine Durchforstung möglich und waldbaulich sinnvoll ist und nur wenige Flächen vorangebauten/ neuangebaut wurden kannst du vielleicht noch gut 1000 fm einschlagen lassen und mit einem noch zu versteuernden Ertrag (ohne MWSt.) von ca. 45000,-€ rechnen. Das sind jedoch alles sehr pauschale Berechnungen, von denen es je nach den konkreten Verhältnissen erhebliche Abweichungen geben kann. Eine genaue Wertermittlung kann nur durch ein entsprechendes forstliches Wertermittlungsgutachten eines ortskundigen, anerkannten Sachverständigen erfolgen, was jedoch nicht ganz billig ist.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Robiwahn » So Jan 04, 2015 21:22

@Ugruza

Ok, sorry, habe mich geirrt, die Gesamtwuchsleistungen sind bei Durchforstungen nicht höher, sondern "nur" etwa gleich. In deinem Link steht übrigens auch im nächsten Satz :"... die dickeren Bäume leisten trotz geringerer Anzahl die gleiche Masse ...".

:prost: , Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 21:33

Genau, das ist ja der Punkt, schnellere Umtriebszeit durch Lenkung der Wuchskraft auf die (wenigen) Z Bäume. Damit hast in kürzerer Zeit eine höhere Stückmasse bei der Ernte, dadurch stärkeres Holz und eben besser verkäufliche Sortimente.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wald behalten oder verkaufen ? Was tun ??

Beitragvon kpenn78 » Mo Jan 05, 2015 15:59

Röma hat geschrieben:Hallo Kpenn78,
wo in Sachsen-Anhalt liegt denn der Wald. Ich kenne mich leider nur im Bereich Fläming einigermaßen aus, weiß aber,daß es im Harz, in der Dübener Heide oder in der Altmark in einzelnen Bereichen erhebliche Unterschiede zum Bereich Fläming gibt.
Wenn die 25ha halbwegs gepflegt und rechtzeitig durchforstet wurden und eventuelle Voranbauten gut gelungen, nicht verbissen sind und keinerlei Besonderheiten positiver und negativer Art aufweisen, ist der Wald zur Zeit ca. 100000,- bis 120000,- wert. Auf einen ha Kiefernwald stehen hier meist kaummehr als 250 fm. Wenn noch eine Durchforstung möglich und waldbaulich sinnvoll ist und nur wenige Flächen vorangebauten/ neuangebaut wurden kannst du vielleicht noch gut 1000 fm einschlagen lassen und mit einem noch zu versteuernden Ertrag (ohne MWSt.) von ca. 45000,-€ rechnen. Das sind jedoch alles sehr pauschale Berechnungen, von denen es je nach den konkreten Verhältnissen erhebliche Abweichungen geben kann. Eine genaue Wertermittlung kann nur durch ein entsprechendes forstliches Wertermittlungsgutachten eines ortskundigen, anerkannten Sachverständigen erfolgen, was jedoch nicht ganz billig ist.


Also der Wald liegt in der Altmark :-)
kpenn78
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 19, 2014 10:35
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, AF85, Bing [Bot], DMS, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki